Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Blaulicht
Im Uhlengrund in Maschen brannte eine Gasflasche in einem Heizstrahler. Die Feuerwehr Maschen löschte den Brand ab | Foto: Thomas Müller, FF Maschen
4 Bilder

Ruhiger Jahreswechsel für Feuerwehren in Seevetal
Gasflasche geriet in Brand

Einen ruhigen Jahreswechsel haben die 14 Feuerwehren der Gemeinde Seevetal verlebt. Im Vergleich zum vergangenen Jahreswechsel mussten die Ortsfeuerwehren in diesem Jahr nur zu wenigen Einsätzen ausrücken. Am Nachmittag des Silvestertages alarmierte die Winsener Rettungsleitstelle die Freiwillige Feuerwehr Maschen um 14.08 Uhr in den Meisenweg in Horst. Hier drohte ein Baum umzustürzen. Die Feuerwehrkräfte brachten den Baum kontrolliert zu Fall und beseitigten so die bestehende Gefahr. Um 18.23...

Blaulicht
In Fredenbeck verhinderte die Feuerwehr in der Silvesternacht, dass die Flammen von einem Abfalleimer auf ein Wohnhaus übergreifen | Foto: FFW SG Fredenbeck

25 Feuerwehreinsätze zu Silvester im Kreis Stade
Altländer Viertel in Stade: Rettungswagen durch Böller beschädigt

Böllerei ohne Sinn und Verstand führte in der Silvesternacht gleich zu mehreren Einsätzen von Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Stade. Im gesamten Kreisgebiet gab es Alarmierungen. Die Ortsfeuerwehren mussten hauptsächlich ausrücken, weil Abfallcontainer und Mülleimer brannten. Brandursache dürfte in den allermeisten Fällen Feuerwerkskörper sein, die vorsätzlich in die Abfallbehälter geworfen oder dort gezündet worden. In Fredenbeck verhinderte die Feuerwehr das Übergreifen eines Feuers...

  • Stade
  • 01.01.25
  • 3.254× gelesen
Blaulicht
Brannte Lichterloh: ein Carport in Waldesruh | Foto: FF Seevetal
2 Bilder

Feuerwehr Seevetal unter Druck
Fünfmal Feueralarm in einer Stunde

Das neue Jahr war gerade einmal eine Stunde und 35 Minuten alt, als binnen weniger Minuten fünf Brände nahezu zeitgleich, darunter zwei Großbrände, für einen massiven Feuerwehreinsatz in Seevetal sorgten. Dabei wurden zwei Carports mit mehreren PKW sowie der Dachstuhl eines Wohnhaues zerstört, weiter brannten mehrere Kleinfeuer. Um 1.35 Uhr alarmierte die Winsener Rettungsleitstelle die Freiwilligen Feuerwehren in die Straße „Am Schützenplatz“ in Hittfeld. Hier sollte ein Gebäude brennen. Noch...

Blaulicht
In Dollern wurde in der Silvesternacht ein Großfeuer gemeldet. Dort brannte eine Mülltonne. Der Feuerwehr gelang es, ein Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus zu verhindern | Foto: Michael Dehmlow/Feuerwehren SG Horneburg
3 Bilder

Bilanz der Silvesternacht im Landkreis Stade
Feuerwehr und Polizei in Altländer Viertel mit Böllern beworfen

Für die Feuerwehren und Rettungsdienste im Landkreis Stade gab es in der Silvesternacht viel zu tun. "Zum Jahreswechsel verzeichnete die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle insgesamt 84 Einsätze", berichtet Landkreis-Sprecher Daniel Beneke. Die Feuerwehr musste in der Zeit zwischen Silvester, 18 Uhr, und Neujahr, 8 Uhr, kreisweit 22-mal ausrücken - hauptsächlich, um durch Böller und Raketen verursachte Brände zu löschen. 62-mal wurde der Rettungsdienst alarmiert. Die Polizei hatte 48 Einsätze zu...

