Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Panorama
Friedrich "Fritz" Becker hat sich 44 Jahre lang im Gemeinderat für Seevetal eingesetzt | Foto: sra

Seevetaler Urgestein: Friedrich "Fritz" Becker
"Kompromiss führt zu Ergebnissen"

Seevetal hat mit dem Rückzug Friedrich "Fritz" Beckers (FDP) aus dem Gemeinderat allen Grund zu trauern. Der Helmstorfer weiß, was es heißt, anzupacken - und durchzuhalten. Ein ehemaliger Bürgermeister sagte einmal zu ihm, er bewundere ihn für seine Leidensfähigkeit. Die muss "Fritz" Becker durchaus haben, da er sich 44 Jahre lang im Gemeinderat für die Bürgerinnen und Bürger Seevetals einsetzte. Leidensfähig nicht, weil es im Seevetaler Gemeinderat per se so fürchterlich ist, sondern weil es...

Politik
Symbolbild | Foto: @Adobestock/Garnar

Gemeinderat Seevetal
Parteien laden zum Gedenken an Nazi-Opfer

Den 27. Januar als „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ wollen die Seevetaler SPD, Freie Wähler, Bündnis 90/Die Grünen und die Linke gemeinsam würdig begehen und laden dazu alle demokratisch orientierten Mitmenschen ein. Am besagten Montag, 27, Januar, um 11 Uhr versammeln sich die Teilnehmenden am „Stolperstein“ vor dem Hittfelder Rathaus. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und der Konzentrationslager Auschwitz werden 80 rote Nelken...

Panorama
Hier entsteht die neue Wohnsiedlung in Meckelfeld | Foto: sra
5 Bilder

Weg frei für Quaddrohäuser
Modernes Projekt in Meckelfeld startet

In der Jahresabschluss-Sitzung des Gemeinderates Seevetal wurde der Weg für ein umfangreiches Wohnbauprojekt in Meckelfeld freigemacht. Mit der Zustimmung zur 35. Änderung des Flächennutzungsplans sowie dem Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Meckelfeld 42 „Rönneburger Straße / Am Blöcken“ und den dazugehörigen örtlichen Bauvorschriften ist der Start des Bauvorhabens gesichert. Der Gemeinderat stimmte mit großer Mehrheit (37 von 39 Stimmen) für das Projekt der "Quaddrohäuser", das größtes...

Politik
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede und der Ortsbürgermeister Norbert Wilezich (CDU) verabschieden Friedrich "Fritz" Becker nach 44 Jahren aus dem Gemeinderat  | Foto: sra
3 Bilder

Friedrich "Fritz" Becker
Nach 44 Jahren Mandatsniederlegung im Gemeinderat

Der Seevetaler Gemeinderat verabschiedete und dankte bei der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres Friedrich Becker (FDP). Nach über 44 Jahren ist Friedrich „Fritz“ Becker aus dem Seevetaler Gemeinderat ausgeschieden. Aus familiären Gründen entschied sich der 78-jährige, in der letzten Sitzung des Jahres sein Mandat niederzulegen. Engagement für SeevetalFriedrich Becker war 1980 als Nachrücker für Walter Winter, den Vater der heutigen Bürgermeisterin Emily Weede, in den Seevetaler Gemeinderat...

Politik
Symbolbild einer Laterne in Seevetal | Foto: sra
Aktion

CDU Seevetal kritisiert Nachtabschaltung
Sicherheit statt Dunkelheit

In der vergangenen Sitzung des Seevetaler Gemeinderats stimmte eine Mehrheit aus SPD, Grünen/Linken und den Freien Wählern (FWG) einem Antrag der Gruppe Grüne/Linke zur erneuten nächtlichen Abschaltung der Straßenbeleuchtung zu. Intelligente Lichtsteuerung statt NachtabschaltungDie CDU/FDP-Gruppe stimmte dagegen. Die CDU Seevetal kritisiert diesen Beschluss scharf und verweist erneut auf das Sicherheitsgefühl der Seevetaler Bürgerinnen und Bürger, das durch die fortgesetzte Nachtabschaltung der...

