Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Sport
Schwimmen im sanierten Becken: Andreas Bockelmann war der Erste, der das Schwimmerbecken im Freibad Harsefeld testen durfte | Foto: sc
2 Bilder

Zum Trainieren und fit Halten
Freibad Harsefeld lockt mit saniertem Schwimmerbecken

sc. Harsefeld. Eine kristallklare Wasseroberfläche begrüßt die Gäste im Harsefelder Freibad: Der letzte große Sanierungsabschnitt ist mit den Bodenarbeiten im Schwimmerbecken abgeschlossen. Pünktlich zu Saisonbeginn am vergangenen Samstag konnten die ersten Schwimmer das sanierte Becken einweihen und in das kühle Nass eintauchen. Unterhalb der Stehkante im 50-Meter-Sportbecken hat sich einiges verändert, erklärt René Wurow, stellvertretender Betriebsleiter des Harsefelder Freibads. Die alte...

Panorama
Das Dach der Walkmühle erhält ein neues Dach | Foto: jd

Sanierungsarbeiten
Walkmühle in Ohrensen erhält neues Dach

jab. Ohrensen. Das Reetdach der Walkmühle in Ohrensen ist sanierungsbedürftig. Daher wird die Sache nun in Angriff genommen. Für die Finanzierung gab es Mittel vom Landkreis Stade, der das Objekt im Juni an den Flecken Harsefeld übergeben hatte. Schon da stand fest, dass der Landkreis 21.000 Euro für ein neues Dach bereitstellen wird, wenn es so weit ist. Die Walkmühle wird für die Jugendarbeit im gesamten Landkreis, insbesondere aber vom Harsefelder Pfadfinderstamm Horse genutzt.

Politik
An der Porta-Coeli-Schule läuft ein mehrjähriges Sanierungsprogramm
2 Bilder

Glasdach über der Aula in Himmelpforten

Mehr Licht im Gebäude: Moderne Gestaltungsidee für die Porta-Coeli Schule tp. Himmelpforten. Es wird der letzte große Maßnahme im Rahmen des Mehrjahresprogramms zur energetischen Sanierung und zur Verbesserung des Brandschutzes an der Porta-Coeli-Schule in Himmelpforten: Das Flachdach über der Aula soll durch ein schräges Glasdach ersetzt werden. Der Samtgemeinde-Schulausschuss gab auf seiner letzten Sitzung vor der politischen Sommerpause grünes Licht für das Vorhaben. Die Zustimmmung vom Rat...

  • Stade
  • 24.07.18
  • 637× gelesen
Politik
Schon im Jahr 2015 präsentierten Karl-Heinz Stemmermann (li.) und 
Hans-Peter Tödter von der Bürgerinitiative einen Forderungskatalog der Anwohner, der bis heute nicht umgesetzt ist

Dammhausen: Landkreis sagt Sanierung ab

bc. Buxtehude-Dammhausen. Der von den Bürgern des Buxtehuder Ortsteils Dammhausen im Zuge der A26-Öffnung in Jork so dringend geforderte Bau eines neuen Geh- und Radwegs an der Ortsdurchfahrt (K51) wird sich verzögern. Ursprünglich hätte bereits in diesen Tagen der Startschuss fallen sollen, doch der Landkreis musste die Ausschreibung aufheben. „Wir konnten keinen Zuschlag erteilen, weil Preise aufgerufen wurden, die sich deutlich von dem unterscheiden, was wir kalkuliert haben“, erklärt...

Panorama
Die Lühe-Brücke über das Sperrwerk wird im kommenden Jahr saniert | Foto: bc/Montage MSR

Altes Land: Das programmierte Verkehrschaos?

bc. Altes Land. In Kürze will der Landkreis Stade die K39 am Elbdeich, die seit Monaten gesperrt ist, wieder freigeben. Soweit die guten Nachrichten, jetzt der Tiefschlag! Ab 2017 kommt es für die Altländer und viele weitere Autofahrer wieder knüppeldick. Gleich zwei monatelange Sperrungen werden an den Nerven zehren. Das programmierte Verkehrschaos? Ab dem zweiten Quartal 2017 wird die Jorker Ortsdurchfahrt L140 (Obstmarschenweg) zwischen der Kreuzung in Königreich und dem Beginn der...

Panorama
Heimatverbunden und engagiert: Werner Beckermann am Hafen des Elb-Dörfchens Assel
3 Bilder

Restaurierung des Kehdinger Kümos
Alle Kraft für die "Emmi" in Drochtersen-Assel

Vorzeige-Ehrenamtlicher Werner Beckermann treibt Restaurierung des Kehdinger Kümos voran tp. Assel. Jedes Dorf hat seine Macher. Im kleinen Elb-Ort Assel im Land Kehdingen ist Vollblut-Vereinsmensch Werner Beckermann (73) der Vorbild-Ehrenamtliche. Derzeit widmet der heimatverbundene Jäger und Schütze seine Zeit und Kraft der Sanierung des betagten Schiffes "Emmi", das Blickfang im malerischen Hafen werden soll. Wie berichtet, wurde das traditionsreiche Küstenmotorschiff von dem von Beckermann...

Panorama
Die Baustelle ist in vier Abschnitte eingeteilt. Los geht es an der Straße „Große Seite“ in Jork-Borstel und endet im Dezember in Neuenschleuse | Foto: Landkreis Stade/bc
2 Bilder

K39-Sperrung wird Nerven kosten

bc. Jork. Keine Straßenbaumaßnahme ohne Stress: Der Landkreis will und muss die völlig desolate Kreisstraße 39 am Deich in Jork sanieren und versucht dabei, alle Interessen unter einen Hut zu bekommen. Bei einer Informationsveranstaltung in der vergangenen Woche wurde deutlich, wie schwierig das sein kannt. Weil Ende Mai der beliebte Wikingermarkt (28./29. Mai) in Jork-Neuenschleuse stattfindet, hat sich die Kreisverwaltung entschieden, von ihren ursprünglichen Planungen abzurücken, mit dem...

  • Jork
  • 22.04.16
  • 5.252× gelesen
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.