Stelle

Beiträge zum Thema Stelle

Panorama
Foto: MSR

68-seitige Sonderveröffentlichung
50 Jahre WOCHENBLATT im Landkreis Harburg

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir feiern das 50-jährige Bestehen des WOCHENBLATT im Landkreis Harburg! In einer 68-seitigen Sonderveröffentlichung blicken wir auf die vergangenen fünf Jahrzehnte zurück. Vor 50 Jahren gründete Verleger Martin Schrader das Nordheide WOCHENBLATT, vier Jahre später kam das Elbe & Geest WOCHENBLATT hinzu. Martin Schraders Geschäftsidee, eine Gratiszeitung, die sich ausschließlich aus dem Anzeigen- und Beilagenverkauf finanziert, auf den Markt zu bringen und an alle...

Politik
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (r.) übergibt Monika Scherf (Mitte) Landesbeauftragte des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg) das Regionale Entwicklungskonzept der Region Achtern-Elbe-Diek. Links steht Laars Gerstenkorn (1. Vorsitzender der LAG Elbtalaue,
Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Scharnebeck). | Foto: ArL Lüneburg/Manuela Gaedicke

LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek
Elbe-Geest-Raum hofft auf 2,8 Millionen Euro

(ts). Die „Europäische Förderung für den ländlichen Raum“, kurz LEADER genannt, könnte der LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek in der nächsten Förderperiode von 2023 bis 2027 bis zu 2,8 Millionen Euro Projektmittel bescheren. Ein wichtiger Schritt dorthin ist das Regionale Entwicklungskonzept, dass Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede der Leiterin des Amtes für regionale Landesentwicklung übergeben hat. Das Amt für regionale Landesentwicklung nimmt das Konzept genau unter die Lupe, über die...

Service
Der Eisvogel lebt an der Unteren Seeveniederung | Foto: Matthias Clausen

Exkursion für Fotobegeisterte
Spaziergang in das Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung

(ts). Die Foto-AG der Kulturstiftung Seevetal bietet am Samstag, 30. April, einen Spaziergang für Fotografen (Fotowalk) und andere Naturbegeisterte in das Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung an. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Eingang zur Seevengeti an der Straße Hinter der Bahn in Stelle. Tourenführer ist Klaus Grossberger. Der hervorragende Kenner des Naturschutzgebietes wird alles dafür tun, dass die Teilnehmer mit Hilfe eines Teleobjektives oder eines Fernglases den bunten Eisvogel zu sehen...

Blaulicht
In Tostedt musste die Feuerwehr einen Baum entfernen, der auf ein Haus gefallen war | Foto: Feuerwehr Tostedt
25 Bilder

Auch Landkreis Harburg ist betroffen
Orkantief "Ylenia" wütet in Niedersachsen / Bald kommt "Zeynep"

Bahnverkehr wird frühestens am Freitag wieder aufgenommen!(bim). Orkantief "Ylenia" hat Niedersachsen und auch den Landkreis Harburg seit Mittwochnacht schwer "durchgepustet". Überall mussten die Freiwilligen Feuerwehren umgestürzte Bäume beseitigen. Dachziegel werden von den Häusern gerissen, Gelbe Müllsäcke flogen durch die Gegend, Autofahrer mussten sich vor Seitenwind in Acht nehmen. Der Deutsche Wetterdienst sprach von Sturmböen und schweren Sturmböen zwischen 75 und 100 km/h. Vor allem im...

  • Tostedt
  • 18.02.22
  • 4.774× gelesen
  • 1
Panorama
Das ist deutlich: Die Fahrbahn ist völlig marode, bricht zum Seitenraum hin ab Fotos: as
5 Bilder

Buckelpiste oder Todesfalle?
Das WOCHENBLATT fragt seine Leser: Welche ist die schlimmste Straße in der Region?

