Rosengarten

Beiträge zum Thema Rosengarten

ServiceAnzeige
Das Winterhighlight für Groß und Klein LUMAGICA Schwarze Berge | Foto: Wildpark Schwarze Berge
2 Bilder

Wildpark Schwarze Berge erstrahlt
Magisches Lichterspiel im Wildpark

Seit vergangener Woche erstrahlt der Wildpark Schwarze Berge im zauberhaften Lichterglanz von LUMAGICA. Mehr als 300 Lichtmotive, kilometerlange, funkelnde Lichterketten sowie interaktive Lichtinstallationen und Wasserleinwände mit Lichtprojektionen entführen die Besucher in eine faszinierende Welt. Begleitet von stimmungsvoller Musik wird das Lichtspektakel zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Das zwölfköpfige Wildpark-Team hat bis zur letzten Minute mit Hingabe an der...

WirtschaftAnzeige
Caspar Plump (re.), Geschäftsführer von Tiemann, begrüßte die Gäste zum Tag der offenen Tür  | Foto: Tiemann

Rosengarten-Nenndorf
Tiemann ist der größte MAN-Partner weltweit!

"Mit zwölf Niederlassungen ist Tiemann nicht nur der größte MAN-Partner in Deutschland oder Europa, sondern sogar weltweit!", sagte Christoph Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung der MAN Truck and Bus Deutschland GmbH in seiner Ansprache beim Tag der offenen Tür am neuen MAN-Standort in Nenndorf (Ohekehre 8, Tel. 04108-125920) Wir fühlen uns geehrt! Dieser fand im Oktober in Verbindung mit einem Oktoberfest statt. Caspar Plump, Teil der Geschäftsleitung der Tiemann Gruppe, antwortete auf...

Politik
Auf der Fläche Am Hatzberg gegenüber der Müllumschlaganlage soll die neue Flüchtlingsunterkunft entstehen  | Foto: bim
4 Bilder

Nenndorf
Platz für Flüchtlinge gegenüber der Mülldeponie

Die aktuelle Baustelle gegenüber der Müllumschlaganlage in Nenndorf führt leider nicht dazu, dass sich die Fahrzeuge der Grünschnittanlieferer in absehbarer Zeit nicht mehr über den Kreisverkehr hinaus stauen. Vielmehr trifft der Landkreis Harburg dort derzeit die Vorbereitungen für den Bau von Containern für die Unterbringung von 90 Flüchtlingen aus aller Welt. Das hat im Dorf schon für böses Blut und in den "sozialen Medien" für allerlei Unmut gesorgt, weil sich die Bürgerinnen und Bürger...

Panorama
Präsentieren den neuen Lions-Adventskalender: Bürgermeister Dirk Seidler (li.) und Matthias Lämmer vom Lions Club Hamburg Rosengarten | Foto: bim

Rosengarten
Startschuss für den Adventskalender-Verkauf der Lions

Darauf haben unzählige Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Harburg gewartet: Der Verkauf der beliebten Adventskalender des Lions Clubs Hamburg Rosengarten hat begonnen. Die 6.000 Exemplare zum Preis von je 5 Euro beinhalten fast 800 Preise im Gesamtwert von 24.000 Euro, die 80 Sponsoren gespendet haben. Auch die Gestaltung des aktuellen Adventskalenders übernahm in bewährter Weise der Künstler Jonas Kötz von der Elbinsel Krautsand. Diesmal ist auf dem Cover ein musikalischer Weihnachtsmann mit...

Panorama
Engagiert sich für die Energiewende mit Beteiligung der Menschen vor Ort: Percy Rahlf vor dem jetzigen Windpark bei Westerhof | Foto: ts

ABO Wind startet Repowering
Windpark Rosengarten wird erneuert

Der bestehende Windpark in der Gemeinde Rosengarten wird erneuert: Anfang Juli begann der Projektentwickler ABO Wind mit dem Abbau von vier Enercon-Anlagen, die seit 2002 als Bürgerwindpark betrieben werden. Im Anschluss errichtet das Unternehmen zwei neue Anlagen des Typs Enercon E160 / EP5 E3, die im Juni 2024 in Betrieb gehen sollen. Der errechnete Stromertrag des neuen Windparks ist mit 28 Millionen Kilowattstunden knapp drei Mal so hoch wie der des alten Parks – bei halbierter Anlagenzahl....

