++ A K T U E L L ++

"Esso darf in Salzhausen und Hanstedt nach Lithium suchen"

Kita

Beiträge zum Thema Kita

Politik
Am Langen Sal, wo früher die Flüchtlingsunterkunft stand, soll jetzt ein sechszügiger Kindergarten gebaut werden

Gebäude geht an die Stadt Buchholz über: Neue Wege beim Kitabau

os. Buchholz. Bislang lief es so: Ein Betreiber einer Kindertagesstätte errichtete einen Neubau und erhielt später von der Stadt Buchholz einen jährlichen Zuschuss für die Betriebs- und Unterhaltungskosten. Das Gebäude blieb im Besitz des Betreibers. Jetzt geht die Stadtverwaltung neue Wege: Die geplante neue Kita am Langen Sal soll nach spätestens 30 Jahren in das Eigentum der Stadt Buchholz übergehen. Geplant ist eine sechszügige Einrichtung mit 36 Plätzen für bis dreijährige Kinder sowie 81...

Panorama
"Wir zeigen Flagge": Am Donnerstag hängte auch Sven Dierksen, Geschäftsführer des Ringhotels Sellhorn in Hanstedt, Bettlaken und Tischdecken aus den Fenstern   | Foto: Nele Landschof
3 Bilder

+++update: Gastronomen und Einzelhändler zwischen Hoffnung und Misstrauen+++
Niedersachsen bereitet Corona-Lockerungen vor!

(os). Niedersachsen bereitet sich auf Lockerungen der Corona-Beschränkungen vor. Diese sollen ab dem kommenden Montag, 10. Mai, in Städten und Kreisen greifen, die eine Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 vorweisen, kündigte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Dienstag in Hannover an. Endgültig sollen die Maßnahmen am Samstag, 8. Mai, verabschiedet werden, sodass sie am Sonntag im Verordnungsblatt veröffentlicht werden können. Das Kabinett der SPD/CDU-Landesregierung hatte sich darauf...

Panorama
Zum 20. Geburtstag der Kindertagesstätte St. Petrus feiern Leiterin Jutta Stöver (v. li.),
Olga Rusch, Kristina Malten und Anne Calin im kleinen Kreis mit ihren Kita-Kindern - eine große Geburtstagsfeier soll nächstes Jahr stattfinden | Foto: sv
2 Bilder

Die Buchholzer Kita St. Petrus feiert
20. Geburtstag: Das offene Konzept überzeugt Eltern und Kinder

sv. Buchholz. Die Katholische St.-Petrus-Kita in Buchholz hat Geburtstag: Sie wird diesen Monat stolze zwanzig Jahre alt. Das feiern die rund 25 Erzieherinnen und Erzieher in der kommenden Woche mit ihren 95 Kindern in sechs Gruppen bei Kuchen und Bastelarbeiten. 2001 wurde der Kindergarten im Albershaus in Buchholz gegründet, von den damaligen Mitarbeiterinnen sind vier auch heute noch mit im Team: Leiterin Jutta Stöver, Hauswirtschaftskraft Olga Rusch und die pädagogischen Fachkräfte Alicja...

Panorama
Versuchen den Kindern zuliebe, Normalität im Kindergarten Kunterbunt zu leben: Ute Loser (v.li.), Marina Will, Andrea Schacht, Gisela Johst und Marina Menzel | Foto: sv
2 Bilder

Lockdown
Sind Kitas nicht systemrelevant genug? - Schulen schließen, Kitas bleiben offen

(sv). "Systemrelevant" : Schon seit dem ersten Lockdown kursiert das Wort in den Medien und taucht meist im Zusammenhang mit Krankenhäusern, dem Einzelhandel und Schulen auf. Hinten angehängt werden auch die Kindertagesstätten. Wirkliche Beachtung seitens der Politik finden die Kitas aber nicht, dabei sind sie eine genauso wichtige Bildungsinstitution. Während die Schulen nun wieder geschlossen sind, arbeiten die Erzieher seit dem ersten Lockdown durch. Die Hygieneregeln setzen sie um, so gut...

Politik
"Bei den Pflichtaufgaben werden wir nicht sparen": Jan-Hendrik Röhse  | Foto: os

"Steuererhöhungen wären das falsche Signal"
Buchholz' finanzielle Situation und Zukunftsprojekte: Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse im Interview

os. Buchholz. Mit dem Nachtragshaushalt hatten die Buchholzer Stadtverwaltung und der Stadtrat vor der Sommerpause noch einen dicken Brocken zu bewältigen. Zehn Millionen Euro Einnahmen fehlen wegen der Auswirkungen der Corona-Krise. Im Gespräch mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander bewertet Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (56) die aktuelle Situation und blickt auf die kommenden Jahre. WOCHENBLATT: Die finanzielle Lage ist stark angespannt. Hand aufs Herz: Welche Großprojekte können...

