Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Panorama
So sehen die aktuellen Pläne für das Gebiet rund um den "Hundertjährigen" aus  | Foto: Grafik: May-Gruppe / Bearbeitung: MSR
3 Bilder

"Zum 100-Jährigen" in Hittfeld
Konkreter Lageplan für Bau-Großprojekt

Eines von Seevetals Großprojekten nimmt Fahrt auf. Lange schon warten die Bewohner Seevetals, ganz besonders die Hittfelder, auf Neuigkeiten bezüglich des Gasthofs "Zum 100-Jährigen". "Es wird endlich konkret", betont Jörg Ruschmeyer, Verantwortlicher des Projektentwicklers May & Co., welcher als "neuer" Inhaber für die Umsetzung verantwortlich ist. Ganz so frischer Eigentümer ist die Gesellschaft mit Sitzen in Hamburg und Itzehoe allerdings nicht. Bereits vor neun Jahren erwarb May und Co. die...

Politik

Winsen
Gastronomie-Wettbewerb scheitert am Geld

Der Wunsch nach einem verbesserten Angebot an (Verweil-)Gastronomie in der Innenstadt von Winsen wird seit Jahren immer wieder von den Bürgern geäußert. Mit gutem Grund: Gibt es doch in Winsen kaum noch eine Lokalität. Und es werden immer weniger. So macht das Weiße Ross nach Aussage von Inhaber Tomas Stana zum Ende der Adventszeit wieder zu, weil im Januar die Umgestaltung der Einkaufsstraße direkt vor der Tür des Gastrobetriebes beginnen soll. Und ob Stana nach dem Umbau überhaupt noch einmal...

  • Winsen
  • 28.11.23
  • 233× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Leuchtturm in Harburg bietet neben dem 

besonderen Speisen ein attraktives Ambiente  | Foto: Axel-Holger Haase
2 Bilder

Restaurant Leuchtturm
Winter-Menüwochen und Weihnachtsbrunch

Wer auf gastronomische Kreativität bei der perfekten Zubereitung von Speisen in Top-Qualität Wert legt, ist im renommierten Restaurant Leuchtturm in Harburg (Außenmühlendamm 2) richtig. Bei Inhaber Frank Wiechern und seinem engagierten Küchenteam gehört individuelle Leidenschaft zum Kochen. Die Gäste genießen traditionelle Fisch- und Fleischspezialitäten mit moderner hanseatischer Interpretation. Die Gäste sind immer wieder fasziniert von den Speisen. Das Restaurant Leuchtturm ist ein...

Wirtschaft
Nele Landschof, Geschäftsführerin und Inhaberin des Hanstedter Ringhotels Sellhorn, und ihr Bruder Sven Dierksen | Foto: Ringhotel Sellhorn
2 Bilder

Drohende Steuererhöhung
Gastronomen warnen vor höheren Preisen

Um die Auswirkungen der drohenden sinkenden Gästezahlen wegen der Corona-Maßnahmen zu mindern, beschloss die damalige Bundesregierung, den Mehrwertsteuersatz auf Speisen in der Gastronomie auf sieben Prozent zu senken. Die Regelung trat zum 1. Juli 2020 in Kraft und wurde in der Folge mehrfach verlängert. Nach den Plänen der jetzigen Ampelregierung soll ab dem 1. Januar 2024 wieder der normale Steuersatz von 19 Prozent gelten. Ein Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, den ermäßigten Satz von...

Wirtschaft
Seit den Beschränkungen der Corona-Pandemie haben vor allem viele Fachkräfte die Hotel- und Gastronomiebranche verlassen | Foto: Dehoga

Personalmangel
Viele Gastronomiebeschäftigte jetzt hinter der Supermarktkasse

Der Fachkräftemangel ist aktuell eines der größten Risiken für die regionale Wirtschaft. Im Fachkräftereport der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) 2022 gaben mehr als die Hälfte von fast 22.000 Unternehmen an, nicht alle offenen Stellen besetzen zu können – ein Rekordwert. Die DIHK geht davon aus, dass in Deutschland rund zwei Millionen Arbeitsplätze vakant bleiben. Das entspricht einem entgangenen Wertschöpfungspotenzial von fast 100 Milliarden Euro. Und mit dem Ausscheiden der...