(as). Der Winter legt es offen: Viele Straßen im Landkreis sind in einem schlimmen Zustand. Tiefe Schlaglöcher, Risse im Asphalt oder völlig ausgefahrene Seitenränder - die Fahrbahnen sind teilweise völlig marode. Und das häufig nicht erst seit diesem Winter. Ein Beispiel dafür ist die Verbindungsstraße zwischen Buchholz-Reindorf und Jesteburg-Itzenbüttel. Wegen der schmalen Fahrbahn nutzen Autofahrer bei Gegenverkehr oft die Seitenräume zum Ausweichen aus. Davon zeugt der immer weiter...

Panorama
Radieschenbeet im Kultur- und Mitmachgarten in Karoxbostel | Foto: ts

Online-Umfrage
EU-Förderung: Region Achtern-Elbe-Diek will Meinung der Bürger wissen

(ts). Mit 100.000 Euro hat die EU den prämierten Kultur- und Mitmachgarten des Vereins Wassermühle Karoxbostel gefördert. Zurzeit entsteht mit einem Zuschuss aus dem EU-Programm "LEADER" ein Warenautomat auf einem Bauernhof in Drage-Stove. Mit Geld aus Europa unterstützt das Regionalmanagement der Region Achtern-Elbe-Diek Projekte, die den ländlichen Raum stärken. In einer Online-Umfrage möchte das Regionalmanagement die Wünsche der Bevölkerung zu Förderprojekten in der Zukunft wissen und ruft...

Panorama
Foto: MSR

+++Update+++Die aktualisierten Corona-Zahlen vom 4. Februar
Landkreis Harburg: Ein weiterer Toter

(tw/os/sv). Der Landkreis meldete am Donnerstag, 4. Februar, einen weiteren Corona-Toten aus Tostedt. Damit erhöhte sich die Zahl der Toten, die im Landkreis Harburg seit Ausbruch der Corona-Pandemie mit oder am COVID-19-Virus gestorben sind, von 69 am Mittwoch auf insgesamt 70. Leicht angestiegen ist der Inzidenzwert. Im Verhältnis zu gestern hat sich dieser laut Landkreis Harburg auf 45,2 erhöht (Mittwoch: 42,5). Die Zahl der aktiven Fälle sank dagegen um fünf auf 147.  Seit Ausbruch der...

  • Winsen
  • 05.02.21
  • 4.445× gelesen
Wirtschaft
Betriebsgründerin Sigrid Hartig mit ihrer Tochter Yasmine Hildebrandt | Foto: Quali-Tex
3 Bilder

Generationswechsel
Meister-Reinigung Quali-Tex regelt die Nachfolge

ts. Maschen/Stelle. Nach mehr als 44 Jahren als Chefin der Quali-Tex Textilreinigung übergibt Betriebsgründerin Sigrid Hartig das Geschäft an ihre Tochter Yasmine Hildebrandt (42). Im Alter von 65 Jahren geht die Unternehmerin in Ruhestand. Ihre Tochter übernehme ein gesundes Unternehmen, sagt Sigrid Hartig. Die Meister-Reinigung beschäftigt elf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, hat heute Niederlassungen in Maschen und Stelle. "In allen Lebenslagen habe ich mein Unternehmen erfolgreich 44 Jahre...

Panorama
Bei Ostwind und Niedrigwasser kann man bei Ebbe fast bis zur Fahrrinne laufen Fotos: as
8 Bilder

Faszinierendes Naturschauspiel in Wuhlenburg / Wer bei Ebbe wandert, sollte die Tücken des Stroms kennen
Spaziergang auf dem Grund der Elbe

as/ts. Wuhlenburg. Diesen Anblick hat man nicht alle Tage: In Stelle-Wuhlenburg hat sich das Wasser der Elbe fast bis zur Fahrrinne zurückgezogen, zahlreiche Sandbänke wurden freigelegt. Wind und Wellen haben eine faszinierende Hügellandschaft geformt, die dem Betrachter normalerweise verborgen bleibt. Denn damit der Strom sich so weit zurückzieht, müssen einige Voraussetzungen gegeben sein. "Die Elbe muss Niedrigwasser führen, und es braucht Ost- oder Südostwind - dann kann man bei Ebbe auf...

