FDP

Beiträge zum Thema FDP

Politik
Keine schöne Aussicht: Die Bronzeskulptur am Fleester Ring blickt auf den 
Sandberg der verwaisten Lidl-Baustelle | Foto: ts
2 Bilder

Lidl-Markt-Eröffnung in Fleestedt verzögert sich

Die Discounterkette plant, die neue Filiale an der Winsener Straße im März 2019 zu eröffnen. Urprünglich war der 6. Dezember 2018 vorgesehen. Die verwaiste Baustelle sorgt für Unmut bei Anliegern und der FDP ts. Fleestedt. Die ursprünglich für den 6. Dezember vorgesehene Eröffnung des Lidl-Marktes an der Winsener Landstraße in Fleestedt verzögert sich um mindestens drei Monate. Das Unternehmen plane die Eröffnung jetzt im März 2019. Das teilte Lidl Deutschland dem WOCHENBLATT mit. Vor etwa drei...

Politik
Die FDP-Politiker Peter Kurland (v. li.), Ralf Krumm und Manfred Nienstedt nahe der 
Autobahn-Anschlussstelle Maschen | Foto: Ralf Krumm

Maschen - Stelle
FDP fordert zusätzliche Autobahn-Anschlussstelle zwischen Maschen und Winsen

Niedersachsens FDP-Verkehrspolitiker sind sich einig: Die Anschlussstelle Maschen müsse entlastet werden. Über den Vorschlag wird der FDP-Landesvorstasnd entscheiden. ts. Maschen/Stelle. Die FDP-Verkehrspolitiker in Niedersachsen fordern eine zusätzliche Autobahnanschlussstelle an der A39 zwischen Maschen und Winsen. Sie soll nahe des Gewerbegebietes Fachenfelde westlich von Stelle entstehen, etwa zwei Kilometer von der Anschlussstelle Maschen entfernt. Das Ziel ist, die viel frequentierte Auf-...

Politik
Mit der Verabschiedung des B-Plans wurde die Ansiedlung des Famila-Marktes auf dem ehemaligen Festhallengelände auf den Weg gebracht | Foto: archiv/Famila

Grünes Licht für Famila-Ansiedlung

Gemeinderat verabschiedet Bebauungsplan "Am Brettbach" mit großer Mehrheit as. Jesteburg. "Es ist ein wichtiger Tag für Jesteburg", sagte Bauausschuss-Vorsitzende Britta Witte (CDU) jetzt auf der Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch. Der Rat hat mehrheitlich beschlossen, den geänderten Bebauungsplan Nr. 1.46 "Am Brettbach" zu verabschieden und damit die Ansiedlung des Famila-Marktes auf dem ehemaligen Festhallen-Grundstück am südlichen Ortsrand auf den Weg zu bringen. Britta Witte sprach von...

Politik
Helena Tewes engagiert sich in der FDP als stellvertretende Kreisvorsitzende der FDP Harburg-Land und als Ratsfrau in Holm-Seppensen | Foto: FDP

„Nicht meckern, sondern anpacken“

Helena Tewes kandidiert für den Landtag. (mum). Sie kandidiert zum ersten Mal für den Landtag: Helena Tewes (31), Immobiliengutachterin aus Buchholz. Ihre Schwerpunkte sieht sie vor allem in der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sowie in den Bedürfnissen junger Familien. WOCHENBLATT: Warum kandidieren Sie für den Landtag? Helena Tewes: Ich wollte nicht mehr nur meckern, sondern mich am politischen Geschehen beteiligen und aktiv etwas bewirken. WOCHENBLATT: Jungen Familien fällt es immer...

Politik
Diskutieren über Umweltschutz (v. li.): Nino Ruschmeyer (FDP-Kreisvorsitzender), Helena Tewes (FDP-Landtagskandidatin), Wolfgang Knobel (FDP-Bundestagskandidat)und Gero Hocker | Foto: FDP

"Das ist ideologische Kurzsichtigkeit!"

