Gemeinde Neu Wulmstorf

Beiträge zum Thema Gemeinde Neu Wulmstorf

Panorama
"Der Rasen wächst, wie er will": Unter Renate Mewes' Fuß befindet sich die Abgrenzungskante zwischen Weg und Grünfläche | Foto: ab
2 Bilder

Renate Mewes beklagt Zustand von Gräbern und Wegen
Der Neu Wulmstorfer Friedhof - ein Trauerspiel

ab. Neu Wulmstorf. Zugewachsene Wege, ungepflegte Grünflächen, zugemooste Brunnen: Der Friedhof in Neu Wulmstorf befindet sich in keinem guten Zustand. "Ein Trauerspiel", meint Renate Mewes. Die Neu Wulmstorferin kommt schon seit Jahren auf den Friedhof, um das Grab ihrer Eltern zu pflegen. "Hier muss dringend etwas geschehen!" Renate Mewes, die als Lehrerin am Gymnasium Neu Wulmstorf arbeitet, kann nicht nachvollziehen, dass der Friedhof so verkümmert. "Ich will ja keinen gestylten Friedhof,...

Politik
Im schraffierten Bereich soll der Abbau erfolgen, die roten Linien zeigen die Abgrenzungen des Vorrangebiets | Foto: msr/Neu Wulmstorf

Firma plant Kiesabbau am Schlüsselberg bei Ardestorf

mi. Neu Wulmstorf. In Neu Wulmstorf, ca 750 Meter von der Ortschaft Ardestorf entfernt, soll am Schlüsselberg auf rund 21 Hektar ein Sandabbaugebiet entstehen. Im Bauausschuss der Gemeinde Neu Wulmstorf stellte jetzt das Unternehmen Wika mit Sitz im Landkreis Stade die entsprechenden Pläne vor. Derweil die Fläche im Regionalen Raumordnungsprogramm - dessen Verabschiedung so gut wie sicher ist - als Vorrangfläche für Bodenabbau ausgewiesen ist, hat die Firma gute Chancen, ihr Vorhaben...

Politik
2 Bilder

"Wichtige Weichen wurden gestellt"

Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig blickt auf das Jahr 2018 zurück mi. Neu Wulmstorf. Betrachtet man Bildung als Investition für kommende Zeiten, so hat die Gemeinde Neu Wulmstorf in 2018 die Weichen für eine positive Zukunft gestellt. "Wir haben in 2018 nicht weniger auf den Weg gebracht, als den Grundstein für eine von Grund auf neu gedachte Schullandschaft zu legen", blickt Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig (SPD) zurück. Nach intensivem Austausch zwischen Politik,...

Politik
Tobias Handtke (SPD) | Foto: spd

"Politik wird ausgebremst" - Neu Wulmstorf darf am Gymnasium keinen Schulsozialarbeiter beschäftigen

Trotz Kreistagsbeschluss: Neu Wulmstorf darf keinen Schulsozialarbeiter am Gymnasium einstellen mi. Neu Wulmstorf/Landkreis. Treten Landkreis Harburg und die Gemeindeverwaltung Neu Wulmstorf beim Thema Schulsozialarbeit für das Gymnasium Neu Wulmstorf absichtlich auf die Bremse? Das fragt sich Tobias Handtke Fraktionschef der SPD-Kreistags- sowie Ratsfraktion. Denn obwohl das Geld für eine Stelle da ist, darf die Schule bis auf Weiteres keinen Sozialarbeiter einstellen. Der Grund: Das Geld...

Politik
Rückt in greifbare Nähe: Auf dem Ex-Möbel-Meyn-Gelände an der Matthias-Claudius-Straße in Neu Wulmstorf soll der neue Famila-Markt gebaut werden

Famila in Neu Wulmstorf wird jetzt kleiner

Verbrauchermarkt ist nur noch 2.550 Quadratmeter groß ab. Neu Wulmstorf. Einstimmigkeit herrschte unter den Mitgliedern des Neu Wulmstorfer Bauausschusses, als sie sich vor wenigen Tagen für die verschlankte Version des Famila-Marktes auf dem ehemaligen Möbel-Meyn-Gelände in Neu Wulmstorf aussprachen. Noch einmal wurde die Verkaufsfläche aufgrund von Einwänden umliegender Städte, Gemeinden und Landkreise reduziert. Zuletzt hatte der Landkreis Harburg bemängelt, dass Windfang und Vorkassenzone...