Panorama
Einen Seeadler im Flug hat der Naturfotograf Ditmar Großkopf im Bild eingefangen. Es ist eines von 160 Fotos im Naturführer "Das Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung". | Foto: Ditmar Großkopf
3 Bilder

Seeadler, Eisvögel und Schachblumen: So fantastisch ist die heimische Natur

In einem neu erschienenen Buch würdigt der Autor Carsten Weede das Naturschutzgebiet "Untere Seeveniederung" / Mehr als 160 Aufnahmen der Naturfotografen Ditmar Großkopf und Rüdiger Heins (ts). Eindrucksvoll zeigt der neu erschienene Naturführer die fantastische Tier- und Pflanzenwelt des Naturschutzgebiets „Untere Seeveniederung“ und der Trockenlandschaft „Seevengeti“. Der Redakteur Carsten Weede aus Karoxbostel und der Mediengestalter Frank Drynda aus Hörsten präsentieren in ihrem neuen Buch...

Sport
Das Siegerteam des TSV Buchholz 08 mit (vl.): Maria Heitmann, Jacqueline Musik, Virgenie ten Voorde, Fabienne-Renée Liepelt, und Aimeé Florin Meyer | Foto: Nguidjol
2 Bilder

TURNEN
Teamgold für Buchholz 08

In der Landesliga belegen Turn-Team Kiehn Group und der TSV Stelle die Plätze eins und sechs (cc). Allen Grund zur Freude hatten die Turnerinnen aus Buchholz und Stelle bei den Landesligafinals in Hilter-Wellendorf. Hochkarätig begann der Wettkampf bereits in der Verbandsliga, in der das Team des TSV Buchholz 08 (159,88 Punkte) siegte. Silber ging an den MTV Wolfenbüttel 158,75), Bronze an die TG Borgloh-Wellendorf (155,10). Mit beeindruckenden Leistungen kämpften sich die Mädels aus Buchholz...

Politik
Die FDP-Politiker Peter Kurland (v. li.), Ralf Krumm und Manfred Nienstedt nahe der 
Autobahn-Anschlussstelle Maschen | Foto: Ralf Krumm

Maschen - Stelle
FDP fordert zusätzliche Autobahn-Anschlussstelle zwischen Maschen und Winsen

Niedersachsens FDP-Verkehrspolitiker sind sich einig: Die Anschlussstelle Maschen müsse entlastet werden. Über den Vorschlag wird der FDP-Landesvorstasnd entscheiden. ts. Maschen/Stelle. Die FDP-Verkehrspolitiker in Niedersachsen fordern eine zusätzliche Autobahnanschlussstelle an der A39 zwischen Maschen und Winsen. Sie soll nahe des Gewerbegebietes Fachenfelde westlich von Stelle entstehen, etwa zwei Kilometer von der Anschlussstelle Maschen entfernt. Das Ziel ist, die viel frequentierte Auf-...

Sport
Platz eins in der Landesliga 1 belegte das 08-Team mit (v. l.): Emma Michaelis, Sarah Kleinknecht, Marilena Just, Merle Danisch, sowie vorne (v.l.): Alice Dinter, Ella Werbelow, und Jennifer Preis | Foto: Büttner

Turnerinnen vom TSV Stelle und Buchholz 08 auf dem Siegerpodest

Der Bezirksentscheid der Landesliga fand in Hittfeld statt (cc). Beim Bezirksentscheid der ersten Qualifikationsrunde zum Landesfinale, der in Hittfeld ausgetragen wurde, haben sich die Turnerinnen des TSV Buchholz 08 und TSV Stelle in beeindruckender Form präsentiert. Mit einer souveränen Teamleistung eroberte die 08-Mannschaft in der Landesliga 1 (LK 2, Kür 4-Kampf) unter vier angetretenen Teams mit 154,00 Punkten Platz eins. Sarah Kleinknecht turnte die Tageshöchstnote (14,05) am Boden....

