Feuerwehr Hollenstedt

Beiträge zum Thema Feuerwehr Hollenstedt

Panorama
Die "Freischwimmer" legten sich mächtig ins Zeug
11 Bilder

Drachenboot-Pool-Cup im Hollenstedter Freibad war wieder eine Mega-Gaudi

bim. Hollenstedt. Das war eine Mega-Gaudi im Hollenstedter Freibad: Sieben Teams kämpften am Sonntag beim Drachenboot-Pool-Cup um den Sieg. Was das „Rennen“ besonders spannend machte: Die Sechser-Teams saßen Rücken an Rücken im selben Boot und mussten binnen 20 Sekunden versuchen, die gegnerische Mannschaft durch Paddelkraft rückwärts zu bewegen und das Zwölf-Meter-Boot über die Linie zu bringen. „Es macht großen Spaß, ist aber auch sehr anstrengend“, brachte es eine Teilnehmerin auf den Punkt....

Blaulicht
Mit diesem Pkw fuhren die Frauen auf den Lkw auf. Für sie kam jede Hilfe zu spät | Foto: Polizei
2 Bilder

Zwei Tote bei Unfall auf A1 bei Hollenstedt

thl. Hollenstedt. Am Dienstagabend mussten die Rettungskräfte zu zwei schweren Verkehrsunfällen auf der A1 zwischen Sittensen und Hollenstedt ausrücken. Dabei wurden zwei Menschen getötet. Zunächst war es um 16.40 Uhr in Höhe der Raststätte Ostetal in Fahrtrichtung Bremen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Hier hatte der 23-jährige Fahrer eines VW-Transporters einen Sattelzug gestreift und war dann mit seinem Fahrzeug gegen einen Zwölf-Tonnen-LKW geprallt. Der Mann wurde durch den Aufprall im...

  • Winsen
  • 13.07.16
  • 4.946× gelesen
Panorama
Die siegreiche Gruppe aus Over mit den Gratulanten Gemeindebrandmeister Rainer Wendt (hinten v. re.), dessen Stellvertreter Andreas Brauel, Angelika Tumuschat-Bruhn (Vorsitzende des Ausschusses für Feuerschutz) und Fleestedts Ortsbürgermeister Adolf Wendt (li.) | Foto: Feuerwehr Seevetal

Gemeindefeuerwehrtag: Over belegt ersten Platz

kb. Seevetal. Die Gruppe der Feuerwehr Over-Bullenhausen hat sich den ersten Platz beim Gemeindefeuerwehrtag der Feuerwehr Seevetal in Helmstorf gesichert. An dem Wettbewerb nehmen traditionell auch Gruppen aus Rosengarten und Hollenstedt teil. Die siegreiche Gruppe aus Over-Bullenhauesen verwies die Teilnehmer der Wehren Beckedorf/Metzendorf und Helmstorf auf die weiteren Plätze. Aus der Gemeinde Rosengarten war nur die Feuerwehr Klecken dabei und wurde so automatisch Gemeindesieger. Aus der...

Panorama
Über die Ehrungen und Beförderungen in Hollenstedt freuten sich die Geehrten, Beförderten und Gratulanten mit Ehrenortsbrandmeister Wilhelm Tödter (vorne, 3. v. li.) | Foto: Feuerwehr

Ehrenortsbrandmeister Wilhelm Tödter ist seit 70 Jahren in der Feuerwehr Hollenstedt

bim. Hollenstedt. Eine besondere Ehrung ist dem Ehrenortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstedt, Wilhelm Tödter, im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Wehr zuteil geworden: Er wurde durch den stellvertretenden Abschnittsleiter Elbe, Jonny Anders, für 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit dem entsprechenden Ehrenzeichen des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbands ausgezeichnet. Tödter war 17 Jahre lang Ortsbrandmeister in Hollenstedt und hat die Entwicklung der Wehr...

Panorama
Bei der Übergabe der Wärmebildkamera: Fördervereins-Vorsitzender Heinz Ahlfeld (5. v. re.) und Ortsbrandmeister Karsten Lange (6. v. li.) mit einigen der Sponsoren | Foto: Uwe Stelling

Förderverein übergibt Wärmebildkamera an Hollenstedter Feuerwehr

bim/nw. Hollenstedt. Einen großen Wunsch erfüllte der Förderverein der Feuerwehr Hollenstedt den Aktiven der Einsatzabteilung mit der Übergabe einer Wärmebildkamera. „Wir hatten allein in den vergangenen zwei Jahren mehrfach eine Wärmebildkamera in Hollenstedt im Einsatz und mussten diese stets aus anderen Gemeinden anfordern. Manchmal kommt es aber auf einen schnellen Einsatz an, dann kann es sehr hilfreich sein, eine Wärmebildkamera in der eigenen Wehr zu haben“, so Ortsbrandmeister Karsten...

Blaulicht
Ein Trümmerfeld auf der A 1: Ein Polo ist ausgebrannt, ein Opel völlig zertrümmert | Foto: Feuerwehr
3 Bilder

Heidenau
Zwei Kinder sterben bei schwerem Unfall auf der A1

bim/nw. Heidenau. Zwei tote Kinder, zwei teils lebensgefährlich Verletzte, ein ausgebranntes Fahrzeug und zwei weitere zum Teil völlig zerstörte Fahrzeuge sind die Bilanz eines verheerenden Unfalls am Samstagabend gegen 17.50 Uhr auf der Autobahn 1 Richtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Heidenau und Hollenstedt. Der 42-jährige Fahrer eines VW Sharan war zunächst mit dem Polo eines 40-Jährigen kollidiert. In dessen Wagen befanden sich auch zwei Kinder auf der Rückbank. Der folgende...

Panorama
Bei der Fahrzeugübergabe (v. li.): Fred Gutmann von der Firma C.B. König Feuerschutz, der den Aufbauhersteller GSF vertrat, Samtgemeinde-Bürgermeister Uwe Rennwald, Gemeindebrandmeister Carsten Beneke und Ortsbrandmeister Karsten Lange

Neuer Wagen für die Wehr

bim. Hollenstedt. Freude bei der Feuerwehr Hollenstedt: Die hat jetzt einen neuen Einsatzleitwagen (ELW) im Wert von rund 92.000 Euro bekommen. Das Vorgängerfahrzeug hatte bereits 27 Jahre auf dem Buckel. "Wenn man alle 20 bis 25 Jahre ein neues Fahrzeug kauft, sollte die Investition schon gut überlegt sein, aber sie ist eben auch nötig", so Samtgemeinde-Bürgermeister Uwe Rennwald. Schließlich sei es Pflicht der Samtgemeinde, die Wehr in eine Lage zu versetzen, ihre Einsätze wahrzunehmen. Der...

  • 1
  • 2