  • Stade
  • 01.01.24
  • 9.997× gelesen
  • 1
Blaulicht
Die Harsefelder Feuerwehr setzte die Drehleiter ein, um an den Brandherd am Dach heranzukommen | Foto: Feuerwehr Harsefeld
3 Bilder

Kreisweit höchster Schaden in der Silvesternacht
Drei Harsefelder schossen mit Raketen: Dachstuhl brennt ab

Den größten Schaden durch leichtsinniges Zündeln in der Silvesternacht haben drei junge Männer in Harsefeld angerichtet. Die drei Harsefelder im Alter von 21 und 22 Jahren hatten Raketen abgeschossen. Dabei landete ein Silvestergeschoss auf dem Dach eines Hauses. Ein Feuer brach aus. Laut Polizei beträgt der Schaden zwischen 150.000 und 200.000 Euro.  Drehleiter kam zum EinsatzDer Feueralarm ging am Silvesterabend gegen 18 Uhr ein: Der Dachstuhl eines Hauses in der Straße Im Sande in Harsefeld...

Blaulicht
Ein Feuerwerk ist schön. Auf manche Nebenerscheinungen eines solchen Spektakels können Einsatzkräfte gerne verzichten   Foto: Michael Plachetka

Auch wenn Silvester ruhig war
Gewaltbereitschaft gegen Rettungskräfte steigt

Silvester, kurz nach Mitternacht: Aus dem Albert-Schweitzer-Viertel in Winsen wird ein brennender Müllcontainer gemeldet. Die Feuerwehr rückt an - und wird von umstehenden Schaulustigen massiv mit Böllern beworfen. Dieser Vorfall liegt schon einige Jahre zurück und hat sich - so massiv - im Landkreis Harburg bis heute zum Glück nicht wiederholt. Allerdings ist das Thema Gewalt gegen Retter durch die bundesweiten Geschehnisse in der Jahreswechselnacht wieder in aller Munde. Polizeigewerkschafter...

  • Winsen
  • 06.01.23
  • 798× gelesen
  • 1
Panorama
Berliner an Silvester (v.li.): Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers, Leitstellenleiter Wilfried Sprekels, Landrat Kai Seefried und Kreisbrandmeister Peter Winter. Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Landrat dankt Feuerwehr und Rettungsdienst
Berliner für die Einsatzkräfte

Es ist eine schöne Tradition zum Jahresausklang: Landrat Kai Seefried hat am Silvestertag die Einsatzkräfte in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle besucht und ihnen Berliner vorbeigebracht. Er bedankte sich zusammen mit Kreisbrandmeister Peter Winter und Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers bei den diensthabenden Kollegen stellvertretend für die gesamte Mannschaft um Leiter Wilfried Sprekels für ihr Engagement im zu Ende gehenden Jahr. Rund 110.000 Einsätze - vornehmlich für Feuerwehr und...

  • Stade
  • 02.01.23
  • 488× gelesen
Blaulicht
Im Landkreis Stade wurde in diesem Jahr wieder intensiv geböllert  | Foto: Adobe Stock/cipariss

Bilanz der Silvesternacht im Landkreis Stade
Rund 80 Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst

Auch im Landkreis Stade wurde in der Silvesternacht wieder geböllert wie in den Jahren vor Corona - vielleicht sogar noch mehr. Viele hatten offenbar Nachholbedarf, was die Knallerei anbelangt. Für die Einsatzkräfte bedeutete die Böllerei jede Menge Arbeit. Laut einer ersten Bilanz am Neujahrsmorgen wurde der Rettungsdienst kreisweit 56-mal alarmiert, 23-mal rückte die Feuerwehr aus. Dabei wären manche Einsätze durchaus vermeidbar gewesen. So wurde die Feuerwehr beispielsweise unnötig wegen...

