Straße

Beiträge zum Thema Straße

Panorama
Die K64 zwischen Kakerbeck und Bargstedt befindet sich in einem fürchterlichen Zustand. Dort muss dringend etwas passieren | Foto: jd

Sanierung der K64 wohl noch dieses Jahr
Holperstrecke von Kakerbeck nach Bargstedt: Ein Ende in Sicht?

Die marode K64 zwischen Kakerbeck und Bargstedt ist in negativer Hinsicht ein Paradebeispiel für den Zustand vieler Kreisstraßen im Landkreis Stade. Die Holperstrecke steht exemplarisch für den kreisweiten Sanierungsstau bei den Straßen. Das WOCHENBLATT berichtete im April über die immer wieder neuen Verzögerungen bei der längst überfälligen Sanierung der K64. In dem Artikel machte Ahlerstedts Bürgermeister Uwe Arndt (FWG) seinem Ärger Luft. Er kritisierte das schleppende Verfahren beim Amt für...

Service
An der K2 sind schadhaften Stellen bereits markiert worden. In der kommenden Woche beginnen die Sanierungsarbeiten | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Straße wird halbseitig gesperrt
Sanierungsarbeiten an der K2 bei Mulsum

Die Autofahrer auf der Kreisstraße 2 müssen in der Nähe der Ortschaft Mulsum (Gemeinde Kutenholz) in den kommenden Wochen mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Ein Teil der Strecke wird halbseitig gesperrt. Eine Ampel regelt den Verkehr. Der Grund sind Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn. Die Arbeiten finden von Montag, 9. Oktober, bis Freitag, 24. November, in einem Abschnitt der Strecke von der Einmündung in die B74 nach Mulsum zwischen dem Grundstück Rübenkamp 32 und dem Schwinger Steindamm...

Panorama
Bevor neu asphaltiert werden kann, muss der Untergrund mit den Matten aus Geotextil-Schotter abgedeckt werden | Foto: Daniel Beneke / LK Stade
3 Bilder

Darum dauert es so lange
K39-Baustelle: Ärger mit dem Untergrund

Autofahrer, die die Pendlerstrecke hinter dem Deich nach Hamburg nutzen, werden weiter auf die Geduldsprobe gestellt: Probleme mit dem Straßen-Untergrund haben - wie berichtet - zu Verzögerungen bei den Arbeiten im zweiten Abschnitt der Sanierung der Kreisstraße 39 in Jork geführt. Das WOCHENBLATT hat beim Landkreis nachgehakt, um welche Probleme es sich konkret handelt. "Es wird ja der Straßenkörper verbreitert. Der Untergrund auf der Nordseite, auf dem die Verbreiterung erfolgt, war bisher...

  • Jork
  • 11.03.23
  • 448× gelesen
Politik
Fast 150 Bürger demonstrierten Ende August mitten in 
Hanstedt für die Abschaffung der Straßenausbaubeitrags-Satzung ("STRABS") Fotos: mum / archiv
2 Bilder

Diskussion über "STRABS"

Versammlung in Hanstedt: Infos der Verwaltung und Positionen von Fraktionen und Bürgerinitiative. mum. Hanstedt. Das Thema Straßenausbau-Beitragssatzung ("STRABS") bewegt die Menschen bundesweit. Auch Niedersachsen will die umstrittene Regelung zur Straßensanierung nun ändern. Doch in der rot-schwarzen Regierungskoalition gibt es - noch - keine gemeinsame Linie. Derzeit geht jede Gemeinde einen eigenen Weg. In Hanstedt prüft die Verwaltung verschiedene Modelle. Dabei ging es auch darum, wie...

Politik

Pumpe schafft jetzt das Wasser weg: Überflutungsgefahr in Horneburger Ortsmitte gebannt

jd. Horneburg. Der ganze Ärger wäre vermeidbar gewesen, wenn die Politiker in Horneburg auf den Rat der Fachleute gehört hätten, heißt es hinter vorgehaltener Hand von Bauexperten: Die zeitweise Überflutung von Straße und Bürgersteig in einem kleinen Bereich des Zentrums sei ein hausgemachtes Problem. Wie berichtet, lief das Regenwasser in der Straße "Im Großen Sande" nach heftigen Schauern nicht schnell genug ab. Doch das Problem ist jetzt gelöst: In der vergangenen Woche verlegten Bauarbeiter...

Panorama
Der Vorschlag von Marion Balzer und ihrem Mann Manfred, die umstrittene Straße in Chlodwig-Poth-Weg umzubenennen, stieß bei der Gemeinde auf Ablehnung
2 Bilder

Ohrfeige für Flecken Harsefeld

(jd). Zweifel über Zweifel: Im Fall des Hollenbecker "Straßenraubes" liegt jetzt die Urteilsbegründung vor. Mit diesem Urteil wird der Flecken Harsefeld ordentlich "abgewatscht": Die Gemeinde hat sich nach Auffassung des Verwaltungsgerichtes Stade einen knapp 150 langen, privaten Straßenabschnitt widerrechtlich angeeignet (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt liegt die schriftliche Urteilsbegründung vor. Bis Ende April hat die Kommune nun Zeit, Berufung einzulegen. Ein Angebot der Eigentümerin,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.