Panorama
Der Neu Wulmstorfer Sportschütze Horst Stanik mit seiner Urkunde, mit der er als "Sportler des Jahres" beim Neujahrsempfang in Neu Wulmstorf geehrt wurde

Neu Wulmstorf: Sportlich bis ins (sehr) hohe Alter

90-jähriger zum "Sportler des Jahres" gewählt ab. Neu Wulmstorf. Davon könnte sich mancher eine Scheibe abschneiden: Horst Stanik ist bereits 90 Jahre alt, aber immer noch sportlich unterwegs. Trotz seines hohen Alters geht der Neu Wulmstorfer einmal pro Woche zum Turnen und in den Schützenverein. Stanik: „Ich schieße sogar noch.“ Jetzt wurde der 90-Jährige beim Neujahrsempfang der Gemeinde Neu Wulmstorf zum „Sportler des Jahres 2017“ gewählt. Neben dem Schießen war Stanik auch in anderen...

Politik
Tobias Handtke (SPD) | Foto: SPD
4 Bilder

Neu Wulmstorf: „Mehr Kita-Plätze, mehr bezahlbarer Wohnraum“

Neu Wulmstorfer Parteien informieren zu Neujahrsbeginn über ihre Pläne ab. Neu Wulmstorf. Neues Jahr, neue Projekte: Was haben die Parteien in Neu Wulmstorf 2018 vor? Welche Projekte konnten im Jahr 2017 umgesetzt werden - und welche nicht? Das WOCHENBLATT hat nachgefragt. Tobias Handtke (SPD), Fraktionsvorsitzender: „Gelungen ist uns die dauerhafte Absicherung der vorhandenen Schulsozialarbeit und deren Einführung am Gymnasium. Das Familienzentrum wurde fertiggestellt und wir bereiten die...

Politik
Kaum zu ertragen: der Lkw-Verkehr auf der B3 in Elstorf
2 Bilder

Elstorf: B3-Umfahrung schneller bauen

Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) will Fertigstellung forcieren ab. Elstorf. Endlich ein Lichtblick für verkehrsgeplagte Anwohner und Berufspendler: Niedersachsens neuer Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) will sich für Elstorf einsetzen und hat die geplante Ortsumfahrung B3neu ganz oben auf die Prioritätenliste gesetzt. In einem Gespräch in Hannover hatte Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig jüngst dem Minister noch einmal die Dringlichkeit des...

Panorama
Eine gelungene Ausstellung eröffneten (v. li.) die
Kulturbeauftragte der Gemeinde, Karin Schröder, und 
Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig. Fotografin Katrin Beyer hatte die Fotografien angefertigt

Mit Porträt auf Wohnungssuche

Foto-Ausstellung "Aus meiner Sicht" in Neu Wulmstorf eröffnet ab. Neu Wulmstorf. Den nächsten Mieter über eine Foto-Ausstellung finden und etwas über sein Leben erfahren? Für jeden Vermieter müsste das eine reizvolle Vorstellung sein. Möglich  wird dies jetzt durch das gemeinsame Projekt des Netzwerks „Willkommen in Neu Wulmstorf“, den in der Gemeinde lebenden Flüchtlingen, der Neu Wulmstorfer Fotografin Katrin Beyer und der finanziellen Unterstützung der Hilfsorganisation Pro Asyl. In einer...

Panorama
Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig verlieh Ingrid Rosenthal jetzt die Ehrennadel der Gemeinde Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorferin mit Ehrennadel ausgezeichnet

Ingrid Rosenthal wurde für ihre Engagement ausgezeichnet ab. Neu Wulmstorf. Der Neu Wulmstorferin Ingrid Rosenthal wurde auf der jüngsten Ratssitzung die Ehrennadel verliehen. Die Gemeinde gehe mit dieser Würde sehr sparsam um, erläuterte Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig in seiner Ansprache. Doch Ingrid Rosenthal habe sich seit Jahrzehnten um Neu Wulms­torf verdient gemacht. „Sie hat sich stets ehrenamtlich engagiert, war dabei Lehrerin, Mutter, eine Stütze ihres Mannes, Prof. Dr. Harald...

