Restaurants

Beiträge zum Thema Restaurants

Wirtschaft
So sieht der frisch gefangene Stint der Elbe aus | Foto: Grube
3 Bilder

Der Stint ist da
Eine leckere Delikatesse für Fischgenießer

Vor einigen Jahren war das Lied "Der Stint ist da!" der Winsener Band Elbgeister ein Hit. Der Stint wurde von den Elbfischern in der Elbe gefangen und fangfrisch an die Gastronomie sowie Fischhändler gebracht. Doch dann wurde es still um den beliebten Fisch. Überfischung und kleinere Fischschwärme konnten die Ursache sein. Der Fang lohnte sich für die Fischer nicht mehr. Doch nun ist der Stint wieder auf der Speisekarte. Obwohl er recht klein ist, wird er als Speisefisch geschätzt. Der Kopf...

Panorama
Der 100-Jährige in Hittfeld war, wie seine damaligen Nachbarbetriebe, lange Zeit eine gut besuchte Gaststätte | Foto: sra
2 Bilder

Restaurantsterben im Landkreis
Gastronomische Betriebe finden keinen Nachfolger

Im Landkreis Harburg ist das Angebot der geöffneten Restaurants in den letzten Jahren stark gesunken. Viele Gaststätten mussten in den letzten Jahren schließen. Das Restaurantsterben in den hiesigen Gemeinden ist keine völlig neue Beobachtung, doch seit Corona ist es nicht mehr auszublenden. Das WOCHENBLATT hat hierzu mit zwei Betreibern von Traditionshäusern aus der Umgebung gesprochen und wollte wissen, was sie glauben, woran es läge. Nicht nur, dass Traditionshäuser für den ein oder anderen...

Panorama
Von ihrem Heimatort begeistert: Eveline Bansemer schwenkt die Horneburg-Fahne
2 Bilder

Lebensqualität für jedes Alter
Horneburg vor Ort

Tolle Freizeitangebote, vom Angeln über Schießsport bis zum Reiten zahlreiche Vereine, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, eine gute Infrastruktur, eine traumhafte Landschaft und eine günstige Verkehrslage inklusive guter Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel - das sind nur einige der Pluspunkte, die die Samtgemeinde Horneburg auszeichnen. So halten zum Beispiel im Flecken Horneburg von der Apotheke über bestens sortierte Supermärkte bis zum Elektrofachhandel diverse Einzelhandelsgeschäfte...

Wirtschaft
Das Büsenbachtal in Wörme ist ein beliebtes Ausflugsziel. Doch in der Corona-Krise bleiben Touristen fern. Hoteliers und Gastronomen fürchten hohe Einbußen
2 Bilder

Coronavirus im Landkreis Harburg
"Ich rechne damit, dass Betriebe schließen werden"

Tourismus-Experte Ulrich von dem Bruch spricht im WOCHENBLATT über die Corona-Auswirkungen.  (mum). Ob im Schwarzwald, an der Nord- oder Ostseeküste sowie im Harz - die Folgen des Coronavirus sind auch in Deutschland zu spüren. Die Reisebranche rechnet mit Einbußen und Einschränkungen. Laut NDR fürchten 95 Prozent der befragten Hoteliers, Gastronomen und Betreiber von Ferienwohnungen oder Campingplätzen erhebliche Einbußen. Je länger die Krise dauere, desto schwieriger werde es. Nur 14 Prozent...

Panorama
Nicht alle öffentlichen Toiletten, wie das hier hinter dem Stadtwerke-Gelände, sind für Rollstuhlfahrer geeignet | Foto: bc

Stade: Kaum Interesse an "Netter Toilette"

bc. Stade. Dieses Problem kennen viele Menschen: Wer in der Stadt unterwegs ist und ein dringendes Bedürfnis verspürt, stellt sich die bange Frage: Wo ist die nächste öffentliche Toilette? Die sind in Stade nicht immer leicht zu finden. Das Projekt „Nette Toilette“, bei der Bürger kostenlos die Klos von Restaurants oder anderen Geschäften benutzen dürfen, sollte eigentlich Abhilfe schaffen. In Buxtehude wurde die Aktion kürzlich leise beerdigt (das WOCHENBLATT berichtete). Nur sechs Betriebe...

  • Stade
  • 22.08.17
  • 1.037× gelesen
Wirtschaft
Das neue Gutscheinheft ist da | Foto: Schlemmen & Sparen

Fast 30 Coupons für vergünstigte Gerichte: Zum 18. Mal lädt der Restaurantführer „Schlemmen & Sparen“ zur kulinarischen Rundreise ein

Eine tolle Geschenk­idee für Weihnachten ist das Gutscheinheft „Schlemmen & Sparen“: Seit achtzehn Jahren erscheint der gastronomische Wegweiser regelmäßig in Stade. Mit seinen mehr als 30 Gutscheinen für jeweils ein Hauptgericht zum halben Preise lädt das Genussheft jedes Jahr aufs Neue zu einer gastronomischen Rundreise durch den Landkreis ein. Mittlerweile gibt es den gastronomischen Wegweiser für neun Landkreise mit einzelnen Ausgaben von der Ostseeküste bis nach Celle. Mit den Gutscheinen...

Wirtschaft
Eine attraktive Einkaufsmeile: die Bahnhofstraße
2 Bilder

Die Bahnhofstraße verbindet: Wie aus einer Durchfahrtsstraße in Buxtehude eine beliebte Einkaufsmeile wurde

Von der Apotheke über das Sanitätshaus bis zum Optiker, von Floristen über den Maler bis zum Spielzeug-, Bastel- und Teegeschäft und vom Fotostudio über Telekommunikation bis zum Reisebüro - das Angebot an der Bahnhofstraße ist so umfassend, dass nicht einmal alteingesessene Buxtehuder alle Geschäfte kennen. Das stellen die Mitglieder der Initiative Bahnhofstraße bei ihren Aktionen immer wieder fest. "Wenn sich unsere Kunden z.B. für ein Gewinnspiel Stempel in den verschiedenen Läden abholen,...