Seevetal

Beiträge zum Thema Seevetal

Panorama
Eine Familie wartet auf ihr Flugtaxi, das sich in der Landephase befindet | Foto: Syrphus GmbH
2 Bilder

Luftfahrtunternehmen aus Seevetal gewinnt Innovationspreis Niedersachsen

Die Syrphus GmbH siegte in der Kategorie "Vision" mit der Idee eines Flugtaxis (ts). Das Luftfahrtunternehmen Syrphus GmbH aus Seevetal ist in Hannover mit dem 20.000 Euro dotierten Innovationspreis Niedersachsen ausgezeichnet worden. Der in diesem Jahr erstmals vergebene Preis ehrt zukunftsträchtige Projekte und Erfolgsgeschichten. Syrphus siegte in der Kategorie "Vision" mit ihrer Idee eines Flugtaxis, dessen Entwicklung auf eine von ihr patentierten Drohne aufbaut. Bis uns ein Taxis in der...

Panorama
Das Plakat zum Fest von Wislaw Smetek | Foto: Wieslaw Smetek
2 Bilder

Der TC Ramelsloh wird 50 Jahre alt

Der Tennisclub feiert drei Tage lang mit Spaß-Turnier und 60er-Jahre-Party auf einer der schönsten Tennisanlagen der Region ts. Ramelsloh. 1968 begann ein neues Zeitalter im Tennissport. Es vereinte Amateure und Profis, die bis dahin strikt getrennt spielten. Tennis verlor sein elitäres Gehabe wurde und zu einem weltweit populären Sport. Auf diese Ära geht die Gründung des TC Ramelsloh zurück. In diesem Jahr feiert der Tennisclub sein 50-jähriges Bestehen. Vor 50 Jahren war Tennis Trendsport....

Politik
Die BI-Vorstandsmitglieder Horst Kosin (v. li.), Angelika Gaertner, Rainer Weseloh, Friedrich Lührs und Brigitte Arndt-Nagy nahe des geplanten Raststättenstandorts | Foto: ts

Die Bürgerinitiative gegen die Raststätte Elbmarsch kennt trotz ruhenden Verfahrens keine Pause

"Wir können auch zehn weitere Jahre durchhalten", sagt Vorstandsmitglied Angelika Gaertner. Die Landesregierung indes hält den Neubau von Rastanlagen an Autobahnen weiterhin für notwendig. (ts). Die Niedersächsische Landesregierung hält den Neubau und Ausbau von Rastanlagen an den Autobahnen des Landes weiterhin für notwendig. Ein Parkraummanagementsystem könne insbesondere an den hochbelasteten Autobahnen A1, A2 und A7 keine Verbesserung für Lkw-Fahrer auf der Suche nach freien Plätzen, um...

Panorama
Sind von dem Konzept der Demokratischen Schule überzeugt: Kerstin Koryciak (v. li.), Marie Krüger und Nadja Thies

Landesschulbehörde genehmigt Reformschule

Die erste Demokratische Schule im Landkreis Harburg startet am 9. August (ts). Die Landesschulbehörde hat dem Verein Entfaltungsräume die Genehmigung zum Betrieb der ersten sogenannten Demokratischen Schule im Landkreis Harburg erteilt. Damit steht fest: An der privaten Reformschule werden die Schüler der Jahrgänge zwei bis vier am Donnerstag, 9. August, eingeschult. Die Erstklässler folgen am Montag, 13. August. Wie berichtet, wird die Demokratische Schule das erste Jahr in Egestorf sein und...

Panorama
Vereinsmitglieder stehen vor dem Haupthaus des Gebäude-Ensembles der Wassermühle | Foto: Verein Wassermühle Karoxbostel

Verein Wassermühle Karoxbostel mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz ausgezeichnet

Der Preis gilt als höchste Auszeichnung auf dem Gebiet des Denkmalschutzes in Deutschland. ts. Karoxbostel. Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz hat den Verein Wassermühle Karoxbostel mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz ausgezeichnet. Es würdigt damit die ehrenamtliche Arbeit für den Erhalt und die Sanierung der denkmalgeschützen Wassermühle in der Seevetaler Ortschaft Karoxbostel. Das teilte am Dienstag der Landkreis Harburg mit. Der Preis gilt als höchste Auszeichnung auf dem...

