Bürokratie

Beiträge zum Thema Bürokratie

Wirtschaft
Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade | Foto: Fotostudio Sascha Gramann

Handwerkskammer fordert
Bürokratie bei Berichtspflichten reduzieren

Die Richtline zur "Nachhaltigkeitsberichterstattung", mit denen die Auswirkungen unternehmerischen Handelns auf Klima, Umwelt, Gesellschaft und Menschenrechte dokumentiert werden, soll laut Beschluss des EU-Parlaments verhältnismäßiger ausgestaltet werden. Das ist ein Teil des Ziels der EU-Kommission, den Verwaltungsaufwand bis zum Ende ihrer Amtszeit um mindestens 25 Prozent, für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) um mindestens 35 Prozent zu verringern. Vorgesehen ist u.a., die Anwendung...

Wirtschaft
Viele Unternehmen im Elbe-Weser-Dreieck sind unzufrieden mit dem bisherigen Breitbandausbau. Sie fordern, dass flächendeckend Glasfaser verlegt wird | Foto: Adobe Stock/Andreas Gruhl

Umfrage der IHK
Firmen im Elbe-Weser-Raum kritisieren: Zu viel Bürokratie, zu wenig Breitband

Die Unternehmer im Elbe-Weser-Dreieck klagen über schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Damit ist diesmal aber nicht der Dauerbrenner Konjunkturflaute gemeint. Ihnen geht es in diesem Fall hauptsächlich um die Themen Breitbandausbau und Bürokratie. Laut einer aktuellen Umfrage der IHK Niedersachsen drückt den Firmeninhabern der Schuh gerade in diesen Bereichen. Die wirtschaftliche Entwicklung lahmt weiter, der Ausblick ist immer noch pessimistisch. In dieser höchst problematischen...

  • Stade
  • 27.12.24
  • 134× gelesen
Wirtschaft
Die Handwerksbetriebe kämpfen mit der Bürokratie | Foto: © www.amh-online.de
2 Bilder

Prognose 2025
Handwerk steht vor herausfordernden Zeiten

Nach einem von Unsicherheiten geprägten Jahr 2024 blickt das Handwerk im Kammerbezirk mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Stagnierende Umsätze, steigende Kosten und zunehmende Bürokratie belasten die Unternehmen. Matthias Steffen, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, fordert daher von der Politik für 2025 eine klarere Ausrichtung der Wirtschaftspolitik: „Unsere Betriebe benötigen endlich eine Politik, die sie stärkt statt zusätzlich belastet. Weniger...

Panorama
WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Jörg Dammann möchte gern die Axt bei der pazifischen Edeltanne im Hintergrund ansetzen. Er findet, dass auch bei der ausufernden Bürokratie ein Kahlschlag nötig wäre | Foto: cd
4 Bilder

Die Tücken eines Online-Antrages
Landkreis Stade: Bürokratiefalle beim Baumfäll-Antrag

Jetzt im Herbst sind viele Hobbygärtner gerade dabei, ihren Garten winterfest zu machen. Doch wer einen Baum fällen möchte, sollte besser nicht vorschnell zur Axt greifen. Seit Ende 2020 ist das Fällen eines Baumes genehmigungspflichtig – selbst wenn der Baum im eigenen Garten steht. Darauf weist der Landkreis Stade regelmäßig hin. Das Fällen eines Baumes muss von der Naturschutzbehörde genehmigt werden. Die Anträge auf Baumfällung können seit Jahresbeginn unkompliziert online über das...

  • Stade
  • 19.11.24
  • 543× gelesen
Panorama
Gunnar Zemke und Dr. Werner Huber vor einer der vollen Garagen, in denen Klinikinventar zwischengelagert wird | Foto: Sambia-Förderverein
10 Bilder

Jesteburg: Sambiahilfe sammelt für Klinik
383,04 Euro für den Containerstandplatz

Geradezu schockiert hielt Dr. Werner Huber, Vorsitzender des Sambia-Fördervereins, den Gebührenbescheid in der Hand. 383,04 Euro muss der Verein für das Aufstellen eines 20-Fuß-Seecontainers vor dem Haus Moorweg 8 an die Gemeinde bezahlen, in dem Hilfsgüter für Sambia gesammelt werden sollen. "25 Euro hätte ich ja noch verstanden", sagt Huber, der schon seit vielen Jahren Hilfstransporte nach Afrika organisiert. Aber diese Summe sei ihm unverständlich. "Früher war das eine Kleinigkeit, heute...

