Mangel an Erntehelfern: Betriebsklima und Bezahlung müssen stimmen
(bim). Der Kreisbauernverband Stade schlägt Alarm: Den landwirtschaftlichen Betrieben fällt es zunehmend schwerer, Erntehelfer aus Polen und Rumänien zu bekommen. Da sich die osteuropäischen Länder wirtschaftlich weiter entwickelt hätten, fänden Arbeitnehmer auch in ihrer Heimat adäquate Beschäftigungsmöglichkeiten. Außerdem, so berichtet Willy Isermann, Kreislandwirt im Landkreis Harburg, werden die Erntehelfer zum Beispiel in England und Holland besser entlohnt. Wie sieht die Situation bei...