Panorama
Renate Mrosek zeigt den Rest der Riesenlilie, die ein Unbekannter aus ihrem Garten gestohlen hat | Foto: ts
2 Bilder

Prächtige Riesenlilie aus Vorgarten gestohlen

Für den Blumendiebstahl dringen Diebe auf das Grundstück in Hittfeld vor. Dieser Übergriff in die Privatsphäre macht ihn so erschreckend ts. Hittfeld. Ein Unbekannter hat eine blühende Riesenlilie aus dem Garten eines Einfamilienhauses in Hittfeld gestohlen. Bei dem dreisten Blumenklau in der Nacht ließ sich der Täter auch nicht von dem Licht, das ein Bewegungsmelder auslöste, abschrecken "Das ist unfassbar. Leute gehen auf Grundstücke und stehlen Blumen", sagt Gartenbesitzerin Renate Mrosek....

Panorama
Das Gebäude des alten Jugendheims in Ohlendorf | Foto: ts

Demokratische Schule zieht nach Ohlendorf

Früheres Jugendheim wird ab dem Sommer 2019 Schulsitz sein ts. Ohlendorf. Die "Demokratische Schule", die am 9. August ihren Betrieb in der leer stehenden Alten Schule in Egestorf aufnehmen will (das WOCHENBLATT berichtete), wird ihren Sitz im Sommer 2019 in die Seevetaler Ortschaft Ohlendorf verlegen. Die private Reformschule wird in das Gebäude des historischen Jugendheims in der Straße "Zum Jugendheim" einziehen. Der Trägerverein "Entfaltungsräume" hat einen entsprechenden Mietvertrag für...

Politik
Anwohner der Winsener Landstraße empfinden den Verkehrslärm und die Raserei vor ihrer Haustür als unerträglich | Foto: ts

Fleestedt - Winsener Landstraße
Bürger fordern Schutz vor Lärm & Rasern

ts. Fleestedt. Anwohner der Winsener Landstraße fordern, den Verkehr an Fleestedts wichtigster innerörtlicher Straße einzuschränken. Die Lautstärke des Verkehrslärms, die Raserei vor ihren Häusern, die Dichte des Lkw-Durchgangsverkehrs und die Luftverschmutzung haben ihrer Ansicht nach ein nicht mehr hinnehmbares Maß erreicht. Mit einem Schreiben haben sie sich an die Gemeindeverwaltung gewandt. Bei einem Ortstermin mit dem WOCHENBLATT in Höhe der Winsener Landstraße 90 bis 100 haben sie jetzt...

Panorama
Samuel Grabowski sitzt im Garten in Ramelsloh und lernt mit Hilfe eines Sprachführers einige Wort in der malawischen Landessprache Chichewa | Foto: ts
2 Bilder

Ramelsloh
Junger Mann engagiert sich ein Jahr lang in Afrika

(ts). Am 10. August geht sein Flug, aber von Reisefieber und Aufregung fehlen bei dem 18 Jahre alten Abiturienten aus Seevetal-Ramelsloh jede Spur. Dabei ist Samuel Grabowski noch nie in einem Flugzeug gereist. Jetzt wird er mehr als 12.000 Kilometer weit von Hamburg nach Südostafrika fliegen - und das nicht, um Urlaub zu machen. Samuel Grabowski wird sich sich ein Jahr lang als Freiwilliger in Malawi engagieren, in einem der ärmsten Länder der Welt. Der junge Mann nimmt am Freiwilligendienst...

Panorama
Überzeugt von dem Konzept der Demokratischen Schule: Kerstin Koryciak (v. li.), Marie Krüger und Nadja Thies | Foto: ts

Egestorf - Seevetal
Demokratische Schule eröffnet im Landkreis Harburg

Trägerverein "Entfaltungsräume" startet den Betrieb seiner privaten Schule im September in Egestorf und zieht ein Jahr später dauerhaft nach Seevetal um ts. Seevetal/Egestorf. Freie oder demokratische Schulen sind ein Gegenentwurf zur deutschen Regelschule - und für viele Eltern attraktiv. Wie berichtet, gibt es eine Initiative zur Gründung einer "Freien Schule Nordheide" des gemeinnützigen Vereins „Lebensnahes Lernen“. Einen Schritt weiter ist der Trägerverein "Entfaltungsräume" mit Sitz in...

