Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Panorama
Die Schienenbusse fuhren bereits 1950 im Buchholzer Bahnhof ein | Foto: Dierk Lawrenz
2 Bilder

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz, Folge 18
Im Schienenbus durch die Heide

In diesem Jahr besteht die Bahnlinie Bremen-Hamburg seit 150 Jahren. In Kooperation mit dem Bahnexperten Dierk Lawrenz und dem Stadtarchiv Buchholz blickt das WOCHENBLATT in einer Serie auf die Ereignisse und die Entwicklung von Buchholz zur Eisenbahnerstadt zurück. Anfang der fünfziger Jahre stellte die Waggonfabrik Uerdingen ihren neuen Schienenbus vor: zweiachsige Triebwagen in Leichtbauweise mit unterflur angeordneten Dieselmotoren. Bereits 1950 waren erste Prototypen in Buchholz zu sehen....

ServiceAnzeige
Der Frühlingsmarkt "Landträume" in Sudermühlen ist ein ideales Ausflugsziel am Wochenende | Foto: Selekt Veranstaltungen

Sudermühlen
Frühlingsmarkt Landträume mit vielen schönen Dingen

Zahlreiche Aussteller aus nah und fern bieten ihre schönen Artikel im und rund um den Hof Sudermühlen (Sudermühlen 1, 21272 Egestorf) an zwei Tagen auf der Messe "Landträume" an. Die Veranstaltung findet Samstag und Sonntag, 29. und 30. März, jeweils in der Zeit von 11 bis 18 Uhr statt. Die Aussteller laden zum Stöbern, Sich-inspirieren-lassen und Shoppen ein. Pflanzen und Blumen im Eingangsbereich künden vom Frühling und stimmen auf eine besondere Veranstaltung mit einer besonderen Atmosphäre...

Service
"Der Schrei" gehört zu den bekanntesten Werken von Edvard Munch.  | Foto: © Munch, Der Schrei, 1910, Munch-Museum Oslo
2 Bilder

Vortrag
"Die wilden Vögel - Leben und Werk von Edvard Munch"

Der Hamburger Kunsthistoriker Dr. Thomas Carstensen ist am Sonntag, 6. April, im Museum Kunststätte Bossard zu Gast. In seinem Vortrag „Die wilden Vögel - Leben und Werk von Edvard Munch“ wird er den faszinierenden norwegischen Künstler vorstellen. Edvard Munch (1863 – 1944) sagte einmal: „Ich male, dann langweile ich mich am wenigsten.“ Doch hinter dieser scheinbar einfachen Aussage verbirgt sich ein tiefes Bedürfnis: die Rettung seiner Seele und Existenz. Unter dem Druck psychotischer...

Panorama
Am Freitag 7.3. bei der Eröffnung der Fotoausstellung „Ley-Bude“ am Kiekeberg, v. l. die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser (Ausstellungspartner und Autoren des Bildbands „Behelfsheim“), Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Dr. Malte Jörn Krafft (stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats vom Freilichtmuseum am Kiekeberg), Anne Herrgesell und Chris Stölting (Abteilungsleitung Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung) | Foto: FLMK
4 Bilder

Vom Behelfsheim zum Zuhause
Fotoausstellung „Ley-Bude“ eröffnet

Wie aus einem Provisorium ein Zuhause wurde: Das zeigt die neue Fotoausstellung „Ley-Bude“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Gäste aus Kultur, Politik und Gesellschaft besuchten die Eröffnung. Einige kannten die „Ley-Buden“ noch aus eigener Erfahrung. Die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser haben mit ihren 30 Aufnahmen dokumentiert, wie sich die kleinen Behelfsheime aus dem Zweiten Weltkrieg über Jahrzehnte wandelten. Die Fotoausstellung ist noch bis Sonntag, 6. Juli, zu den...

