Gleichstellung

Beiträge zum Thema Gleichstellung

Panorama
Andrea Schrag (li.) stellte Bundesfamilienministerin 
Lisa Paus  das Mentoringprogramm „Frau.Macht.Demokratie“ vor | Foto: Landkreis Harburg

Armut ist weiblich
Bundeskonferenz fordert Maßnahmen gegen weibliche Armut

Auf der 28. Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten diskutierten über 500 Teilnehmerinnen das Thema weibliche Armut. Auch Andrea Schrag, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Harburg, nahm teil und sprach mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus über die drängenden Probleme.  Care-Arbeit bleibt oft unsichtbar In mehreren Fachforen wurden Impulse für politische Veränderungen gesammelt. Zu den Kernforderungen gehören die Abschaffung des Ehegattensplittings, die Bekämpfung...

Panorama
Das Organisationsteam des Aktionstages für die Gleichstellung für Behinderte in Buchholz

Tag der Gleichstellung von Behinderten
Für eine barrierefreie Zukunft nicht nur in Buchholz

Was nützt es, wenn der Bus kommt und die Rampe für Rollstuhlfahrer nicht ausgefahren wird? Was nützt es, wenn es ein Blindenleitsystem gibt, das im Nirgendwo endet und so zur Gefahr wird? Wie kann man dafür sorgen, dass Menschen im Rollstuhl am Geldautomaten ihre Geheimzahl eingeben können, ohne dass jedermann zuschauen kann? Das waren nur drei Fragen beim Aktionstag anlässlich des Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der am vergangenen Freitag unter dem Motto "Zukunft...

Politik
Seit rund 15 Monaten Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Buchholz: Jasmin Eisenhut | Foto: Helms

Handlungsfelder für die nächsten drei Jahre definiert
Programm für Stärkung der Gleichstellung in Buchholz

os. Buchholz. Wie kann die Gleichstellung in Buchholz weiter gestärkt werden? Dazu hat die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Buchholz, Jasmin Eisenhut, ein Programm erstellt, das für die kommenden drei Jahre Handlungsfelder und Einzelmaßnahmen definiert. Jüngst stellte Jasmin Eisenhut das Programm im Sozialausschuss vor. Hintergrund: Laut Niedersächsischem Gleichberechtigungsgesetz (NGG) müssen Kommunen einen Gleichstellungsplan haben mit dem Ziel, Unterrepräsentanzen abzubauen. U.a. müssen...

Politik
Bundestagskandidatin Svenja Stadler (re.) im Gespräch mit WOCHENBLATT-Redakteurin Katja Bendig
2 Bilder

"Ich bin kein Blabla-Typ"

Für viele ein neues Gesicht: SPD-Bundestagskandidatin Svenja Stadler (36) im WOCHENBLATT-Interview (kb). Mit Platz acht auf der Landesliste ist für sie der Sprung in den Bundestag fast sicher: Svenja Stadler (36) ist SPD-Bundestagskandidatin im Landkreis Harburg und tritt dort gegen Michael Grosse-Brömer von der CDU an. Im Gegensatz zu ihm ist Svenja Stadler für die meisten ein unbekanntes Gesicht. Die Mutter zweier kleiner Kinder lebt mit ihrem Mann in Glüsingen (Seevetal) und arbeitet seit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.