Panorama
Dieser erste Entwurf von Schröder immobilen zeigt, wie die Gebäude "Alter Zirkusplatz" von der Straße An den Höfen aus aussehen könnte Fotos: Schroeder Immobilien | Foto: Schröder Immobilien
2 Bilder

Seevetal
50 Seniorenwohnungen entstehen in Meckelfeld

Das Unternehmen Schröder Immobilien plant einen Neubau mit dem Namen "Am Zirkusplatz" nahe des Bahnhofes in Meckelfeld / Er könnte 2020 fertig sein ts. Meckelfeld. Das Unternehmen Schröder Immobilien mit Sitz in Winsen plant den Bau von 50 Seniorenwohnungen in Meckelfeld. Die Appartements mit insgesamt 3.000 Quadratmetern Wohnfläche sollen in einem Gebäude auf einem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Straße "Am Kamp" entstehen. Gudrun Fütterer, bei Schröder Immobilien zuständig für...

Service
Dieter Steege ist für den Hausnotrufdienst unterwegs | Foto: Johanniter

Einsatz für den Hausnotrufdienst

ah. Landkreis. Viele ältere Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Mit Hilfe von Angehörigen, einem Pflegedienst und einem Hausnotruf kann dies in vielen Fällen gelingen. Dieter Steege arbeitet im Hausnotruf-Einsatzdienst der Johanniter im Regionalverband Harburg. Rund 1.700 Menschen im Landkreis Harburg und im Raum Süderelbe haben einen Notfallsender der Hilfsorganisation, den sie als Kette um den Hals oder als Armband tragen. Wie funktioniert der...

Panorama
Maximilian von Aspern liest im Garten in dem Fachbuch, mit dem ihn die Deutsche Mathematiker-Vereinigung ausgezeichnet hat Fotos: ts

Gymnasium Meckelfeld
Maschener besteht Abitur mit Traumnote 0,7

Maximilian von Aspern vom Gymnasium Meckelfeld ist einer der besten Abiturienten in Niedersachsen ts. Maschen/Meckelfeld. Maximilian von Aspern hat im Abitur 882 von 900 Punkten und einen Notendurchschnitt von 0,7 erreicht. Besser geht es kaum, im Zeugnis stehen beinahe nur Eins-plus-Bestnoten. Der 18-Jährige aus Maschen ist am Gymnasium Meckelfeld zur Schule gegangen. Jetzt steht ihm die Welt offen. Wahrscheinlich ist, dass ihn sein Weg nach Großbritannien an die renommierte Universität...

Politik
Die Zentralbücherei in Meckelfeld hält 40.000 Medien vor | Foto: ts

Zentralbücherei in Meckelfeld baut Service aus und öffnet samstags

Serviceoffensive geht auf Büchereireform und Umfrage unter 580 Teilnehmern zurück / Rückgabebox wird 2019 errichtet ts. Meckelfeld. Die Zentralbücherei in Meckelfeld erweitert ab dem 1. Juli ihre Öffnungszeiten und empfängt Nutzer erstmals zusätzlich am Samstag. In diesem Jahr öffnet die Bücherei zunächst an jedem ersten Samstag des Monats von 10 bis 15 Uhr. Ab dem Januar 2019 steht die Bücherei zu dieser Uhrzeit an jedem Samstag offen. Die Öffnungszeiten gehen auf eine Umfrage zu den...

Wirtschaft
KWG-Geschäftsführer Joachim Thurmann auf dem Balkon des Großen Sitzungssaals im Seevetaler Rathaus | Foto: ts
2 Bilder

Kommunale Wohnungsbaugesellschaft will eigenen Gebäudetyp entwickeln

Die Bedingungen für preisgünstigen Wohnungsbau im Landkreis Harburg sind schwierig. Die Antwort darauf liegt im seriellen Bauen (ts). Die Kommunale Wohnungsbaugesellschaft für den Landkreis Harburg (KWG) wird in den nächsten fünf Jahren 120 Millionen Euro in den Bau von 800 Wohnungen investieren. Das von Städten, Gemeinden und dem Landkreis im vergangenen Jahr gegründete Unternehmen wolle einen eigenen Gebäudetyp entwickeln, um Kosten im Wohnungsbau zu senken. Das sagte KWG-Geschäftsführer bei...