Panorama
Dr. Thomas Broeske (li.) und Thomas Ende vom Lions Club überreichten die Spende an Christine von Seydlitz vom Verein „ Hamburg macht Kinder gesund“ | Foto: Lions Club

Rosengarten
Lions spenden 9.000-Euro-Spende für gesunde Kinder

Einen Betrag in Höhe von 9.000 Euro überreichte Thomas Ende, Präsident des Lions Clubs Hamburg-Rosengarten an Christine von Seydlitz, Vorsitzende des Vereins „Hamburg macht Kinder gesund“. Die stattliche Summe kam bei dem Benefiz-Turnier zusammen, den der Lions Club Hamburg-Rosengarten traditionell auf der Anlage des Hamburger Land- und Golfclubs in Hittfeld veranstaltet. Thomas Ende bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für ihr sportliches und finanzielles Engagement für den guten...

Panorama
Karin Tiege-Schulze (v. li.), Grundschulleiterin Ranga Schönborn-Hoffmann, Schulsprecher Lino Scholz und Hannah Meyer, Andrea Möller, Carmen Lamprecht, Dirk Poppinga, Schulsprecher Jette Buhr und Lilly Behder, Ortsbürgermeister Thomas Flügge und ROGA-Schulleiterin Maja Rabe | Foto: leo
6 Bilder

Aktion 110 112
Die Oberschule und die Grundschule Rosengarten überreichten Glückssteine

Da war die Freude groß: Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Rosengarten (ROGA) und der Grundschule Rosengarten monatelang im Rahmen der "Aktion 110 112" viele kleine Glückssteine bemalt hatten, übergaben die Schulsprecher Jette Buhr und Lilly Behder von der ROGA sowie Hannah Meyer und Lino Scholz von der Grundschule die fertigen Steinchen an Vertreter der Autobahnpolizei Winsen, der Johanniter und an die Feuerwehr. Was sind Glückssteine?  Glückssteine sind kleine bemalte Steine,...

Panorama
Die Kleinen sind keine Fans der Tierarztuntersuchung | Foto: leo
9 Bilder

Wildpark Schwarze Berge
Erster Tierarztbesuch bei den Baby-Luchsen

Süßer Nachwuchs bei den Luchsen im Wildpark Schwarze Berge: Ronja und Finn sind zum fünften Mal Eltern geworden. Bereits am 7. Mai kamen die Fellknäuel zur Welt, nun haben sie das erste Mal ihre Bruthöhle verlassen. Es war auch für die Tierpfleger das erste Mal, dass sie die Welpen richtig sehen und zählen konnten. So war die Freude groß, als, wie im letzten Jahr, drei kleine Luchse vorgefunden wurden.  Alle Luchse sind Gesund und Munter Fachtierärztin Dr. Martina Schmoock-Wellhausen...

Panorama
Superintendent Dirk Jäger | Foto: U. Wagner
2 Bilder

Pfingstgottesdienst
Rund 800 Besucher im Klecker Wald

Mit Klappstühlen, Decken und Kaffeebechern bepackt sind am Pfingstmontag bei bestem Wetter wieder etwa 800 Besucherinnen und Besucher zum Hünengrab im Klecker Wald gekommen. Gemeinsam feierten sie in fröhlicher Atmosphäre den traditionellen Waldgottesdienst des Kirchenkreises Hittfeld. Superintendent Dirk Jäger leitete den Gottesdienst und wurde unterstützt von Caroline Hoppe, seit diesem Jahr Pastorin in Holm-Seppensen. Für Musik sorgten Posaunenbläser aus dem Kirchenkreis unter der Leitung...

Panorama
Süßer Elchnachwuchs im Wildpark Schwarze Berge | Foto: K. Bugenhagen/ Wildpark Schwarze Berge
3 Bilder

Wildpark Schwarze Berge
Elchnachwuchs pünktlich zum Muttertag

Langbeiniger Nachwuchs im Wildpark Schwarze Berge: Kurz vor dem Muttertag hat die fünfjährige Elchkuh Heidi zwei süße Elch-Kälber zur Welt gebracht. Die jungen Elch-Zwillinge sind bereits sehr lebendig und so hat Mama Heidi nun alle Hufe voll zu tun.  Am Elchgehege ruhig verhalten „Es ist erstaunlich, dass diese Langbeiner schon zehn bis zwanzig Minuten nach der Geburt stehen können und bald auch der Mutter folgen“, freut sich Tierpflegerin Nele Oesterreich. Noch haben die Elch-Kälber keine...

