Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Politik
Nun geht es los: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Mentoring-Programm aus dem Landkreis Harburg | Foto: Niedersächsisches Sozialministerium
2 Bilder

Landkreis Harburg vorn dabei
Frauen wollen die Zukunft der Demokratie mitgestalten

Mit der Auftaktveranstaltung in Hannover hat kürzlich das Programm „Frau.Macht.Demokratie“ begonnen. Der Landkreis Harburg ist vorn dabei und startet mit 25 politikinteressierten Frauen und insgesamt 23 Tandems in das Mentoringjahr. Damit ist der Landkreis Harburg, abgesehen von der Region Hannover, der Standort mit den meisten Mentees. Diese Bedeutung ist nicht zu unterschätzen: „Eine lebendige Demokratie lebt vom Engagement und ist dann am stärksten, wenn viele mitgestalten. Das...

Service
Gemeinsam stellen (v. li.) Martina Munz (Samtgemeinde Hollenstedt), Eike Reich (Gemeinde Stelle), Svenja Riebau (Stadt Winsen), Astrid Warburg-Manthey (SG Salzhausen), Yvonne Bodendieck (Stadt Buchholz) und Andrea Schrag (Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Harburg) das Programm der 16-Tage-Kampagne im Landkreis Harburg vor | Foto:  Landkreis Harburg

16-tägiges Programm im Landkreis Harburg
Frauenrechte sind nicht verhandelbar

Der gefährlichste Ort für eine Frau ist ausgerechnet das eigene Zuhause und die Täter keine Unbekannten: Statt Sicherheit droht in den eigenen vier Wänden Gewalt durch den Partner oder Ex-Partner. Jeder vierten Frau in Deutschland geht das so in ihrem Leben. Gewalt gegen Frauen ist alltäglich – und weit mehr als körperliche Angriffe und Schläge: Auch Bedrohungen, Beschimpfungen und Kontrolle sind ebenso Formen von Gewalt wie Cybermobbing oder Sexting im Internet. „Gewalt gegen Frauen hat viele...

Politik
 SPD-Frauenvorstand Landkreis Harburg mit Karin Emcken (SPD , 4. v.re): Birgit Eckhoff (v.li), Sabine Lehmbeck, Christine Glawe, Hannelore Buls, Katharina Moll und Gudrun Schwab | Foto:  SPD
2 Bilder

SPD-Frauen fordern mehr Frauenhaus-Plätze
Zum Schutz für Frauen vor Gewalt

Beim Frauen-Frühstück der SPD-Frauen im Unterbezirk Landkreis Harburg am 4. Mai berichtete die Frauensprecherin der SPD-Landtagsfraktion Karin Emcken über die neuen Entwicklungen zur Verbesserung von Schutzeinrichtungen für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Anlass für die Gesprächsrunde war eine wichtige Erkenntnis im Sozialausschuss des Landkreises Harburg. Das bisherige Angebot nur eines Frauenhauses für den Landkreis mit dem Minimalstandard von acht Frauen- und 16...

Politik
Unter anderem beim Vernetzungstreffen (v.li.): Meja Akramyar, Ratsmitglied und Finanzexpertin, Timea Baars, Mitglied im Bundesvorstand sowie im Kreisvorstand der SPD-Frauen, Laura Willimzik-Klemm, SPD-Frauen-Vorstand Landkreis Harburg, Stephanie Friedrichsen, stv. Bürgermeisterin Neu Wulmstorf, Birgit Eckhoff, Vorsitzende der SPD-Frauen im Landkreis Harburg

  | Foto: H. Buls

Vernetzungstreffen der SPD-Frauen
Einfluss, Beachtung und politisches Engagement

Rechtzeitig zum Beginn der Frauen-Aktionswochen um den Internationalen Frauentag am 8. März lud die Vorsitzende der SPD-Frauen Birgit Eckhoff interessierte junge SPD-Frauen aus dem Landkreis zu einem Vernetzungstreffen ein. „Es waren erfahrene Ratsmitglieder dabei, ebenso wie Frauen, die sich die Parteiarbeit erst einmal anschauen möchten.“ Es sei wichtig, sich persönlich kennenzulernen, sagt die erfahrene Kreispolitikerin. Für Männer in der Politik ist es meist selbstverständlich, zum...

