Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Service

Treffen in Buchholzer Krankenhaus
Frauenselbsthilfegruppe Krebs

Das nächste Treffen der Frauenselbsthilfe Krebs, Gruppe Buchholz , findet am Mittwoch, 19. Februar,  um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Kreiskrankenhauses Buchholz (Steinbecker Straße 44) statt. Bei diesem Treffen spricht Frau Kruppa zum Thema Betreuungsrecht / Vorsorgevollmacht. Ein aktuelles Thema für jeden, nicht nur für erkrankte oder ältere Personen. Interessierte Neuerkrankte wenden sich bitte vorab an Christine Horber, Tel. 04183-509336 (AB).

Service
Foto: Am zweiten Donnerstag jedes Monats gibt es im Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop die Möglichkeit, sich über Schlaganfall, seine Folgen und das ganze drumherum auszutauschen.

Selbsthilfegruppen Treffen
Treffen der Schlaganfall-Initiative Buchholz

Am zweiten Donnerstag jedes Monats gibt es im Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop die Möglichkeit, sich von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr bei Kaffee, Tee, Wasser und Torte über Schlaganfall, seine Folgen und das ganze drumherum auszutauschen. Wenn gewünscht, können wir auch "Hauptthemen" aussuchen und besprechen - Vorschläge sind immer willkommen. Die Termine in 2025 fallen auf Donnerstag, den 13. Februar 2025, den 13. März 2025, den 10. April 2025, den 08. Mai 2025, den 12. Juni 2025, den 10. Juli...

Service

Neue Teilnehmer sind willkommen
ADHS-Angehörigengruppe trifft sich in Buchholz

Die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen, die von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung) oder ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom) betroffen sind, trifft sich am Donnerstag, 28. November, von 19 bis 20.30 im Buchholzer BHH Sozialkontor (Kirchenstraße 6). Das teilt die Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe (ZISS) im Landkreis Harburg mit. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Jan Gubba unter Tel. 0157 - 32057267.

Service

Neue Teilnehmer sind willkommen
Selbsthilfe-Treffen für Angehörige von ADHS/ADS-Betroffenen

Die Selbsthilfegruppe für Angehörige von ADHS/ADS-Betroffenen trifft sich wieder am Donnerstag, 24. Oktober, von 19 bis 20.30 im Buchholzer BHH-Sozialkontor (Kirchenstraße 6 in Buchholz. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Das teilt die Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe (ZISS) im Landkreis Harburg mit.  Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Jan Gubba unter Tel. 0157 - 32057267.

Service
Heidrun Capellmann leitet die Selbsthilfegruppe. Hier mit Alexej Becker (li.) und Alexander Fehling vom Vorstand des SV Wistedt bei einer Qigong-Übung | Foto: bim

Wistedt
NDR besucht Selbsthilfegruppe "Gemeinsam stark gegen Krebs"

Unter dem Motto "Wünsch Dir Deinen NDR" können Zuschauer einmal hinter die Kulissen schauen und bei Aktionen, Sendungen oder Produktionen dabei sein. Jetzt kommt die NDR-Publikumsaktion in den Landkreis Harburg: Vera Cordes, Moderatorin der Sendung "Visite", besucht mit ihrem Team am Mittwoch, 15. Mai, ab 18.30 Uhr Übungsleiterin Heidrun Capellmann und ihre Selbsthilfegruppe "Gemeinsam stark gegen Krebs" im Vereinshaus des SV Wistedt, Auf der Fahlhorst 50 (erster Stock). Heidrun Capellmann...

Service
Foto: Schlaganfall-Initiative Buchholz

Selbsthilfe
Verstecken nützt nix - ein Schlaganfall kann jede/n treffen!

Am 10. Mai ist der Tag gegen den Schlaganfall. Über die körperlichen und psychischen Folgen eines Schlaganfalls wird häufig gesprochen. Er ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. Auch ein Jahr nach dem Schlaganfall sind rund 60 Prozent der Betroffenen auf Unterstützung angewiesen. Was das für ihre nächsten Angehörigen bedeutet, wird selten thematisiert. In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit den Folgen eines Schlaganfalls: Nicht nur Menschen, die selbst...

