wirtschaft

Beiträge zum Thema wirtschaft

Wirtschaft
Der Gaspreis für Privathaushalte stieg um 3,5 Prozent (im Vergleich zum 2. Halbjahr 2024) | Foto: Magda Ehlers

Gaspreise
Anstieg um 3,5 Prozent gegenüber 2. Halbjahr 2024

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2024 im Durchschnitt 12,28 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Gaspreise damit gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um 3,5 Prozent. Gegenüber dem 2. Halbjahr 2023 stiegen sie um 7,6 Prozent. Im Vergleich zum 2. Halbjahr 2021, dem Vergleichszeitraum vor dem russischen Angriff auf die Ukraine und der sich verstärkenden Energiekrise, lagen die Gaspreise für private...

Wirtschaft
Kai Uffelmann (Krankenhäuser Buchholz und Winsen, v. li.), Landrat Rainer Rempe und Jens Wrede (WLH) stärken den Wirtschaftsstandort Landkreis Harburg  | Foto: Landkreis Harburg

Wachstum mit Weitblick
Erfolg hat einen Namen - Landkreis Harburg

Menschen, die hier leben, wissen es längst: Im Landkreis Harburg lässt es sich gut wohnen und arbeiten! Die Region hat sich zu einem selbstbewussten Zentrum der südlichen Metropolregion Hamburg entwickelt, das Wirtschaftskraft und Lebensqualität vereint. Einen wesentlichen Anteil daran hat die kontinuierlich wachsende Zahl an Unternehmen und Arbeitsplätzen. Für Unternehmensansiedlungen und Zuzug von Beschäftigten ist eine gut entwickelte örtliche Struktur von großer Bedeutung. Ein wichtiger...

Wirtschaft

NORDMETALL und AGV fordern Umdenken
Am Arbeitsmarkt herrscht Handlungsbedarf

Die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt sorgt für Handlungsbedarf. Die Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD fordern eine grundlegende Trendwende, um Unternehmen und Beschäftigte zu entlasten. „Die künftige Bundesregierung muss dringend eine wirksame arbeitsmarktpolitische Trendwende einleiten“, betont Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer von NORDMETALL und AGV NORD. Dazu gehöre unter anderem eine Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes durch die Umstellung von einer Tages- auf...

  • Stade
  • 04.03.25
  • 41× gelesen
Wirtschaft
IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann | Foto: Jürgen Mue

IHKLW
Forderungen für 100-Tage-Programm für neuen Kurs in der Wirtschaftspolitik

Nach der Bundestagswahl drängt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) auf die schnelle Bildung einer stabilen Bundesregierung – und auf entschlossenes Umsteuern der Wirtschaftspolitik. „Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat in den letzten Jahren an Boden verloren, das spüren wir ganz massiv auch in unserer Region. Mit der neuen Bundesregierung eröffnet sich die Chance eines durchgreifenden Neustarts in der Wirtschaftspolitik. Wir brauchen jetzt eine wirkliche Wende und...

Wirtschaft

Nach Bundestagswahl
IHK fordert Neuausrichtung für die Wirtschaft

Die Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser sieht nach der Bundestagswahl 2025 dringenden Handlungsbedarf für eine Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik. Die Kammer unterstützt die DIHK-Initiative „5 Power-Punkte für Wachstum“, die klare Maßnahmen zur Stärkung der deutschen Wirtschaft fordert. Nach einem erneuten Rückgang der Wirtschaftsleistung in 2024 befindet sich Deutschland noch immer in der Rezession. Die IHK drängt auf eine schnelle Regierungsbildung und Sofortmaßnahmen, um die...