Politik
Neue Schiedsperson in Seevetal gewählt. Ratsvorsitzende Angelika Tumuschat-Bruhn (li.) und Bürgermeisterin Emily Weede (re.) gratulieren Rainer Renner | Foto: Gemeinde Seevetal

Gemeinderat Seevetal
Helmstorfer Rainer Renner ist neue Schiedsperson

Der Rat der Gemeinde Seevetal hat in seiner jetzigen Sitzung Rainer Renner (60) aus Helmstorf als Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Seevetal II gewählt. Der Schiedsamtsbezirk Seevetal II umfasst die Gemeindeteile Hittfeld, Fleestedt, Emmelndorf, Glüsingen, Metzendorf, Beckedorf, Lindhorst und Helmstorf. Insgesamt haben sich neun Personen um dieses Amt beworben. Die beiden für den Schiedsamtsbezirk zuständigen Ortsräte empfahlen nach einer vorherigen Anhörung Rainer Renner für dieses Amt....

Politik
Seit den 1970er Jahren hat der "Graf-Luckner-Weg" seinen Namen - sollte er umbenannt werden? | Foto: pm

"Graf-Luckner-Weg" in Neu Wulmstorf
Wenn Straßennamen zum Zankapfel werden

"Schillerstraße", "Brüder-Grimm-Weg" oder "Geschwister-Scholl-Platz" kommen in vielen deutschen Städten vor. Bedeutende historische Figuren als Namensgeber sind keine Ungewöhnlichkeit und ehren die jeweiligen Persönlichkeiten meist posthum. Wenn es jedoch Zweifel an der Integrität der Geehrten gibt, werden schnell Forderungen nach einer Aberkennung laut. So auch aktuell in Neu Wulmstorf. Die Gemeinde wurde durch Bürger auf den "Graf-Luckner-Weg" aufmerksam gemacht, der nach Felix Graf von...

Politik
Das betreffende Plangebiet in Meckelfeld | Foto: LGLN

Bebauungsplan Appenstedter Weg
Verlängerung der Veränderungssperre

Der Bebauungsplan Meckelfeld 2 "Appenstedter Weg" stammt aus dem Jahr 1966. Er soll ergänzt und aktualisiert werden. Die aktuelle Planung hat zum Ziel, den Umbau- und Nachverdichtungsprozess in einen zeitgemäßen und verträglichen Rahmen zu lenken. Dabei ist auch die geordnete Ableitung des Oberflächenwassers zu sichern. Dies kann durch ergänzende textliche Festsetzungen hinsichtlich maximal zulässiger Grundflächen, Gebäudehöhen und Anzahl Wohneinheiten je Wohngebäude erreicht werden....

Politik
Bild für ein vereintes Deutschland gegen rechts - Symbolbild für den Frieden | Foto: Ralph / Pixabay

Gemeinderat fast einstimmig gegen rechts
Gemeinsam gegen Hass und Hetze

Bei nur zwei Gegenstimmen der AfD-Fraktion schloss sich der Seevetaler Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung der Trierer Erklärung des Deutschen Städtetages an. Das Gremium folgte damit einem Antrag der Gruppe „Grüne/Linke“. Die Trierer Erklärung ist eine Positionierung des Deutschen Städtetages gegen rechtsextreme Kräfte im Land und eine Reaktion auf das Potsdamer Treffen im November 2023, bei dem sich u. a. AfD-Funktionäre mit dem rechtsextremen Aktivisten und Autor Martin Sellner getroffen...