Politik
CDU-Landtagsabgeordneter Jan Bauer aus Buchholz | Foto: CDU

CDU-Kritik an Krankenhaustransparenzgesetz
Mehr Bürokratie und wenig Entlastung

"Das sogenannte Transparenzgesetz birgt die Gefahr, mehr Bürokratie einzuführen, ohne den Krankenhäusern und vor allem den Patienten spürbare Entlastung zu bieten." So kommentiert der CDU-Landtagsabgeordnete Jan Bauer das jüngst beschlossene Krankenhaustransparenzgesetz. Er sei besorgt über die potenziellen Auswirkungen des Gesetzes. Wie berichtet, besteht der Kern des Gesetzes in einem Verzeichnis, das die Bevölkerung über verfügbare Leistungen und die Qualität von Krankenhäusern informiert....

Politik
Der Wohnungsbau befindet sich in einer Krise | Foto: Rene Asmussen

IVD
„Wann kommt der Bürokratieabbau für die Immobilienwirtschaft?“

Die Zahl der Baugenehmigungen ist auch im November 2023 gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden von Januar bis November 2023 25,9 Prozent weniger neue Wohnungen als im Vorjahreszeitraum genehmigt, bei den Einfamilienhäusern sogar 38,6 Prozent und den Zweifamilienhäusern 49,2 Prozent weniger. Krise im Wohnungsbau Dazu sagt Dirk Wohltorf, Präsident des Immobilienverbands Deutschland IVD: „Angesichts des anhaltenden Niedergangs der Baugenehmigungen mahne ich einen entschiedenen...

Panorama
Drei Fahrzeuge der Weihnachstrecker-Parade | Foto: Rehwinkel

Gemeinde Stelle
Weihnachtstrecker-Parade doch abgesagt, weil Landkreis nicht in die Hufe kommt

Es gibt Tage, da überschlagen sich die Ereignisse: Nachdem es aufgrund von Aussagen eines Behördenmitarbeiters bis Dienstagabend noch so aussah, dass die beliebte Weihnachtstrecker-Parade am kommenden Samstag, 9. Dezember, nun doch stattfindet, gab es am Mittwoch die endgültige Absage der Organisatoren. Darin übten die Landwirte, die ihre Trecker für das Event unentgeltlich zur Verfügung stellen, herbe Kritik an den Landkreis Harburg als Genehmigungsbehörde. Denn nach Aussage eines Landwirtes...

  • Stelle
  • 06.12.23
  • 4.405× gelesen
Politik
FDP-Ratsherr Manfred Nienstedt | Foto: FDP Salzhausen
Aktion

Wochenblatt Umfrage
FDP-Ratsherr fordert Auflösung von Umweltschutz-Ausschuss

"Zu viele Köche verderben den Brei", sagt ein Sprichwort, das nach Ansicht vieler Menschen auch für die politischen Gremien in den Kommunen gilt. Immer wieder wird darüber gestritten, ob die zahlreichen Ausschüsse in Stadt-, Samt- und Gemeinderäten eine konstruktive Politik fördern oder eher ausbremsen. "Ich bin sehr für den Umwelt- und Klimaschutz. Ich habe aber große Bedenken bei zu hohem Bürokratie- und Verwaltungsaufwand", erklärt der Salzhäuser FDP-Ratsherr Manfred Nienstedt. Und hat als...

Panorama
Warten seit eineinhalb Jahren auf Post vom Gericht: Jana (v.li.), Liam und Jan Wieczorek, Nicole, Laurin und Jan Schnabel aus Harburg | Foto: Schnabel

Seevetal: Familien warten auf den Amtsschimmel
Nach fast zwei Jahren Baupläne zerplatzt?

Eigentlich sollte der Umzug nach Emmelndorf schon lange gewesen sein. Doch derzeit wohnen die Schnabels und die Wieczoreks noch in ihren Mietwohnungen in Harburg. Denn auf ihrem Grundstück in Emmelndorf dürfen sie nicht bauen - nicht, weil das Baurecht es nicht zulässt, sondern weil die Gerichte bisher fast zwei Jahre brauchten, um drei Erbscheine auszustellen. Ausgang des Verfahrens: ungewiss. Dabei ließ sich im Oktober 2021 alles gut an: Über einen Immobilienmakler fanden die beiden...

