++ A K T U E L L ++

Hamburger Cyclassics - Profirennen startet in Buxtehude

Hörsten

Beiträge zum Thema Hörsten

Panorama
Diese sechs Frauen kamen mit ihrer Verkleidung gut an. Der Lorax ist eine animierte Figur, die sich für den Schutz der Umwelt einsetzt | Foto: Martens
4 Bilder

Hunderte Besucher bei bestem Wetter
Hörsten begeistert mit Rekordbeteiligung

Der Faslamsumzug in Hörsten war ein voller Erfolg. "Wir hatten königliches Wetter und die Stimmung war super", resümiert Corinna Martens vom Hörstener Faslamsverein. Mit mehreren hundert Besuchern bewies das 600-Einwohner-Dorf einmal mehr, welchen hohen Stellenwert der Faslam dort genießt. Neuer Rekord bei den FestwagenMit insgesamt 15 Festwagen stellte der Umzug einen neuen Rekord für Hörsten auf. Ergänzt wurde das bunte Treiben durch drei Fußgruppen mit Tanzeinlagen sowie die musikalische...

Panorama
Die Hörstener "Schnorrgruppe" konnte bereits am vergangenen Wochenede eine Menge Beute machen | Foto: Martens
3 Bilder

Hörstener Faslamsumzug 2025:
Närrisches Treiben am Weltfrauentag

Hörsten lebt und liebt den Faslam. Seevetals Umzug steht in den Startlöchern. Mit großer Begeisterung, kreativen Kostümen und ausgelassener Stimmung feiert das Dorf Jahr für Jahr sein traditionelles Narrenfest. Der Hörstener Faslamsumzug startet in diesem Jahr am Samstag, 8. März, wie gewohnt um 12 Uhr an der Ecke Am Plack/Herrendeich. Da der Umzug in diesem Jahr auf den Weltfrauentag fällt, haben sich viele Gruppen kreative Ideen zu diesem besonderen Anlass einfallen lassen. Das närrische...

Panorama
Die Faslamsmudder (Mitte) mit "ihrer" Football-Crew | Foto: sra
68 Bilder

Seevetals Faslamsumzug in Hörsten
Faslamswagen mit Botschaften

Der Faslam hat für die Hörstener eine stärkere Bedeutung als für viele andere Dörfer. Tradition wird hier großgeschrieben. Beim diesjährigen einzigen Seevetaler Faslamsumzug, mit sieben eigenen und vier Gästewagen, zeigten die Hörstener deutlich, dass Faslam hier etwas Besonderes ist. Trotz eher schlechten Wetters positionierten sich viele Menschen an den Straßenrändern, um die geschmückten Wagen zu sehen und vielleicht die ein oder andere Kamelle "abzusahnen". Kuchen statt WurstWie auf allen...

Service
Offensichtlich bestens gelaunt sind dieses Einhorn und der Clown beim Schnorren gewesen | Foto: Corinna Martens
7 Bilder

Faslam in Hörsten
Hörstener rufen mit Faslamsumzug zum Mitfeiern auf

Seevetals einziger Faslamsumzug steht in den Startlöchern. Am kommenden Samstag, 17. Februar, lädt der Hörstener Faslamsverein alle Kamelle-Jäger ein, um diesen lang ersehnten Tag mit ihnen gemeinsam zu feiern. In Vorbereitung auf den Hörstener Umzug schnorrten die Faslamsbrüder und -schwestern schon vergangenes Wochenende erfolgreich für das althergebrachte Eieressen. Eine Menge zu essende Eier, Wurst und auch Bares konnten die 30 Umherziehenden von den Hörstenern ergattern. Faslam hat in dem...

Panorama
In Blau und Gelb gekleidet, schnorren Mitglieder des Vereins Hörstener Faslam für die Opfer des Krieges in der Ukraine | Foto: Hörstener Faslam

Faslam
Narren in Hörsten schnorren 3.545 Euro für die Ukraine-Hilfe

ts. Hörsten. Die Faslamstradition des Schnorrens haben die Narren in Hörsten in diesem Jahr ganz in den Dienst der Ukraine-Hilfe gestellt: In Blau und Gelb, den Landesfarben der Ukraine, gekleidet, sammelten 35 Mitglieder des Vereins Hörstener Faslam im Dorf insgesamt 3.545,50 Euro. Mit dem Geld wird der Verein einen Hilfskonvoi unterstützen, der von Hoopte aus startet, sagte die Vorsitzende Corinna Martens.  Mit Bollerwagen und Planwagen zogen die Narren in vier Gruppen vier Stunden lang durch...

Panorama
Die Vereinsvorsitzende Corinna Martens fährt in buntem Kostüm im Planwagen durch das Dorf  Fotos: Faslam Hörsten
3 Bilder

Treckerfahrt durch das Dorf
Faslam in Hörsten: So geht ein Corona-gerechter Umzug

ts. Hörsten. Im kleinen Format mit einem Schlepper und einem bunt geschmücktem Planwagen hat der Faslamsverein in Hörsten am vergangenen Sonntag an seinen großen Umzug erinnert, der normalerweise am Samstag stattgefunden hätte. Bei der Fahrt durch das Dorf unter Corona-Schutzauflagen warfen bunt kostümierte Faslamsschwestern und -brüder verpackte Süßigkeiten und Spirituosen, 300 sogenannte "Kurze", aus dem Wagen zu den in den Gärten wartenden Menschen. Ein Riesenerfolg: "Die Menschen haben sich...

Panorama
Narren aus Hörsten setzten beim Festumzug das 80-jährige Bestehen der Sesamstraße prächtig in Szene | Foto: Verein Hörstener Faslam

Faslam
Hörsten hat eine Sesamstraße

ts. Hörsten. Die Ortschaft Hörsten hat eine Sesamstraße - zumindest für die Dauer eines Tages während des Faslams: Beim Festumzug am vergangenen Wochenende haben sich Narren aus dem Dorf als die TV-Helden Ernie, Bert, Krümmelmonster und Bibo verkleidet und "80 Jahre Sesamstraße" gefeiert. Die beteiligten Faslamsbrüder und -schwestern haben die fanstasievollen Kostüme selbst genäht. Begleitet von der Sambagruppe Maracatu haben 14 Wagen und drei Fußgruppen den Festumzug in Hörsten gebildet....