Jugend / Kinder

Beiträge zum Thema Jugend / Kinder

Panorama
Kreisbrandmeister Volker Bellmann ( v. li.) mit Hermann Wind, Rudolf Matthies, Gerhard Schierhorn, Rudolf Becker, Gerhard Gagelmann und Maschens Ortsbrandmeister Torsten Meyer   Foto: Remon Hirschmeier

Freiwillige Feuerwehr Maschen
Kreisbrandmeister ehrt Brandschützer für 70, 60 und 50 Jahre Mitgliedschaft

ts. Maschen. Kreisbrandmeister Volker Bellmann hat Hermann Wind für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Maschen mit dem Ehrenzeichen des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbands ausgezeichnet. Hermann Wind war viele Jahre als Ausbilder für die früher in Maschen stationierte Anhängeleiter tätig. Vier weitere besonders treue Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Maschen wurden geehrt: Für 60-jährige Zugehörigkeit wurde Rudolf Matthies ausgezeichnet. Ehrenzeichen für jeweils...

Panorama
Die 1. Vorsitzende Julia Welsch und der 2. Vorsitzende Tristan Thies machen mit einem Schild auf ihrem Grundstück auf den Verein zur Hilfe und Unterstützung tot aufgefundener Haustiere aufmerksam | Foto: ts
3 Bilder

Tierschutzverein zieht Bilanz
207 tot aufgefundene Haustiere in gut einem Jahr

ts. Hittfeld. Ein Tierschutzverein aus Seevetal hat in diesem Jahr überregional auf sich aufmerksam gemacht. Der Verein zur Hilfe und Unterstützung tot aufgefundener Haustiere mit Sitz in Hittfeld, im Internet auch als Haustiertotfund e. V. bekannt, brachte zwei besonders grausame Fälle von Tierquälerei an die Öffentlichkeit: Die 1. Vorsitzende Julia Welsch kümmerte sich um tote Welpen, die Unbekannte bei Marschacht aus einem fahrenden Auto geworfen hatten, und um sechs tote Katzenbabys mit...

Panorama
Die 1. Vorsitzende Julia Welsch und der 2. Vorsitzende Tristan Thies setzen sich mit ihrem Verein dafür ein, dass tot aufgefundene Haustiere würdevoll behandelt werden | Foto: ts

Würde schenken
Neuer Verein kümmert sich um tot aufgefundene Haustiere

Tierfreunde bergen ehrenamtlich tot aufgefundene Haustiere und ermitteln ihre Besitzer, damit diese Abschied nehmen können ts. Hittfeld. Es lässt Julia Welsch keine Ruhe, wenn sie die Nachricht erreicht: Eine verletzte oder tote Katze wurde auf der Straße liegend entdeckt. Selbst wenn es spät abends ist, fährt sie dann mit dem Auto dorthin, um das Haustier in Sicherheit zu bringen. Der Tierkörper soll nicht noch von weiteren Fahrzeugen erfasst und entstellt werden. Im Beruf ist Julia Welsch...

Panorama
Das Ehrenamt im Sport kann glücklich machen: Jugendobmann Walter Plambeck (li.) und 2. Vorsitzender 
Mike Krüger vom TV Meckelfeld auf dem Fußballplatz | Foto: ts

TV Meckelfeld sucht Trainer
Sportvereinen gehen die Trainer aus

Der TV Meckelfeld sucht vier Jugend-Fußballtrainer. Das ist kein Einzelfall: Immer weniger Menschen engagieren sich im Ehrenamt bei Sportvereinen - dabei kann es glücklich machen (ts). Den Sportvereinen in den Landkreisen Harburg und Stade gehen die Ehrenamtlichen aus. Immer weniger Menschen sind für Tätigkeiten als Trainer, Übungsleiter, Schiedsrichter oder im Vorstand zu begeistern. Wie sehr das Fundament der Sportvereine bröckelt, macht der Fall des TV Meckelfeld (Landkreis Harburg)...

Panorama
Elena Moritz (v.l.). Felix Pannier, Konstantin Zörner und Nevio Wendt sind die Sieger aus dem Landkreis 
Harburg | Foto: Stiftung NiedersachsenMetall

Mathematik-Olympiade Niedersachsen
Kluge Rechner aus dem Landkreis Harburg geehrt

Schüler aus Buchholz und Hittfeld gewinnen bei Mathematik-Olympiade (ts). Ein Sieger, ein zweiter Preis und zwei dritte Preise - das ist das erfreuliche Ergebnis für die Teilnehmer aus dem Landkreis Harburg bei der niedersächsischen Landesrunde der Mathematik-Olympiade in Göttingen. Nevio Wendt (1. Preis) und Konstantin Zörner (2. Preis) vom Albert-Einstein-Gymnasium in Buchholz, sowie Elena Moritz und Felix Pannier (jeweils dritte Preise) vom Gymnasium Hittfeld haben in zwei jeweils vier...