FDP fordert mehr Weitblick in der Umweltpolitik. (mum). "Die Tierrechtsorganisation PETA will Angel-AGs verbieten, die bei Kindern Verständnis für die Natur wecken", kritisiert Gero Hocker, langjähriger umweltpoltischer Sprecher der FDP-Fraktion im niedersäschsischen Landtag. "PETA begeht regelmäßig Land- und Hausfriedensbruch, wenn ihre Mitglieder in Stallanlagen einbrechen. Die Organisation will Blindenhunde verbieten, weil die Haltung von solchen Tieren zwar betroffenen Menschen den Alltag...

Politik
Die Landtagskandidaten der FDP-Harburg mit FDP-Spitzenpolitikerin Cécile Bonnet-Weidhöfer (2. v. re): Jens Schnügger (v. li.), Helena Tewes und Tobias Rohde | Foto: FDP

FDP nominiert Kandidaten

Helena Tewes, Tobias Rohde und Jens Schnügger sollen den Sprung in den Landtag schaffen. (mum). Während ihres Kreisparteitag in Salzhausen haben die Mitglieder der FDP Harburg-Land jetzt ihre Kandidaten für die niedersäschische Landtagswahl am 14. Januar 2018 nominiert. Es kandidieren: Helena Tewes (Wahlkreis 52), Tobias Rohde (Wahlkreis 50) und Jens Schnügger (Wahlkreis 51). Als Motivationshilfe hatte der Kreisvorsitzende Nino Ruschmeyer die FDP-Spitzenpolitikerin Cécile Bonnet-Weidhöfer...

Politik
Der neue Kreisvorstand der FDP: Manfred Nienstedt (auf dem Tisch, v. li.; Beisitzer), Nino Ruschmeyer (Kreisvorsitzender), Helena Tewes (stv. Kreisvorsitzende), Jan Filter (2. Reihe v. li; Beisitzer), Dr. Sonja Sarge (Beisitzerin), Martin Ries (Kreisschatzmeister), Tobias Rohde (Schriftführer), Frank Gerdes (stv. Kreisvorsitzender) und Peter Kurland (Beisitzer) | Foto: FDP

FDP: So jung wie noch nie

Nino Ruschmeyer löst Jens Schnügger an der Spitze des Kreisverbands-Vorstands ab. (mum). Der FDP Kreisverband Harburg-Land hat während seiner Mitgliederversammlung in Winsen einen neuen Vorstand gewählt - und damit zugleich das Durchschnittsalter deutlich gesenkt. Es liegt nun bei 39 Jahren. „So jung war der FDP-Vorstand Harbug-Land noch nie“, sagt Sprecher Frank Gerdes aus Jesteburg. Nach drei Jahren als Kreisvorsitzender hat Jens Schnügger (54, Seevetal) den Staffelstab weiter gereicht an...

Politik
Landrat 
Rainer Rempe (CDU)
2 Bilder

Eklat mit Hannover - Oberbürgermeister Schostok kritisiert Landrat Rempe

mi. Landkreis. Als sei die Ohrfeige aus der Staatskanzlei nicht genug, sorgt gleichzeitig auch noch ein Eklat zwischen Landrat Rainer Rempe (CDU) und dem Oberbürgermeister von Hannover, Stefan Schostok (SPD), dafür, dass die beiden Verwaltungsspitzen wohl künftig beim Kampf um mehr Landesmittel für die Flüchtlingsunterbringung nicht mehr zusammenarbeiten werden. In einem Schreiben, das Schostok jetzt an Rempe und alle Kreistagsmitglieder schickte, drückt der Oberbürgermeister seinen Unmut...

Politik
"Zu passiv"? Kreisrat Dr. Björn Hoppenstedt | Foto: archiv

Wird Kreisrat Björn Hoppenstedt abgesägt?

mi. Landkreis. Muss Kreisrat Dr. Björn Hoppenstedt (41, CDU) im kommenden Jahr seinen Posten in der Verwaltungsspitze des Landkreises Harburg räumen? Im März 2016 läuft die Amtszeit des Wahlbeamten, der im Kreishaus als Dezernent für Umwelt, Abfallwirtschaft, Bauen und Straßen zuständig ist, ab. Und vieles spricht dafür, dass Hoppenstedt nicht wieder in das Amt gewählt wird. Björn Hoppenstedt wollte schon zweimal aus freien Stücken seinen Posten in der Landkreisspitze aufgeben. Zuletzt 2013...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.