Service
Behelfsheim Nr. 05 | Foto: Bild Enver Hirsch und Philipp Meuser
5 Bilder

Neu im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Fotoausstellung „Ley-Bude“

Wohnen auf engstem Raum: Die neue Fotoausstellung „Ley-Bude“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg beleuchtet ab Samstag, 8. März, den Wandel von Behelfsheimen rund um Hamburg. Die beiden Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser präsentieren etwa 30 Bilder, die die Nachnutzung von „Ley-Buden“ aus dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren. Am Eröffnungssamstag gibt Enver Hirsch um 15 Uhr eine kostenfreie Führung, ohne Anmeldung. Die Ausstellung bietet bereits vor der Eröffnung der originalen...

Service
Stadtarchivarin Susanne Lang (v. li.), Marie-Theres Beinroth von der Stadtbücherei und Bahnexperte Dierk Lawrenz freuen sich über die anstehende Eröffnung der Ausstellung "150 Jahre Bahn in Buchholz". In ihren Händen halten sie einige Materialien, die von WOCHENBLATT-Lesern zur Verfügung gestellt wurden | Foto: ab

Eröffnung am 4. März
Ausstellung zum 150. Eisenbahn-Jubiläum in Buchholz

Zur Feier des 150. Buchholzer Eisenbahn-Jubiläums startete das WOCHENBLATT zusammen mit Bahnexperte Dierk Lawrenz und dem Stadtarchiv Buchholz im Juni 2024 eine Serie, in der einzelne Ausschnitte der langen Buchholzer Bahngeschichte erzählt wurden. Nun lädt das Stadtarchiv zur Ausstellung "150 Jahre Bahn in Buchholz" ein, in der sämtliche dieser Geschichten sowie vieles mehr chronologisch von 1874 bis 2024 präsentiert werden. Los gehen soll es am Dienstag, 4. März, in der Stadtbücherei....

Panorama
Foto: Frederik Biere
3 Bilder

Fotoausstellung an der IGS Buchholz
Gedenken der Shoa durch Schüler

Am Montagabend des 27. Januar kamen in der Kunsthalle der IGS Buchholz rund 80 Gäste der Schulgemeinschaft sowie Besucher aus Buchholz und Umgebung zusammen, um gemeinsam dem 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager in Auschwitz zu gedenken. Hierzu lud die Schule gemeinsam mit der Herzbrücke Nordheide E.V. ein, welche im Zuge des Shoagedenkens eine Ausstellung bestehend aus Fotografien von Schülern des zehnten bis 13. Jahrgangs organisierte. Vorausgegangen war der Veranstaltung eine...

Service
5 Bilder

Ausstellung in Winterpause
Ausstellung „Zügig in die Zukunft“ hat vorübergehend Pause

Unsere Ausstellung „Zügig in die Zukunft“ des Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V., verabschiedet sich ab dem 1. November 2024  bis zum 31. März 2025 in die Winterpause. Erster Öffnungstag ist am 6. April 2025. Ein ereignisreiches Jahr 2024, mit dem Höhepunkt des 50jährigen Jubiläums unseres Vereins im Juni geht langsam zu Ende. Aber im Winter ist es in den alten historischen Häusern zu kalt. Aufgrund der hohen Energiekosten ist es nicht möglich, die denkmalgeschützte...

Service
3 Bilder

Einladung zur Podiumsdikussion
Freilichtmuseum verlängert Sonderausstellung

Podiumsdiskussion am Fr 15.11., 17 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr, kostenfrei, ohne Anmeldung, Ausstellung noch bis So 17.11., dienstags bis freitags 9 bis 17 Uhr und Wochenende/feiertags 10 bis 18 Uhr geöffnet, Eintritt 11 Euro, unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder frei Das Freilichtmuseum am Kiekeberg verlängert seine Sonderausstellung „Trüb und klar. Unser täglich Wasser“ bis Sonntag, 17. November. In dem Zuge lädt das Museum am Freitag, dem 15. November, um 17 Uhr zur Podiumsdiskussion...

Panorama
Karin Neudert ist sauer, wie mit ihr und ihrer Ausstellung umgegangen wurde  | Foto: pöp
5 Bilder

Jesteburg: Ärger um Kunst im heimathaus
Muss genehmigte Ausstellung weichen?