  • Stade
  • 24.02.25
  • 42× gelesen
Wirtschaft

IHKLW beunruhigt
Immer mehr Unternehmenspleiten

Den Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland, in Niedersachsen und in der Region wertet Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), als Warnsignal. „Wir brauchen rasch eine stabile neue Bundesregierung, die den Reformstau auflöst und eine neue Wachstumsinitiative startet“, sagt Kirschenmann. Um den Betrieben wieder günstigere Rahmenbedingungen für geschäftlichen Erfolg zu bieten, seien dringend spürbare Entlastungen bei Energiekosten,...

Wirtschaft
IHKLW-Präsident Andreas Kirschenbaum warnt vor Strafzöllen | Foto: Jürgen Müller

Industrie und Handelskammer für Freihandel
Zölle treffen Unternehmen der Region

„Die Zölle Donald Trumps gegen China, Mexiko und Kanada sind kein gutes Signal für die Weltwirtschaft. Auch Unternehmen aus unserer Region sind von diesen Zöllen und den dadurch steigenden Preisen betroffen", warte in der vergangenen Woche Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW). Zölle führten im Zweifel zu mehr Inflation, was weder im Interesse unserer Unternehmen noch der Verbraucher sein könne. Für mehr Wachstum und Wohlstand bräuchte es...

PolitikAnzeige
Gitta Connemann (Bundesvorsitzende der MIT), Raphael Stix (MIT-Kreisvorsitzender) und Cornell Babendererde (CDU-Bundestagskandidatin) | Foto: CDU

MIT-Bundesvorsitzende in Buchholz
Babendererde und Connemann im Austausch zur regionalen Wirtschaft

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Harburg-Land und die CDU-Bundestagskandidatin im Landkreis Harburg, Cornell Babendererde, luden vor wenigen Tagen zu einer hochrangig besetzten Veranstaltung nach Buchholz. Als Ehrengast nahm die Bundesvorsitzende der MIT, Gitta Connemann, teil. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurden die aktuellen Herausforderungen der regionalen Wirtschaft beleuchtet und mögliche Lösungswege diskutiert. In ihrer Rede betonte...

PolitikAnzeige
Europaabgeordnete Lena Düpont und CDU-Bundestagskandidatin Cornell Babendererde. | Foto: CDU

Für Europa und den Landkreis Harburg
Babendererde und Düpont gemeinsam für eine starke Wirtschaft

Die konservativen Staats- und Regierungschefs aus Europa, die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola und der EVP-Fraktionschef Manfred Weber trafen sich dieses Wochenende mit dem CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz in Berlin. Mit der Konferenz setzt Merz bereits jetzt ein klares Zeichen für Europa und unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Handelns für eine widerstandsfähigere Wirtschaft. Im Fokus standen ein rascher Bürokratieabbau und...

  • Winsen
  • 24.01.25
  • 134× gelesen
Wirtschaft
Projektleiterin Inga Seba-Eichert | Foto: KO Stelle

Beratung, Bildung, Beruf für Frauen
Jahresprogramm 2025

"In vielen Berufsfeldern nimmt der Fachkräftebedarf weiter zu. Frauen tragen erfolgreich dazu bei, diesen Bedarf zu decken. Unsere Aufgabe und unsere Herzensangelegenheit ist es, Frauen zu qualifizieren und sie bei beruflichen Veränderungen, zum Beispiel auf dem Weg zurück in den Job nach der Familienzeit, individuell vertraulich zu beraten,“ so beschreiben Inga Seba-Eichert und Andrea Kowalewski, Projektleiterinnen der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft im Landkreis Harburg (KoStelle) ,...

Wirtschaft
Das Gründerteam von Ecoscan: Einfach nachhaltiger Einkaufen mit einer Einkaufs-App | Foto: Annette Orth
3 Bilder

Innovative Start-ups aus dem Klassenzimmer
Stader Wirtschaftsschüler entwickeln nachhaltige Geschäftsideen

Wie gründet man ein Unternehmen? Welche Schritte sind notwendig, um eine innovative Idee in die Realität umzusetzen? Und wie kann Nachhaltigkeit dabei im Mittelpunkt stehen? Mit diesen Fragen setzten sich die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft an der BBS II Stade im Rahmen des Projekts „Sustainable Entrepreneurship Education“ auseinander. Im Lerngebiet „Ein Unternehmen gründen“, das von den Lehrkräften Anke Brauns und Benjamin Bajramovic...

