Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Panorama
Hoffen auf einen neuen Kassenwart: (hi., v. li.) Vorsitzender Christoph Ehlermann, Vize David Weßling sowie (vorne, v. li.) die Beisitzerinnen Marianne Ehmke und Julia Schröder sowie Schriftführerin Melanie Ronde | Foto: KuKuK

"Kreativ auf gutem Weg": Salzhäuser Kunstverein "KuKuK" zieht positive Bilanz für 2015 / Suche nach neuem Kassenwart

ce. Salzhausen. "Wir sind kreativ auf einem guten Weg. Damit das so bleibt, müssen wir schnellstmöglich unseren Vorstand komplettieren." Das sagte Christoph Ehlermann, Vorsitzender des Salzhäuser Kunstvereins "KuKuK", auf dessen jüngster Jahreshauptversammlung. Tanja Ahrens-Lenk, die seit 2013 Kassenführerin ist, wollte den Posten auf der Versammlung eigentlich abgeben. Da sich jedoch kein Nachfolger zur Wahl stellte, nimmt Ahrens-Lenk ihre Aufgabe kommissarisch weiter wahr, bis ein neuer...

  • Winsen
  • 04.05.16
  • 470× gelesen
Panorama
Freuten sich über die Beförderungen (v. li.): Abschnittsleiter Elbe Torsten Lorenzen, stv. Ortsbrandmeister Martin Linde, Jannik Eindorf, Gemeindebrandmeister Rainer Wendt, Ortsbrandmeister Martin Jürgs, Tobias Brehm und Kevin Sell | Foto: Feuerwehr

„Zum Glück nur zwei Einsätze“: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Moor

as. Moor. Zum Glück nur zu zwei Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Moor im vergangenen Jahr gerufen, berichtete Ortsbrandmeister Martin Jürgs auf der Jahreshauptversammlung. Ein vermeintliches Feuer sowie ein umgestürzter Baum forderten den Einsatz der 36 aktiven Feuerwehrleute. Bei Alarmübungen konnte die Ortswehr die Einsatzmöglichkeiten und Geschwindigkeit ihres Schlauchanhängers unter Beweis stellen. Mit dem Anhänger kann die Ortswehr in wenigen Minuten eine 500 Meter lange B-Leitung...

Panorama
Auf der Versammlung: Gruppenbild mit den Geehrten | Foto: Maik Schulz

MTV "Jahn" Obermarschacht ehrte Mitglieder für bis zu 80 Jahren Vereinstreue

ce. Marschacht. Nicht weniger als 18 verdiente Mitglieder zeichnete der MTV "Jahn" Obermarschacht auf seiner jüngsten Jahreshauptversammlung in Marschacht für ihr Engagement im Verein aus. Stellvertretend für alle Geehrten hervorgehoben wurden Helga Lüllau (50 Jahre Mitglied), Elfriede Knorr, Helmuth Flindt sen. (beide 70), Gustav-Adolf Kröpke (75) und Waltraud Ahrens (80). Erika Fietz wurde als Anerkennung für ihre fast 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im MTV zum Ehrenmitglied ernannt....

Panorama
Der neue Vereinsvorstand (v. li.): Shawn Tröger, Julia Hoffmann, Renate Petersen, Heinz Petersen, Birgitta Binding und Ralf Conrad | Foto: SV-Ortsgruppe Tespe

Neuer Vorstand bei Schäferhund-Ortsverein Tespe

ce. Tespe. Einen neuen Vorstand wählte kürzlich die Ortsgruppe Tespe des Deutschen Schäferhundvereins (SV) auf ihrer Jahreshauptversammlung. Zur Führungsriege gehören Vorsitzender Ralf Conrad, Vize-Vorsitzender und Pressewart Heinz Petersen, Schriftwartin Julia Hoffmann, Kassenwartin Renate Petersen, 1. Ausbildungswartin Brigitta Binding sowie 2. Ausbildungswart und Jugendwart Shawn Tröger. In diesem Jahr bietet der Schäferhunde-Verein die traditionellen Ausbildungsschwerpunkte wie Unterordnung...