Sport
Sarah Kleinknecht (TSV Buchholz 08) sicherte sich den Sieg im Niedersachsen-Cup LK2
3 Bilder

TURNEN
Mit Anmut und Perfektion

Mädchen vom TSV Buchholz 08 und TSV Stelle mit phantastischen Platzierungen bei Landestitelkämpfen  (cc). Mit sportlichen Höchstleistungen haben sich Turnerinnen aus dem Landkreis Harburg Podestplätze beim Landesfinale Niedersachsen-Cup Kür LK2 und LK3, sowie beim Landesentscheid um den Deutschland-Cup LK1 am vergangenen Wochenende in Bad Iburg gesichert. Allen voran die Turnerinnen vom TSV Buchholz 08, die dreimal auf dem Siegerpodest standen. Hinzu kamen zwei Vizetitel und zweimal ein...

Politik
Reinhard Speer auf seinem Feld: Blühstreifen oder Blumenwiesen darf er hier nicht anlegen | Foto: mi

Sanktion statt Subvention - Wie Bürokraten Naturschutz verhindern

EU-Bürokratie in Aktion: Warum Grünland-Landwirte für das Anlegen von Blühstreifen bestraft werden mi. Stelle. "Wenn ich an meinem Feldrand einen Blühstreifen anlege, erhalte ich keine Subvention, sondern Sanktionen." Der Fall des Landwirts Reinhard Speer wirkt wie ein Paradebeispiel dafür, dass die EU mit ihrer Regelungswut und immer neuen praxisfernen Gesetzen aus dem juristischen Elfenbeinturm pragmatischen Naturschutz in der Landwirtschaft erschwert und Landwirten diverse Stolpersteine in...

Sport
Das erfolgreiche Team vom Ausrichter TSV Stelle, das in der Landesliga 2 Dritter wurde | Foto: Patjens
2 Bilder

Ansturm beim Turnfestival

Bei den Wettbewerben in den Landes- und Bezirksligen waren mehr als 200 Turnerinnen in 30 Mannschaften am Start[ (cc). Einen Ansturm von mehr als 200 Turnerinnen hatte der TSV Stelle zu bewältigen, der in Kooperation mit dem Luhe-Gymnasium in der Sporthalle in Winsen-Roydorf die Wettbewerbe im weiblichen Gerätturnen des Turnbezirks Lüneburg in der Bezirksklasse, Bezirksliga und Landesliga 1 und 2 ausrichtete. „Da 30 Mannschaften mit jeweils bis zu acht Turnerinnen teilgenommen hatten, wurde der...

Panorama
In Achterdeich richtete die Flut große Verwüstung an | Foto: Werner Mohr
10 Bilder

WOCHENBLATT erinnert an Sturmflut 1962
Land unter im Landkreis Harburg

Vincinette, „die Siegreiche“ - so hieß das Orkantief, das am 17. Februar 1962, also genau vor 55 Jahren, über Norddeutschland fegte und eine Jahrhundert-Sturmflut entfesselte: Deiche brechen in ganz Norddeutschland, die Überschwemmungen reichen bis weit ins Hinterland. Insgesamt verlieren 340 Menschen ihr Leben, mehr als 10.000 werden obdachlos, tausende Nutztiere ertrinken. Die Katastrophe verursacht in Niedersachsen Schäden in Höhe von 285 Millionen Euro. Auch in den Landkreisen Harburg und...

Politik
"Wir sind keine Gefahr!" - Im Oktober hatte das Unternehmen Derustit im Zuge einer Informationsveranstaltung die Bürger in Marxen informiert
3 Bilder

Derustit: Auch Marxen wird es nicht!

