Laternenumzug

Beiträge zum Thema Laternenumzug

Service
Pastor Georg Stahlmann veranstaltet den Laternenumzug gemeinsam mit der Feuerwehr und dem örtlichen Kindergarten | Foto: Malte Frackmann
2 Bilder

Tradition wird nach Corona-Pause neu gestartet
Deutsch-ukrainischer St.-Martin-Laternenumzug in Drennhausen

Einen St.-Martin-Laternenumzug veranstalten die Freiwillige Feuerwehr Drennhausen und Pastor Georg Stahlmann zusammen mit dem örtlichen evangelischen Kindergarten am Freitag, 11. November. Durch Yuliia Sierhieieva, Koordinatorin für die Arbeit mit ukrainischen Schutzsuchenden im Kirchenkreis Winsen, werden ukrainische Familien und Kinder besonders dazu eingeladen. "Der Herbst und Winter ist für alle dunkel und kalt, für Ukrainer wie für Deutsche“, sagt Pastor Georg Stahlmann (30). "Wir wollen...

Service

Laternenumzug zu St. Martin

sc. Harsefeld. Es ist wieder so weit: Die katholische Kirchengemeinde Harsefeld lädt am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr zum Laternenumzug zu St. Martin ein. Mit musikalischer Unterstützung des Moisburger Bläserquartetts zieht der Umzug durch die Straßen um St. Michael. Nach dem Laternenzug gibt es heißen Punsch, Würstchen und leckere Martinswecken für Groß und Klein. Start und Ziel ist die katholische Kirche St. Michael, Böberstroot 11a, in Harsefeld.

Service
Am Martinstag laufen die Kinder mit Laternen durch die Orte | Foto: archiv

Laternen für St. Martin - Zahlreiche Gemeinde im Kirchenkreis Hittfeld laden für Mittwoch zu Veranstaltungen ein

(mum). Eine schöne Tradition lebt wieder auf. Am Martinstag, 11. November, ziehen Kinder, Eltern und Großeltern wieder mit Laternen durch die Straßen. Sie singen Martinslieder und hören die Geschichte vom Heiligen St. Martin. Der Legende nach hat er seinen Mantel am Stadttor von Amiens in Frankreich mit einem frierenden Bettler geteilt. Nach dem Laternelaufen laden viele Kirchengemeinden noch zu wärmenden Getränken, Waffeln oder Würstchen ein. Eine Übersicht der Laternenumzüge: • Buchholz: Nach...