Handwerkskammer

Beiträge zum Thema Handwerkskammer

Wirtschaft
Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Matthias Steffen (re.) und Kammerpräsident Detlef Bade (li.) gratulierte Tobias Borck (2. v. re.) und seinem Ausbilder | Foto: Hannes Harnack
2 Bilder

Sieger aus Landkreisen Stade und Harburg
Deutsche Meisterschaft im Handwerk

Deutschlands beste Nachwuchshandwerker stehen fest: Die Bundessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk wurden am vergangenen Samstag in Berlin im Rahmen einer Schlussfeier geehrt. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade kann sich über erste, zweite und dritte Plätze freuen: Den ersten Platz erreichten: Metallbauer (Nutzfahrzeugbau) Tobias Borck, Ausbildungsbetrieb: Moetefindt Fahrzeugbau GmbH & Co. KG, 21244 Buchholz in der Nordheide Segelmacherin Ronja Lynn Stresska,...

Wirtschaft
Auch das Bäckerhandwerk ist von der wirtschaftlichen Lage betroffen | Foto: www.amh-online.de

Prognose für 2024
Unsicherheit dämpft die Stimmung im Handwerk

Das Handwerk geht mit großer Unsicherheit ins neue Jahr. „Angesichts der vielen Unwägbarkeiten und Risiken ist eine seriöse Prognose für 2024 kaum möglich“, sagt Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Unklar sei vor allem, wie sich die geopolitische Lage weiterentwickeln werde. „Die Energiepreisentwicklung, die anhaltende Inflation und das gestiegene Zinsniveau, dazu die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten – das alles führt vermutlich...

Panorama
Mit dem unterzeichneten Kooperationsvertrag (v. li.): Kreishandwerksmeister Bernd Hintze, Heidi Kluth (Vizepräsidentin der Handwerkskammer), Sven Kablau (Regionales Landesamt für Schule und Bildung), Inke Schlote (Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen), Sönke Feldhusen (stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer) und Landrat Rainer Rempe  | Foto: Landkreis Harburg

Kreis-Institutionen schließen sich zusammen
Kooperationsvertrag für bessere Bildung im Landkreis Harburg

ce. Landkreis. Fachkräfte sichern, Ausbildungsbetriebe stärken, den Übergang zwischen Schule und Beruf effektiv gestalten und die Zusammenarbeit noch weiter verbessern – das war das Ziel der ersten Bildungskonferenz im Landkreis Harburg zum Thema "Bildungsketten knüpfen", an der gut 80 Akteure aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung teilnahmen. Um die erfolgreiche Kooperation zu optimieren, unterzeichneten die Teilnehmer eine entsprechende Vereinbarung. Darin verpflichten sich der Landkreis...

Wirtschaft
Das Handwerk benötigt dringend Nachwuchs für alle Innungen | Foto: Pexels / Tima Miroshnichenko

Tipps zur Finanzierung
Beratungstag zum Aufstiegs-BAföG am 30. März

Die Weiterbildungsberatung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bietet am Mittwoch, 30. März, einen telefonischen Beratungstag zum Thema Aufstiegs-BAföG an. Informiert wird über Zuschussanteile, Freibeträge und Darlehenserlasse. Es werden Abschlüsse aller Fortbildungsstufen bis zum "Master-Niveau" gefördert. Das ermöglicht ein schrittweises Hochklettern der Karriereleiter. Am Beratungstag steht von 7.30 bis 16.30 Uhr das Thema Aufstiegs-BAföG im Fokus. Auf Wunsch unterstützen die...

Wirtschaft
Foto: handwerk.de

24-Stunden-Gemeinschaftsprojekt für Einblicke in den Arbeitsalltag
Jetzt eigenen Kurzfilm hochladen: Video-Aktion zum Tag des Handwerks

(nw/tw). Auf Deutschlands Handwerker ist Verlass. 24 Stunden am Tag sägen, hämmern, backen oder reparieren sie und wissen dabei genau, was sie tun - für sich und für ihre Kunden. Anlässlich des zehnten Tags des Handwerks am Samstag, 19. September, soll das mit einem einzigartigen 24-Stunden-Videoprojekt auf www.handwerk.de sichtbar werden. Es soll einen Einblick in den Alltag von Handwerkern geben, vom Sonnenaufgang auf dem Kran über den Feinschliff einer Prothese bis zum Reparatureinsatz in...

