++ A K T U E L L ++

Erstmals in Niedersachsen nachgewiesen - Mpox im Landkreis Harburg bestätigt

Gleichstellungsbeauftragte

Beiträge zum Thema Gleichstellungsbeauftragte

Wirtschaft
Andrea Schrag (li.) und Svenja Riebau sind sauer: Frauen verdienen in Deutschland immer noch weniger als Männer | Foto: Anika Werner

Aktion zum Equal Pay Day in Winsen
Für mehr Transparenz und faire Bezahlung

Am 7. März, dem Equal Pay Day, machten die Gleichstellungsbeauftragten Svenja Riebau von der Stadt Winsen und Andrea Schrag vom Landkreis Harburg auf die nach wie vor bestehende Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam. Der Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen unbezahlt arbeiten, basierend auf dem aktuellen Gender Pay Gap von 18 Prozent. In diesem Jahr schlossen sich die beiden Beauftragten zusammen, um gemeinsam durch die...

  • Winsen
  • 07.03.25
  • 131× gelesen
Service
Die beliebte Schauspielerin und Autorin Jutta Speidel liest in Salzhausen aus ihrem Roman "Amaryllis" | Foto: Nils Schwarz

Start des Kulturverein-Jubiläumsjahres
TV-Star Jutta Speidel kommt mit musikalischer Lesung nach Salzhausen

Mit einem ebenso prominenten wie beliebten Stargast startet der Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat -Leben" in die Veranstaltungen zu seinem 75-jährigen Jubiläum: TV- und Filmstar Jutta Speidel ("Drei sind einer zuviel", "Forsthaus Falkenau", "Um Himmels willen") kommt anlässlich des Weltfrauentages am Samstag, 8. März, um 20 Uhr in die Dörpschün (Am Lindenberg 5B) und liest dort aus ihrem Roman "Amaryllis". Musikalisch begleitet wird sie von Antonia Feuerstein (Gesang) und Peter Rodekuhr...

Politik
Nun geht es los: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Mentoring-Programm aus dem Landkreis Harburg | Foto: Niedersächsisches Sozialministerium
2 Bilder

Landkreis Harburg vorn dabei
Frauen wollen die Zukunft der Demokratie mitgestalten

Mit der Auftaktveranstaltung in Hannover hat kürzlich das Programm „Frau.Macht.Demokratie“ begonnen. Der Landkreis Harburg ist vorn dabei und startet mit 25 politikinteressierten Frauen und insgesamt 23 Tandems in das Mentoringjahr. Damit ist der Landkreis Harburg, abgesehen von der Region Hannover, der Standort mit den meisten Mentees. Diese Bedeutung ist nicht zu unterschätzen: „Eine lebendige Demokratie lebt vom Engagement und ist dann am stärksten, wenn viele mitgestalten. Das...

Politik
Warben auf dem Wochenmarkt für das Mentorenprogramm (v. li.): Astrid Albers-Pestke, Martina Munz, Yvonne Bodendiek, Grit Weiland, Nicole Bracht-Bendt und Gudrun Eschment-Reichert | Foto: Stadt Buchholz

Mentoring-Programm
Ziel: Mehr Frauen in der Lokalpolitik

Gleichstellungsbeauftrage und Ratsfrauen werben für Mentoring-Programm Mit dem Mentoring-Programm „Frau.Macht.Demokratie“ möchte das Niedersächsische Sozialministerium im Vorfeld der Kommunalwahlen im Jahr 2026 den Anteil von Frauen in der Kommunalpolitik erhöhen. Im Landkreis Harburg wird das Vorhaben von den Gleichstellungsbeauftragten unterstützt. Am vergangenen Mittwoch warben Yvonne Bodendiek (Buchholz) und Martina Munz (Hollenstedt) gemeinsam mit den Buchholzer Ratsfrauen Astrid...