Politik
Der Sitz der Gemeindeverwaltung Seevetals in Hittfeld | Foto: sra

Neuigkeiten aus der Gemeinderatssitzung vom 21.12
News aus Seevetal

Hanna Kastendieck hat ab sofort die alleinige Leitung der Burg Seevetal übernommen. Neuer Stellvertreter ist Lars Becker.  Hundehalter werden nach der Anmeldung ihrer Tiere von der Gemeinde mit einem netten Schrieb begrüßt. Die beiliegenden Informationen zur Leinenpflicht und einigen allgemeinen Hinweisen wurde überarbeitet und werden ab dem kommenden Jahr in der neuen Version ausgehändigt. Interessierte können sich die Beilage bei der Gemeinde abholen. Fahrkartenautomat in Meckelfeld steht...

Politik

Seevetal
Grundschule Fleestedt wird erweitert

Der Rat der Gemeinde Seevetal hat jetzt den Um- und Erweiterungsbau der Grundschule Fleestedt beschlossen. Die benötigten Mittel sollen im Haushalt veranschlagt werden. Vorangegangen war eine umfangreiche Bedarfsanmeldung der Schulleitung und Bestandsanalyse des Amtes für Gebäudewirtschaft im Seevetaler Rathaus. Ein grundsätzlicher Bedarf für einen Umbau stand bereits seit längerem fest. Es folgte eine Bestandsanalyse der Gebäudewirtschaft die in den vorgestellten Entwurf mündete. Für den Anbau...

Politik
Oft fließt der Verkehr nur zäh an der A39-Anschlussstelle Maschen ab | Foto: ts

Seevetal
Ausbau der Anschlussstelle Maschen

Der Rat der Gemeinde Seevetal hat jetzt in seiner Sitzung einstimmig eine Resolution zur unbefriedigenden Situation an der A39-Anschlussstelle Maschen beschlossen. Unter der Überschrift "Verbesserung der Verkehrsabläufe an der K86 und der A39, AS Maschen, Seevetal“ werden die bundeseigene Autobahn GmbH und der Landkreis Harburg aufgefordert, alle Teile der zwischen der Gemeinde Seevetal, der Autobahn GmbH, dem Landkreis Harburg und der Gemeinde Stelle getroffenen Vereinbarung vom 21. Dezember...

Politik
Ortsbildprägend: Diese Eiche in Ramelsloh ist typisch für den Ort | Foto: pöp

Seevetal plant Baumschutzsatzung
Fällen nur noch mit Genehmigung

Die Gemeinde Seevetal plant eine Baumschutzsatzung. Obwohl Bäume teilweise auch jetzt schon geschützt sind, sind viele Bürger verunsichert, was erlaubt ist. Mit der Baumschutzsatzung soll nun Klarheit geschaffen werden. Der Anlass: Weil Seevetal bisher - wie viele andere Gemeinden - keine Baumschutzsatzung hatte, durften die meisten Bäume ohne Genehmigung gefällt werden. Nahezu unbemerkt von der Bevölkerung hat der niedersächsische Landtag 2021 aber eine Änderung des "Niedersächsischen...

Politik
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (re.) und die Ratsvorsitzende Angelika Tumuschat-Bruhn während der Sondersitzung des Gemeinderats Seevetal | Foto: ts
3 Bilder

Geplante ICE-Trasse
Gemeinde Seevetal erteilt Kartierern der Deutschen Bahn Betretungsverbot

Der Konflikt zwischen der Gemeinde Seevetal und der Deutschen Bahn im Streit um die geplante ICE-Trasse zwischen Hamburg und Hannover nimmt an Schärfe zu: Die Gemeinde Seevetal hat Kartierern, die im Auftrag der Deutschen Bahn auf gemeindeeigenen Grundstücken angetroffen wurden, ein Betretungsverbot erteilt. Das berichtete Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (CDU) am vergangenen Montagabend in der Sondersitzung des Gemeinderats. Die Besucher im Saal honorierten das mit kräftigem Applaus.  Die...

