Insektenschutz

Beiträge zum Thema Insektenschutz

Panorama
Beim Aufstellen der Infotafeln (v.li.): Bürgermeisterin Birgit Horstmann,  stellvertretender Bürgermeister Jens Schuemann und Karsten Müller vom AKN


  | Foto:   Nicola Knöchelmann

AKN stellt Info-Tafel auf
Mehr Verständnis für neue Grünlandpflege

Die Vorgabe ist im Grunde unmissverständlich. „Bei der Bewirtschaftung von Grundflächen im Eigentum oder Besitz der öffentlichen Hand sollen die Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege in besonderer Weise berücksichtigt werden.“ Was im § 2 Abs. 4 Bundes-Naturschutz-Gesetz kurz und knapp formuliert ist, wird in der Praxis nach wie vor nur zögerlich umgesetzt. In vielen Gemeinden gibt es Ansätze, den Pflanzen und Insekten mehr Raum zur Verfügung zu stellen. Der Anspruch, dass es aber...

Panorama
Bürgermeister Gerd Schröder (li.) und Gemeinderatsmitglied Sven Behr an der Blühfläche in Welle | Foto: Karsten Müller

Welle
Hier hat die Natur Vorrang vor Ordnungssinn

Straßenkreuzungen zeichnen sind meist nicht durch lebendige Vielfalt aus. In dem Dorf Welle ist das anders: Bürgermeister Gerd Schröder und Gemeinderatsmitglied sowie Bestäubungsimker Sven Behr haben ein kleines, aber sehr buntes und lebendiges Zeichen gesetzt. Wohl jeder, der in Welle von Tostedt kommend, an der Ampel wartet, wird seinen Blick auf die kleine Blühfläche werfen. Leider ist vom Auto aus die Vielfalt der vielen verschiedenen Blüten und deren sechsbeinigen Besuchern nicht zu...

Panorama
Auf dem blühenden Wegesrand (v. li.): Bauhofleiter Klaus Meinecke, Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam und Karsten Müller vom AKN  | Foto: Samtgemeinde Tostedt

Modellversuch zum Insektenschutz in Tostedt
Ein kleines Paradies am Wegesrand

Insektenschutz kann sich lohnen - davon überzeugten sich jetzt Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, Bauhofleiter Klaus Meinecke und Karsten Müller vom Arbeitskreis Naturschutz (AKN) an der Moorstraße in Welle. Auf einem Abschnitt der Gemeindeverbindungsstraße (GVS) zwischen Welle und Wesseloh wurde im vergangenen Jahr die ursprüngliche Breite des Randstreifens von ca. vier Metern wieder hergestellt. Dort wurden Sträucher gepflanzt und eine standortgerechte Wildblumensaat...

Panorama
Foto: NABU/Helge May

Hummeln im Höhenflug
NABU wertet den Insektensommer aus

(pm). Fast 10.000 Menschen schlossen sich Anfang Juni bundesweit der Zählaktion des NABU (Naturschutzbund Deutschland) an. Das Ziel des "Insektensommers", der vom 5. bis 14. August ein zweites Mal stattfinden wird, ist die wichtige Datenerhebung der geografischen Verteilung und Artenvielfalt von Insekten in Deutschland. Mit der "Entdeckungsfrage" rückte der NABU in diesem Jahr die Hummel in den Vordergrund, da es für Anfänger der Insektenbestimmung einfacher ist, sich auf eine Art zu...

Service
Foto: Grüne Tostedt

Online-Vortrag über Blühwiesen

tw. Tostedt. Ein Online-Vortrag zum Thema "Blühwiesen" beginnt am Dienstag, 20. Juli, um 19.30 Uhr. Die Grünen der Samtgemeinde Tostedt laden ein, der Vortragende ist ein Experte des Netzwerks Blühende Landschaft: Leon Wurtz (M.Sc. Agrarwissenschaften und Biodiversitätsberater, mehr unter https://bluehende-landschaft.de) wird über die Probleme des Insektensterbens durch Flächenversiegelung und Monokulturen berichten. Blühwiesen sehen nicht nur schön aus, sondern helfen auch Wildbienen und...

Panorama
Foto: Anki Tausch aus Ashausen
51 Bilder

Noch mehr tolle Gartenbilder

(kb). Die Flut an wunderschönen Gartenfotos, die die WOCHENBLATT-Redaktion nach dem Leser-Aufruf erreichten, hat uns überwältigt. Deshalb zeigen wir in einem zweiten Teil weitere tolle Bilder, die uns Leser zugesandt haben. Sie zeigen die Vielfalt der Gärten und der Natur in der Region. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

  • 03.08.18
  • 927× gelesen
Service
Individuell gefertige Insektenschutz-Türen sind eine ausgesprochen praktische Lösung | Foto: HLC/ Lämmermann

Insektenschutzgitter und -türen sind praktisch und äußert wirkungsvoll / Individuelle Anfertigungen

(cbh/hlc). Wer kennt sie nicht, die Jagd auf lästige Insekten, die Wohnräume bevölkern. Selten genug ist diese von Erfolg gekrönt. Und wenn Fliegenklatsche, Schuhe, Zeitungen oder die bloßen Hände doch mal getroffen haben, bleiben als Ergebnis häufig unschöne Flecken an Wänden, Möbeln, Gegenständen oder Kleidung zurück. Dabei kann das insektenfreie Leben in Wohn-, Schlaf-, Kinder- und Arbeitszimmern, Küche und Bad auch bei geöffneten Terrassen- oder Balkontüren so einfach sein. Zuverlässigen...