"Wir hatten schließlich eine Vereinbarung, dass die Bilder bis zum Ausstellungsende am 21. September im Heimathaus hängen bleiben durften." - Karin Neudert, Vorsitzende des Kulturvereins Jesteburger Podium, ist empört. Angeblich weil der Jesteburger Standesbeamtin und örtlichen Jazz-Veranstaltern die Gemälde der Ausstellung "Wege in die Zukunft - Frieden" - sie wurde übrigens vom Landkreis mit dem Preis „Breitenförderung Kunst, Kultur und Medien des Landkreises Harburg 2024" bedacht - nicht...

Service
Stadtarchivarin Susanne Lang im Buchholzer Stadtarchiv
 | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Stadtarchivarin bittet um Material für Ausstellung
150 Jahre Bahn in Buchholz

Während der Sommerferien hat die Ausstellung „1974 vs. 2024 – 50 Jahre Buchholz im Wandel“ in der Stadtbücherei Jung und Alt begeistert und für wahre Besucherströme gesorgt. Nach dem großen Erfolg bereitet Stadtarchivarin Susanne Lang jetzt die nächste Ausstellung vor: 150 Jahre Bahn in Buchholz. Hierfür ist sie auf der Suche nach Material. „Ich freue mich weiterhin über Fotos und Geschichten rund um das Thema Bahn, Bahnhof oder auch über Menschen, die hier früher beruflich mit der Bahn zu tun...

Service
4 Bilder

"WOCHENBLATT-Serie Kunst"
Ausstellung und Malwerkstatt in Holvede

Ausstellung und Malwerkstatt in Holvede Wilhelm Meier aus Holvede ist ein Maler, der sich mit seinen bekannten Kursen über viele Jahrzehnte hinweg einen Namen gemacht hat. In seiner Malwerkstatt gibt er regelmäßig Malkurse für unterschiedliche Zielgruppen, von jungen Erwachsene bis hin zu Senioren. Seine Leidenschaft für die Malerei und sein Wissen teilt er gern mit anderen und inspiriert dabei viele angehende Künstler. Am 4. August 2024 veranstaltet Meier gemeinsam mit einigen seiner...

Service
Stadtarchivarin mit Fotos des Gebäudes in der Schützenstraße, in dem zunächst die Stadtwerke und seit 1983 die Polizei untergebracht sind | Foto: Eisenhut
3 Bilder

Ausstellung in der Stadtbücherei
50 Jahre Buchholz im Wandel

Wie hat sich das Stadtbild von Buchholz innerhalb des vergangenen halben Jahrhunderts verändert? Dieser Frage geht ab Mittwoch, 3. Juli, die Ausstellung "1974 vs. 2024 – 50 Jahre Buchholz im Wandel" des Buchholzer Stadtarchives auf den Grund. Bis Montag, 12. August, werden in der Stadtbücherei (Kirchenstr. 6) Fotos ausgestellt, die das Damals und Heute an verschiedenen Stellen der Buchholzer Innenstadt gegenüberstellen. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 3. Juli, um 17 Uhr mit einem...

Service
Silvia Lingemann und Frank Kettwig, zweiter Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Landkreis Harburg e.V. | Foto: Axel-Holger Haase

Ausstellung im Pop-Art-Café
Großes Interesse an den Kunstwerken

Wundern kann man sich und staunen über die Malerei und die Zeichnungen von Silvia Lingemann. Die 65-jährige ehemalige Kunstlehrerin nennt ihre Werke „Wildewaldwurzelwunderkunst“. Am vergangenen Freitag stellte die Künstlerin ihre Werke im Buchholzer Pop Art Café vor. Die Vernissage war sehr gut besucht. Vor allem haben es ihr skurrile Wurzelfundstücke angetan. In ihren Zeichnungen werden diese zu neuen Realitäten: Waldgeister, Zwerge und seltsame Wesen. Nicht eindeutig erkennbare Bildinhalte...