  • Stade
  • 01.01.23
  • 1.339× gelesen
Service
Schön anzusehen - doch Feuerwerke sollten nur mit Bedacht gezündet werden | Foto:   Unsplash / Zuza Gałczyńska

Landkreis mit Hinweisen zu Silvester 2022
Böllern mit Bedacht

Es darf wieder geböllert werden - mit dem Jahreswechsel 2022/2023 endet das deutschlandweite Feuerwerksverbot. Die farbenfrohen Raketen sind schön anzuschauen, doch was für die einen faszinierend ist, wird für andere leicht zum Albtraum. Damit Silvester nicht zu einer arbeitsreichen Nacht für die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wird, geben Landkreis und Polizei einige Hinweise. Durch Unachtsamkeit und leichtsinniges Hantieren, zum Teil auch unter Alkoholeinfluss, haben...

  • Stade
  • 21.12.22
  • 1.519× gelesen
  • 1
Blaulicht
In Garlstorf musste die Feuerwehr einen brennenden hölzernen Unterstand löschen | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Feuerwehren im Landkreis Harburg mussten in Silvesternacht zwölfmal ausrücken

ce. Landkreis. Insgesamt zwölfmal mussten die Feuerwehren im Landkreis Harburg in der Silvesternacht ausrücken. Neben einigen kleineren Bränden waren in Neu Wulmstorf und Garlstorf größere Feuer zu bekämpfen. Kurz nach 20 Uhr wurde zunächst die Feuerwehr Maschen auf die A1 in Richtung Hamburg gerufen, um bei einem Verkehrsunfall vor der Anschlussstelle Harburg Hilfe zu leisten. In Amtshilfe für die Polizei rückte die Feuerwehr Winsen kurz nach 22 Uhr mit Drehleiter und Drohne nach Scharmbeck...

Blaulicht

Von Ruhestörung bis Körperverletzung
Silvester im Landkreis Stade verlief ohne größere Vorkommnisse

wd/nw. Landkreis Stade. Die Silvesternacht ist für die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst relativ ruhig und ohne größere Vorkommnisse verlaufen. Die Polizeibeamtinnen und -beamten aus Stade, Buxtehude und Drochtersen mussten mehrere Körperverletzungen aufnehmen, Streitigkeiten schlichten, Ruhestörungen klären und sich um hilflose Personen kümmern. Etwa zehnmal wurden die Polizeikräfte eingesetzt, um Verstöße gegen die jeweils geltenden Böllerverbote durchzusetzen. In Jork...

  • Stade
  • 01.01.22
  • 318× gelesen
Blaulicht
Die Polizei entdeckte zufällig ein professionelles Marihuana-Schrankzelt bei einem Buxtehuder | Foto: Polizei

Landkreis Stade
150 Einsätze in der Silvesternacht: Viel zu tun für Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr / Taxi-Fahrer überfallen

(bc/nw). In der vergangenen Silvesternacht hatten Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr alle Hände voll zu tun. Dreimal musste die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis alarmiert werden. In Drochtersen geriet gegen 4.20 Uhr in der Straße "Zur Wettern" ein Schuppen nach dem Übergreifen der Flammen von einem daneben stehenden Mülleimer in Brand. In Bützfleth wurde ein Altkleidercontainer durch ein Feuer beschädigt und in Buxtehude musste gegen 2.15 Uhr in der Susanna-von-Hauenschütz-Straße ein...

Blaulicht
Heckenbrand in Harsefeld | Foto: Kachmann
3 Bilder

"Unruhige Silvesternacht" im Landkreis Stade: Telefonzelle und Zigarettenautomat mit Böllern gesprengt

Vandalismusschäden, Verletzte und Zoff unter Betrunkenen tp. Landkreis Stade. Brennende Mülltonnen und Co. bescherten den Helfern von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zum Jahreswechsel diverse Einsätze. Einen größeren Vandalismusschaden verursachten Feiernde in Himmelpforten: Am Stubbenkamp wurde ein Zigarettenautomat mit Feuerwerkskörpern gesprengt. Ebenfalls durch Böller wurde an der Pommernstraße in Stade eine Telefonzelle zerstört. Zudem mussten brennende Abfallbehälter an einem...

  • Stade
  • 01.01.17
  • 938× gelesen