Service

Neu Wulmstorf
Neue Selbsthilfegruppe zum Thema Osteoporose trifft sich

Eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Osteoporose wurde jetzt im Mehrgenerationenhaus Courage in Neu Wulmstorf (Ernst-Moritz-Arndt-Straße 14) ins Leben gerufen. Am Mittwoch, 1. November, um 17 Uhr findet das zweite Treffen statt. Das teilt die Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe/Selbsthilfekontaktstelle ("ZISS") im Landkreis Harburg mit.  Frau Karin Giesela Mertel, selbst von Osteoporose betroffen, informiert an dem Abend über die Krankheit. Weitere Betroffene und Angehörige sind herzlich...

Panorama
Wasser ist das beherrschende Thema in der Inselstadt Ratzeburg. Ihr Zentrum liegt auf einer Insel, umgeben von dem Großen Ratzeburger See, dem Großen Küchensee, dem Kleinen Küchensee und dem Domsee (Quelle: https://www.herzogtum-lauenburg.de/ratzeburg-inselstadt) | Foto: unsplash.com / Freysteinn G. Jonsson

Buchholz
Frauenselbsthilfe Krebs kann endlich wieder nach Ratzeburg fahren

Die Frauenselbsthilfe Krebs, Gruppe Buchholz, fiebert seit Wochen ihrer Gesundheitsfahrt ins Domkloster Ratzeburg entgegen. Nun ist es endlich soweit. An diesem Wochenende (September 2023) machen sich 18 Frauen und ein Ehepaar auf den Weg, um gemeinsam schöne Tage zu verbringen, aber vor allem themengebundenen Vorträgen beizuwohnen. Es findet ein Workshop mit dem Thema: Schmerzen-Schicksal oder Herausforderung-statt, der geleitet wird von Tatjana Switala, Heilpraktikerin und Kunsttherapeutin...

Service

Neu im Landkreis
Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Behinderung

Auf Anregung zweier Mütter wird in Tostedt eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Schwerst- und/oder Mehrfachbehinderungen (Schwerpunkt auf geistiger Behinderung) ins Leben gerufen. In der Gesprächsgruppe steht der gegenseitige Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt. Es werden Fragen erörtert wie "Welche Hilfen gibt es?", "Was hilft uns?" und "Was fehlt uns?".  "Betroffene Eltern verstehen mich oft besser, wenn ich von meinem Alltag spreche", so...

Service
Foto: Eric Rothermel/ Unsplash

Frauenselbsthilfe Krebs
Termine für Treffen im Krankenhaus Buchholz

Nach langer Corona-Pause trifft sich die Frauenselbsthilfegruppe Krebs am Mittwoch, 17. Mai, im Besprechungszimmer des Krankenhauses Buchholz, Steinbecker Str. 44. Wieder Regelmäßige Treffen Die Treffen finden nun wieder regelmäßig jeden dritten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr statt, manchmal mit, manchmal ohne festes Programm. Es haben bereits zahlreiche Referentinnen und Referenten für Vorträge zu Gesundheitsthemen zugesagt. Außerdem stehen Boßeln und Frühstücken am Elbdeich auf dem Programm....

Service

Neuer Treffpunkt Blau-Weiss
Krebsgruppe trifft sich in Buchholz

Lange war es ruhig um die Buchholzer Gruppe Frauenselbsthilfe nach Krebs. Doch Corona hat die Selbsthilfegruppe, in der sich auch Männer zum Thema Krebs austauschen können, nicht in die Knie gezwungen, sondern stärker gemacht. Die regelmäßigen Treffen finden wieder jeweils am dritten Mittwoch im Monat von 18.30 bis 20 Uhr statt, das nächste Mal am 15. Februar. Treffpunkt ist nicht mehr, wie früher, das Buchholzer Krankenhaus, sondern das Sportzentrum von Blau-Weiss Buchholz (Holzweg 6). Die...

Service

Familienzentrum bietet Hilfe
Kinder mit Förderbedarf

Das MGH Courage bietet eine Eltern-Kind-Gruppe für Kinder mit besonderem Förderbedarf, einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung. „Wer ein Kind mit Behinderung oder besonderem Förderbedarf hat, ist einfach anders gefordert und braucht Entlastung und Empowerment“, weiß die Sozialpädagogin Catharina Santos. Es besteht die Möglichkeit sich auszutauschen, zu vernetzen und andere Eltern kennenzulernen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden. Die Gruppe trifft sich einmal im...