Service
Ein Ort der Bücherverbrennung in Hamburg | Foto: Jan Schenck

Bücherverbrennungen im Fokus
Ausstellung in der Buchholzer Stadtbücherei

Schon drei Monate nach ihrer Machtübernahme begannen die Nationalsozialisten mit der Ausübung von Einschüchterungspraktiken. Ein Höhepunkt bildete die Erstellung der sogenannten „Liste des undeutschen Geist“, auf der sich 131 Autorinnen und Autoren befanden. Ihre Bücher wurden am 10. Mai 1933 in mehr als 20 Städten auf öffentlichen Plätzen verbrannt. Organisiert wurden die Bücherverbrennungen aus dem Kreise der Deutschen Studentenschaft. Neben der systematischen und zentral organisierten...

Service
3 Bilder

Serie zum 50-jährigen Vereinsjubiläum - Teil 4
Blaue Perlen, Naschkatzen und steinreiche Bauern

Ausstellung „Zügig in die Zukunft - vom Heidedorf zum Eisenbahnknotenpunkt“ Auf dem Gelände des Museumsdorfes in Seppensen gibt es seit April 2022 eine neue Ausstellung zu entdecken. Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz hat in Zusammenarbeit mit dem „atelier handwerk 2.0“ eine innovative Ausstellung gestaltet, die szenografisch inszeniert wurde. Die Besucher sind herzlichst eingeladen, sich auf eine Zeitreise zu begeben und sich einen Überblick über die dramatischen Veränderungen...

Service
In der Ausstellung erfahren die Besucher viele Dinge über das Leben in der Heide Foto: MGV | Foto: MGV

Museums- und Geschichtsverein
Ausstellung zeigt, wie Buchholz wuchs

Auf dem Gelände des Museumsdorfes in Seppensen gibt es seit April 2022 eine neue Ausstellung zu entdecken. Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz (MGV) hat in Zusammenarbeit mit dem „atelier handwerk 2.0“ eine innovative Ausstellung gestaltet, die szenografisch inszeniert wurde. Die Besucher sind herzlichst eingeladen, sich auf eine Zeitreise zu begeben und sich einen Überblick über die dramatischen Veränderungen verschaffen, die sich in Buchholz und der Lüneburger Heide vollzogen haben und...

WirtschaftAnzeige
Jacqueline Müller-Dombrowski und ihr Ehemann Alexander Dombrowski weisen auf ihren LEGO-Laden hin | Foto: Axel-Holger Haase
8 Bilder

Große Leidenschaft für Bricks
Neuer LEGO-Laden in Dohren eröffnet

Im Jahr 2015 war es vollbracht: LEGO wurde erstmals in seiner Geschichte zur wertvollsten Marke der Welt gekürt. Hinzu kamen weitere Erfolgsmeldungen: LEGO ist auf Platz 5 der weltweit am meisten geschätzten Marken. 2015 wurden 500 Millionen Steine gebaut und 75 Millionen Kinder erreicht. Jeder Haushalt weltweit besitzt – statistisch betrachtet – 102 Legosteine. Die gestützte Markenbekanntheit beträgt global unfassbare 98 Prozent! Und nun gibt es LEGO auch in Dohren! Jacqueline...

Panorama
In der Ausstellung: Imke Toschka-Dierks, die Ausstellungspatin der diesjährigen Themenausstellung und Andre Schmidt mit einer Auswahl der von ihm gesammelten Gummienten | Foto: Toschka-Dierks
3 Bilder

Neu Wulmstorfer läuft für Dunkelziffer e.V.
Mit Ausdauer für die gute Sache

Der Neu Wulmstorfer Andre Schmidt setzt sich aktiv gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern ein: Mit seinen Marathonläufen erzielt der 54-Jährige regelmäßig Spendensummen, die dem Verein Dunkelziffer zugute kommen. Durch seine neuste Kooperation mit dem Verein der Aktiven Kunstschaffenden Neu Wulmstorf, rückt das Thema auch in der Gemeinde aktuell in den Fokus. Eine Herzensangelegenheit "Ich wollte etwas an das Leben zurückgeben", sagt Andre Schmidt. Er begann etwa 2010 mit dem Laufen und...