  • Stade
  • 20.12.24
  • 222× gelesen
Panorama
Die Wirtschaftsjunioren (v. li.) Greta-Frances Wittich, Jennifer Coordes (Kreissprecherin 2023), Heidi Kohnen und Robert Bloniarz (Kreissprecher 2024) freuen sich über die gesammelten Spenden | Foto: WJ Lüneburg
2 Bilder

Wirtschaftsjunioren spenden an Harburger Tafel
Drei Autos voller Einkäufe

Die Wirtschaftsjunioren Lüneburg Elbe-Heide-Region e.V. (WJ) haben im Rahmen der norddeutschlandweiten „Kauf-1-mehr-Aktion“ auch in diesem Jahr Spenden für Bedürftige gesammelt. Mit drei Autos voller Einkäufe war die Aktion ein voller Erfolg. In Kooperation mit dem REWE-Supermarkt der Familie Geter in Holm-Seppensen waren die Wirtschaftsjunioren am vergangenen Samstag vor Ort, um haltbare Lebensmittel, Kosmetika und Hygieneartikel zu sammeln. Im Anschluss wurden die Spenden an die Tafel Harburg...

Wirtschaft
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsbericht erläuterten (v. li.) Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden, Thomas Nordmann vom Landkreis Harburg und Referentin Susann Vogel | Foto: Landkreis Harburg

Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“
Nachhaltigkeit zahlt sich wirtschaftlich aus

Nur noch mehr Bürokratie? Viele Unternehmerinnen und Unternehmer stehen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) eher abwartend gegenüber – zu Unrecht. Denn es kann für Unternehmen durchaus Sinn machen und sich auszahlen, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen, wie es die neue Richtlinie der Europäischen Union (EU) zur Berichtspflicht von Nachhaltigkeitsaspekten fordert. Das machte Susann Vogel, Nachhaltigkeitsexpertin und verantwortlich für den Gewinn des Deutschen...

Wirtschaft
Leiterin Andrea Kowalewski und Landrat Rainer Rempe betonten die Bedeutung der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft | Foto: Landkreis Harburg

Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft
Arbeitsmarkt im Landkreis Harburg

Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft im Landkreis Harburg bleibt auch zukünftig eine zentrale Unterstützung für Frauen, die beruflich neu durchstarten möchten. Landrat Rainer Rempe hat die Kooperationsvereinbarung für die Einrichtung in Winsen und Buchholz verlängert. Diese bietet Beratung, Orientierung und Qualifizierung für Frauen und unterstützt Unternehmen bei familienfreundlicher Personalpolitik. EU-geförderte Initiative Die Koordinierungsstelle wird zu 70 Prozent aus Mitteln des...

ServiceAnzeige
Foto: https://www.totallypromotional.com/blog/5-ideas-to-grow-your-business-with-promotional-products/

Die Kunst und Wissenschaft der Verkaufsförderung und des Verkaufs von Produkten in der Wirtschaft

Werbung und Verkauf sind Schlüsselaspekte in jedem Unternehmen, das strategisch planen muss, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich an den Kunden zu bringen. In der heutigen globalen Geschäftswelt ist der Verkauf und die Verkaufsförderung von Waren eine Kunst und eine Wissenschaft zugleich. Es ist eine Kombination aus Kunstfertigkeit, Strategie und Marktkenntnis, um mit Kunden in Kontakt zu treten und Verkäufe zu erzielen. Im Folgenden werden wir die Kunst und Wissenschaft der...