Panorama
Der Artikel über den blinden Günter Drögemüller aus Buchholz sorgte für Aufsehen | Foto: ce

Großes Echo
Artikel über Blinden als Bürokratie-Opfer schlägt hohe Wellen

Hohe Wellen hat der WOCHENBLATT-Artikel "Als blinder Mensch der Bürokratie ausgeliefert" geschlagen über Günter Drögemüller aus Buchholz, der nach langwierigen Bemühungen vom Landessozialamt endlich den gewünschten Eintrag in seinem Schwerbehindertenausweis bekam. Daraufhin meldeten sich zahlreiche Leser in der Redaktion und prangerten ebenfalls den herrschenden Bürokratie-Wahn an. So berichtete Sabine Heitmann aus Königsmoor von ihrer 92-jährigen Mutter, die in Tostedt lebt und unter einer...

Panorama
Mit Petitionsausschuss zum Ziel: Klaus Achsnick mit dem positiven Bescheid des Landessozialamtes | Foto: ce

Kampf um offizielle Anerkennung
Schwerbehinderter schaltet Landtag ein

"Als blinder Mensch der Bürokratie ausgelieferte", titelte das WOCHENBLATT, als es jetzt über den langwierigen Kampf des Buchholzers Günter Drögemüller mit dem Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie um einen Eintrag seiner Blindheit im Schwerbehindertenausweis berichtete. "Auch bei mir hat sich das Amt zunächst mit einer Anerkennung meiner Behinderung quergestellt. Ich habe daraufhin den Petitionsausschuss des Landtages eingeschaltet - mit Erfolg", erzählt Klaus Achsnick...

Panorama
Günter Drögemüller benötigt dringend den "Blind"-Eintrag in seinem Schwerbehindertenausweis | Foto: ce

Als Blinder der Bürokratie ausgeliefert
Günter Drögemüller (90) kämpft um Eintrag in Schwerbehindertenausweis

"Blind ist nicht gleich blind. Da wird leider mit zweierlei Maß gemessen", sagt Ursel Drögemüller (81) aus Buchholz, die mit ihrem extrem sehbehinderten Ehemann Günter (90) dafür kämpft, dass ihm seine Beeinträchtigung im Schwerbehindertenausweis offiziell bescheinigt wird. Dabei erleben beide, dass oft starre Bürokratie statt des normalen Menschenverstandes regiert. "Ich bin auch gehbehindert und benötige den Eintrag im Ausweis dringend, damit meine Frau, wenn sie mich zu Ärzten oder Behörden...

Politik
Foto: AdobeStock/Andrei Korzhyts, Montage: MSR

Haben die nichts Wichtiges zu tun?
"Bürokratie-Battle" zwischen Grünen und Buxtehuder Stadtverwaltung

Eigentlich geht es um die Frage, ob die Halepaghenstraße verkehrsrechtlich weiterhin eine Fahrradstraße sein kann. Darüber wurde im Bauausschuss im Januar schon einmal diskutiert. Ergebnis: Der Tagesordnungspunkt wurde verschoben, damit rechtliche Fragestellungen geklärt werden können. Weil die Unterlagen dazu nicht rechtzeitig bei den Ausschussmitgliedern waren, wollen die Grünen den Tagesordnungspunkt für die Sitzung am Donnerstag absetzen. Es handele sich bei der Verspätung der Infos um...

Politik
Bevor Kommunen Fördergelder bekommen, müssen sie extrem hohe, bürokratische Hürden überwinden | Foto: pexels-pixabay

Vor dem Fördergeld kommen hohe Hürden
Beispiele aus Buxtehude für Bürokratiewahnsinn im Förderdschungel

Wenn Bund, Land oder EU Gelder in Fördertöpfen zur Verfügung stellen, ist das eigentlich eine gute Sache. Dass es dennoch gewaltig hakt, Mittel oft gar nicht abgerufen werden, liegt daran, dass vor der Förderung ein Bürokratiedschungel bewältigt werden muss, der mitunter unüberwindbar ist. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) fordert daher ein radikales Entschlacken. Das ist eine Forderung, die Buxtehudes Erster Stadtrat Ralf Dessel sofort unterstützt. Er beschreibt anhand...