Panorama
Feuerwehr-Sprecher Dennis Tschense (li.) und  Fördervereinsmitglied Hauke Gilbert mit einem der Anzeigenmotive

„Diese Jungs sind echte Helden“

Mit einer beeindruckenden Aktion wollen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg für ihre Arbeit werben. Unterstützung bekommen die ehrenamtlichen Retter dabei vom WOCHENBLATT-Verlag. Beginnend mit der heutigen Ausgabe sagen Jesteburger, warum sie sich für die Feuerwehr engagieren. Zu Wort kommen nicht nur die Mitglieder selbst, sondern auch Förderer und Angehörige der Jugendabteilung. mum. Jesteburg. Die Idee entstand eher zufällig: Dennis Tschense durfte das Fotostudio von Hauke...

Panorama
2 Bilder

Gisela und Uwe Geißler engagieren sich im Freilichtmuseum in Ehestorf

Die Serie „Helfende Hände“ stellt ehrenamtliche Unterstützer vor (nw/tw). In der Serie „Helfende Hände“ stellt Konrad Leonhardt (70, Mitglied im Kiekeberg-Förderverein) für das WOCHENBLATT in lockerer Reihenfolge ehrenamtliche Mitarbeiter des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf im Portrait vor. Heute: Gisela (65) und Uwe Geißler (68). „Nach unserer Pensionierung haben wir unser selbstbestimmtes Leben genossen, aber bald gemerkt, dass wir eine neue Herausforderung brauchen", erklärt das...

Panorama
Foto: FLMK
2 Bilder

Serie „Helfende Hände“ stellt Unterstützer des Freilichtmuseums am Kiekeberg vor

(nw/tw). In der Serie „Helfende Hände“ stellt Konrad Leonhardt (70, Mitglied im Kiekeberg-Förderverein) für das WOCHENBLATT in lockerer Reihenfolge ehrenamtliche Mitarbeiter des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf im Portrait vor. Heute: Sabine (53) und Hermann (59) Benesch. Vor 18 Jahren zog das Ehepaar Benesch aus beruflichen Gründen von Süddeutschland nach Ramelsloh. Sabine (gelernte Erzieherin) arbeitet halbtags als Verwaltungsangestellte bei „Fördern und Wohnen“ im Haus Huckfeld,...

Panorama
Foto: FLMK
2 Bilder

Serie „Helfende Hände“ stellt Unterstützer des Freilichtmuseums vor

(nw/tw). In der Serie „Helfende Hände“ stellt Konrad Leonhardt (70), Vorstandsmitglied des Kiekeberg-Fördervereins, für das WOCHENBLATT in lockerer Reihenfolge ehrenamtliche Mitarbeiter des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf im Portrait vor. Heute: Sabine Leu (57). Die gelernte Außenhandelskauffrau wohnt mit ihrem Mann in Buxtehude, arbeitet in einer Reederei und wollte zusätzlich ehrenamtlich tätig werden. Sabine Leus eigentlicher Wunsch, im Freilichtmuseum einen Garten zu übernehmen,...

Panorama
Gruppenbild mit den geehrten Ehrenamtlichen aus dem Landkreis Stade, Laudatoren und Ministerpräsident Stephan Weil (vorn, Mi.)
2 Bilder

Ehrung für Ehrenamtliche

os. Buchholz. "Wenn es keine Bürger gäbe, die sich ehrenamtlich engagieren, herrschte in Deutschland viel Chaos und wir hätten deutlich weniger Lebensqualität!" Mit diesen Worten würdigte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Samstag bei einer Feierstunde im Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore den Einsatz von 72 Ehrenamtlichen aus dem nördlichen Niedersachsen. Auch acht Bürger aus dem Landkreis Harburg und sieben Menschen aus dem Landkreis Stade erhielten eine Urkunde und...

Panorama
Bei der symbolischen Übergabe des Rettungszeltes: (v. li.) Norbert Böttcher (DRK), Vize-Landrat Norbert Böhlke und Jan Bauer (DRK)

Landkreis Harburg unterstützt das Ehrenamt

os. Nenndorf. Der Landkreis Harburg fördert jedes Jahr den Katastrophenschutz und damit das Ehrenamt mit rd. 50.000 Euro. "Es ist wichtig, dass die Rettungskräfte in ernsten Situationen schnell und mit dem besten Material vor Ort sind", sagte Vize-Landrat Norbert Böhlke am Donnerstag in Nenndorf. Dort übergab er symbolisch zwei aufblasbare Rettungszelte an die DRK-Führungskräfte Norbert Böttcher und Jan Bauer. "Die Zusammenarbeit mit dem Landkreis ist hervorragend", sagte DRK-Kreischef...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.