WirtschaftAnzeige
Inhaber Frank Wiechern (re.) und Küchenchef Alexander Aude (links daneben stehend) sowie das Küchenteam bereiten besondere Speisen im Restaurant "Leuchtturm" Foto: ah | Foto: Axel-Holger Haase

Besondere Aromen genießen
Herbst-Menüwochen im Harburger Restaurant "Leuchtturm"

Wer auf Qualität und Kreativität bei der liebevollen Zubereitung von Speisen Wert legt, ist im renommierten Restaurant „Leuchtturm“ in Harburg richtig. Bei Inhaber Frank Wiechern und seinem engagierten Küchenteam gehört individuelle Leidenschaft zum Kochen. Die Gäste genießen im „Leuchtturm“ traditionelle Fisch- und Fleischspezialitäten mit einer modernen hanseatischen Interpretation. Wer hier noch keinen Fisch gegessen hat, hat etwas versäumt! Das Restaurant „Leuchtturm“ ist ein kulinarisches...

WirtschaftAnzeige
"Knast-Idylle": Das "Laterna Magica" ist hinter einem großen Bauzaun
verschwunden   Foto: thl

Wieder schließt ein Lokal in Winsen

thl. Winsen. Das Gastronomie-Sterben in Winsen geht weiter. Nachdem bereits das Gasthaus Kruse in Scharmbeck und der Gasthof Maack-Kramer ihre Schließung zum Jahresende verkündet haben (das WOCHENBLATT berichtete), macht jetzt auch das Laterna Magica in der Innenstadt zu. "18 Jahre lang war das Restaurant mein drittes Kind. Ich war immer mit Herzblut bei der Sache", so Inhaberin Begi Oertzen. Ihre Mitarbeiter seien zu ihrer Familie geworden, viele Stammgäste wurden zu Freunden. Doch jetzt ist...

  • Winsen
  • 11.12.21
  • 3.357× gelesen
  • 1
  • 1
Panorama
Das Gartencenter von Carsten Matthies gehört zu den Geschäften der Grundversorgung. Im Café gilt die 2G-Plus-Regel | Foto: ts

Landesregierung muss nacharbeiten
Wann tritt die Corona-Verordnung tatsächlich in Kraft?

(os). Eigentlich sollte die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen am morgigen Samstag, 11. Dezember, in Kraft treten. Nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg (s. Artikel unten) muss die Landesregierung aber noch einmal nacharbeiten. Im Wesentlichen sieht die neue Corona-Verordnung eine Umsetzung der Beschlüsse vor, die die letzte Ministerpräsidentenkonferenz in der vergangenen Woche getroffen hat. Zudem sind Ergänzungen bzw. Erleichterungen zur 2G-Plus-Regel vorgesehen,...

  • Winsen
  • 10.12.21
  • 761× gelesen
Wirtschaft
Nach den plötzlichen Lockerungen in der Gastronomie, haben viele Gastronomen Schwierigkeiten, Personal zu bekommen | Foto: Mewa

Gastronomen aus den Landkreisen Harburg und Stade über möglichen Personalmangel
Die Lockerungen kamen zu spät und zu plötzlich

(sv). Die Cafés sind voll, in Biergärten und Gaststätten wird wieder geschlemmt. Nach dem Lockdown dürfen Restaurants endlich wieder Gäste empfangen - doch jetzt droht der Gastronomie das nächste Problem: Der schon seit Jahren wachsende Fachkräftemangel in der Gastronomie hat sich durch die Corona-Pandemie und die Lockdowns noch weiter verschlimmert. Es habe nach den Lockdowns einfach viel zu lange gedauert, bis die Gastronomie wieder öffnen durfte, sagt Thomas Cordes, Inhaber vom Hotel Cordes...

  • Winsen
  • 11.06.21
  • 749× gelesen
  • 2
Panorama
Foto: Gestaltung: MSR

Ab Montag gelten strenge Kontaktbeschränkungen
Corona: Leben wird weitgehend heruntergefahren

(os). Nach dem starken Anstieg der Infektionszahlen in den vergangenen Tagen hatte sich dieser Schritt angekündigt: Das öffentliche Leben in Deutschland wird zum zweiten Mal nach März weitgehend heruntergefahren. Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer einigten sich auf strikte Maßnahmen, um der zweiten Corona-Welle zu begegnen. Sie umfassen vor allem strenge Kontaktbeschränkungen und das Aussetzen der allermeisten Kultur- und Freizeitaktivitäten. Anders als im März...