Service

Abschaffung der Zeitumstellung
Auswirkungen und Debatte in der EU

Debatte um die Zeitumstellung: Überwiegen die Nachteile? Seit Jahren wird die Notwendigkeit der Zeitumstellung in Deutschland und der EU intensiv diskutiert. Was einst als Maßnahme zur Energieeinsparung eingeführt wurde, gerät zunehmend in die Kritik. Während die meisten Menschen die jährliche Umstellung der Uhren einfach hinnehmen, wird in Politik, Wissenschaft und der Gesellschaft die Frage immer lauter: Brauchen wir die Zeitumstellung heute noch? Ein Blick auf die Vor- und Nachteile sowie...

ServiceAnzeige
Foto: PrFlare
2 Bilder

Bild von Odesa auf internationaler Ebene: Ein fairer Blick auf die Stadt

Odesa ist eine Stadt, die für ihr einzigartiges kulturelles Erbe, ihre multinationale Geschichte und ihren einzigartigen Geschmack bekannt ist. Leider ist Odesa seit vielen Jahren auch mit dem Bild der kriminellen Hauptstadt verbunden, die die Realität deutlich verzerrt und ungerecht wirkt sich auf die Wahrnehmung der Stadt auf internationaler Ebene. Saakaschwilis Krieg gegen den Bürgermeister von Odesa und seine Folgen Historisch gesehen war Odesa schon immer ein wichtiger Hafen und...

Wirtschaft
Zusammen mit Schülerinnen und Schülern besucht Landrat Rainer Rempe beim Tag der Wirtschaft Unternehmen | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

Unternehmen stellten sich vor
Interessierte Schüler beim Tag der Wirtschaft

Zwei Schüler hatten ihre Bewerbung gleich mitgebracht – und nutzten die Chance, die Unterlagen dem Firmenchef in die Hand zu drücken: Die Achtklässler wollen nun bei einem Praktikum die Geheimnisse des Anhängerbaus kennenlernen. Erste Einblicke haben sie und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bereits beim Tag der Wirtschaft erhalten – und von Geschäftsführer Jens Moetefindt unter anderem erfahren, dass jeder der Anhänger, auf denen beispielsweise Oldtimer oder Luxusautos transportiert werden,...

  • Winsen
  • 09.09.24
  • 225× gelesen
Wirtschaft
Ausrichter Dr. Hartmut Meyer (Pfeil) mit den Teilnehmern der internationalen Wirtschaftskonferenz in Berlin | Foto: ICSB
2 Bilder

Hartmut Meyer lehrt an der Hochschule
Wirtschaftsexperte aus Stade richtete internationalen Kongress aus

In der vergangenen Woche fand in Berlin eine internationale Konferenz von Wirtschaftsexperten aus aller Welt statt. Geleitet hat sie ein Wissenschaftler aus der Stader Ortschaft Bützfleth: Dr. Hartmut Meyer, der an den Standorten Bremen und Hamburg der Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) als Dozent lehrt, richtete die 68. ICSB World Conference (International Conference for Small Business) unter dem Titel "Empowering Entrepreneurship for a Better Future" (Stärkung des...

  • Stade
  • 08.07.24
  • 606× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der Geschäftsführer des Ev. Krankenhauses Ginsterhof, PD Dr. med. Olaf Kuhnigk (mi.), freut sich mit dem stv. Abteilungsleiter Technik, Stefan Weikusat (re.) und dem Abteilungsleiter IT/ePa, Dr. Niklas Stein, über die neue Lademöglichkeit | Foto: Ginsterhof

Klinik aus Tötensen reduziert CO₂-Fußabdruck
Ginsterhof investiert in E-Mobilität

Die Psychosomatische Klinik Ginsterhof in Tötensen reduziert ihren CO₂-Fußabdruck. Auf dem Gästeparkplatz wurden in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Winsen drei Ladesäulen für E-Fahrzeuge installiert, die sechs Ladepunkte bieten. Diese stehen Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Anwohnern zur Verfügung. Das Laden erfolgt mit 100 Prozent Ökostrom über alle gängigen Ladekarten, SMS und QR-Code. Kunden der Stadtwerke Winsen profitieren von vergünstigten Preisen mit der LuheStrom...