Sport
2023 ist auch Bürgermeister Mathias Riel (2. v. li.)  für "Donnerstags in Schwarz" gelaufen | Foto: Gleichstellung Jork
5 Bilder

Laufen gegen sexualisierte Gewalt
Altländer Butterkuchenlauf in Jork

Für eine Welt ohne  sexualisierte Gewalt: Auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Jork, Sinur Aziz, nimmt das Laufteam „Donnerstags in Schwarz“ bereits seit 2021 am Altländer Butterkuchenlauf teil.  Mit ihrem Team möchte Sinur Aziz auf das oft unsichtbare Leid der Betroffenen aufmerksam machen. Auch Männer laufen mit Jedes Jahr schließen sich zahlreiche Läuferinnen und Läufer dieser Aktion an. „Es freut mich besonders, dass auch immer wieder Männer teilnehmen“, sagt Sinur...

  • Jork
  • 04.10.24
  • 231× gelesen
Panorama
Andrea Schrag (li.) stellte Bundesfamilienministerin 
Lisa Paus  das Mentoringprogramm „Frau.Macht.Demokratie“ vor | Foto: Landkreis Harburg

Armut ist weiblich
Bundeskonferenz fordert Maßnahmen gegen weibliche Armut

Auf der 28. Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten diskutierten über 500 Teilnehmerinnen das Thema weibliche Armut. Auch Andrea Schrag, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Harburg, nahm teil und sprach mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus über die drängenden Probleme.  Care-Arbeit bleibt oft unsichtbar In mehreren Fachforen wurden Impulse für politische Veränderungen gesammelt. Zu den Kernforderungen gehören die Abschaffung des Ehegattensplittings, die Bekämpfung...

Service
 Anne Wilke (Leiterin Stadtbücherei, li.) und Svenja Riebau (Winsens Gleichstellungsbeauftragte) freuen sich auf viele kleine kreative Köpfe und ihre großen Ideen | Foto: Stadt Winsen

Wettbewerb zum Weltmädchentag
„Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin?“

Die Stadt Winsen nutzt den Weltmädchentag am 11. Oktober, um zu einem Mal- und Schreibwettbewerb aufzurufen: Mädchen und Jungen zwischen vier und zehn Jahren können sich hierfür ab Freitag, 20. September, dem Weltkindertag, eine Papiervorlage in der Stadtbücherei im Marstall abholen. Für die Teilnahme sollen die Kinder kreativ aufschreiben oder malen, was sie einmal werden möchten, wenn sie groß sind. Influencer oder Fußballstar? Oder doch lieber Klempnerin, Kapitänin, Koch oder Kinderarzt? Auf...

  • Winsen
  • 03.09.24
  • 116× gelesen
Service
Kristina Brinkmann | Foto: Brinkmann

Frau und Beruf in Buxtehude
Beratungen zur beruflichen Neuorientierung

Kostenlose und vertrauliche Einzelberatungen zum Thema Frau und Beruf bietet die Hansestadt Buxtehude am Freitag, 16. August, an. In Einzelgesprächen haben interessierte Frauen die Möglichkeit, mit Hilfe von Kristina Brinkmann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur in Stade, individuelle Fragen zu beruflichen Veränderungen zu klären. Wer z.B. nach einer familiären Auszeit zurück in den Beruf oder beruflich neu durchstarten möchte, sich beruflich neu zu orientieren...

Panorama
Symbolische Scheckübergabe (v. re.): Elisabeth Meinhold-Engbers (AWO), Salzhausens Gleichstellungsbeauftragte Astrid Warburg-Manthey sowie die Salzhäuser Ehrenbürgerin und ehemalige Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher | Foto: Petra Homann

Salzhausen
600-Euro-Spende für Frauenhaus des Landkreises Harburg

Die stolze Summe von 600 Euro für das Frauenhaus des Landkreises Harburg kam kürzlich bei einer umjubelten Veranstaltung mit der bekannten "Piano-Kabarettistin" Christine Schütze in Salzhausen anlässlich des Internationalen Frauentages zusammen. Den symbolischen Spendenscheck nahm Elisabeth Meinhold-Engbers, Geschäftsführerin des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und Koordinatorin des von der AWO betriebenen Frauenhauses, jetzt entgegen. Überreicht wurde er von Astrid Warburg-Manthey,...

