Kfz-Innung

Beiträge zum Thema Kfz-Innung

Wirtschaft
Die neuen Gesellen der Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg feierten die bestandenen Prüfungen im Hof Oelkers in Wenzendorf mit Bekannten und Familien  | Foto: ks
3 Bilder

Kfz-Innung feierte
Freigesprochene wurden für Leistung gelobt

Die Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg hatte zur Freisprechung der Auszubildenden auf den Hof Oelkers nach Wenzendorf geladen. Dort empfing Obermeister Joachim Czychy 33 junge Menschen, die ihre Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker und zum Mechatroniker, Fachrichtung System- und Hochvolttechnik, bestanden hatten. "Es war ein guter Jahrgang, wenn man bedenkt, dass die jungen Menschen im Jahr 2021, mitten in der Pandemiezeit, angefangen haben", sagte Lehrlingswart Hendrik...

Wirtschaft
Joachim Czychy, Obermeister der Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg, berichtete über die Situation des Kfz-Handwerks | Foto: Axel-Holger Haase

Versammlung der Kfz-Innung
Personelle Situation weiterhin angespannt

Die Mitglieder der Kfz-Innung des Kreises Harburg trafen sich zur Herbst-Sitzung im Gasthof Vossbur in Toppenstedt. Obermeister Joachim Czychy wies in seiner Ansprache darauf hin, dass es kaum Veränderungen zum Frühjahr gibt. "Die personelle Situation in den Kfz-Betrieben ist wie zuvor sehr angespannt und teilweise auch beängstigend", so der Obermeister. "Die Mitarbeiter sind aufs äußerste angespannt. Dadurch steigt der Krankenstand. Ich hoffe nicht, dass Betriebe aufgrund von Personalmangel...

Wirtschaft
Im Winter und bei widrigen Wetterverhältnissen gilt die Winterreifenpflicht | Foto: Kfz-Handwerk

Neue Regelung ab dem 1. Oktober
Spezielles Symbol für die Reifen

Viele Winter- und Ganzjahresreifen dürften bald ausgedient haben. Denn ab dem 1. Oktober 2024 gilt eine neue Regelung. Sie verpflichtet Autofahrer dazu, Reifen mit einem speziellen Alpine-Symbol – einem Berg mit Schneeflocke – zu verwenden. Bisher erkannte man Winterreifen an der Prägung "M+S" (für Matsch und Schnee). Die Auto-Experten der Kfz-Innung sagen, man solle frühzeitig zum Check der Reifen in einen Kfz-Meisterbetrieb fahren. Rechtzeitig zum Reifen-Check Diese Kennzeichnung allein...

Wirtschaft
Kfz-Obermeister Joachim Czychy (li.) zeichnete Carsten Kock mit dem Ehrenmeisterbrief und der Urkunde zum 50-jährigen Bestehen des Betriebs aus | Foto: ah

Kfz-Innungsversammlung
Der Personalmangel ist ein großes Problem

Joachim Czychy, Obermeister der Kfz-Innung im Kreis Harburg, begrüßte die Vertreter der Kfz-Betriebe, die sich zur Innungsversammlung in Böttchers Gasthaus in Nenndorf eingefunden hatten. Er freute sich über die große Anzahl an Teilnehmern, obwohl überall "Dampf auf dem Kessel" sei. Das liege nicht zuletzt daran, dass in den meisten Innungsbetrieben Kfz-Fachkräfte fehlten. Trotz der Ausbildungszahlen, die gleichbleibend hoch seien, sei der Wechsel in die Industrie nach wie vor groß, so Joachim...

Wirtschaft
Die neuen Gesellen der Kfz-Innung des Kreises Harburg  | Foto: Axel-Holger Haase
2 Bilder

Freisprechung der Kfz-Innung
Drei Absolventen erhielten die Note "gut"

Es war erneut eine stimmungsvolle Veranstaltung: Die Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg im Landkreis Harburg sprach ihre Auszubildenden auf Hof Oelkers in Wenzendorf frei. Eröffnet wurde der Festakt mit einer Begrüßung und Festrede des Obermeisters Joachim Czychy. Er gratulierte den neuen Gesellen zur bestandenen Prüfung und wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute. "Unser Handwerk ist sehr gefragt. Ihr habt das erste Ziel mit der bestandenen Prüfung erreicht. Nun blickt...