Politik
Mit vielen Fensterfronten und hohen Decken ausgestattet, präsentiert sich auch das Innere des Familienzentrums modern. Manfred Koch vom Fachdienst Sport und Immobilien steht vor der breiten Glasfront im ersten Stock. Von hier aus hat man einen guten Blick auf das Atrium
3 Bilder

Neu Wulmstorf: "Glückliche Partnerschaft" mit allen Bürgern

Feier für Jung und Alt in den neuen Räumen am Freitag, 11. August ab. Neu Wulmstorf. Das Familienzentrum am Schulsee in Neu Wulmstorf wurde fertig gestellt, nach 14 Monaten Bauzeit kann jetzt gefeiert werden. Dazu lädt die Gemeinde alle Neu Wulmstorferinnen und Neu Wulmstorfer zu einem Einweihungsfest am Freitag, 11. August, um 14.30 Uhr in die neuen Räume ein. Die Feier beginnt mit der offiziellen Schlüsselübergabe, gefolgt von einem unterhaltsamen Programm, das unter dem Motto "Glückliche...

Politik
An der Ecke Wulmstorfer Straße/Hauptstraße will der Eigentümer ein barrierefreies Mehrfamilienhaus bauen

Neu Wulmstorf: Misch- oder Wohngebiet?

Eigentümer möchte Mehrfamilienhaus an Hauptstraße bauen ab. Neu Wulmstorf. Mischgebiet behalten - oder doch lieber die in Neu Wulmstorf so dringend benötigte Wohnbebauung zulassen? Vor dieser Frage standen jetzt die Mitglieder des Neu Wulmstorfer Bauausschusses - und entschieden schließlich zugunsten des Eigentümers. Der möchte an der Hauptstraße Ecke Wulmstorfer Straße in Neu Wulmstorf ein behindertengerechtes Mehrfamilienhaus mit 13 Wohneinheiten bauen. Grundsätzlich ein gutes Vorhaben, so...

Politik
So sieht der Masterplan im Groben aus: Die roten Flächen sollen für Wohnbebauung, die braunen Flächen für Mischgewerbe und die lila Flächen für Gemeindezwecke und  die grüne Fläche im Süden für den Sport verwendet werden | Foto: GEmeinde Neu Wulmstorf/Stadtplaner+Architekten/MSR

Elstorf/ Schwiederstorf: Zehn neue Flächen für Wohnbebauung

Masterplan Elstorf/Schwiederstorf 2030 im Bauausschuss vorgestellt ab. Neu Wulmstorf. Von den Fraktionen gab es dafür viel Lob: Im Bauausschuss hatte Karsten Schwormstede vom Planungsbüro Architektur + Stadtplanung jetzt einen Masterplan für die Neu Wulmstorfer Ortsteile Elstorf und Schwiederstorf vorgelegt. Die Mitglieder waren begeistert: Nach gut 20 Planungsjahren gebe es damit einen Entwurf, mit dem sich gut arbeiten lasse. In einem Jahr soll der Flächennutzungsplan verabschiedet werden....

Panorama
„Wer mit seinem Auto vom Postweg aus nach rechts auf die 
Wulmstorfer Straße abbiegt, kann Radfahrer auf dem Fußweg leicht übersehen“, sagt Elisabeth Steinfeld vom ADFC

Aufhebung der Radwegebenutzung in Neu Wulmstorf: "Das haben wir so nicht gewollt"

Gefahr an der L235: Radfahrer ab elf Jahre müssen jetzt auf der Wulmstorfer Straße fahren ab. Neu Wulmstorf. Dieser Vorgang sorgt für reichlich Unmut bei den Neu Wulmstorfer Bürgern: Vor einigen Wochen hat der Landkreis in der Wulmstorfer Straße (L235) die Radwegebenutzungspflicht aufgehoben. Jetzt dürfen Radfahrer ab einem Alter von elf Jahren den kombinierten Rad- und Fußweg nicht mehr nutzen. Es bestehe keine besondere Gefahrenlage, hieß es seitens des Landkreises und der Polizeiinspektion...