Service
Die Beratungen finden im Stadthaus statt | Foto: tk/WOCHENBLATT

Trennung und Scheidung
Beratungsgespräche in Buxtehude

Rund ums Thema „Trennung und Scheidung“ werden in Buxtehude am Donnerstag, 2. Mai, von 15 bis 18 Uhr Beratungsgespräche im Stadthaus Buxtehude angeboten. „Trennung – und nun?“ fragen sich Paare, die sich trennen wollen. Die Lebensumstände werden sich ändern und vieles muss neu geplant werden. Aber wie kann das gehen? Kann ich mir mit meinem Einkommen meine eigene Existenz sichern? Welche Modelle gibt es, um die Kinder betreuen zu können? Wie können wir unser Vermögen am besten aufteilen und wer...

Panorama
Buchholz' Gleichstellungsbeauftragte Yvonne Bodendiek | Foto: Eisenhut

Buchholz
Yvonne Bodendiek ist neue Gleichstellungsbeauftragte

Yvonne Bodendiek ist neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Buchholz. Der Stadtrat stimmte jüngst einem entsprechenden Vorschlag der Verwaltung zu. Bodendiek, langjährige stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte, hatte das Amt seit dem 1. Februar bereits kommissarisch inne, nachdem die bisherige Amtsinhaberin Jasmin Eisenhut zum 1. Februar die Pressestelle im Rathaus übernommen hatte. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und sehe sie als Herausforderung“, sagt Yvonne Bodendiek, die seit...

Panorama
Setzen sich für bessere Löhne für Frauen ein (v. li.) Sabine Lehmbeck, André Wiese, Svenja Riebau und Svenja Stadler | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Mehr Lohn für die Frauen

Unter dem Titel "Diese Lohnlücke geht uns auf den Keks" führte Svenja Riebau, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Winsen, jüngst in der Wechselstube auf dem Wochenmarkt eine Infoveranstaltung durch. Anlass war Equal Pay Day 2024, an dem auf die Lohnlücke von 18 Prozent zwischen Frauen und Männern aufmerksam gemacht werden soll.  Unterstützung bekam Riebau bei ihrer Aktion, die bei den Frauen sehr gut ankam, von der SPD-Bundestagsabgeordneten Svenja Stadler sowie Bürgermeister André Wiese (CDU)...

  • Winsen
  • 14.03.24
  • 174× gelesen
Politik
Eine Frau hält die Welt in ihren Händen / Symbolbild  | Foto: Jeyaratnam Caniceus / Pixabay

Internationalen Weltfrauentag
Gleichstellungsbeauftragte lädt zum Frühstück

Der Internationale Frauentag wird weltweit von Frauen und Organisationen gefeiert. Seevetals Gleichstellungsbeauftragte Sabine von Xylander lädt am Freitag, 8. März, im Treffpunkt Hittfeld in der Burg Seevetal von 10 bis 11.30 Uhr zu einem Frühstück ein. In diesem Jahr steht der Internationale Weltfrauentag unter dem Thema „Ehrenamt macht Freu(n)de“. Zu dem Thema begrüßt Sabine von Xylander die Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Harburg Birthe Gutjahr und Seevetals Ehrenamtsbeauftragte Sabine...

Service

Frau und Beruf
Neue Beratungsangebote für Frauen in Buxtehude

„Einen neuen Weg einzuschlagen ist schwierig, aber nicht schwieriger, als in einer Situation zu verharren, die für die ganze Frau nicht förderlich ist“, sagt die renommierte Schriftstellerin Maya Angelou. Wer neue Wege einschlagen will oder muss, ist oft ratlos. Im neuen Flyer „Frau und Beruf“ aus dem Gleichstellungsbüro finden sich zahlreiche Veranstaltungen für Frauen rund um das Thema. Wollen Sie oder müssen Sie Sie sich verändern? Beruflich oder persönlich? Wollen Sie mehr erreichen, weil...