Politik
Seevetal finanziert ab 2020 den Straßenausbau aus Steuern | Foto: ts

Seevetal schafft Straßenausbau-Beitragssatzung ab
Grundsteuer ab 1.1.2020 höher

ts. Seevetal. Die Gemeinde Seevetal wird zum 1. Januar 2020 die Straßenausbau-Beitragssatzung abschaffen. Grundeigentümer werden dann nicht mehr bei einem zweiten Neubau oder neubauähnlichen Sanierung ihrer Straße zur Kasse gebeten werden. Um die Modernisierung der Straßen Seevetals finanzieren zu können, wird die Gemeinde die Grundsteuern erhöhen. Das haben der Wegeausschusss und der Finanzausschuss des Gemeinderates in einer gemeinsamen Sitzung am Donnerstagabend mit großer Mehrheit...

Politik
Schulsozialarbeiter Klaus Tasche sitzt auf dem roten Sofa in seinem Büro. Darauf nehmen sonst Schüler zu Gesprächen Platz Fotos: ts
2 Bilder

Schulsozialarbeiter in Maschen
Klaus Tasche hilft bei Problemen

ts. Maschen. Einzelne sechs bis zehn Jahre alte Kinder entwickeln eine Brutalität, die in Ausnahmefällen in einem Tritt gegen den Kopf eines anderen Kindes enden kann. Kleine Jungen und Mädchen verschaffen sich über das Internet Zugang zu Filmen mit freizügigen Sexszenen und sind anschließend verstört. Manche Väter und Mütter finden wegen ihrer Arbeitszeiten nur noch an den Wochenenden Zeit für längere Gespräche mit ihren Söhnen und Töchtern. Die Lebensumstände in den Familien haben sich heute...

Blaulicht
War auch überflutet: die Bahnhofstraße in Hittfeld | Foto: FF Seevetal
2 Bilder

Große Schäden im Landkreis Harburg nach Unwetter

ce. Landkreis. Große Schäden hat ein Unwetter angerichtet, dass am Freitagabend über den Landkreis Harburg zog. Besonders betroffen war die Gemeinde Seevetal, Einsätze für die Feuerwehren gab es aber auch in der Elbmarsch, Jesteburg, Rosengarten und Winsen. Gegen 20 Uhr gingen die ersten Notrufe in der Leitstelle in Winsen ein, und dann ging es Schlag auf Schlag. Durch sintflutartige Regenfälle liefen insbesondere in Hittfeld und Umgebung zahlreiche Keller voll. Zudem wurden mehrere Straßen...

  • Winsen
  • 02.06.18
  • 6.130× gelesen
Politik
Seit Neuestem endet hier an der Ohlendorfer Straße in Ramelsloh der Radweg. Die Ortspolitiker Mathias Mollenhauer (v.li.), Norbert Wilezich, Frank Arndt und Hans-Dieter Peters halten das für zu gefährlich. | Foto: ts

Ramelsloh: Radfahrer müssen auf die Straße
Ortspolitiker sind entsetzt

ts. Ramelsloh. Weil der gemeinsame Geh-und Radweg an der Ohlendorfer Straße in Ramelsloh nicht wie gesetzlich vorgeschrieben 2,50 Meter breit ist, dürfen ihn Radfahrer nicht mehr nutzen. Das berichtete Ortsratsbetreuer Karsten Wendt den Mitgliedern des Ortsrates Ramelsloh/Ohlendorf/Holtorfsloh. Die Ortspolitiker sind entsetzt: Zu gefährlich für Radfahrer sei ihrer Meinung nach die Ortsdurchfahrt, die an einem Kindergarten und der Tennishalle vorbeiführt. "Uns fehlt das Verständnis dafür", sagt...