Politik
Frauen, die aus gewalttätigen Beziehungen kommen und Schutz suchen, finden oft keinen Platz im Frauenhaus | Foto: Fotolia/dmitrimaruta

Anti-Gewalt-Tag am 25. November
SPD-Frauen fordern Frauenhäuser

Im politischen Fokus auf Bundesebene ist häusliche Gewalt schon lange. So wurde das bundesweite Hilfetelefon eingerichtet, wo in sechzehn Sprachen Hilfsangebote vermittelt werden. Auch auf der lokalen Ebene gibt es Beratungsstellen. „Was jedoch fehlt, sind geeignete Unterbringungsmöglichkeiten, wohin Frauen aus ihrer belastenden bis unerträglichen Lage entfliehen und auch ihre Kinder in Sicherheit bringen können“, sagt Birgit Eckhoff, Vorsitzende der SPD-Frauen im Landkreis Harburg. Die...

Panorama
Vertreterinnen von Gewalt überwinden e.V., des Netzwerks gegen häusliche Gewalt und der kommunalen: Christine Arndt (v. li.), Astrid Warburg-Manthey, Andrea Schrag, Katrin Richter-Fuss, Lydia Freienberg und Hannah Seffzek  | Foto: Landkreis Harburg

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
EU-weite Beratung unter 116 016

In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal im Leben Opfer von Gewalt. Die Gewalt, oft vom Partner ausgehend, findet meist im Verborgenen statt. Unter der Rufnummer 08000-116016 konnten Opfer von Gewalt deutschlandweit Hilfe und Beratung erhalten. Ab sofort ist dies auch EU-weit kostenlos unter Tel. 116-016 möglich. „Wir freuen uns, dass wir ab sofort europaweit eine kurze, einprägsame Telefonnummer haben“, sagen die Vertreterinnen der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im...

Panorama
Tagesausflug der Landfrauen Altes Land im Mai zur Hamburger Wasserkunstinsel Kaltehofe | Foto: Altländer Landfrauen
6 Bilder

Große Jubiläums-Party
75 Jahre Landfrauenverein Altes Land

sla. Altes Land. Gymnastik, Hula-Hoop-AG oder Outdoor-Cooking: Die Landfrauen Altes Land sind aktiv - und das seit nunmehr 75 Jahren. Mit 750 Mitgliedern sind sie der drittgrößte Verein im Landkreis Stade. Ihr Jubiläum feierten die Landfrauen am 2. Juni gebührend im Fährhaus Kirschenland - mit Ehrengästen u.a. aus Politik und Wirtschaft sowie mit der Präsidentin des NLV Hannover (Niedersächsischer Landfrauenverband), Elisabeth Brunckhorst, die den Vortag "Frech, wild und wunderbar" hielt. Heike...

  • Lühe
  • 03.06.22
  • 500× gelesen
Service
Kompetente Ansprechpartnerin für Frauen mit Dysplasien: die Ärztin Dr. Cristina Cezar im Krankenhaus Buchholz | Foto: Krankenhaus Buchholz

Früherkennung von Gewebsveränderungen
Die Untersuchung, die Frauen vor Krebs schützt: Dysplasie-Sprechstunden im Krankenhaus Buchholz

nw/nf. Buchholz. Die meisten Frauen bemerken sie nicht: Eine Dysplasie ist eine Zell- oder Gewebsveränderung, die in den meisten Fällen keine Symptome macht und harmlos bleibt, aber in seltenen Fällen auch zu Krebs führen kann. Dr. Cristina Cezar, Oberärztin der Gynäkologie, bietet zweimal in der Woche im Krankenhaus Buchholz eine Dysplasie-Sprechstunde für Patientinnen an, bei denen die Untersuchung beim niedergelassenen Frauenarzt oder der Frauenärztin einen Hinweis auf solche Veränderungen...