Kochen

Beiträge zum Thema Kochen

Service
Bei der Küchenplanung kommt es u.a. auf die Körpergröße an  | Foto: AMK
2 Bilder

Bei der Küchenplanung auf Ergonomie und kurze Wege achten
Rückenfreundlich kochen

(sb/amk). In der Küche wird ein erheblicher Teil der privaten Zeit verbracht. Bei der Planung berät der Küchenfachhandel daher intensiv im Hinblick auf optimale, komfortable Bedingungen, mit denen Überlastungen etwa des Rückens vorgebeugt werden kann. Wichtig ist vor allem eine aufrechte und damit rückenfreundliche Position für den Nutzer. Denn eine nach vorne gebeugte Haltung kann zu Verspannungen und Ermüdungserscheinungen führen. Die ideale Arbeitshöhe für Vorbereitungs- und Spültätigkeiten...

  • Stade
  • 23.04.21
  • 242× gelesen
Service
Darsteller der Gelebten Geschichte 1804 beim Kochen
im Heidehof  | Foto: FLMK

Kochen wie vor 200 Jahren: Letzte Chance auf eine „Gelebte Geschichte“-Vorführung im Jahr 2020
Freilichtmuseum am Kiekeberg: Kartoffeltag am 11. Oktober

as. Ehestorf. Zum letzten Mal in diesem Jahr sehen Besucher des Freilichtmuseums am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf die Gelebte-Geschichte-Vorführungen: Samstag und Sonntag, 10. und 11. Oktober, zeigen die Darsteller, wie früher Menschen auf dem Land ihren Alltag verbrachten. Zum „Kartoffeltag – Spezial 2020“, am Sonntag kochen, stampfen und braten sie Kartoffeln wie in den Jahren 1804, 1904 und 1945. Leben und Arbeiten von 1804-1945 Am Samstag sehen Besucher den...

Service
Dosenwerfen bereitet der ganzen Familie viel Freude beim "Sommerspaß" im Museumsgarten am Kiekeberg | Foto: FLMK
2 Bilder

Kinder entdecken beim offenen Ferienprogramm alte Spiele von früher wieder
Letzte Chance beim "Sommerspaß" im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf dabei zu sein

tw. Ehestorf. Es sind häufig die einfachen Spiele, die Kinder zum Lachen bringen. Und um genau diese dreht sich die Themenwoche "Spielen und Spiele im Wandel" beim offenen Ferienprogramm "Sommerspaß" im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf. Von Montag, 17. August, bis Mittwoch, 26. August, können kleine und große Museumsbesucher alte Spiele wie Kibbel-Kabbel, Weidenringe- oder Dosenwerfen neu kennenlernen. An den Mitmachstationen erleben Kinder täglich von 10 bis 17 Uhr...

Panorama
Jeden Morgen ist Dicky Tarrach eine Stunde mit seinen Nordic Walking-Stöcken unterwegs | Foto: Axel-Holger Haase
Video 3 Bilder

An die Nordic Walking-Sticks und los: Hier "tankt" Dicky Tarrach auf
Der Schlagzeuger der Kultband "The Rattles" lebt gerne in Seevetal

Die Gemeinde Seevetal bietet eine sehr abwechslungsreiche Landschaft und eine gute Infrastruktur. Der Schlagzeuger Dicky Tarrach, Gründungsmitglied der deutschen Kultband "The Rattles", genießt die Lebensqualität der Region. Im Gespräch mit WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter und Hobby-Schlagzeuger Axel-Holger Haase spricht der Drummer über seine Vorliebe für Seevetal. WOCHENBLATT: Was schätzt Du an Seevetal besonders? Tarrach: Ich mag die abwechslungsreiche Landschaft. Von flachen Feldern und...

Service
In der Löns Apotheke wird eine Phyththek eröffnet | Foto: Löns Apotheke

Kunden sind begeistert: Löns Apotheke in Buchholz eröffnete Phytothek

ah. Buchholz. Immer mehr Menschen möchten gesundheitliche Beschwerden mit Naturarzneien lindern und sind auf der Suche nach wirksamen Therapien in diesem Bereich. Insbesondere Frauen setzen zu 79 Prozent auf die Heilkräfte der Natur. Auch die Bucholzer Löns Apotheke (Neue Straße 9) spürt diesen stetig wachsenden Trend und verzeichnet vermehrt Anfragen im Bereich der pflanzlichen Arzneimittel. Als Reaktion darauf eröffnete die Apotheke daher am Donnerstag, 1. Dezember, eine sogenannte...

Panorama
Auch vor 150 Jahren war Venedig einen Besuch wert: Victoria zeigt einen alten Reiseführer. Mit ihrer Mitstreiterin Stefanie katalogisierte sie den Buchbestand (kl. Foto)
8 Bilder

Reisen, Kochen und gesund bleiben anno dazumal: "Lifestyle" aus Biedermeier-Tagen in der Harsefelder Bücherei

jd. Harsefeld. "Leidest du an kalten Füßen, so nimm ein Gefäß, fülle es mit kaltem Wasser und halte die Füße so lange darin, bis sie anfangen warm zu werden. Am besten geschieht dies vor der Nachtruhe." - Dieser Ratschlag fürs Wohlbefinden steht nicht in einer Frauenzeitschrift oder in einem Wellnessratgeber, sondern in dem 1835 erschienenen Buch mit dem merkwürdigen Titel "Der gesunde Schullehrer". Es gehört zum historischen Bestand der ältesten Volksbibliothek im Landkreis Stade: Die...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.