Politik
Seevetals Kämmerer Josef Brand | Foto: ts

Millioneninvestitionen
Rat Seevetal verabschiedet Haushaltsplan 2022

ts. Seevetal. Der Rat der Gemeinde Seevetal hat am vergangenen Donnerstagabend mit großer Mehrheit den Haushaltsplan 2022 verabschiedet und den Weg für Investitionen frei gemacht – in den kommenden Monaten sollen allein zehn Millionen Euro in Schulen, Kindertagesstätten, die Freiwilligen Feuerwehren, zusätzliche Wohnungen für Geflüchtete und in Sporthallen investiert werden. Insgesamt sieht der 82-Millionen-Euro-Haushalt 25,1 Millionen Euro Investitionen vor. Die Kehrseite der Medaille: Zur...

Politik
Gemeinderatsmitglied Joachim Kotteck (Die Linke) | Foto: Hauke Gilbert
2 Bilder

Anträge der Fraktionen
Wie die Seevetaler Politik das Corona-Chaos lindern will

ts. Seevetal. Der holprige Start bei den Impfungen in Deutschland ist zu einem Politikum geworden. Die fehlende Perspektive für eine Rückkehr zum Präsenzunterricht an Schulen und für die Öffnung der Kindertagesstätten zerrt an den Nerven von Eltern, Erziehern, Lehrern und Kindern. Mit Anträgen im Seevetaler Gemeinderat versuchen jetzt Fraktionen, im Alleingang Verbesserungen für die Einwohner der Gemeinde zu erreichen. Luftfilter für Schulen und Kitas Die Gruppe "Grüne/Linke" will eine Mehrheit...

Politik
Norbert 
Wilezich (CDU) Foto: Gregor Szielasko
3 Bilder

Seevetal
Wie der Gemeinderat während der Pandemie funktioniert

ts. Seevetal. Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen erschweren den ehrenamtlichen Politikern die Kontrolle der Verwaltung. Im Moment verzichtet die Gemeinde Seevetal auf Fachausschusssitzungen des Gemeinderats und Sitzungen der Ortsräte. Ist den ehrenamtlichen Politikern Kontrolle noch möglich? Wie die Kommunalpolitik in Seevetal zurzeit funktioniert, sagen drei Mitglieder des Gemeinderats. Die Meinungsbildung erfolge derzeit vor allem per Telefon und E-Mail, teilweise auch per WhatsApp,...

Politik
Mit der Verabschiedung des B-Plans wurde die Ansiedlung des Famila-Marktes auf dem ehemaligen Festhallengelände auf den Weg gebracht | Foto: archiv/Famila

Grünes Licht für Famila-Ansiedlung

Gemeinderat verabschiedet Bebauungsplan "Am Brettbach" mit großer Mehrheit as. Jesteburg. "Es ist ein wichtiger Tag für Jesteburg", sagte Bauausschuss-Vorsitzende Britta Witte (CDU) jetzt auf der Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch. Der Rat hat mehrheitlich beschlossen, den geänderten Bebauungsplan Nr. 1.46 "Am Brettbach" zu verabschieden und damit die Ansiedlung des Famila-Marktes auf dem ehemaligen Festhallen-Grundstück am südlichen Ortsrand auf den Weg zu bringen. Britta Witte sprach von...

Panorama
Kerstin Kohlmus will sich mehr um ihren Sohn Cedric (13) kümmern | Foto: Kohlmus
2 Bilder

Politik-Ausstieg für den Sohn

Bendestorf: Kerstin Kohlmus gibt ihren Sitz im Gemeinderat auf. mum. Bendestorf. Diese Entscheidung verdient großen Respekt! Kerstin Kohlmus (48) ist mit ganzem Herzen Kommunalpolitikerin. Im Herbst wählten die Bendestorfer die gelernte Schifffahrtskauffrau zum zweiten Mal für die Bendestorfer Wählergemeinschaft (BWG) in den Gemeinderat. Doch nach knapp einem halben Jahr steigt Kohlmus aus der Politik aus. „Mein 13-jähriger Sohn Cedric leidet an einer schweren Nervenkrankheit“, sagt die...