Wirtschaft
Das wiedergewählte Präsidium der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade (v. li.): Arbeitnehmer-Vizepräsident Lutz Scholz, Präsident Detlef Bade und Vizepräsidentin Arbeitgeber Heidi Kluth | Foto: Fotostudio Sascha Gramann

"Stolz auf das Zusammenwachsen"

Detlef Bade als HWK-Präsident bestätigt. (mum). Während ihrer konstituierenden Sitzung hat die Vollversammlung der Handwerkskammer (HWK) Braunschweig-Lüneburg-Stade jetzt das Präsidium, den Vorstand und die Ausschüsse für die neue Amtsperiode bis 2024 gewählt. Als Kammerpräsident bestätigte das Handwerkerparlament, das im Dezember vergangenen Jahres neu gewählt wurde, Detlef Bade, Schornsteinfegermeister aus Braunschweig. Bade tritt damit seine zweite Amtszeit als Präsident an. Ebenfalls im Amt...

Wirtschaft
Innungsobermeister Steffen Bömmelburg
2 Bilder

Steffen Bömmelburg (45) aus Stade ist neuer Innungsobermeister der Fleischer

"Wir brauchen mehr junge Leute" tp. Stade. tp. Stade. „Ich wollte schon als Kind nie etwas anderes werden als Fleischer“, sagt Steffen Bömmelburg (45), neu gewählter Obermeister der Fleischerinnung Stade. Der mit der Stader Traditionsfleischerei Bömmelburg in vierter Generation selbstständige Unternehmer trat bereits vor einigen Monaten nach einstimmiger Wahl die Nachfolge von Hans Düwer aus Grünendeich an, der das Amt 15 Jahre engagiert ausfüllte. Der zweifache Familienvater Steffen...

  • Stade
  • 02.12.16
  • 2.453× gelesen
Panorama
Auch mit Nagellack kennt sich Jana Paulss bestens aus
2 Bilder

"Dieser Beruf wird nie langweilig"

Jana Paulss (22) wurde als landesweit beste Kosmetik-Auszubildende geehrt / Rang drei im Bundeswettbewerb os. Buchholz. Der Abschluss ihrer Ausbildung war ganz nach dem Geschmack von Jana Paulss (22): Beim Bundesentscheid der besten Azubis sicherte sich die Kosmetikerin aus Buchholz den dritten Platz. Für den Leistungswettbewerb der Handwerkskammern hatte sich die Mitarbeiterin des "House of Beauty" als niedersächsische Landessiegerin qualifiziert. In ihrem Beruf geht die Kosmetikerin voll auf....

Wirtschaft
Mit dem Verdienstkreuz geehrt: Heidi Kluth | Foto: archiv
2 Bilder

Verdienstkreuz für Heidi Kluth

os. Buchholz. Tolle Auszeichnung für Heidi Kluth (59): Für ihren langjährigen Einsatz für Unternehmerfrauen in Niedersachsen erhielt die Buchholzerin jetzt das Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens. Wirtschaftsminister Olaf Lies händigte die Auszeichnung der Vorsitzenden des Landes- und Bundesverbandes der Unternehmerfrauen im Handwerk im Gästehaus in Hannover aus. Heidi Kluth hatte in der 1990er Jahren maßgeblich den Aufbau des Frauennetzwerkes vorangetrieben und die...

Wirtschaft
Valerian Stenschke (re.) begeistert sich seit seiner frühen Jugend für Autos. Sein Chef Mathias Süchting ist stolz auf ihn | Foto: oh

Der beste Automobilkaufmann Niedersachsens

bc. Neu Wulmstorf. Valerian Stenschke ist der beste Automobilkaufmann Niedersachsens. Der 22-Jährige, der seine Ausbildung im Neu Wulmstorfer Toyota-Autohaus "S+K" mit der Bestnote 1,0 abschloss, wurde am Montag in Celle als Landessieger geehrt. "Das hätte ich nicht gedacht, aber ich freue mich natürlich über die Auszeichnung", sagt der junge Mann aus Winsen an der Aller, der mittlerweile nach Harburg umgezogen ist. Am 15. November steht der nächste Leistungswettbewerb an. Dann misst sich der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.