Notunterkunft

Beiträge zum Thema Notunterkunft

Panorama
Am Freitag 7.3. bei der Eröffnung der Fotoausstellung „Ley-Bude“ am Kiekeberg, v. l. die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser (Ausstellungspartner und Autoren des Bildbands „Behelfsheim“), Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Dr. Malte Jörn Krafft (stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats vom Freilichtmuseum am Kiekeberg), Anne Herrgesell und Chris Stölting (Abteilungsleitung Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung) | Foto: FLMK
4 Bilder

Vom Behelfsheim zum Zuhause
Fotoausstellung „Ley-Bude“ eröffnet

Wie aus einem Provisorium ein Zuhause wurde: Das zeigt die neue Fotoausstellung „Ley-Bude“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Gäste aus Kultur, Politik und Gesellschaft besuchten die Eröffnung. Einige kannten die „Ley-Buden“ noch aus eigener Erfahrung. Die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser haben mit ihren 30 Aufnahmen dokumentiert, wie sich die kleinen Behelfsheime aus dem Zweiten Weltkrieg über Jahrzehnte wandelten. Die Fotoausstellung ist noch bis Sonntag, 6. Juli, zu den...

Panorama
In den ehemaligen Klassenräumen der Grundschule an der Heide werden die Geflüchteten untergebracht | Foto: pm
7 Bilder

Neu Wulmstorf: Auszug hat begonnen
Notunterkunft wird nur bis Mai genutzt

Update April Im ehemaligen Gebäude der Grundschule an der Heide, in dem Ende des vergangenen Jahres eine Notunterkunft für 120 Personen eingerichtet wurde, gibt es Bewegung. Der Umzug der Geflüchteten ist bereits, wie geplant, in Gang. "Es gab in der Zeit keine Vorkommnisse mit den Bewohnern", berichtet Bürgermeister Tobias Handtke. Die endgültige Übergabe an die Gemeinde erfolgt Ende Mai. Im Herbst etwa wird dann der Abriss des ehemaligen Schulgebäudes vollzogen, sodass ein neues Schulgebäude...

Politik
Ratsfrau Julia Neuhaus (CDU) hat als Sprecherin der Gruppe CDU/FDP/BVG beantragt, dass die Samtgemeinde sich mehr um die Obdachlosenunterkunft kümmert

Notunterkunft auf dem Prüfstand
Rat der Samtgemeinde Jesteburg fordert mehr Unterstützung für Obdachlose

as. Jesteburg. Wie wird die Notunterkunft an der Kleckerwaldstraße in Bendestorf genutzt, und in welchem Zustand befindet sich das Gebäude? Das wollte die Gruppe CDU/FDP/BVG im Samtgemeinderat jetzt von der Verwaltung der Samtgemeinde Jesteburg wissen. "Eigentlich soll diese Unterkunft nur jeweils kurzfristig von Mitbürgern für ein paar Tage genutzt werden, in Notfällen, wenn zum Beispiel das Haus abgebrannt ist. Aktuell wird die Unterkunft aber eher langfristig belegt", erklärt...

Panorama
„Die Menschen aus der Ukraine gut unterbringen!“: Landrat Rainer Rempe, Bürgermeister Tobias Handtke und Tobias Könecke (Johanniter) in und vor dem leerstehenden Altenheim am Neu Wulmstorfer Marktplatz, das nun zur Flüchtlingsunterkunft wird.  | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorf
Ukraineflüchtlinge in ehemaligem Pflegeheim untergebracht

sv/nw. Neu Wulmstorf. Der Landkreis Harburg hat mit der Einrichtung einer weiteren Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine im alten Pflegeheim am Marktplatz in Neu Wulmstorf begonnen. Hier sollen bis zu 230 Menschen unterkommen können.  Nach groben Schätzungen sind bereits über 4.000 Menschen im Landkreis Harburg angekommen. Die meisten von ihnen wurden bisher privat untergebracht, die bestehenden Flüchtlingsunterkünfte im Kreisgebiet waren schon vor Kriegsausbruch nahezu vollständig...

Panorama
In der Schützenhalle in Buchholz, die zur Notunterkunft umgebaut wurde: (v. re.) Landrat Rainer Rempe, Niklas Lübbe (DRK), Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Oliver Voß (DRK), Alexander Jansen und Tobias Könecke (beide Johanniter)  | Foto: Landkreis Harburg
7 Bilder

Buchholz
Notunterkunft für Ukrainer in der Schützenhalle

os/nw. Buchholz. Angekündigt hatte es Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse bereits bei der Demonstration für den Frieden in der Ukraine am vergangenen Sonntag: Die Schützenhalle an der Richard-Schmidt-Straße ist jetzt zur Notunterkunft für bis zu 120 ukrainische Kriegsflüchtlinge umgebaut worden. Wie berichtet, befand sich bis Ende September 2021 eines der beiden Impfzentren des Landkreises Harburg in der Schützenhalle. In dieser Woche waren die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine im...

Politik
Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper
2 Bilder

„Mehr Sensibilität erwartet“ - Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper kritisiert FDP-Chef Philipp-Alexander Wagner

mum. Jesteburg. „Ich war entsetzt, dass Herr Wagner ohne vorherige Prüfung der Sachlage die Unterbringung von Flüchtlingen in der Festhalle in Erwägung zieht“, so Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper. FDP-Chef Philipp-Alexander Wagner habe sich bei der Verwaltung nach der Situation der Festhalle erkundigt. „Das ist völlig in Ordnung und er hat auch eine Antwort erhalten. „Gerade bei einem solchem Thema hätte ich allerdings mehr Sensibilität erwartet. Offensichtlich hat er nicht die...

Politik
Kreisrat Dr. Björn Hoppenstedt über die Unterkunftsknappheit für Flüchtlinge

Voller Saal bei Infoabend über neue Flüchtlingsunterkunft

Bürgerinfoabend zum baldigen Bezug der "Heide-Residenz" ab. Neu Wulmstorf. Mit über 200 Besuchern war der Saal gut gefüllt: Viele Neu Wulmstorfer waren am Mittwoch zum Bürgerinfoabend der Gemeinde gekommen, die einen, um ihre Hilfe anzubieten, einige, um Zweifel zu bekämpfen, mancher, um seinen Unmut zu äußern. Es ging um den baldigen Einzug der 50 Flüchtlinge, für die das ehemalige Seniorenheim "Heide-Residenz" vom Landkreis Harburg angemietet wurde. Der Landkreis war auch "Gastgeber" der...