Service
Die Künstlerin Sejla Kerovic | Foto: Künstlerin
4 Bilder

ART Galerie SINNFALL in Buchholz
Vernissage mit zwei Künstlern

Eine Vernissage der beiden Künstler Sejla Kerovic und Aldemar Ibrahimovic aus Montenegro findet am Samstag, 11. Mai, um 18 Uhr in der ART Galerie SINNFALL in Buchholz (Bremer Straße 1) statt. Die Ausstellung dauert bis Donnerstag, 20. Juni. Sejla Kerovic wurde 1973 in Berane/Montenegro geboren. Sie nutzt seit ihrer Kindheit Zeichnungen und Farben als Ausdruck ihrer Visionen und Gefühle. Die Vielzahl ihrer Porträts, Figuren und Landschaften verbreitete sich, gefördert durch die positive...

Service
Die Motive werden nach eigenem Empfinden der Künstlerin gestaltet | Foto: Regina Rheinwald

Schneverdingen
Neue Ausstellung von Regina Rheinwald

Es gibt verschiedene Wege zum Bild. In der Ausstellung "Wege zum Bild, die am Samstag 4. Mai, um 17 Uhr mit einer Vernissage eröffnet wird (Coiffeur Lockwood, Bahnhofstraße 33), zeigt Regina Rheinwald ihre Wege zu ihren Bildern. Die Ausstellung läuft bis zum 1. Juni. Sie sieht in der Natur Dinge, die nicht jeder sieht und macht sie sichtbar. Das kann eine Figur in einer Baumrinde sein, ein Gesicht, etwas Tierähnliches oder eine Fantasie. Wenn Regina Rheinwald eine Landschaft betrachtet, schaut...

Wirtschaft
Lukas Brammer (li.) und sein Kollege Suat Ertegi präsentierten den BMW i5 | Foto: thl
11 Bilder

Wenzendorf
Alles für Haus und Garten

Das Wetter meinte es gut: Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen besuchten Hunderte Interessierte die Messe "Haus & Garten" auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf und informierten sich über das Angebot der heimischen Wirtschaft rund um Haus und Garten. Schönes Wohnen, innovative Technik für Haus und Garten, moderne und nachhaltige Mobilität waren die Themen, zu denen sich rund 100 Aussteller aus der Region präsentierten - von A wie Architektur bis Z wie Zaun. Ein stark frequentiertes...

Service
Auf der traditionellen Landmaschinenausstellung #+der Firma Schlichting in Marxen ist modernste Landmaschinentechnik zu sehen  | Foto: Schlichting
Video

Frühjahrsausstellung
Landmaschinen und vieles mehr bei Schlichting

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Die renommierte Firma Schlichting Landmaschinen lädt zur beliebten Frühjahrsausstellung nach Marxen (Hauptstraße 10, www.schlichting-landmaschinen.de) ein. Die Veranstaltung findet am Samstag und Sonntag, 6. und 7. April, jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. "Für uns sind diese Tage etwas Besonderes", sagt Wilfried Schlichting. "Unser Alltag wird von Terminen bestimmt. Das ist an diesem Wochenende anders. Wir möchten mit unseren Kunden und Besuchern...

Service

Buchholz
Ausdrucksstarke, energiereiche Bilder in unterschiedlichen Facetten

Nach verschiedenen regionalen und überregionalen Ausstellungen präsentiert die Künstlerin Angela Warncke ihre Arbeiten in der Zeit von Montag, 25. März, bis Freitag, 3. Mai 2024, im Rathaus Buchholz. Die gelernte Siebdruckerin versteht ihre Arbeit als Handwerk. So bringt sie neben klassischer Farbgebung durch Öl und Acryl auch gern untypische Materialien wie Marmorkreiden, Edelsteine, Bronzen und anderes mehr auf die Leinwand. Dabei arbeitet sie nicht nur mit dem Pinsel. Es kommen verschiedene...