Wirtschaft
Das Team freut sich auf den neuen Standort (v.li.): Monika Katilinte-Rudiene, Inhaberin Claudia Steps und Britta Bergmann. Zum Team gehören Gabriele Gruben und Catrin Wedemeyer-Klauke | Foto: Axel-Holger Haase

Wir ziehen 98 Meter weiter ...
Firma Kahlert freut sich auf den neuen Standort in der Fußgängerzone

"Wir bleiben für unsere Kunden in unmittelbarer Nähe. Wir ziehen nur 98 Meter weiter", sagt Claudia Steps. Die Geschäftsführerin von "E. Kahlert - Tabak - Presse - Lotto" zieht mit ihrem Fachgeschäft vom Buchholzer City Center in die Breite Straße 7. Seit 11. April 1987 befand sich das Geschäft im Eingangsbereich des City Centers und ist den Buchholzern und den Bewohnern der Region bestens bekannt. "Da das City Center neu gestaltet wird, haben wir uns nach einem neuen Standort umgeschaut, der...

Panorama
Während der Sommerferien werden die Kitas für drei Wochen geschlossen | Foto: Fotolia Sergey Novikov
2 Bilder

„Es geht auch anders“: Kritik an der Ferien-Schließung der Kitas

as. Nenndorf. Derzeit ist es ruhig in den Kindergärten der Gemeinde Rosengarten: während der Sommerferien schließen neben den Schulen auch die Kitas für einige Wochen. Noch bis Ende Juli gilt die Schließzeit. „Diese Schließung der Kitas in den Ferien ist kundenunfreundlich“, kritisiert Elke Pranz (67) aus Klecken. Die Erzieherin im Ruhestand hat rund 40 Jahre als Kita-Leiterin in Hamburg und Rosengarten gearbeitet. Die mehrwöchige Schließung der Kitas in den Sommerferien würde an den...

Politik
Ärgert sich über die Stadt Buchholz: Jessika Rudi mit ihren vier Kindern Amelie, Tom, Marlon und Hanna-Sophie
2 Bilder

Kitastreit: Stadt Buchholz verweigert Ermäßigung

mi. Buchholz. Hat die Stadt Buchholz jahrelang gegen ihre eigene Kindergartengebührensatzung verstoßen und Eltern Ermäßigungen versagt, die ihnen laut Satzung zugestanden hätten? Das behauptet Sascha Rudi. Der juristisch versierte Familienvater hat die Stadt dabei offenbar so unter Zugzwang gesetzt, dass sie die kritische Passage jetzt in einer „Nacht- und Nebelaktion“ änderte. Ab August fehlt sie im Regelwerk. Hintergrund: Jahrelang stand in der Satzung ein Passus, der Eltern, die gleichzeitig...

Politik
Freuen sich auf den neun Kindergarten: (v. li.) Hauseigentümer Rainer Wunderlich, Janet Hug, Dr. Howe Ehlers (beide Montessori Lernwelt) und Sozialdezernent Jan-Hendrik Röhse | Foto: oh

Montessori-Kindergarten in der Alten Schmiede

os. Seppensen. Neue Nutzung für ein altes Gebäude: In die "Alte Schmiede" am Buchholzer Berg in Seppensen ziehen zum Kindergartenjahr 2014/15 eine neue Krippen- und eine altersübergreifende Ganztages-Kindergartengruppe ein. In dem vor rund acht Jahren komplett sanierten Gebäude entstehen unter der Trägerschaft der Montessori Lernwelt 35 Betreuungsplätze. Umbau und Betrieb finanziert die Stadt Buchholz. Der Umbau soll nach dem Auszug des aktuellen Mieters voraussichtlich ab Ende Mai beginnen. In...

Panorama
Offiziell hat jetzt jedes Kind ab dem ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Betreuung. Aber können die Kommunen dieses Versprechen auch halten? | Foto: Helene Souza /pixelio.de

Haben Sie einen Krippenplatz für ihr Kind?

Ab dem 1. August 2013 haben auch ein- und zweijährige Jungen und Mädchen einen Rechtsanspruch auf Betreuung / So ist die Situation im Landkreis. (bim/ce/kb/mi/mum). Ab 1. August hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Betreuung - in einer Krippe, beziehungsweise Tagesstätte oder bei einer Tagesmutter. So wurde es 2008 per Gesetz beschlossen. Aber trotz aller Anstrengungen zeichnet sich ab, dass in vielen Städten nicht ausreichend Plätze zur Verfügung stehen...

  • 1
  • 2