Samtgemeinde Harsefeld

Beiträge zum Thema Samtgemeinde Harsefeld

Politik
Hat wieder ordentlich gerechnet: Kämmerer Ulrich Pergande | Foto: jd

Mehr als 14 Millionen Euro und eine "Beitragssenkung": Haushalt 2017 der Samtgemeinde Harsefeld liegt vor

jd. Harsefeld. Die 14-Millionen-Marke ist geknackt! Die Samtgemeinde Harsefeld vermeldet beim Haushalt für 2017 einen neuen Rekordwert: Das Volumen des Zahlenwerks liegt bei bei 14.051.400 Euro. Das sieht auf den ersten Blick nach einem "dicken Batzen" Geld aus, doch von dieser Summe bleibt längst nicht alles in der Samtgemeinde hängen. So wird etwa die Hälfte der Zuwendungen vom Land in Höhe von fast 5,5 Millionen Euro an den Landkreis weitergereicht: Für die Kreisumlage muss die Samtgemeinde...

Politik
Ist glücklich über sein Ergebnis und will Bürgermeister bleiben: Michael Ospalski | Foto: jd
2 Bilder

Freie Wähler legen am stärksten zu: FWG stellt künftig größte Fraktion im Harsefelder Samtgemeinderat / Gute Stimmung auch bei der SPD

jd. Harsefeld. Die Freien Wähler können jubeln: Sie gehen als deutlicher Sieger aus der Kommunalwahl in der Samtgemeinde Harsefeld hervor. Sowohl in der Samtgemeinde als auch in den Mitgliedskommunen verzeichnete die Freie Wählergemeinschaft Stimmenzuwächse. Im Samtgemeinderat stellt die FWG erstmals die größte Fraktion. In Ahlerstedt holte sie unter ihrem Zugpferd Uwe Arndt zwei Drittel der Wählerstimmen. Auch die SPD darf sich freuen: Sie ist die stärkste Partei im Flecken Harsefeld. Dort...

Politik
Uwe Schröder, Jens Paulsen und Dieter Bäurle (v.li.) | Foto: ALFA

Harsefeld soll Kurort werden - Fragen zur Kommunalwahl: Das WOCHENBLATT bat die Partei ALFA (Allianz für Fortschritt und Aufbruch) um Antworten

jd. Harsefeld. Die Bürger sind gefordert: Am Sonntag finden in Niedersachsen Kommunalwahlen statt. Das WOCHENBLATT stellt Parteien vor, die in den Harsefelder Samtgemeinderat einziehen wollen. Hier sind die Antworten der Partei ALFA (Allianz für Fortschritt und Aufbruch): Was sind die drei wichtigsten Projekte, die der nächste Rat unbedingt voranbringen soll? 1. Keine Steuer- und Abgabenerhöhungen bei strikter Haushaltsdisziplin. 2. Sicherstellung der ärztlichen Versorgung und die Entwicklung...

Panorama
Harsefeld boomt: Dort entsteht ein Baugebiet nach dem anderen | Foto: jd

200.000er-Marke geknackt: Der Landkreis Stade wächst

bc/tk/jd. Stade. Im Landkreis Stade leben erstmals mehr als 200.000 Einwohner. Das lässt sich aus der Fortschreibung der Bevölkerungszahlen des Landesamtes für Statistik ableiten, die für den Stichtag 30. September 2015 die Einwohnerzahl für den Landkreis Stade mit 199.322 angibt. Innerhalb des vergangenen halben Jahres aber haben die Gemeinden im Landkreis Stade weiteren Bevölkerungszuwachs verzeichnet, so dass die Marke 200.000 überschritten wurde. Einer der Expansionsmotoren ist die...

Politik
Bürgermeister Rainer Schlichtmann (2.v.li.) bekam bescheinigt, dass seine Verwaltung kostengünstig arbeitet. Da erledigt auch Landrat Michael Roesberg gern seine Behördengänge

Ganz gute Noten für Harsefeld

jd. Harsefeld. Die Geest-Gemeinde rangiert bei einer IHK-Untersuchung häufig auf den vorderen Plätzen. In zweieinhalb Wochen gibt es Zeugnisse. So mancher Schüler wird darüber sicher nicht erfreut sein. Über recht gute Zensuren können sich hingegen die Harsefelder freuen. Die Samtgemeinde schnitt bei der Erhebung "Kommunen im Wettbewerb", die kürzlich von der IHK Stade veröffentlicht worden ist, mit überwiegend positiven Ergebnissen ab. Teilweise liegt die Geest-Gemeinde im Ranking der 52...

Wirtschaft
Bei der Scheckübergabe (v. re.): Wilhelm Hilz (Filialdirektor der Kreissparkasse Harsefeld), Ursula Vieths (Heimatverein Ottendorf), Johanna Hilz (Harsefelder Klönsnack), Rainer Schlichtmann (Samtgemeinde-Bürgermeister), Marion Krüger (AWO-Vorsitzende), Ilsemarie Schliecker (Leiterin Kita Rappelkiste) und Silke Jeske (Vorsitzende Kirchengemeinde) | Foto: oh

Spende für die Samtgemeinde

sb. Harsefeld. Die Samtgemeinde Harsefeld freut sich über einen Förderbetrag von insgesamt 3.320 Euro aus der Bürger-Stiftung der Kreissparkasse Stade. Bedacht wurden folgende Institutionen: Heimatverein Ottendorf, Harsefelder Klönsnack, AWO Harsefeld, Kita Rappelkiste und Kirchengemeinde. Das Geld fließt verschiedenen Projekten der Einrichtungen zu.

Politik
Ein Teil der Rathaus-Wiese soll künftig als Parkplatz dienen

Harsefelder Rathaus: mehr Besucher - mehr Autos

jd. Harsefeld. Mehr Parkplätze am Harsefelder Rathaus: Diese Pläne gibt es schon seit ein paar Jahren. An manchen Tagen reichen die bestehenden 35 Stellflächen am Gebäude bei weitem nicht aus. Schließlich haben viele Bürger aus den Dörfern der Samtgemeinde einen weiten Weg und müssen mit dem Pkw kommen, um ihre Behördengänge zu erledigen. Damit die Amtsstuben auch künftig zügig zu Fuß vom geparkten Auto aus erreichbar sind, sollen auf der Wiese nördlich des Rathauses 19 weitere Parkplätze...

Panorama
Johann Junge (Mitte) aus Brest ist seit 75 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr, Helmut Mehrkens (re.) und Heinrich Müller aus Ahrensmoor seit 70 Jahren

634 aktive Mitglieder in 16 Ortswehren

Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Harsefeld kamen zur Jahresversammlung in Ahrensmoor zusammen. Immer mehr Feuerwehrleute in der Samtgemeinde Harsefeld tragen schwarz: Im vergangenen Jahr wurden mit Ahrensmoor und Ahrenswohlde zwei weitere Ortswehren von der bisherigen roten Einsatzkleidung auf schwarz "umgerüstet". Damit ist bereits die Hälfte der 16 Ortswehren in der Samtgemeinde neu eingekleidet. Das und viel mehr Informatives konnten die weit über 200 Anwesenden auf der Jahresversammlung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.