Service
Nicht nur die Luchse sind sportlich im Wildpark Schwarze Berge, jetzt auch die Besucher | Foto: R. Berger

Rosengarten
Tierisch fit! Wildes Walken im Wildpark Schwarze Berge

Nicht nur wilde Tiere, sondern auch "wildes Walken" bietet in den kommenden Wochen der Wildpark  Schwarze Berge in Rosengarten-Vahrendorf an. Das kostenlose Bewegungsprogramm im Wildpark findet im Mai und Juni erstmalig statt. Wer es sportlich-dynamisch mag, ist beim "wilden Walken" durch den Wildpark-Wald genau richtig. Beim aktiven Marschieren auf dem Waldboden werden Gelenke, Geist und Seele mobilisiert und gestärkt. Zusätzlich werden zum Erhalt der körperlichen Beweglichkeit kleine Cardio-...

Panorama
Auch die Gänse des Freilichtmuseums am Kiekeberg mussten wegen des Vogelgrippeausbruchs vor rund einem Monat getötet werden | Foto: FLMK

Landkreis Harburg
Vogelgrippe offenbar eingedämmt - keine Stallpflicht mehr

Die Vogelgrippe im Landkreis Harburg ist offenbar erfolgreich eingedämmt. Alle Proben von Tieren in den Betrieben rund um das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf fielen seit der Tötung der betroffenen Herde vor gut einem Monat negativ aus. Der Landkreis hebt daher die bisherigen tierseuchenrechtlichen Beschränkungen per Allgemeinverfügung ab Mittwoch, 15. März 2023, auf. Das betrifft sowohl die strengen Seuchenschutzmaßnahmen als auch die Stallpflicht für Geflügel in einem...

Panorama
Auch diese Gänse des Kiekebergmuseums mussten getötet werden | Foto: FLMK

Nach Vogelgrippe-Ausbruch
Kiekeberg-Museum öffnet wieder am 18. Februar

Die Vogelgrippe ist im Freilichtmuseum am Kiekeberg erfolgreich eingedämmt. Die Desinfektionsmaßnahmen wurden am Sonntag abgeschlossen und vom Kreisveterinäramt abgenommen. Das Freilichtmuseum wird nach zusätzlichen Reinigungsmaßnahmen und einer zweiten Desinfektion der Wege auf dem Museumsgelände am kommenden Samstag, 18. Februar, wieder für Besucher öffnen. Die gute Neuigkeit gilt auch für alle Geflügelhalter und ihre Tiere in der Schutz- und in der Überwachungszone rund um...

Panorama
Das Geflügelquartier in der Kunsthandwerkerhalle im 
Wildpark Schwarze Berge  | Foto: Wildpark

Vogelgrippe im Landkreis Harburg
Wildpark-Geflügel im Winterquartier

Der Verdacht des Ausbruchs der Vogelgrippe im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf hat sich bestätigt. Die 53 Enten, Gänse und Hühner auf dem Museumsgelände sind noch am Freitag getötet worden. "Das geht uns allen sehr nah", erklärte dazu eine Sprecherin des Freilichtmuseums. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zum Teil eine enge Bindung zu den Tieren hatten, sei das nicht ganz einfach und sehr emotional. Aber natürlich werde sich das Museumsteam streng an alle vom...

Panorama
Die Luchse beim Spielen | Foto: J. Weidt
3 Bilder

Wildpark Schwarze Berge
Survival-Training für junge Luchse

Vom Wildpark Schwarze Berge in Rosengarten in die wilde weite Welt: Levi, Thore und Leandra, die drei Luchskinder, die im Mai 2022 geboren wurden, haben inzwischen neun Monate "auf dem Buckel" und ziehen nun nach Polen. Dort sind ihre Fortpflanzungsfreude und ihre Gene gefragt, denn das Raubkatzentrio soll dabei helfen, eine vermehrungsfähige Population des Nordluchses in freier Wildbahn wiederherzustellen. „Wir freuen uns sehr, dass unser Luchsnachwuchs alle Anforderungen erfüllt, um das...

Service
Das Orchester Nordheide hofft auf zusätzliche Mitspieler wie alle Streicher, besonders Bratsche oder Kontrabass, und Blechbläser | Foto: Barbara Gröngröft

Seevetal
Orchester Nordheide sucht neue Mitglieder

In Zeiten wie diesen hat sich das Orchester Nordheide dazu entschieden, die heiteren Seiten seiner Musik einmal in den Hintergrund treten zu lassen. Das Konzertprogramm für dieses Jahr erinnert daran, dass wir innehalten und zusammenstehen sollten, aber auch, dass wir die Hoffnung auf Frieden bewahren und nicht aufhören, an das Gute zu glauben. Somit werden im aktuellen Programm die nachdenklichen, mitunter düsteren Melodien zu hören sein, um am Ende doch versöhnlich und zuversichtlich zu...

