Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Politik
Nun geht es los: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Mentoring-Programm aus dem Landkreis Harburg | Foto: Niedersächsisches Sozialministerium
2 Bilder

Landkreis Harburg vorn dabei
Frauen wollen die Zukunft der Demokratie mitgestalten

Mit der Auftaktveranstaltung in Hannover hat kürzlich das Programm „Frau.Macht.Demokratie“ begonnen. Der Landkreis Harburg ist vorn dabei und startet mit 25 politikinteressierten Frauen und insgesamt 23 Tandems in das Mentoringjahr. Damit ist der Landkreis Harburg, abgesehen von der Region Hannover, der Standort mit den meisten Mentees. Diese Bedeutung ist nicht zu unterschätzen: „Eine lebendige Demokratie lebt vom Engagement und ist dann am stärksten, wenn viele mitgestalten. Das...

Panorama
Andrea Schrag (li.) stellte Bundesfamilienministerin 
Lisa Paus  das Mentoringprogramm „Frau.Macht.Demokratie“ vor | Foto: Landkreis Harburg

Armut ist weiblich
Bundeskonferenz fordert Maßnahmen gegen weibliche Armut

Auf der 28. Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten diskutierten über 500 Teilnehmerinnen das Thema weibliche Armut. Auch Andrea Schrag, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Harburg, nahm teil und sprach mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus über die drängenden Probleme.  Care-Arbeit bleibt oft unsichtbar In mehreren Fachforen wurden Impulse für politische Veränderungen gesammelt. Zu den Kernforderungen gehören die Abschaffung des Ehegattensplittings, die Bekämpfung...

Panorama
Vor allem sind Frauen sind in Deutschland von Armut betroffen. | Foto: pexels-mikhail-nilov

Job-Pause, Scheidung - vor allem Frauen trifft es
Zweitjob, um finanziell über die Runden zu kommen

(cbh). Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung, langjährige Berufserfahrung, arbeiten teils in verantwortungsvollen Positionen. Und trotzdem reicht das Geld vorne und hinten nicht zum Leben. Diese drei Frau aus den Landkreisen Harburg und Stade benötigen inzwischen zwei Jobs, um ihren Lebensunterhalt und den ihrer Familie zu bestreiten. Mit diesem Problem sind sie nicht allein: Der Anteil der Bundesbürger, die einem Zweitjob nachgehen, hat sich in den vergangenen 20 Jahren von 1,8 Mio. auf 4,1...