Mediator

Beiträge zum Thema Mediator

WirtschaftAnzeige
Stefan Bergeest vertritt Privatpersonen, Selbstständige sowie klein- und mittelständische Unternehmen | Foto: Bergeest
2 Bilder

Meckelfeld
Rechtsanwalt Stefan Bergeest feiert 25-jähriges Jubiläum

Rechtsanwalt Stefan Bergeest, der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, ist seit 25 Jahren als Anwalt tätig. Axel-Holger Haase, WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter, sprach mit Stefan Bergeest, der auch Bankkaufmann und Mediator ist, über seine berufliche Tätigkeit. WOCHENBLATT: Seit nunmehr 25 Jahren sind Sie Anwalt. Erinnern Sie sich an die Anfänge ihrer Berufstätigkeit? Bergeest: Die Anwaltszulassung habe ich damals von der Präsidentin des Landgerichtes Lüneburg erhalten. Ich war seinerzeit...

Panorama
Amtsgerichtsdirektorin Dr. Astrid Hillebrenner (re.) und der stv. Amtsgerichtsdirektor Christian Gude mit dem Richterbesuch (v. li.): Sanja Raunio (Finnland), Odile Leinarts (Niederlande) und Ivana Jaresova (Tschechien) | Foto: bim

Besuch aus Finnland, den Niederlanden und Tschechien
Länderübergreifender Austausch von Richterinnen

bim. Tostedt. Das Amtsgericht Tostedt war in dieser Woche Gastgeber im Rahmen des Europäischen justiziellen Trainings-Netzwerks (EJTN). Drei Richterinnen aus Finnland, den Niederlanden und Tschechien informierten sich dort über alle Facetten der Mediation. Organisiert wurde der Austausch vom stellvertretenden Amtsgerichtsdirektor Christian Gude. "Wir machen am Amtsgericht Tostedt seit Jahren Mediation. Dieses Verfahren der Konfliktlösung hat sich in Familien- und Zivilrechtssachen in...

Politik
Petra Beckmann-Frelock, Rainer Schlichtmann (Mitte) und Christian Wilkens stellen beim Pressetermin die Vereinbarung zwischen Samtgemeinde-Rat und -Bürgermeisterin vor | Foto: wd

Zumindest Formales geklärt
Mediation: Vereinbarung zwischen Apenser Samtgemeinderat und -Bürgermeisterin unterschrieben

Vielleicht ein entscheidender Schritt für eine in Zukunft bessere Zusammenarbeit zwischen Samtgemeinderat und Samtgemeinde-Bürgermeisterin in Apensen: Im Rahmen eines Mediationsverfahrens unter Moderation des ehemaligen Harsefelder Samtgemeinde-Bürgermeisters Rainer Schlichtmann haben Petra Beckmann-Frelock und der Ratsvorsitzende Christian Wilkens eine Vereinbarung unterschrieben, die zumindest eine Reihe an Formalien regelt. Bei einem Pressetermin in der Oberschule Apensen stellten Mediator,...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock | Foto: sla

Rainer Schlichtmann soll als Mediator helfen
Nach ständigem Zoff in Apensen

sla. Apensen. In der Samtgemeinde ist es in der Vergangenheit immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen der Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock und etlichen Mitgliedern im Samtgemeinderat sowie auch Mitarbeitenden im Verwaltungsbereich gekommen, über die das WOCHENBLATT ausführlich berichtete. Inzwischen hat sich die Kommunalaufsicht eingeschaltet. Wie Christian Schmidt, Sprecher des Landkreises Stade, bestätigt, hat sich der Erste Kreisrat Thorsten Heinze im Rahmen der...

Wirtschaft
Dennis Dreier (li.) und Jan Husmann mit Trinkwasserfiltern, deren 
Filtereinheit von Nutzern ganz leicht selbst gewechselt werden kann
 | Foto: Foto Schattke
5 Bilder

5 Jahre Husmann und Dreier in Buxtehude
Sachverstand in Trinkwasserleitungen, Badezimmer, Heizungen, Klimaanlagen und Lüftungsanlagen

Fachkompetenz, Erfahrung, Engagement und Begeisterung für ihre jeweiligen Themenbereiche - das zeichnet die beiden Firmeninhaber Jan Husmann und Dennis Dreier aus. Mit ihrem Sachverstand in verschiedenen Bereichen ergänzen sie sich perfekt. Jan Husmann ist gelernter Maschinen- und Anlagenmonteur und war, bevor er mit Dennis Dreier das Unternehmen gründete, 23 Jahre lang bei Firma Erich Sauer zunächst als Kundendienstmonteur, später als Kundendiensttechniker und seit 1998 als technischer und...

Wirtschaft
Bietet in Streitfällen seine Unterstützung als Mediator an: Stefan Prickner | Foto: S. Welke

Wenn es auf der Baustelle kracht: Der Architekt Stefan Prickner bietet Hilfe als Mediator an

Der Bauherr will den Handwerker nicht bezahlen, der Fliesenleger verärgert den Maler, weil er mit seinen Arbeiten die frisch gestrichene Wand verschmutzt und das Bauherren-Paar bekommt sich wegen des dauerhaften Zusatzstresses durch den Bauablauf so sehr in die Haare, dass die Beziehung gefährdet ist. Krach jedweder Art gehört nach den Erfahrungen des Architekten Stefan Prickner zum Bau-Alltag. "Alle Beteiligten stehen unter Druck, viele Bauherren misstrauen den Handwerkern und die Emotionen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.