KMU

Beiträge zum Thema KMU

Panorama

Digitaler Katastrophenschutz
5G-Technologie kann Leben retten

Im Notfall entscheiden oft Sekunden über Leben und Tod. Digitale Unterstützungssysteme, die in Echtzeit Informationen liefern und Einsatzkräfte zuverlässig lokalisieren, können hier entscheidend sein. Genau darum geht es beim nächsten digitalen Round Table der 5G-Community Nordheide am Donnerstag, 24. April, um 16 Uhr. Im Mittelpunkt stehen das innovative Anwendungsfeld „Intelligenter Katastrophenschutz“ und das Förderprojekt „USIN5G – Usage Scenarios For Innovation Networks in 5G“. Die...

Panorama
#besserhier-Projektmanagerin Alexandra Mahlberg (v. li.), Madlen Hiller und #besserhier-Marketingmanagerin Fiona Warrings | Foto: Süderelbe AG
2 Bilder

Fachkräfte gesund halten
Auswirkungen psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Am Dienstag, 25. Februar, fand im Buxtehuder Hotel Navigare die Veranstaltung „Fachkräfte (psychisch gesund) halten – Praktische Tipps für KMU (kleine und mittlere Unternehmen)“ im Rahmen des Fachkräftemarketingprojekts #besserhier statt. Referentin Madlen Hiller von der Perspektive Arbeit und Gesundheit Metropolregion Hamburg e. V. vermittelte den 23 Teilnehmenden mit eindrucksvollen Inhalten ein besseres Bewusstsein für die Auswirkungen psychischer Belastungen und Erkrankungen am...

Wirtschaft
Auf der jüngsten Landrätekonferenz in Celle: Landrat Rainer Rempe (4. v. li.) mit seinen Amtskollegen der Innovationsagentur, deren Geschäftsführer Thomas Knaack (2. v. li.) und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Bernd Lütjen (4. v. re.) | Foto: Landkreis Celle

Neue Gesellschaft wird gegründet
Zehn Landkreise wollen gemeinsam die Wirtschaftsregion stärken

Unternehmen stärken, Wissens- und Technologietransfer in der Region fördern, innovatives Potenzial erkennen und Betrieben einen besseren Zugang zu Fördermöglichkeiten verschaffen: Das haben sich zehn Landkreise aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg auf die Fahnen geschrieben, die in diesen Tagen gemeinsam die Innovationsagentur Nordostniedersachsen gründen. Ihren Sitz wird die neue Gesellschaft, in der die bisherigen Aktivitäten der ARTIE (Arbeitsgemeinschaft Regionales Netzwerk für...

Wirtschaft
Die symbolische Übergabe der Fördersumme (v. li.): Thomas Nordmann (Wirtschaftsförderung),  Mario Bartling (Autohaus-Inhaber) Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler, 
und Dr. Alexander Stark (Wirtschaftsförderung)

Investition in die Region - Landkreis Harburg fördert kleine und mittelständische Unternehmen

mi. Rosengarten.  Für Mario Bartling vom Autohaus Bartling war es ein großer Schritt als er entschied, den Familienbetrieb aus Hamburg in das Gewerbegebiet nach Nenndorf zu verlegen. Mit der Betriebsverlagerung wolle der junge Unternehmer die von seinem Vater gegründete Werkstatt zukunftsfähig machen. Wohl wissend, dass ein Umzug auch immer ein großes Risiko ist. Doch der Sprung über die Elbe ist geglückt. Die keine Hamburger „Hinterhof-Werkstatt“ hat sich zu einem großen, modernen...

Wirtschaft
Erster Kreisrat Rainer Rempe (v. li.) und Rosengartens Bürgermeister Dietmar Stadie übergaben den letzten Förderbescheid an Rosemarie und Ralf Borchmann | Foto: oh

Borchmann erhält den letzten Bescheid

Kreis-Programm zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen ist ausgelaufen / Positives Fazit (os). Ein positives Fazit des kreiseigenen Programms zur Förderung von Investitionen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat Erster Kreisrat Rainer Rempe zum Abschluss der Maßnahme gezogen. "Mit der KMU-Förderung haben wir zweifellos Erfolgsgeschichte geschrieben. Sie war ein außerordentlich effektives Instrument zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen in allen Branchen", sagte Rempe...