++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Panorama
Beim Feuerwehrhaus in Jork werden mit Unterstützung des Deichverbandes Sandsäcke gefüllt | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
5 Bilder

Katastrophenschutzübung des Landkreises Stade
Deichbruch im Alten Land: 500 Einsatzkräfte vor Ort

Deichbruch im Alten Land, die Wassermassen drohen die Dörfer hinter den Deichen zu überfluten: Um dieses Szenario ging es bei einer der größten Katastrophenschutzübungen der vergangenen Jahre im Landkreis Stade. Rund 500 Einsatzkräfte probten im Bereich der Gemeinde Jork einen ganzen Tag lang den Ernstfall - sowohl theoretisch als auch praktisch, wie etwa durch das Befüllen von Sandsäcken. Ziel der Übung war es, optimal für die im Herbst wieder anstehende Sturmflutsaison vorbereitet zu sein....

  • Jork
  • 19.08.24
  • 170× gelesen
Panorama
So sieht eine Ehrenamtskarte aus | Foto: Landesregierung

Niedersachsen
Ehrenamtskarte wird attraktiver - besonders Rettungskräfte profitieren

In Niedersachsen engagieren sich sehr viele Menschen ehrenamtlich - im Rettungswesen, im Sportverein, bei der Flüchtlingshilfe oder im Umweltschutz. Dieses große Engagement wird vom Land u.a. mit der Ehrenamtskarte gewürdigt. Diese bietet landesweit rund 2.500 Vergünstigungen, darunter beispielsweise Ermäßigungen im Einzelhandel, in Museen und Schwimmbädern. Aktuell gibt es rund 12.000 Karteninhaberinnen und -inhaber. Anfang Juli sind Neuregelungen in Kraft getreten, von denen insbesondere...