Service

Rosengarten
Englisch im Dorfgemeinschaftshaus Emsen

Wer in entspannter Atmosphäre seine Englischkenntnisse auffrischen möchte, der kann dies ab Mittwoch, 8. Februar, mithilfe eines Konversationskursus der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg tun. Jeden Mittwoch werden von 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr ein English B1/B2 und von 9 Uhr bis 10.30 Uhr ein English B2/C1 Kursus angeboten. Stattfinden wird der Kursus unter der Leitung von Leith Adjina im Dorfgemeinschaftshaus Emsen. Unentschlossene sind eingeladen ab Mittwoch, 11. Januar, für vier Wochen in...

Service
Ella Werbelow zog die Gewinnzahlen unter Aufsicht von Notar Jan Grosser | Foto: Lions Club

Lions Club Hamburg-Rosengarten
Adventskalender-Gewinnnummern wurden ausgelost

Nachdem nun der Verkauf des diesjährigen Adventskalenders des Lions Club Hamburg-Rosengarten seit einigen Tagen sehr erfolgreich stattfindet, wurden die Gewinnnummern ausgelost. Diese wichtige Aufgabe übernahm auch in diesem Jahr traditionsgemäß eine Turnerin des TSV Buchholz 08. Mit sicherer Hand hat Ella Werbelow alle über 600 Gewinne den Losnummern zugeordnet. Die notarielle Aufsicht hatte erneut der Notar Jan Grosser. Thomas Ende, der Präsident des Lions Clubs, bedankt sich bei allen...

Panorama
Bernd Kofler im original Ladengeschäft, das er bis 2014 in Winsen betrieb
11 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Neues Geschäftshaus führt in die Einkaufswelt der 1950er bis 1970er Jahre zurück

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg in der Rosengarten-Gemeinde Ehestorf ist um eine Attraktion reicher: Am vergangenen Wochenende wurde in der dortigen "Königsberger Straße" ein neues Geschäftshaus eingeweiht. Dieses umfasst fünf Geschäfte und eine Zahnarztpraxis, die die Besucher durch ihre Originalausstattung in das Leben der 1950er bis 1970er Jahre entführt.  Wie berichtet, setzt sich das Freilichtmuseum am Kiekeberg mit dem Bau- und Forschungsprojekt "Königsberger Straße" mit der...

Panorama
Klar und direkt: Dominik Forster sprach vor Schülerinnen und Schülern in der Oberschule Rosengarten
2 Bilder

"Flashback" in der Oberschule Rosengarten
Ex-Junkie Dominik Forster: Drogen sind geil, aber das Leben ist geiler

Die Legalisierung des Cannabis-Besitzes, die derzeit in Deutschland diskutiert wird, könne durchaus Sinn ergeben, sagt Dominik Forster (34). Noch vordringlicher sei es allerdings, die Beschaffung zu entkriminalisieren und gleichzeitig die Reinheit der Droge staatlich zu überprüfen. "Wir können es sowieso nicht verhindern, dass Drogen weiter da sind. Wir können aber gerade Schülerinnen und Schüler auf die Begegnung mit ihnen vorbereiten, sodass sie nicht den Totalabsturz wie ich erleiden",...

Service
Chilis lassen sich auch in kleinen Gärten und Balkonkästen ziehen | Foto: pexels.com / Mark Stebnicki
3 Bilder

Kiekeberg-Serie "Der Blick über den Tellerrand"
Neue Pflanzen hielten in den 1960er-Jahren Einzug in Topf und Garten

Ernährung und Gärten im rasanten Wandel im Freilichtmuseum am Kiekeberg In lockerer Reihenfolge stellen Karin Maring (Diplom-Oecotrophologin) und Matthias Schuh (Museums-Gärtner), beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, einen Artikel der Serie "Der Blick über den Tellerrand" im WOCHENBLATT vor. Der Fokus richtet sich dabei auf den Lebensalltag der Menschen in der Region in den Nachkriegsjahren ab 1945 bis zum Beginn der 1980er Jahre und die vielfältige Veränderung ihrer...