Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Blaulicht
Überraschung bei der Versammlung der Ortsbrandmeister im Jesteburger Schützenhaus: Sind Lehrgänge zum Truppführer beim NLBK band Geschichte? | Foto: Feuerwehr LK Harburg
2 Bilder

Feuerwehr: Land schiebt Kommunen Ausbildung zu
Brandschutz nicht so wichtig?

Die gute Nachricht zu Beginn: Auch bei großen Schadenslagen wie zum Beispiel bei Stürmen können die Bürger ihre Feuerwehren wieder gut erreichen. Die Einrichtung kommunaler Einsatzleitungen in den zwölf Städten und Gemeinden des Landkreises hat sich bewährt, berichtete Kreisbrandmeister Volker Bellmann kürzlich bei der Versammlung der Ortsbrandmeister des Kreises. Dadurch wird die zentrale Rettungsleitstelle in Winsen entlastet. Bei früheren Unwettern waren durch technische Probleme und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.