Panorama
Bevor das Wasser in das große Becken eingelassen wird, muss der Beckenboden gereinigt werden
2 Bilder

Neu Wulmstorf: Bäderbetriebe stehen auf dem Prüfstand

Freibadsaison in Neu Wulmstorf beginnt bald ab. Neu Wulmstorf. In Neu Wulmstorf steht die Freibadsaison vor der Tür: Am Sonntag, 28. Mai, werden am Talweg 3 um 10 Uhr die Pforten geöffnet. Schon 14 Tage vorher, am kommenden Sonntag, 14. Mai, endet für das öffentliche Publikum die Hallenbadsaison. Bedeutet: 14 Tage keine Schwimmmöglichkeit in der Gemeinde. Das sei betrieblich erforderlich, denn diese Zeit wäre notwendig, um Ausrüstung und Material vom Hallen- ins Freibad zu bringen, erklärt...

Panorama
Der erste Habitat-Baum der Gemeinde steht am Schwiederstorfer Weg | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Erster Habitat-Baum in Neu Wulmstorf

ab. Neu Wulmstorf. Kürzlich wurde im Schwiederstorfer Weg die Pflege der Gehölze vom Baubetriebshof der Gemeinde Neu Wulmstorf durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass zwei Hauptäste einer Eiche mit einem Stammdurchmesser von 1,10 Meter Längsrisse aufwiesen und innen hohl waren. Da die Gefahr bestand, dass diese Äste auf die Straße fallen könnten, wurden sie stark zurückgeschnitten. Dabei konnte der starke, ca. fünf Meter hohe Stamm der Eiche erhalten bleiben. Nun erhält der Baum als...

Politik
Hat mit dem LGLN einen Stadtplan für 
Flüchtlinge entworfen: Flüchtlingskoordinatorin Bettina Ghane

Neu Wulmstorf: "Gut für eine erste Orientierung"

Bettina Ghane (55), Ansprechpartnerin in Flüchtlingsfragen, hat einen eigenen Stadtplan entwickelt ab. Neu Wulmstorf. ab. Neu Wulmstorf. Zwischen Ehrenamtlichen und der Gemeinde vermitteln, sich mit Sozialarbeitern in den Unterkünften treffen, sich um die Belange der Flüchtlinge kümmern: Diese und weitere Aufgaben hat die Neu Wulmstorfer Flüchtlingskoordinatorin Bettina Ghane (55) im Mai vergangenen Jahres übernommen. Jetzt hat die Neu Wulmstorferin einen Stadtplan für Flüchtlinge entwickelt....

Politik
Die neuen und wiedergewählten Ortsvorsteher (v.li.): Uwe Klindtworth, Hans-Werner Kordländer, Eberhard Cohrs und Uwe Keller

Neu Wulmstorf: Cohrs und Keller neu im Amt

UWG bestimmt Elstorfer und Schwiederstorfer Ortsvorsteher ab. Neu Wulmstorf. Auch die Bestimmung der Ortsvorsteher stand kürzlich auf der Tagesordnung der konstituierenden Ratssitzung im Neu Wulmstorfer Rathaus (das WOCHENBLATT berichtete). Dabei stellt die Unabhängige Wählergemeinschaft UWG als stärkste Kraft in den Neu Wulmstorfer Ortschaften Elstorf und Schwiederstorf die neuen Amtsinhaber. In Elstorf ist Uwe Keller innerhalb dieser Wahlperiode für die Belange der Bürger da, in...

Politik
Zwei Schecks über je 500 Euro und glückliche Gewinner: Bürgermeister Rosenzweig (li.) mit Brigitta Wagner, Andreas Sommer (re. hinten) mit Heiko Lépel und der stellvertretenden Stiftungsvorsitzenden Anneliese Scheppelmann (Mitte) sowie Kindern der Kleinst-Kita

Neu Wulmstorf-Stiftung: Unterstützen und fördern

Neu Wulmstorf-Stiftung ist ein Jahr alt / Preis für generationsübergreifende Projekte vergeben ab. Buxtehude. Vor genau einem Jahr, im November 2015, beschloss der Rat der Gemeinde, die Neu Wulmstorf-Stiftung ins Leben zu rufen. Für das Jahr 2016 stand vor allem die Förderung generationsübergreifender Projekte auf dem Programm. Dazu wurde von den Mitgliedern der Neu Wulmstorf-Stiftung ein Wettbewerb ausgeschrieben: Gesucht wurden Projekte, die mindestens zwei Generationen miteinander verbinden....