Panorama
Mit Anti-Gewalt-Brötchen auf dem Wochenmarkt in Salzhausen (v. li.): Polizei-Präventionsbeauftragter Carsten Bünger, die Gleichstellungsbeauftragter Astrid Warburg-Manthey (Salzhausen) und Ulrike Glüer (Neu Wulmstorf), Salzhausens Bürgermeisterin Bianca Tacke sowie Kirsten Mittmann und Martina Vohr vom "Weissen Ring" | Foto: ce

Landkreis Harburg
Gelungene Anti-Gewalt-Aktion auf den Wochenmärkten

Schauplätze einer ungewöhnlichen Aktion im Rahmen der 16-tägigen landkreisweiten Kampagne "Nein zu Gewalt gegen Frauen" waren jetzt die Wochenmärkte in Neu Wulmstorf und Salzhausen: Dort starteten die Gleichstellungsbeauftragten der beiden Kommunen, Ulrike Glüer und Astrid Warburg-Manthey, gemeinsam die "Brötchentütenaktion". Sie verteilten an die Bürger jeweils knapp 200 Tüten, die "ausgestattet" waren mit dem Slogan "Gewalt kommt nicht in die Tüte", der Nummer des bundesweiten Hilfetelefons...

Politik
"Wir sagen Nein zu Gewalt gegen Frauen": Landrat Rainer Rempe und Gleichstellungsbeauftragte Andrea Schrag hissen die erste Fahne der Kampagne vor dem Winsener Kreishaus | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

16-Tage-Kampagne
Landkreis Harburg setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Der Landkreis Harburg zeigt Flagge: Vor der Kreisverwaltung in Winsen und vor Rathäusern wehen bis zum 10. Dezember Fahnen mit einer klaren Botschaft: „Wir sagen Nein zu Gewalt gegen Frauen“ steht in großen Lettern auf den Flaggen. Anlass der Aktion ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am Samstag, 25. November. Landrat Rainer Rempe hat gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Andrea Schrag symbolisch die erste Fahne vor dem Kreishaus gehisst. Gleichzeitig verteilten sie ganz...

Service

Gleichstellungsbeauftragte laden ein
Infoabend über Initiative "StoP-Partnerschaftsgewalt"

"Den Gewaltkreislauf in der Kommune durchbrechen mit der Initiative 'StoP-Partnerschaftsgewalt'" ist das Thema eines Online-Info- und Gesprächsabends, zu dem die Gleichstellungsbeauftragten der Samtgemeinde Salzhausen und der Gemeinde Neu Wulmstorf, Astrid Warburg-Manthey und Ulrike Glüer, am Montag, 4. Dezember, von 19 bis 21 Uhr einladen. Interessierte melden sich bis 27. November per E-Mail an gleichstellung@neu-wulmstorf.de oder unter gleichstellung-salzhausen@gmx.de. Der Veranstaltungslink...

Panorama
Der Name ist Programm: „Gewalt?!... kommt nicht in die Tüte!“, lautet der eindringliche Slogan der Papiertüten-Aktion, hinter der ein Bündnis aus Gleichstellungsbeauftragten,
Beratungsstellen, Vereinen und Institutionen aus dem Landkreis Stade steht.  | Foto: Landkreis Stade/Christian C. Schmidt

Papiertüten zu den "Orange Days"
Nein zu häuslicher Gewalt: Aktion im Landkreis Stade

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter: Sie beginnt nicht erst mit Schlägen, auch Bedrohungen, Beschimpfungen oder ständige Kontrolle gehören dazu. Wo betroffene Frauen Hilfe bekommen, sehen sie in kommenden Wochen bei einem Blick auf eine Papiertüte. Während der Internationalen "Orange Days" vom 25. November bis 10. Dezember verteilen 18 Bäckereien und andere Geschäfte im Landkreise Stade Aktionstüten unter dem Motto „Gewalt?!... kommt nicht in die Tüte!“. Auf den Papiertüten stehen die...