Panorama
Auf der Versammlung: Geehrte und Beförderte der Avendorfer Wehr mit Ortsbrandmeister Ulric Gerner (5. v. li.) und Gratulanten | Foto: Feuerwehr / Lutz Wreide

Avendorfs Feuerwehr zog erfolgreiche Bilanz für 2015

ce. Avendorf. Als "aufregend, aber erfolgreich" umschrieb Avendorfs Ortsbrandmeister Ulric Gerner das Jahr 2015 auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Brandschützer. Diese hatten bei einer Auktion überraschend ein gut erhaltenes Feuerwehrboot ersteigert, was bei Politik und Verwaltung zunächst für etwas Unmut sorgte. Inzwischen sind die Wogen laut Gerner jedoch längst geglättet, und das Boot steht kurz vor der Indienststellung. Nur ein paar wenige Reparatur- und Umbaumaßnahmen seien noch...

Panorama
Glückwunsch für die Geehrten (v. li.): Jan Abeska, Bernd Block, Michael Futh, Manfred Schütt, Sven Wolkau, Bernhard Jakob und Frank Hupertz | Foto: Feuerwehr/Jan-Eric Tretau

Tesper Feuerwehr hatte 2015 alle Hände voll zu tun

ce. Tespe. Mit insgesamt 33 Einsätzen alle Hände voll zu tun hatte die Freiwillige Feuerwehr Tespe in 2015. Die Retter hätten zu zwölf Brandeinsätzen und 21 technischen Hilfeleistungen ausrücken müssen, erklärte Ortsbrandmeister Bernd Block auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Wehr. Besonders hob Block einen Scheunenbrand im Januar in Bütlingen und einen Dachstuhl im Dezember in Schwinde hervor. Wichtige Ereignisse für die Wehr seien die Einführung des Digitalfunks und das gelungene...

Panorama
Auf der Versammlung: Auch Bürgermeister Uwe Harden (3. v. li.) und Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth (5. v. li.) gratulierten den Geehrten | Foto: Feuerwehr/Lutz Wreide

Ehrungen zum Einstand

Erste Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Drennhausen/Elbstorf mit neuem Ortsbrandmeisterce. Drennhausen. Für insgesamt 140 Jahre treue Dienste wurden jetzt auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Drennhausen/Elbstorf Mitglieder geehrt. Es war die erste Versammlung unter der Leitung des neuen Ortsbrandmeisters Volker Rosenberg, der 2015 seinen Vorgänger Uwe Wahrmann abgelöst hatte. Rosenbergs bisheriges Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters übernahm Berufsfeuerwehrmann...

Panorama
Auf der Versammlung: Ortsbrandmeister Matthias Bergann (2. v. re.) und sein Vize Andreas Schlicht (2. v. li.) mit Beförderten und Gästen | Foto: Yannik Brunke/Feuerwehr Oldershausen

Erste Übernahmen aus eigener Jugendwehr bei der Feuerwehr Oldershausen

ce. Oldershausen. Die erfolgreiche Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Oldershausen hob Ortsbrandmeister Matthias Bergann kürzlich auf der Jahreshauptversammlung der Brandschützer hervor. Vier Mitglieder der noch jungen Jugendfeuerwehr stehen unmittelbar vor dem sogenannten "Truppmann-I"-Lehrgang und damit als erste Anwärter aus dem eigenen Retter-Nachwuchs vor ihrem Einstieg in die Einsatzabteilung. Bei seinem Rückblick auf das Jahr 2014 berichtete Bergann, dass die Wehr nur zu vier...

Panorama
Auf der Versammlung: Die Wehrführung mit Beförderten und Vertretern der Samtgemeinde | Foto: Feuerwehr

Ruhiges Jahr für neue Wehrführung: Drager Brandschützer zogen Bilanz

ce. Drage. Auf ein einsatztechnisch eher ruhiges vergangenes Jahr blickte kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Drage auf ihrer Versammlung zurück. Zwei Brand- und fünf Hilfeleistungseinsätze mussten die Retter laut Ortsbrandmeister Christian Matthies abarbeiten. Die erst 2014 frisch gewählte Wehrführung sowie die Kameraden und Kameradinnen hielten sich zudem mit zahlreichen Übungen und Weiterbildungen für den Ernstfall fit. Als Bestandteil des Fachzuges Gewässerschutz nahm die Wehr außerdem an...

Panorama
Auf der Versammlung: (hi., v. li.) Malte Pfaffenbach, Lothar Fritzenwanker, Andre Harenberg, Rainer Moed und Schriftwart Niels Daniel sowie (vorne, v. li.) Thomas Johannsen, Günter Twesten und Klaus Stöhr | Foto: Feuerwehr

Harenberg ist neuer Vize-Wehrchef in Rönne

ce. Rönne. Andre Harenberg ist neuer stellvertretender Ortsbrandmeister und erster Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Rönne. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Brandschützer wurde Harenberg in sein Amt gewählt und tritt die Nachfolge von Günter Twesten an. Ortsbrandmeister Gerhard Nachtigal bedankte sich bei dem scheidenden Vize für die neunjährige vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. Als Gruppenführer der Alterskameraden fungiert ab sofort Klaus Stöhr, der wieder mehr...

