Gebühren

Beiträge zum Thema Gebühren

Politik

Geld wird zurückerstattet
Kita-Gebühren in Harsefeld bis März ausgesetzt

jab. Harsefeld. Anfang Januar wurde ein erneuter Lockdown durch das Land Niedersachsen beschlossen. Damit einherging die Notbetreuung in den Kindertagesstätten. Viele Kinder mussten erneut zu Hause betreut werden. Daher werden die Beiträge von Eltern, deren Kinder nicht die Notbetreuung in Anspruch genommen haben, von Januar bis einschließlich März in den Kitas des Fleckens Harsefeld vorerst ausgesetzt. Das hat der Rat vergangene Woche beschlossen. Unterstützung für Eltern Wie die...

Panorama

Säumige Leser zahlen künftig mehr: Neue Gebührenordnung für Harsefelder Friedrich-Huth-Bücherei

jd. Harsefeld. Das dürfte viele Leser freuen und vor allem auch neue Leser anlocken: Die Harsefelder Friedrich-Huth-Bücherei senkt einige Gebühren. Wer allerdings seinen Leseausweis verliert oder die Leihfristen überschreitet, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. Die neue Gebührensatzung tritt zum 1. Januar in Kraft. Laut Bibliotheksleiterin Almuth vom Lehn wirkte das abschreckend: Bislang wurde bei der Ausstellung eines Leseausweises eine einmalige Anmeldegebühr von 10 Euro verlangt....

Politik

Ein "Tatü-Tata" kann manchmal teuer werden

jd. Harsefeld. Die Feuerwehr kommt nicht immer gratis: Neue Gebührensatzung der Samtgemeinde Harsefeld für Einsätze der Blauröcke. Die Tür ist zugefallen und der Schlüssel liegt in der Wohnung oder die kletterfreudige Katze traut sich nicht mehr vom hohen Baum herunter: In solchen Fällen wird oft die Feuerwehr gerufen. Meist ist das Schloss schnell geknackt oder die Mieze mittels Leiter aus dem Geäst geholt. Doch viele wissen gar nicht, dass diese Dienstleistungen nicht gratis sind. Wenn nicht...

Politik

"Wer soll das bezahlen?"

jd. Harsefeld. Erhöhung der Kita-Beiträge löste unter Harsefelder Eltern Sturm der Entrüstung aus. Abschaffung der Elternbeiträge für Kindergärten - diese Forderung hat sich die SPD bundesweit auf ihre Fahnen geschrieben. In den kommenden Tagen sollen die Pläne "konkretisiert werden", erklärte kürzlich SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles. Doch die Genossen in Harsefeld schert es offenbar herzlich wenig, was ihre Führung verkündet: Die örtliche SPD drückte mit den Freien Wählern und den Grünen...

Politik
Für SPD-Ratsherr Erwin Cordes ist dieses neue Friedhofstor eine unnötige Ausgabe
2 Bilder

Genosse will Kostenkontrolle

jd. Harsefeld. Neue Gebührensatzung für die Friedhöfe stößt auf Kritik: "Keine Transparenz bei der Kalkulation". Die Gebühren für die 23 Friedhöfe und 17 Kapellen der Samtgemeinde Harsefeld werden erhöht. Das beschloss der Rat mit den Stimmen von CDU, Freien Wählern und Grünen. So werden für ein einfaches Reihengrab statt 940 Euro künftig 1.140 Euro fällig. Die meisten SPD-Politiker votierten mit Nein. Aber nicht, weil diese Genossen gegen eine Anhebung der Gebühren sind: Sie monieren, dass die...

Panorama

Freiwillige dürfen nicht verprellt werden

Debatte über Erhöhung der Friedhofsgebühren. 1.140 Euro statt bisher 940 Euro für ein Reihengrab, 285 Euro statt 250 Euro für ein anonymes Urnengrab, 185 Euro statt 170 Euro für die Trauerfeier inklusive Aufbahrung: Die Gebühren für die 21 Friedhöfe in der Samtgemeinde Harsefeld sollen um 8,5 Prozent steigen. Gegen die Stimmen der SPD-Politiker votierte jetzt der Bauausschuss für eine Anhebung der Sätze. Die Verwaltung hatte vorgerechnet, dass eine Unterdeckung bei den Friedhofskosten vorliege....