Politik
Wer sich durch die Formulare zur Grundsteuer kämpft, braucht meist mehr als nur ein Nickerchen | Foto: pexels-nataliya-vaitkevich

Staat hat keine Idee, der Bürger muss selbst ran
Das Bürokratiemonster Grundsteuer

Manchmal habe ich das Gefühl - entschuldigen Sie bitte die drastische Formulierung -, dass der Staat seine Bürgerinnen und Bürger verarscht. Es geht um die Grundsteuerreform beziehungsweise den staatlich verordneten Kampf mit einem Bürokratiemonster. Weil das Bundesverfassungsgericht 2018 die bisherigen Grundsteuer-Regeln als verfassungswidrig eingestuft hatte, schuf der Bundestag vier Jahre später eine zeitfressende Bürgerbeschäftigungs-Therapie. Ende Januar müssen alle Grund- und Hausbesitzer...

Panorama
Machen auch ohne Vereinsstatus weiter: Stefanie Spinty (v.li.), Susanne Dinter und Harriet Romanowski | Foto: pöp
2 Bilder

Kunstnetz Jesteburg kein Verein mehr
Zu viel Bürokratie, zu wenig Hilfe

Das Kunstnetz Jesteburg ist kein "e.V." mehr. Zum Jahreswechsel löste der Verein sich auf. Die erste Vorsitzende Stefanie Spinty hatte zuvor ihr Amt niedergelegt und es gab keinen Nachfolger. Website off, keine Spendenbescheinigungen mehr möglich - das ist die Folge der Auflösung. "Aber nicht, dass hier Missverständnisse enstehen: Das Kunstnetz gibt es weiter", erklärt Spinty, "Eben nur nicht mehr als Verein." Warum hat sie hingeworfen? "Zu viel Arbeit mit der Bürokratie", sagt Stefanie Spinty,...

Wirtschaft
Landrat Kai Seefried fand kritische Worte | Foto: tk
3 Bilder

Von ehrbaren Kaufleuten und Bürokratiekritik
Landrat Kai Seefried: "Wir verwalten uns zu Tode"

Krieg in der Ukraine, der Klimawandel und seine Herausforderungen und die noch nicht überwundene Corona-Zeit: Wie lässt sich das mit dem Begriff des "ehrbaren Kaufmanns" zusammenbringen? Diese Frage stellte IHK-Präsident Matthias Kohlmann beim IHK-Neujahrsempfang. "Ein ehrbarer Kaufmann handelt nachhaltig und ehrlich. Er hat sozialen Frieden und Freiheit im Sinn", lieferte er als Antwort. Der Begriff des ehrbaren Kaufmanns sei also durchaus zeitgemäß. Die Wirtschaft mache sich Sorgen wegen der...

  • Stade
  • 13.01.23
  • 612× gelesen
Politik
Beim Ehrenamtsabend (v. li.): Landrat Rainer Rempe, Christiane Oertzen (CDU Salzhausen), Frank Oesterhelweg (Vizepräsident des Niedersächsischen Landtags), Necdet Savural (CDU Hanstedt), Landtagsabgeordneter André Bock und Sven Urban (CDU Egestorf) | Foto: CDU Hanstedt/Egestorf/Salzhausen

Vizepräsident des Landtags war zu Gast
Große Resonanz beim CDU-Abend für das Ehrenamt

Rund 65 unbezahlbare Engagierte aus den Samtgemeinden Hanstedt und Salzhausen folgten jetzt der Einladung der CDU-Ortsverbände Egestorf, Hanstedt und Salzhausen zum “Abend für das Ehrenamt” in Brackel. Kernthemen waren die Wertschätzung der Ehrenamtlichen und die Verbesserung der Arbeit in den Vereinen und Verbänden. Landrat Rainer Rempe stellte die kreiseigene Agentur fürs Ehrenamt vor, die seit vielen Jahren im Landkreis Harburg aktiv ist. Zu ihren Aufgaben gehören die Vermittlung von Aktiven...

