Theaterstück

Beiträge zum Thema Theaterstück

Service
Die Akteure vom „Ebendörper Immenschworm“ freuen sich schon auf viele Besucher zu ihren Aufführungen | Foto: Astrid Sitarz

Evendorf
Neue plattdeutsche Komödie lockt Ostern ins Schützenhaus

Ostern ist wieder Theaterzeit in Evendorf: Beim Theaterverein Evendorf "De Ebendörper Immenschworm“ laufen die Proben zum neuen platt­deutschen Stück bereits auf Hochtouren. In diesem Jahr steht die Komödie „Öllern un annere Pienlichkeiten“ in drei Akten von Andreas Wening in der plattdeutschen Fassung von Wolfgang Binder (Plausus-Theaterverlag) auf dem Spielplan.  Die Aufführungen im Schützenhaus Evendorf (Evendorf Schwindeweg 6) finden statt am Sonntag, 31. März, und Samstag, 6. April,...

Panorama
Die Theatercrew des MGV Germania schlüpfte in diesem Jahr in die Rolle der Freiwilligen Feuerwehr | Foto: MGV Germania
8 Bilder

MGV Germania mit Stück über Feuerwehr
Theatergruppe feierte 40. Bühnenjubiläum

Jedes Jahr führt die Elstorfer Theatergruppe MGV Germania ein liebevoll einstudiertes plattdeutsches Theaterstück auf - und das schon seit dem Jahr 1982. In den Corona-Jahren 2020 und 2021 gab es keine Aufführungen. Mit dem Stück „De Grillvereen un ehr rodet Auto“ von Carsten Lögering feierte der Verein in diesem Jahr nun seine 40. Aufführung. Die Vorbereitungen begannen im August, als Regisseurin Heike Meyer den Schauspielern das neue Stück vorstellte. Ab Ende September nahmen die Proben dann...

Wirtschaft
Die Zimmererinnungs-Vorstandsmitglieder engagieren sich für das Handwerk (v.li.): Enrico Harms (Öffentlichkeitsarbeit), Marko Matthies (Schriftführer), Jennifer Smoch (Justiziarin der Kreishandwerkerschaft), Sven Balck (Obermeister) und Thomas Bock (Lehrlingswart)  | Foto: Axel-Holger Haase
2 Bilder

Im Handwerk den Sinn des Lebens finden
Zimmerer Richard Betz spielt Theater in den Schulen

Das Handwerk steht im Mittelpunkt des Theaterstücks, das Richard Betz in den Schulen des Landkreises Harburg in der nächsten Woche aufführt. Der Zimmerer war vor seiner Entscheidung für das Handwerk als Architekt tätig. Doch irgendwann stellte sich ihm die Frage, ob das der richtige Weg sei, den er sich für sein Leben ausgesucht hat. Nach ausgiebiger Überlegung entschied sich Betz für eine Zimmerer-Lehre. Nachdem er diese 1985 abschlossen hatte folgte als nächster Schritt die Gründung der...

Panorama
Die Mitglieder der Laienspielgruppe bei der Verabschiedung ihres langjährigen ersten Vorsitzenden Herbert Fricke (v.li.): Herbert v. Schassen, Herbert Fricke, Irena Tollmien, Holger Lührs, Michael Tollmien | Foto: Laienspielgruppe Wümme-Königsmoor
2 Bilder

Laienspielgruppe hat einen neuen Vorstand
Auf Verabschiedung folgte Neuwahl des Vorstands

pm. Königmoor. Bei der Laienspielgruppe Wümme-Königsmoor kam es kürzlich zur Wahl des neuen Vorstands. Der bis dato erste Vorsitzende Herbert Fricke wurde nach 25 Jahren im Amt verabschiedet. Fricke füllte seinen Posten mit viel Leidenschaft für das Theaterspielen und den Verein aus und sorgte seit seinem Eintritt in den Verein im Jahre 1958 in unzähligen Rollen für unterhaltsame Abende. Der neue Vorstand besteht aus dem ersten Vorsitzenden Holger Lührs, dem zweiten Vorsitzenden Michael...

Panorama
Gemeinsam ist vieles leichter: Vertreter von De Steenbeeker, dem Parabol Theater und der Hittfelder Speeldeel organisieren einen gemeinsamen Auftritt der Theatervereine im September | Foto: De Steenbeeker/Alexander Kirsch

Sie halten zusammen für die Kultur im Landkreis
Theaterstück: De Steenbeeker, Parabol Theater und Hittfelder Speeldeel

Die Corona-Pandemie (2021) hat auch positive Seiten: Seit Anfang des Jahres treffen sich Vertreter der Theatergruppen De Steenbeeker, Parabol Theater und Hittfelder Speeldeel regelmäßig online zum Austausch. Alle drei Vereine verzeichnen durch Corona sehr große Einbußen und hoffen, dass sie bald wieder richtig loslegen können: Das Kultur-Trio wird im Rahmen des Jubiläums des Veranstaltungszentrums Empore Anfang September Ausschnitte aus dem Stück „Twüschen Himmel un Eer" aufführen. Dabei werden...