Panorama
Auf der Versammlung: die Geehrten und Beförderten der Freiwilligen Feuerwehr Avendorf mit Wehrvorständen und Verwaltungsvertretern | Foto: Feuerwehr

Auszeichnung für 225 Ehrenamt bei Feuerwehr Avendorf

ce. Avendorf. Auszeichnungen für insgesamt 225 Jahre ehrenamtliche Aktivitäten verlieh der Elbmarscher Gemeindebrandmeister Frank Hupertz auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Avendorf. Eckart Meyer, Ulrich Vick und Hans Otto Grimm erhielten für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Feuerwehr. Für 25-jährige Treue wurden Christian Meyn, Kai Siebers und Frank Angermann geehrt. Die Ehrennadel der Feuerwehrunfallkasse in Silber...

Blaulicht
Auf der Versammlung: Gruppenbild mit Geehrten und Beförderten | Foto: Feuerwehr

Ausgerückt zu über 40 Einsätzen: Feuerwehr Tespe zog Bilanz für 2013

ce. Tespe. Alle Hände voll zu tun hatte im vergangenen Jahr die Freiwillige Feuerwehr Tespe, denn sie musste zu 41 Einsätzen ausrücken. Das gab Ortsbrandmeister Bernd Block auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Retter bekannt. Bei den Einsätzen - zwölf Brände und 29 technische Hilfeleistungen - wurden 1.350 Stunden abgeleistet. Hinzu kamen noch 1.500 Stunden für die Ausbildung und Weiterbildung. Beim Elbe-Hochwasser waren von der Tesper Wehr 34 Kameraden im Einsatz und postierten Paletten...

Blaulicht
Auf der Versammlung: Geehrte und Gratulanten mit Vertretern der Gemeinde und Samtgemeinde | Foto: Feuerwehr

Samtgemeindebürgermeister lobt Avendorfer Wehr: Retter genießen hohes Ansehen

ce. Avendorf. Zu insgesamt zehn Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Avendorf in 2013 ausrücken. Das teilte Ortsbrandmeister Ulric Gerner auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Brandschützer mit. Bei diesen Einsätzen - darunter ein schwerer Verkehrsunfall, zwei Großfeuer und das Elbehochwasser - wurden von den Aktiven der Wehr 810 Stunden Dienst geleistet. Hinzu kamen rund 1.600 Stunden für Aus- und Weiterbildung. Der Wehr gehören derzeit 28 Aktive, 13 Alterskameraden und 53...

Panorama
Dank und Blumen zum Abschied: Vereinschefin Irmtraud Viertel auf der letzten Jahreshauptversammlung

"Elbmarschkultur" ist Geschichte: Förderverein hat sich nach 26 Jahren aufgelöst

ce. Marschacht. Der "Förderverein Elbmarschkultur" ist Geschichte. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung im "Marschachter Hof" in Marschacht beschloss der 1988 ins Leben gerufene Verein seine Auflösung, nachdem die Gründerin und bisherige Vorsitzende Irmtraud Viertel (72) aus Tespe sowie der übrige Vorstand zurückgetreten waren und sich keine Nachfolger für die neu zu besetzenden Posten fanden. "Die Tür des Kulturtreffpunktes ist für immer geschlossen. Neue kulturelle Aktivitäten sind auf...

Blaulicht
Auf der Versammlung: die Feuerwehrleitung mit Geehrten und Beförderten | Foto: Feuerwehr/Lutz Wreide

Rückschau und Ehrungen bei der Feuerwehr Drennhausen

ce. Drennhausen. Zu zehn Einsätzen musste die Feuerwehr Drennhausen/Elbstorf in 2013 ausrücken. Diese Bilanz zog Ortsbrandmeister Uwe Wahrmann auf der Jahreshauptversammlung. Sein Vize Volker Rosenberg wurde bestätigt. Neuer Funkwart ist Volker Zobel. Gemeindebrandmeister Frank Hupertz ehrte Volker Rosenberg für 25 Jahre Dienst in der Wehr. Yannik Heidemann und Christian Schwarze wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert, Alexandra Fründt zur Feuerwehrfrau ernannt.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.