Politik
Diese beiden Buden sind der Auslöser des Streits   Foto: thl

Verfügungsfonds "Winsen 2030"
Zoff um Verkaufsbuden in Winsen

Mitglieder des Verfügungsfonds werfen der städtischen Vertreterin mangelnde Befähigung vor thl. Winsen. Riesiger Zoff zwischen der Stadt Winsen und den Mitgliedern des Verfügungsfonds "Winsen 2030", in dem ehrenamtliche Personen aus Handel, Gastronomie, Handwerk und Politik sowie Privatpersonen engagiert sind. Insgesamt umfasst der Fonds acht Mitglieder und hat vier Besitzer in Beraterfunktion, bestehend aus Vertretern der City Marketing, der Wirtschaftsförderung, der Stadtverwaltung und des...

  • Winsen
  • 12.08.20
  • 304× gelesen
Wirtschaft
Gastronom Lucas Teschner sitzt im Strandkorb auf der Terrasse seines Restaurants Coopers in Winsen | Foto: ts
2 Bilder

Gastronomie
Nach Corona-Pause: Wie zwei Gastronomen neu starten

(mum/ts). Restaurants und Gaststätten in Niedersachsen dürfen ab Montag, 11. Mai, endlich wieder Gäste empfangen und bedienen. Zwei Gastronomen aus dem Landkreis sagen, was das für sie bedeutet. "Wir sehen den Neustart als Chance", sagt Niels Battenfeld, Inhaber des "Meinsbur", einem Hotel und Restaurant in Bendestorf. "Ich denke, wir haben die letzten Wochen, nach einem gewissen Schock, so gut es geht für den Neustart genutzt. Wir haben uns sortiert, viele Dinge überdacht und auch neue...

  • Winsen
  • 08.05.20
  • 2.086× gelesen
Service
Gruppen genießen Speisen und Atmosphäre für Feiern
2 Bilder

Jubiläum in Juni: Asiatisches Restaurant Halong Bay - Entspannen und genießen

ah. Holm-Seppensen. Wer sich bei einem Gastronomiebesuch vollkommen wohlfühlen und Speisen und Atmosphäre genießen möchte, der ist in dem Restaurant "Halong Bay" in Holm-Seppensen (Buchholzer Landstraße 62, Tel. 04287-600933) besten aufgehoben. Das freundliche Service-Team erfüllt die gastronomischen Wünsche der Gäste gern. Am Sonntag, 10. Juni, feiert das Restaurant sein 18-jähriges Bestehen. Das Halong Bay ist für seine asiatischen Gerichte bekannt, die für die Gäste geschmacklich abgestimmt...

Panorama
Am Eingang zum Festivalgelände im Reitermekka: "Eventagentur 412"-Chef Matthias Graf, der die Gastronomie betreut
2 Bilder

Gaumen-Genuss zum Ohrenschmaus: Matthias Graf sorgt für kulinarische Highlights beim Luhmühlener "A Summer's Tale"-Festival / Ticketverlosung

ce. Luhmühlen. Der Countdown läuft für das Musik-, Kunst- und Kreativfestival "A Summer's Tale": In knapp fünf Wochen - vom 10. bis 13. August - sind im "Himmel und Heide - Eventpark Luhmühlen" Ohrenschmaus von Amy MacDonald bis zu "Noel Gallagher's High Flying Circus" und jede Menge kulinarische Leckerbissen angesagt. Dafür, dass die Veranstaltung für den Gaumen ein Genuss wird, garantiert Matthias Graf (47), Chef der Seevetaler "Eventagentur 412". Er betreut im dritten Jahr unter anderem die...

  • Winsen
  • 08.07.16
  • 934× gelesen
Politik
Ende 2014 schließt das Wirtshaus im Marstall seine Türen. Wie es danach dort weitergeht, ist ungewiss

Was wird aus dem Marstall?

thl. Winsen. Mit einem brisanten Thema müssen sich die Politiker des Winsener Stadtrates gleich nach der Sommerpause beschäftigen: die Zukunft des Marstalls als Veranstaltungszentrum. Hintergrund: Die Pächter der Gastronomie haben ihren Vertrag zum Ende dieses Jahres gekündigt. Das bestätigt die Verwaltung dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Über die Gründe schweigen die Gastronomen. Wer aber genauer hingeguckt hat, weiß, dass im Marstall selten viel los war. Lohnt sich die etwas abseits der...

  • Winsen
  • 12.08.14
  • 256× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.