Politik
Malte Kanebley:
„Was haben wir denn davon?“
2 Bilder

"Viel Hurra wenig Konzept"

mi. Neu Wulmstorf. Die Gemeinde Neu Wulmstorf wird sich grundsätzlich an einer landkreisübergreifenden Kommunalen Wohnungsbaugenossenschaft beteiligen. Das hat jetzt der Gemeinderat mehrheitlich beschlossen. Im Landkreis Harburg fehlt bezahlbarer Wohnraum. Laut einer Studie der N-Bank müssten demnach im Kreisgebiet mindestens 3.020 Wohneinheiten neu geschaffen werden. Der Landkreis Harburg plant deshalb die Gründung einer Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG) Gesellschafter wären der...

Politik
Einer der beliebtesten Edeka-Märkte der Region: Warncke´s EDEKA Frischecenter darf wohl bald erweitert werden | Foto: archiv

Gemeinderat einstimmig für die Edeka Erweiterung

mi. Neu Wulmstorf. Die Gemeinde Neu Wulmstorf stellte jetzt die Weichen für eine baldige Erweiterung des Edeka Marktes Warncke an der Straße Wulmstorfer Wiesen. Der Rat verabschiedete einstimmig einen entsprechenden Bebauungsplan. Damit schickt die Gemeinde ein deutliches Signal in Richtung Landkreis Harburg. Der Kreis hatte im Rahmen der öffentlichen Beteiligung bemängelt, dass Neu Wulmstorf mit dem Bebauungsplan gegen raumordnerische Vorgaben verstoße. „Was in Neu Wulms-torf passiert, darüber...

Politik
Carmen Friedrich zeigt das Feuchtbiotop direkt an der 
Panzerringstraße, quasi auf der anderen Straßenseite beginnt das Neubaugebiet

Ein Biotop, zu wertvoll für den Bulldozer? Wo bleibt die Umweltverträglichkeitsprüfung für die Waldsiedlung

mi. Neu Wulmstorf. Die Pläne der Gemeinde Neu Wulmstorf mit den Investoren Sparkasse und Niedersächsische Landgesellschaft auf dem Gelände der ehemaligen Röttiger-Kaserne ein zehn Hektar großes Baugebiet für 52 Häuser auf einem großzügigen Waldgrundstück auszuweisen - die sogenannte Waldsiedlung - stoßen bei den Bewohnern der angrenzenden Heidesiedlung auf harsche Kritik (das WOCHENBLATT berichtete). Vor allem die Tatsache, dass sich die Behörden noch nicht um eine aus Sicht der...

Politik

28 Tage auf dem "Trockenen" - In Neu Wulmstorf bleiben die Schwimmbäder zum Saisonwechsel jeweils zwei Wochen geschlossen

mi. Neu Wulmstorf. Fast einen Monat! So lange ist in der Gemeinde Neu Wulmstorf kein Schwimmbad für den Badebetrieb geöffnet. Für die Saisonumstellung von Frei- auf Hallenbad und umgekehrt nimmt sich die Kommune nämlich jeweils üppige zwei Wochen Zeit. Schwimmfreunde sitzen komplett auf dem Trockenen, das ärgert viele. Seit Anfang Mai steigen die Temperaturen. Vielerorts eröffnen die Freibäder. In Neu Wulmstorf allerdings erst Ende Mai (das WOCHENBLATT berichtete). Noch ärgerlicher: Wer denkt...

Politik
Mit dem neuen Wohngebiet (rot gekennzeichnet) schafft die Kommune eine durchgehende Wohnbebauung in dem Areal | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Gewerbe muss Wohnraum weichen - Neu Wulmstorf plant 380 Wohnungen

mi. Neu Wulmstorf. Ihre Einwände und Anregungen zum geplanten Baugebiet an der Lessingstraße im Gewerbegebiet A konnten jetzt die Bürger von Neu Wulmstorf im Rahmen der öffentlichen Beteiligung am Planungsverfahren einbringen. Dabei wurde deutlich, aus der Bevölkerung scheint es wenig Verbesserungsbedarf zu geben. Die Resonanz war gering, nur ein knappes Dutzend Bürger nutzte die Gelegenheit, sich an der Planung für das neue Wohngebiet zu beteiligen. Wie berichtet, will die Gemeinde Neu...