Panorama
Die Geschwister Werner und Rita B. halten zusammen | Foto: pm

Heidenauer galt einen Monat als verstorben
Mann fälschlich für tot erklärt

pm. Heidenau. Schocknachricht am Telefon: Rita B.* aus Heidenau (Landkreis Harburg) traute ihren Ohren nicht, als sie kürzlich vom Gesundheitsamt Winsen über den angeblichen Tod ihres Bruders Werner informiert wurde. Dass es sich um eine Fehlinformation handeln muss, war Rita B. schnell klar, schließlich hatte ihr Bruder ihr gerade noch putzmunter gegenübergestanden. "Der Anruf war ein richtiger Schock", erinnert sich die Rentnerin. Die Falschnachricht hatte für sie erhebliche Konsequenzen. Der...

Panorama
Zwei Stunden lang warten die Menschen vor dem Gebäude der Kreisvolkshochschule in Maschen auf ihre Impfung. Schneller ginge es, müssten sie keine Formulare ausfüllen.  | Foto: ts

Mobile Impfaktion in Maschen
Impfbürokratie sorgt für Verdruss

ts. Maschen. Heißen Kaffee wünscht sich eine Frau. Glühwein an älterer Mann. Aber gegen das Herbstwetter mit abwechselndem Nieselregen und Aufheiterungen helfen lediglich Regenschirm, Kapuze und Schal. In der Warteschlange stehen mittags annähernd 100 Menschen im Freien vor dem Gebäude der Kreisvolkshochschule in Maschen. Grund ist die mobile Impfaktion des Landkreises Harburg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) in der zeit von 10 bis 17 Uhr. Zwei Stunden, manchmal bis...

Wirtschaft
Gastronom Frank Wiechern (re.) und Veranstaltungsmanager Matthias Graf vor dem Eingang des Restaurants "Leuchtturm" | Foto: ts
3 Bilder

Management des Veranstaltungszentrums in der Kritik
Burg Seevetal: Top-Caterer hört auf

ts. Hittfeld. Die ursprüngliche Ambition der Gemeinde Seevetal, das für 6,9 Millionen Euro sanierte Veranstaltungszentrum Burg Seevetal zu einer kulinarischen Premium-Adresse im Landkreis Harburg zu entwickeln, hat einen schweren Dämpfer erlitten. Caterer Frank Wiechern wird seinen Vertrag mit der Gemeinde Seevetal, der am 31. Oktober endet, nicht verlängern. Sein Restaurant "Leuchtturm" gilt als eine der besten Gastro-Adressen im Hamburger Süden. Davon sollte die Burg Seevetal profitieren -...

Panorama
Florian Pillip hält im Garten zehn Hühner und drei Hähne Fotos: lt
2 Bilder

Da lachen ja die Hühner! Hobbyhühnerhalter ärgert sich über bürokratische Hürden

lt. Regesbostel. Da lachen ja die Hühner, dachte sich Florian Pillip (37) im wahrsten Sinne, als er kürzlich einen dicken Brief vom Landkreis bekam. Der Inhaber einer Agentur für Grafik-Design war überrascht, wie viel bürokratischer Aufwand nötig ist, um jeden Tag ein frisches Frühstücksei auf dem Tisch zu haben. Auf dem Grundstück der Pillips leben seit 2015 zehn Hühner und drei Hähne. Sie sind ordnungsgemäß bei der Niedersächsischen Tierseuchenkasse gemeldet (siehe unten). Als Besitzer war...

  • Stade
  • 13.03.18
  • 1.599× gelesen
Politik
Bei Fahrbahnteilern - wie hier an der Hamburger Straße in Buchholz - trägt der Landkreis die Baulast | Foto: ts

Ortsdurchfahrten im Landkreis Harburg
Mehr Personal für weniger Bürokratie?

Landkreis will die Unterhaltung von Ortsdurchfahrten einfacher machen - und schafft neue Stellen (ts). Kann es gelingen, mit zusätzlichen Regelungen und zusätzlichem Personal am Ende bürokratischen Aufwand zu minimieren? Die Mitglieder des Kreistags im Landkreis Harburg sind dieser Ansicht - und haben jetzt einer Mustervereinbarung für Ortsdurchfahrten zugestimmt. Allerdings: Zur Umsetzung des neuen Regelwerks für die Unterhaltung der 159 Ortsdurchfahrten an Kreisstraßen wird der Landkreis...

  • 1
  • 2