Politik
Die 780 Meter lange Decatur-Brücke ist seit eineinhalb Jahren gesperrt | Foto: kb

Prüfung derDecatur-Brücke in Maschen
Hoffnung auf Öffnung geweckt

Die Grünen fordern: Prüfauftrag zur Standfestigkeit muss öffentliche Nutzung zum Ziel haben ts. Maschen. Mit dem Beschluss, die Standfestigkeit der gesperrten Decatur-Brücke intensiver als je zuvor prüfen zu lassen, hat die Gemeinde Seevetal Hoffnungen auf eine, möglicherweise auch nur beschränkte Öffnung der baufälligen Querung geweckt. Die Fraktion die Grünen im Ortsrat Maschen fordert die Gemeindeverwaltung auf, den Prüfauftrag mit dem Ziel zu formulieren, dass möglichst viel öffentlicher...

Politik
Gibt es doch eine Chance zur Sanierung der Decatur-Brücke? 
Das wird jetzt geprüft | Foto: kb

Decatur-Brücke in Maschen
Kostenübernahme von bis zu 75 Prozent vom Land

kb/ts. Maschen. Auf Einladung von Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) haben sich Vertreter der Gemeinde Seevetal und der Deutschen Bahn (DB) im Beisein des Bundes bei einem Gespräch im Hotel Maack in Maschen darauf verständigt, die Möglichkeiten einer Sanierung der Decatur-Brücke zu prüfen. Diese Brücke steht an Europas größten Rangierbahnhof im Seevetaler Ortsteil Maschen. Der Gemeinde Seevetal ist dabei eine finanzielle Förderung von bis zu 75 Prozent der Kosten in...

Politik
Zweieinhalb Geschosse hoch und mit geneigtem Dach: Das Gebäude am Eingang zum alten Dorf in Maschen sehen die FWG-Politiker Willy Klingenberg (von links), Klaus Prigge, Werner Zimmer und Hans-Ulrich Grässel als gelungen an | Foto: ts
2 Bilder

Freie Wähler warnen
Seevetal: Verstädterung droht

ts. Seevetal. Wie viel für Städte charakteristische Architektur verträgt das Seevetaler Ortsbild? Die Freien Wähler (FWG) warnen vor einem Verfall der ortstypischen Baukultur. Denn die sei ihrer Ansicht nach bedroht. Gebäude mit flachen Dächern und mehr als drei Geschossen gehörten nicht in die ländlichen Ortschaften. Der FWG-Fraktionsvorsitzende Willy Klingenberg hat eine genaue Vorstellung, wie ein Gebäude im ländlichen Nordniedersachsen aussehen sollte: "Optimal sind zwei Geschosse plus...

Politik
Ganz nah dran am Wirtschaftsminister: Bernd Althusmann spricht mit 
Schülern des Gymnasiums Meckelfeld | Foto: ts

Der Wirtschaftsminister diskutiert mit Seevetaler Schülern

Am EU-Projekttag besucht Bernd Althusmann die Gymnasien in Meckelfeld und Hittfeld, um bei jungen Leuten für Europa zu werben. (ts). In einem Gespräch mit Schülern am Gymnasium Meckelfeld hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) für eine gesamteuropäische Entwicklungshilfepolitik geworben. Angesichts von Kriegen, Korruption und flüchtenden Menschen auf dem afrikanischen Kontinent stellte er den Erfolg nationaler Entwicklungshilfepolitik infrage. Gleichzeitig machte...

Politik
Straße kaputt - das kann für Anwohner teuer werden | Foto: ts
2 Bilder

Straßenausbau-Beitragssatzung in Seevetal
Freie Wähler sind für Abschaffung

ts. Seevetal. Wenn in Seevetal die Straße vor der eigenen Haustür grundlegend saniert werden muss, bittet die Gemeindeverwaltung die Anwohner zur Kasse. Seit dem Jahr 1973 ist das so - aber die politische Diskussion über die Abschaffung der Straßenausbau-Beitragssatzung hat jetzt Fahrt aufgenommen. Die Fraktion Freie Wähler (FWG) im Seevetaler Gemeinderat will die Anwohnerbeiträge im Straßenausbau abschaffen. Das sagten Fraktionsmitglieder in einem Gespräch dem WOCHENBLATT. Zuvor hatte bereits...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.