Service
Peter Westphalen empfiehlt einen Besuch auf der Internetseite der Theatergruppe | Foto: Westphalen

Keine Einakter oder Sketche auf platt- oder hochdeutsch
Theatergruppe Brackel pausiert aufgrund der Corona-Pandemie

mum. Brackel. "Eigentlich wäre es jetzt für uns an der Zeit, durch die verschiedensten Theaterbücher zu stöbern, um für die nächste Spielzeit wieder einen plattdeutschen und einen hochdeutschen Einakter sowie einen Sketch auszusuchen", sagt Peter Westphalen, Vorsitzender der Theatergruppe Brackel. "Die Welt macht gerade eine Pause und auch wir als kleine Theatergruppe müssen uns damit auseinandersetzen." Gemeinsam mit allen Beteiligten habe der Vorstand schweren Herzens entschieden, die...

Politik
Als "Paw Patrol" verkleideten sich die Eltern für ihre Aufführung 
in der Kita Abenteuerburg    Foto: Augustin

Papa ist bei der "Paw Patrol"

Eltern spielten Theater für Kinder mi. Moisburg. Da staunten einige der Kinder der Kindertagesstätte Abenteuerburg in Moisburg nicht schlecht: Warum sind ihre Eltern plötzlich bei der "Paw Patrol"? In der gleichnamigen beliebten Fernsehserie erleben sechs Hunde tolle Abenteuer. Die Lösung: An der Kita war wieder Theaterzeit. Engagierte Eltern standen auf und hinter der Bühne, um für die "Delfine", "Wölfe" und "Mäuse" ein Theaterstück aufzuführen. Mit der beliebten Kinderserie „Paw Patrol“ wurde...

Panorama
Diese Jugendlichen trauen sich was! Seit Januar 2017 proben sie gemeinsam den Preußler-Klassiker "Krabat" | Foto: Claudius Pyka
2 Bilder

Das Lampenfieber steigt mit jedem Tag

Endlich: Jesteburger "Krabat"-Inzenierung kommt jetzt auf die Bühne der Oberschule. mum. Jesteburg. Mit einem Aufruf im WOCHENBLATT begann es: Der Verein "Jugend aktiv" suchte gemeinsam mit dem Regisseur Kay-Thomas Franke Darsteller für eine Inszenierung von "Krabat". Seit Februar 2017 proben nun jede Woche 17 Jugendliche das anspruchsvolle Theaterstück aus der Feder von Otfried Preußler. Viele der jungen Schauspieler haben vorher noch nie auf einer Bühne gestanden. Nun möchte das Ensemble...

Panorama
Das Stück „Als die Tiere streikten“ begeisterte das Publikum | Foto: Loretta Wollenberg
2 Bilder

Mit Tränen in den Augen

„Als die Tiere streikten“ begeisterte das Publikum / Nur Politiker waren nicht dabei. mum. Jesteburg. Am Ende des Stücks „Als die Tiere streikten“ blieb es ganz still im Saal. „Man hätte eine Stecknadel fallen hören können“, erinnert sich Regisseurin Loretta Wollenberg. Hatte es den Zuschauern etwa nicht gefallen? Die 17 Darsteller im Alter von sechs bis 16 Jahren waren erschrocken. Erst allmählich setzte der Applaus ein, der dann schnell zu der erhofften echten Bestätigung für die großartige...

Panorama
Bei der Probe: Mit großem Engagement bereiten sich 
die Darsteller auf ihren Auftritt vor

Von Jugendlichen für Erwachsene

Loretta Wollenberg bringt eine Hommage an Erich Kästner auf die Bühne. mum. Jesteburg. Was stört Kinder und Jugendliche an unserer Welt? Was möchten sie verbessern? Was möchten sie abschaffen? Was wird von den Politikern übersehen? Was ist Jungen und Mädchen wichtig in der Welt, in der sie leben möchten? Das sind Fragen, die Loretta Wollenberg für ihr Projekt „Als die Tiere streikten“ (eine Hommage an Erich Kästner) umtreibt. Und sie bat die Jesteburger Kinder mit Hilfe des WOCHENBLATT um...

Panorama
Die Proben für „Die Konferenz der Tiere“ haben bereits begonnen. Jetzt sucht Regisseurin Loretta Wollenberg noch Darsteller ab 17 Jahre und Text-Beiträge | Foto: Loretta Wollenberg

Die Wünsche Jugendlicher

Loretta Wollenberg sucht Beiträge und Darsteller für „Konferenz der Tiere“. mum. Jesteburg. Was stört Kinder und Jugendliche an unserer Welt? Was möchten sie verbessern? Was möchten sie abschaffen? Was wird von den Politikern übersehen? Was ist Jungen und Mädchen wichtig in der Welt, in der sie leben möchten? Das sind Fragen, die Loretta Wollenberg derzeit für ein aktuelles Projekt umtreibt. Und sie bittet die Jesteburger Kinder um Mithilfe. „Ich suche nach Kritik, Ideen und Vorschlägen von...

Panorama
Das Caramba!-Ensemble um "Chefin" Birgit Steinhart (2.v.li.) im "Silberlocken" Outfit mit der "elbsand"-Band | Foto: Caramba!
2 Bilder

"Die Bühne ist ein Geschenk"

Im Theater zu Hause: Die Neu Wulmstorferin Birgit Steinhart hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht ab. Neu Wulmstorf. "Caramba!" macht weiter! Die vor zehn Jahren unter dem Dach des Neu Wulmstorfer Kulturvereins von Birgit Steinhart (51) ins Leben gerufene Laien-Theatergruppe wurde im Mai dieses Jahres kurzzeitig heimatlos: Der Kulturverein löste sich auf - niemand war bereit, den Vorstand zu bilden. "Das ist bei einigen Menschen im Ort völlig falsch angekommen", so Steinhart. "Unsere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.