Wirtschaft
Die Wirtschaftsjunioren aus ganz Deutschland auf den Treppen des Bundestages mit Kanzler Olaf Scholz (Mitte vorn) | Foto: WJD

Einblicke in die Parlamentsarbeit
Stader Wirtschaftsjunior begegnete dem Bundeskanzler

Der Stader Mathis Kreyer engagiert sich bei den örtlichen Wirtschaftsjunioren. Der 37-jährige Rechtsanwalt hatte kürzlich Gelegenheit, sich mit den Spitzen der Bundespolitik zu treffen. Kreyer gehörte einer Delegation an, die am sogenannten "Know-how-Transfer" der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Berlin teilnahm. Dabei begegnete Kreyer auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) sowie weiteren Ministern.  Im Rahmen dieser Aktion begleitete Kreyer den...

  • Stade
  • 14.06.24
  • 186× gelesen
Wirtschaft
Volker Meyer, Präsident des Arbeitgeberverbands Lüneburg-Nordostniedersachsen | Foto: Jan-Rasmus Lippels

Arbeitgeberverband mahnt
Kein stabiler Sozialstaat ohne stabile Wirtschaft

Der Arbeitgeberverband Nordostniedersachsen (AV) blickt besorgt auf die derzeitige Wirtschaftspolitik in Deutschland. "Es ist alarmierend, wie unser Land im Vergleich zu anderen Wirtschaftsnationen aufgrund hoher Energiepreise, ausuferndem Bürokratismus und einer erdrückenden Abgabenlast international immer weiter zurückfällt", erklärt AV-Präsident Volker Meyer. Diese Entwicklungen seien besonders in der Region Nordostniedersachsen spürbar und beeinträchtigten die lokale Wirtschaft erheblich....

  • Winsen
  • 16.05.24
  • 143× gelesen
Wirtschaft
Prof. Dr. Nick Lin-Hi von der Universität Vechta hielt den Gastvortrag beim 19. Stader Wirtschaftstag  | Foto: Tobias Benecke
5 Bilder

Mahnende Worte beim 19. Stader Wirtschaftstag
"Wenn Sie einen Technologiesprung verpassen, sind Sie draußen"

Er rief dazu auf, einen Blick in die Zukunft zu werfen: „Sie werden die Welt von 2044 nicht wiedererkennen“, versprach Dr. Nick Lin-Hi seinen rund 80 Zuhörern beim 19. Stader Wirtschaftstag am vergangenen Freitag im historischen Stader Rathaus. Ob das allen gefallen werde, bezweifle er. Doch an einer Sache gäbe es keinen Zweifel: „Die Welt dreht sich weiter – ob mit oder ohne Sie.“ Damit appellierte der Professor für Wirtschaft und Ethik an der Universität Vechta eindringlich, mit der Zeit zu...

Wirtschaft
Der Stader IHK-Hauptgeschäftsführer Christoph von Speßhardt | Foto: IHK

Betriebe stellen laut IHK-Umfrage Investitionen zurück,

Die wirtschaftliche Entwicklung im Elbe-Weser-Raum befindet sich laut einer IHK-Umfrage weiterhin auf Talfahrt. Vor allem die unstete Wirtschaftspolitik mache den Unternehmen zu schaffen, was anhand der Investitionsneigung zu erkennen ist.  Die Investitionsabsichten der Unternehmen sind laut Umfrage weiterhin auf einem schwachen Niveau. Während 21 Prozent der Unternehmen (zuvor: 33 Prozent) ihre Ausgaben in den kommenden Monaten erhöhen wollen, plant wie zuvor etwas mehr als ein Drittel der...

  • Stade
  • 28.04.24
  • 196× gelesen