  • Stade
  • 17.11.23
  • 323× gelesen
Service
Laden zum Online-Informationsabend: die Gleichstellungsbeauftragten Jasmin Eisenhut (Buchholz, li.) und Ulrike Glüer (Neu Wulmstorf) | Foto: Diekhöner

Gleichstellungsbeauftragte laden ein
Infoabend zu 105 Jahre Frauenwahlrecht

Am 12. November 1918 erhielten Frauen in Deutschland das Recht zu wählen und konnten selbst ein politisches Mandat übernehmen. Anlässlich von 105 Jahren Frauenwahlrecht laden die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Buchholz, Jasmin Eisenhut, und der Gemeinde Neu Wulmstorf, Ulrike Glüer, gemeinsam zu einem Online-Informations- und Diskussionsabend ein. Dieser findet am Mittwoch, 15. November 2023, um 19 Uhr statt.  Zusammen mit der Politikwissenschaftlerin und Coach Analena Mahler, die selbst...

Service

"Die Unbeugsamen" am 20.10. im Filmmuseum
Erinnerungen der Politikerinnen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell.

Die kommende Veranstaltung im Filmmuseum Bendestorf „Die Unbeugsamen“, ein Kinofilm aus dem Jahr 2021, erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung. Diese Veranstaltung findet am...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke begrüßt die neue Gleichstellungsbeauftragte Michelle Baxmann | Foto: SG Lühe

Sie wünscht sich mehr Frauen in der Politik
Die Samtgemeinde Lühe hat eine neue Gleichstellungsbeauftragte

Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, die politische Teilnahme von Frauen und die Präventionsarbeit zu Verhinderung von Gewalt gegen Frauen: Das sind die wichtigsten Themenfelder, der sich die neue Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Lühe, Michelle Baxmann, widmen möchte. Die 48-Jährige ist seit ein paar Wochen im Amt. Die gebürtige Kanadierin lebt mit ihrer Familie in Hollern-Twielenfleth und arbeitet im Schulzentrum Steinkirchen. "Frauen sind in vielen Bereichen immer noch...

  • Lühe
  • 27.09.23
  • 266× gelesen
Service
Bei einer Trennung oder Scheidung müssen viele Fragen geklärt werden | Foto: Adobe Stock / WavebreakMediaMicro

Neues Beratungsangebot in Buxtehude
„Trennung und Scheidung“

Zum Thema „Trennung und Scheidung“ bietet die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Buxtehude ab September in Kooperation mit pro familia Stade ein regelmäßiges  Beratungsangebot an. „Trennung – und nun?“ ist die häufigste Frage, die Paare sich stellen, wenn sie an eine Trennung denken. Um hierzu Antworten zu bekommen, wird es in Buxtehude ein erweitertes Beratungsangebot geben. „Vermehrt gibt es Anfragen nach Beratungen zur Trennung und Scheidung im Gleichstellungsbüro der Hansestadt...

Service

Frau und Beruf:
Beratung zur beruflichen Neuorientierung in Buxtehude

(nw). Am Donnerstag, 31. August 2023 findet ab 9.30 Uhr wieder ein Beratungsangebot zum Thema Frau und Beruf statt. In Einzelgesprächen haben Frauen die Möglichkeit, anstehende individuelle Fragen zu beruflichen Veränderungen für sich zu klären. Zu Themen wie Beschäftigungssuche, Bewerbungstipps, Wiedereinstieg in den Beruf und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wird Ulrike Langer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt von der Arbeitsagentur in Stade in...

Panorama
Die Gleichstellungsbeauftragten des ehemaligen Regierungsbezirks Lüneburg kamen zur
Regionalkonferenz im Stader Kreishaus zusammen, wo sie Landrat Kai Seefried begrüßte | Foto: Landkreis Stade

Regionalkonferenz im Kreishaus
Treffen der Gleichstellungsbeauftragten

Die erste Regionalkonferenz der Gleichstellungsbeauftragten aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg fand in diesem Jahr am 9. Februar im Stader Kreishaus statt. Elena Knoop, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Stade, richtete das Treffen aus. Nach dem Grußwort von Landrat Kai Seefried befassten sich die Kolleginnen der Regionalkonferenz mit dem Thema „Rotlicht-Aus!“. Gabi Schnackenberg, Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Buxtehude, und Andrea Jülisch,...

  • Stade
  • 16.02.23
  • 452× gelesen
  • 1