Der Landkreis Harburg und die Deutsche Derustit GmbH - irgendwie wird daraus keine Liebesbeziehung. Am vergangenen Freitag wurde bekannt, dass das Unternehmen seine erst im Frühjahr erworbene Fläche im Marxener Gewerbegebiet „Schünbusch Feld“ (Samtgemeinde Hanstedt) bereits wieder verkauft hat. Derustit wird nicht nach Marxen kommen. Zuvor hatte das Unternehmen versucht, seine beiden Hamburger Standorte in Stelle zusammenzuführen. Auch dort wurde eine bereits erworbene Fläche wieder...

Sport
Die erfolgreichen 08-Turnerinnen (stehend v.l.): Pia Bätz, Merle Danisch, Merdisa Hujdur, Eileen Stoffers, (vorne v.l.): Hannah Schelberg und Emma Michaelis | Foto: Michaelis

08-Turnerinnen holen den Titel

(cc). Beim Bezirksentscheid der Ligamannschaften in Osterholz haben die Turnerinnen des TSV Buchholz 08 Finale der Bezirksliga 1 (LK 4, Kür Vierkampf) mit insgesamt 299,95 Punkten den Meistertitel im Turnbezirk Lüneburg geholt. Am Erfolg beteiligt waren Merle Danisch, Pia Bätz, Eileen Stoffers, Merdisa Hujdur, Hannah Schelberg und Emma Michaelis. Teambeste mit 50,65 Punkten war Mannschaftsführerin Merle Danisch. Sie turnte auch Wettkampfhöchstnote (13,00) an ihrem Lieblings- und Spezialgerät,...

Sport
Catherina Werbelow (22) punktete für das Team von Buchholz 08 in der Landesliga II

TURNEN
250 Mädchen bei Ligawettkämpfen in Winsen am Start

Teams aus Buchholz und Hittfeld auf dem Podest (cc). Alle Hände voll zu tun hatte der TSV Stelle mit seinem gut funktionierenden Helferteam am vergangenen Sonntag als Ausrichter der Ligawettkämpfe im weiblichen Geräteturnen der Landesliga, Landesklasse, Bezirksliga und Bezirksklasse in Winsen-Roydorf. 230 Turnerinnen stellten insgesamt 34 Mannschaften in verschiedenen Wettkampfklassen bei den Wettkämpfen in der Sporthalle des Luhe-Gymnasiums. Vor allem die Trainerinnen und Trainer der...

Panorama
Bewiesen ihre Treffsicherheit: Sarah Röntsch und Georg Kant | Foto: oh

Schützenverein Hittfeld
Sarah Röntsch ist neue Damenkönigin

Treffsicher: Sarah Röntsch aus Hittfeld ist neue Damenkönig beim Schützenverein Hittfeld. Die 23-jährige Auszubildende setzte sich gegen sieben Mitstreiterinnen durch und löst Petra Wendler aus Meckelfeld ab. Sarah Röntsch ist seit 1999 im Schützenverein und engagiert sich seit zwei Jahren aktiv in der Damengruppe. Einen Titel errungen hat auch Georg Kant (53) aus Stelle. Er gab den goldenen Schuss mit dem Großkaliber-Revolver ab und wurde damit neuer Pistolenkönig. Kant ist seit 1993 Mitglied...

Sport
Das Quartett der SG Winsen mit (v.l.): Jana Scharnberg, Martina und Deike Homeyer, sowie Sina Krukenberg  holte den Landestitel über 4x200Meter-Brust (12:08,93) | Foto: oh

Fünf Landestitel gefischt

SCHWIMMEN: SG Winsen-Stelle dominierte "lange Strecke" in Langenhagen (cc). Mit sechs Landestiteln und einem Kreisrekord im Gepäck kehrten Landkreis-Schwimmerinnen von den Landes-Mastermeisterschaften der „langen Strecken“ aus Langenhagen bei Hannover zurück.. Für die Start-Gemeinschaft Winsen-Stelle (SG Wiste) waren Deike und Martina Homeyer, Sina Krukenberg und Jana Scharnberg, und vom Schwimm Club (SC) Seevetal Johanna Brügge angetreten. Deike Homeyer (AK 20) holte sich den Titel über...

  • Winsen
  • 22.02.13
  • 659× gelesen
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.