Panorama
In seinem Betrieb in Tangendorf: Büchsenmacher Michael Niemann | Foto: ce
3 Bilder

Handwerker mit Courage
Beinamputierter Büchsenmacher aus Tangendorf bot auch Berufsgenossenschaft Paroli

ce. Tangendorf. "Den Kampfgeist nicht verloren", titelte das WOCHENBLATT, als es 2015 über den Büchsenmacher Michael Niemann aus Tangendorf (Landkreis Harburg) berichtete, der bei Arbeitsunfällen mit der Motorsäge beide Beine verlor und sich seitdem nur auf Prothesen fortbewegen kann. Auch in Corona-Zeiten hat Niemann nicht nur beruflich Courage bewiesen und die Pandemie bislang "gut überstanden".  "Während der ersten Corona-Phase habe ich meinen Betrieb auf Anraten unseres Bundesverbandes für...

Panorama
Funkelnde Augen und harte Faust - diese Übung des Qigong demonstrieren Heidrun Capellmann sowie Alexej Becker (li.) und Alexander Fehling vom Vorstand des SV Wistedt | Foto: bim

Neue Selbsthilfegruppe beim SV Wistedt
Krebskranken Kraft geben

bim. Wistedt. "Ich möchte mit der Selbsthilfegruppe im SV Wistedt anderen Menschen mit und nach einer Krebsdiagnose Halt, Zuversicht und Gemeinsamkeit geben", sagt Heidrun Capellmann (64) aus Wistedt. Sie hat im Jahr 2019 die Diagnose Brustkrebs mit Knochenmetastasen erhalten und über acht Monate wöchentliche Chemotherapien ertragen, die sie u.a. mit Hilfe der chinesischen Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform Qigong gut überstanden hat. Ihre Erfahrungen und den wieder gefassten...

Service

Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs

os. Buchholz. Das erste Treffen im Jahr bietet immer die beste Gelegenheit, die Gruppe kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen: Die Selbsthilfegruppe "Frauenselbsthilfe nach Krebs" lädt Betroffene und Angehörige - ausdrücklich auch Männer - am Mittwoch, 15. Januar, ab 19 Uhr in den Sitzungssaal des Buchholzer Krankenhauses (Steinbecker Str. 44) ein. "Es haben sich zahlreiche Freundschaften gebildet, es wird gelacht und die Krankheit steht nicht immer im Mittelpunkt", betonen die Mitglieder der...

Panorama
Natalie und Leoni (re.) halten fest zusammen
2 Bilder

Bald ist Ralf ganz Leoni

Aus Liebe: Ehefrau steht fest zu ihrem transsexuellen Partner / Geschlechtsumwandlung ist das Ziel tp. Drochtersen. Natalie (45) kannte ihren Ralf (45) gerade einmal zwei Wochen, "da wusste ich was los ist, nicht zuletzt wegen des Beinaufschlages, auf den jede Frau neidisch ist", sagt die Friseurin und wirft ihrem heutigen Ehepartner einen liebevollen Blick zu. Ralf nahm allen Mut zusammen und bekannte sich erstmals zu seiner Transsexualität und seinem lange im Verborgenen gehegten Wunsch, eine...

  • Stade
  • 23.06.17
  • 3.463× gelesen
Panorama
Hoffen auf viele Mitstreiter: (v. li.) Hans-Jürgen Mohme (Gründer der Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Buchholz), Friedrich Holst und Helmut Kurtz (beide Selbsthilfegruppe Heidekreis)

Über Prostatakrebs reden: Neue Selbsthilfegruppe in Buchholz

os. Buchholz. Prostata-Krebs ist die häufigste Krebsart bei Männern in Deutschland. Das Robert-Koch-Institut rechnet damit, dass in diesem Jahr mehr als 70.000 Männer neu erkranken. Über die Krankheit zu sprechen, das liegt dem "starken Geschlecht" allerdings nicht. "Dabei bringt es unglaublich viel, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen", sagt Hans-Jürgen Mohme. Er ist selbst an Krebs erkrankt und will die Sprachlosigkeit nun beenden: Mohme gründet in Buchholz eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.