Wirtschaft
Die neuen Gesellen stellten sich zum Gruppenfoto auf  | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Für die Zukunft qualifizieren
Freisprechung in der Kfz-Innung

In der vergangenen Woche fand die Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg statt. Die Gäste wurden von Obermeister Joachim Czychy begrüßt. Er betonte, dass der erste Schritt in der Karriere der Prüflinge mit Erlangung des Gesellenbriefs gemacht worden sei. Die Kfz-Firmen als systemrelevante Betriebe haben nie den Kontakt mit den Kunden verloren. Daher seien die Arbeitsplätze in der Branche sicher. Die E-Mobilität sei ein wichtiges Thema, das in der Zukunft...

Wirtschaft
Ulf Ackermann vom Technologiezentrum Lüneburg stellte die übertriebliche Lehrlingsausbildung vor
3 Bilder

Für Elektro-Mobilität gerüstet: Kfz-Innung im Kreis Harburg

ah. Landkreis. Das Thema E-Mobilität und die dafür notwendige überbetriebliche Ausbildung war das Hauptthema der Herbst-Sitzung der Kfz-Innungsversammlung des Kreises Harburg auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf. Obermeister Joachim Czychy hatte Ulf Ackermann vom Technologiezentrum Lüneburg der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade als Referenten eingeladen.  Dieser erläuterte die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU). Ackermann gab einen umfassenden Überblick über die theoretischen...

Wirtschaft
Sie haben alle die Gesellenprüfung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg bestanden
2 Bilder

"Bauen Sie auf Erreichtes auf!"- Freisprechung im Kfz-Handwerk

Die Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg hatte die Auszubildenden, die ihre Gesellenprüfung bestanden hatten, und die Verantwortlichen der Autohäuser, zu der Freisprechungsfeier auf dem Hof Oelkers nach Wenzendorf eingeladen. 30 Gesellen wurden von Joachim Czychy, dem Obermeister des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg, in seiner Begrüßungsrede zur bestandenen Prüfung beglückwünscht. "Nutzen Sie ihre Chance, auf diese Ausbildung aufzubauen. Joachim erzählte zunächst die...

Wirtschaft
Die Jung-Gesellen der Kfz-Branche mit Lehrlingswart und Ausbildern
2 Bilder

Wenzendorf / Landkreis Harbrug
Kfz-Innung: Stellen Sie sich der automobilen Herausforderung!

bim. Wenzendorf. In feierlichem Rahmen auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf-Klauenburg wurden jetzt 32 Gesellen des Kfz-Handwerks im Landkreis Harburg freigesprochen. "Sie haben Ihr Ausbildungsziel Kfz-Mechatroniker erreicht", sagte Obermeister Joachim Czychy. Er machte aber deutlich, dass die Automobilbranche einem stetigen Wandel unterliegt und Weiterbildung von großer Bedeutung ist, um im Alltag zu bestehen und nicht den Anschluss zu verlieren. "Die Sicherheitskomponenten und Assistenzsysteme...

Wirtschaft
Obermeister Joachim Czychy begrüßte die Teilnehmer der Versammlung
2 Bilder

Sachverständiger Elmar Fuchs: "Moderne Kfz-Technik wird nicht immer genutzt"

ah. Landkreis. Die Mitglieder der Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg trafen sich zu ihrer Herbstversammlung traditionell in Böttcher's Gastehaus in Nenndorf. Nachdem Obermeister Joachim Czychy alle Teilnehmer begrüßt hatte, stellte er Rechtsanwalt Elmar Fuchs, den Referenten des Abends, vor. Der Geschäftsführer des Bundesverbandes der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständiger für das Kraftfahrzeugwesen e.V. sprach zum Thema "Umgang mit Versicherungen im Schadenfall"....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.