Schottergärten

Beiträge zum Thema Schottergärten

Panorama
Stein an Stein - hier hat kein Lebewesen eine Chance | Foto: AKN Tostedt
2 Bilder

Wie läuft der Rückbau in der Praxis?
Nach Urteil nur wenige Schottergärten verschwunden

Eigentlich dürfte es Schottergärten in Niedersachsen gar nicht mehr geben, doch die Realität sieht anders aus. Vor gut anderthalb Jahren bestätigte das niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg ein Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover, das den zuständigen Behörden in Niedersachsen eine Handhabe gegen großflächige Versiegelungen von Flächen mit Kies oder Steinplatten gibt.  Bauordnung verbietet "Steinwüsten" Umweltdesaster Schottergarten Dabei sind die Steinwüsten sogar schon...

Politik

Landkreis Harburg
Gratis Beratung zur naturnahen Umgestaltung von Gärten beantragt

Analog zu einem Projekt der Stadt Hamburg möchte der Linken-Kreistagsabgeordnete Jens Westermann auch im Landkreis Harburg einen Gratis-Service zur naturnahen Umgestaltung privater Gärten und Wohnanlagen etablieren. "In Hamburg werden nach einer Besichtigung des Gartens durch speziell ausgebildete Fachleute Pläne erstellt und Vorschläge für die Bepflanzung gemacht", erläutert Westermann. Kreis soll Kontakt zu Stiftungen aufnehmen Er beantragt, dass der Kreistag beraten und beschließen möge, die...

Panorama
Solche "Gärten" bieten keinen Lebensraum für Insekten und Vögel. Auch kann das Regenwasser schlechter versickern  | Foto: Adobe Stock / maho

Gerichtsurteil
Keine Lösung, wie Schottergärten-Verbot umgesetzt werden soll

Schottergärten - das großflächige Versiegeln von Flächen mit Kies oder Steinplatten - ist laut der niedersächsischen Bauordnung bereits seit dem Jahr 2012 untersagt. Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat jüngst ein Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover gegen solche Schottergärten bestätigt. Damit haben die zuständigen Behörden in Niedersachsen eine Rechtsgrundlage, diese "Steinwüsten" zu verbieten und sogar deren komplette Beseitigung anzuordnen. Aber Kommunen, die...

Panorama
Schottergärten sind laut niedersächsischer Bauordnung unzulässig. Jetzt können Kommunen dagegen vorgehen | Foto: Arbeitskreis Naturschutz

Niedersachsen
Urteil zum Verbot von Schottergärten vom obersten Gericht

Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat jetzt das zuvor ergangene Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover gegen Schottergärten bestätigt. Demnach dürfen in Niedersachsen die jeweils zuständigen Behörden mit Kies und Steinplatten versiegelte Flächen verbieten und sogar deren komplette Beseitigung anordnen. In der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) sind diese "Steinwüsten" bereits seit 2012 untersagt. Unter Paragraf 9, Absatz 2 heißt es: „Die nicht überbauten Flächen...

  • Tostedt
  • 19.01.23
  • 1.611× gelesen
  • 1
Panorama
Schotter und Kies stellen keinen Lebensraum für Pflanzen und Tiere dar | Foto: Arbeitskreis Naturschutz Tostedt
6 Bilder

Grauzonen-Existenz der verbotenen Steinwüsten
Umweltdesaster Schottergarten

Sie sind der steingewordene Schreck vieler Naturliebhaber: Schottergärten. Immer wieder sieht man die grauen Kieswüsten in den Nachbarschaften der Region. Dass ein Schottergarten nicht nur Pflanzen und Tieren gegenüber lebensfeindlich ist, sondern auch Niederschlag schlechter aufnimmt und für die Erhitzung der Umgebung sorgt, scheint vielen Hausbesitzern entweder nicht bewusst oder aber gleichgültig zu sein. "Der Artenschwund ist aktuell ein großes Problem und solch ein wüstenartiger Garten...

Politik
Steingärten außerhalb der zulässigen Bebauung eines Grundstücks sind nicht zulässig  | Foto: Hansen

In Niedersachsen
Bauordnung verbietet "Steinwüsten"

bim. Tostedt. Für manche Gartenbesitzer ist es ein Gestaltungsmittel, für andere eine günstige Art, das Unkraut einzudämmen: Stein- oder Schottergärten. Doch die sind eigentlich verboten. Auf Initiative der Grünen soll die Samtgemeinde Tostedt in künftigen Bebauungsplänen alle Grundstücksbesitzer darüber informieren, dass solche "Steinwüsten" auf unbebauten Flächen eines Baugrundstücks, die über die erlaubte, bebaubare Fläche hinausgehen, nicht zulässig sind. Das hat der Samtgemeinderat...

  • Tostedt
  • 12.11.19
  • 8.876× gelesen
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.