Lärmbelästigung

Beiträge zum Thema Lärmbelästigung

Politik
Einige Gullydeckel wurden ausgetauscht, einige noch nicht: Die BI "Im Sande" setzt sich für eine Verkehrsberuhigung und Lärmverminderung der Straße ein  | Foto: sc
2 Bilder

Tempo 30 in der Nacht und zu viel Verkehr
Bürgerinitiative "Im Sande": Probleme sind weiter da

sc. Harsefeld. Der Lärm und der viele Verkehr in der Harsefelder Straße "Im Sande" machen den Anwohnern zu schaffen. Die Bürgerinitiative (BI) "Im Sande" setzt sich weiterhin für eine Verbesserung der Verkehrssicherheit und Lebensqualität der Anwohner ein. Denn trotz Tempo 30 in der Nacht und des Austauschs der Gullydeckel habe sich die Situation nicht verbessert, so die BI-Sprecher um Jens Hardel. Tempo 30 zwischen 22 und sechs Uhr als erster Schritt habe zur Ernüchterung geführt, so...

Politik

Rat soll Antrag unterstützen
Bürgerverein Jork fordert Kontrollen gegen Lärmbelästigung

jab. Jork. Der Bürgerverein Jork setzt sich in seiner Gemeinde für die Reduzierung der Lärmbelästigung ein, die durch den enormen Straßenverkehr entsteht. Daher haben die Mitglieder einen Antrag gestellt, der in der Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungs-, Umwelt- und Klimaschutzangelegenheiten am Dienstag, 13. Juli, behandelt werden soll. "Anlieger der Durchgangsstraßen L140 und K39 haben uns in der Vergangenheit mehrfach darauf aufmerksam gemacht, dass es immer wieder zu Situationen mit...

  • Jork
  • 07.07.21
  • 157× gelesen
  • 1
Politik
Jens Hardel, Frank Grundmann und Horst Diercks (v.li.) überreichen Ute Kück und Harald Koetzing (re.) die gesammelten Unterschriften
2 Bilder

Harsefelder Bürgerinitiative "Im Sande" fordert Geschwindigkeitsbegrenzung / Unterschriften übergeben
Tempo runter, Lärm runter

sc. Harsefeld. Die Lärmbelästigung sei nicht mehr auszuhalten, klagen die Anwohner der Harsefelder Straße "Im Sande". Um dagegen anzugehen, schlossen sich die Bewohner zu einer Bürgerinitiative zusammen. 222 gesammelte Unterschriften übergaben sie vergangene Woche an Gemeindedirektorin Ute Kück und Bürgermeister Harald Koetzing. Hohe Lärmbelastung durch zu hohe Geschwindigkeiten: Das wollen sich die Anwohner "Im Sande" nicht mehr gefallen lassen. Um endlich Gehör für ihre Belange zu finden,...

Politik
Mitarbeiterin Maleen Müller und Chefin Angelika Weisenburger (re.) zeigen die Außensitzplätze und die Wandmalerei in dem Gang, die entfernt werden sollen Fotos: sla
2 Bilder

Ärger mit Außensitzplätzen in der Buxtehuder Innenstadt
Verstärkte Kontrollen in Buxtehude

sla. Buxtehude. Die Gastronomie hat nicht nur unter den Corona-bedingten Einschränkungen zu leiden - sondern auch das Buxtehuder Ordnungsamt macht ansässigen Gastronomen momentan zu schaffen. Nächtliche Ruhestörung, Lärmbelästigung und Einschränkungen durch Außensitzplätze stehen im Fokus. Diverse Restaurants und Cafés in der Buxtehuder Innenstadt wurden um 22 Uhr kontrolliert und zur pünktlichen Schließung angewiesen. Beim neuen Café und Bistro "Märchenhaft" in der Ritterstraße spitzte sich...

Panorama
Auf dem Oktoberfest sind namhafte Stars, wie z.B. Willi Herren, aufgetreten. Ob die Winsener das noch einmal erleben, ist derzeit offen  Foto: thl

Ist das das Aus für das Winsener Oktoberfest und alle großen Volksfeste?

Gericht erklärt die von der Stadt Winsen erteilte Genehmigung rückwirkend für rechtswidrig thl. Winsen. Böse Klatsche für die Stadt Winsen: Das Verwaltungsgericht Lüneburg hat am Mittwoch der Klage des Rechtsanwaltes Joachim Schlarmann stattgegeben und die von der Stadt erteilte Genehmigung für das Oktoberfest im vergangenen Jahr im Luhe Park rückwirkend für rechtswidrig erklärt. Es ist eine Hammer-Entscheidung, die Auswirkungen auf öffentliche Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet haben...

  • Winsen
  • 08.03.19
  • 10.208× gelesen
Blaulicht
Gäste bei einem vorangegangenen Shining-Festival | Foto: Hans Hase/Shining/Archiv

50 Festivalgäste in Himmelpforten mit Drogen erwischt

"Shining"-Festival: Polizei stellt LSD, Marihuana, Speed, Amphetamine und Kokain sicher / Beschwerden über Lärm tp. Himmelpforten. Mit Spürhunden fahndeten Polizei und Zoll am vergangenen Wochenende an allen drei Tagen rund um das "Shining"-Musikfestival mit ca. 500 bis 700 Gästen in Himmelpforten nach Drogen. Bei stichpunktartigen Verkehrs- und Personenkontrollen gingen den Einsatzkräften dabei zwölf Autofahrer zwischen 19 und 45 Jahren ins Netz, die offenbar unter dem Einfluss von Drogen...

  • Stade
  • 07.08.17
  • 1.019× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.