Tod

Beiträge zum Thema Tod

Panorama
Die Meinungen spalten sich: Kann es Trauernden helfen, mit einem "virtuellen Zwilling" eines Verstorbenen zu sprechen? | Foto: GPT / mit KI erstellt

Wie KI in der Trauerbewältigung helfen soll
Ein Leben nach dem Tod?

Der Tod gehört zum Leben dazu: Er begegnet uns bereits im Kindesalter, wenn das eigene Haustier stirbt oder wir Abschied von den geliebten Großeltern nehmen müssen. Dass Trauer schmerzhaft ist, erlebt früher oder später wohl jeder Mensch. Wie man damit umgeht, ist ganz individuell. Wie die ARD in der mehrteiligen Dokumentation "Mein Mann lebt als KI weiter - Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz" (www.ardmediathek.de, Stichwort "KI") berichtet, tun sich mit fortschreitender Technologie...

Panorama
Nela-Katharina Janssen (v. li.), Andrea Kenne und Ineke Kamps vom Ambulanten Hospizdienst Winsen | Foto: thl

Winsen
Ehrenamtliche Sterbebegleiter beim Ambulanten Hospizdienst

Obwohl der Tod ein Teil des Lebens ist, ist er oft noch ein großes Tabuthema. Um so wichtiger ist es, dass es Menschen gibt, die anderen Menschen auf ihrem letzten Lebensweg beistehen, sich um sie kümmern und ihnen so wie ihren Angehörigen die Angst nehmen. Und sich auch nach dem Tod des geliebten Menschen um die Hinterbliebenen kümmern. Diese Arbeit hat sich der Ambulante Hospizdienst Winsen auf die Fahnen geschrieben. Hier werden Menschen auf Wunsch bis zu ihrem Tod begleitet - egal, welcher...

  • Winsen
  • 29.12.23
  • 390× gelesen
Panorama
Das Segeln war eine Leidenschaft von "Ecki" | Foto: privat

Ein Macher ging zu früh
Nachruf: Zum Tod von Eckhard Barthels

Eckhard Barthels, der gebürtige Hamburger, der in Holm-Seppensen wohnte, starb unerwartet im Alter von 68 Jahren. Mitten aus dem Leben gerissen, wie es heißt. Wo man ihn in Buchholz und in der Umgebung traf: Er war stets lebenslustig und fröhlich. Eckhard Barthels engagierte sich für die KinderKrebsInitiative Holm-Seppensen (KKI) und moderierte KKI-Veranstaltungen. Viele nannten ihn daher die „Stimme der Nordheide“. Privat war die Familie mit Ehefrau Nicole und ihren Töchtern Sarah Kim, Ann...

Panorama
Foto: Peter Schreinber Media

CORONAVIRUS IM LANDKREIS HARBURG
Corona-Übersicht: Weiterer Todesfall: 94-jährige Frau gestorben / Im Landkreis Harburg sind aktuell 54 Personen erkrankt

(as). Im Landkreis Harburg sind aktuell 54 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl der Neu-Infizierten ist im Vergleich zu Freitag um drei Personen gestiegen, die Zahl der Genesenen bleibt unverändert. Weiterhin wurde jetzt bestätigt, dass eine 94-jährige Bewohnerin eines Pflegeheims an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung verstorben ist. Das teilte Landkreis-Sprecher Andres Wulfes am Sonntagvormittag mit. Damit steigt die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit Corona im Landkreis...

  • Winsen
  • 17.05.20
  • 1.667× gelesen
Service
Buchautor Peter Dermühl 
Foto: Peter Dermühl

Über Sterben und den Tod

Bendestorfer Autor Peter Dermühl veröffentlicht "Sepp, jetz geht’s dahi". mum. Bendestorf. Für Bayern und Österreicher, die es nach Norddeutschland verschlagen hat, gibt es jetzt speziellen Lesestoff. Der aus Niederbayern nach Niedersachsen übergesiedelte Journalist und Autor Peter Dermühl hat in seiner neuen Heimat Bendestorf ein urbayerisches Buch über das menschliche Ableben geschrieben, das im Süden der Republik traditionell nie ganz todernst genommen wird. "Sepp, jetz geht’s dahi" (frei...

Panorama
Sterbeamme Britta Schröder-Buttkewitz hat keine Berührungsängste mit dem Tod  Foto: tp
2 Bilder

Täglich leben mit dem Tod

Sterbeamme Britta Schröder-Buttkewitz (49) aus Kehdingen: "Verdrängte Trauer macht krank" tp. Drochtersen. Jetzt kommen die Stillen Tage, und viele von uns besuchen am Volkstrauertag und Totensonntag, 18. und 25. November, die Gräber ihrer geliebten Verstorbenen. Das Gedenken - zwischen Halloween und Advent - ist häufig nur flüchtig. Eine, für die die Vergänglichkeit das ganze Jahr über gegenwärtig ist, ist die Sterbeamme und Heilpraktikerin Britta Schröder-Buttkewitz (49) aus Drochtersen. In...

  • Stade
  • 13.11.18
  • 1.596× gelesen
Panorama
Die Viertklässler der Grundschule Steinbeck zusammen mit den Ehrenamtlichen der 
Hospizgruppen und Klassenlehrerin Tanja Holzhaus (zweite Reihe 2. v. li.)
5 Bilder

„Den Tod nicht tabuisieren“: Besonderes Projekt von Schule und Hospizdienst

mi. Buchholz. mi. Buchholz. Das erste Bild zeigt eine alte Dame, die gemeinsam mit ihrer Enkelin ein Buch anschaut. Auf dem zweiten Bild liegt die alte Frau im Bett. Das kleine Mädchen schaut durch die Tür ins Zimmer. Was ist mit der Oma, schläft sie? Ist sie krank oder gar tot? Doch was bedeutet eigentlich „Tod“ und was passiert danach, was ist Trauer, warum wollen wir getröstet werden und was macht uns wieder glücklich? In der Grundschule Steinbeck setzten sich jetzt 18 Kinder unter...

Panorama
Seit Jahren für das Hospiz im Einsatz (v. li.): Geschäftsführer Peter Johannsen (Herbergsverein Tostedt), Vorsitzender Hans-Joachim Röhrs, Gründungsmitglied Ruth Zuther, Norbert Böttcher (Geschäftsführer der Krankenhäuser Buchholz und Winsen), Vorstandsmitglied Joachim Berckenbrinck und Schatzmeister Hans Dittmer
2 Bilder

„Sterben gehört zum Leben“: Bürgerstiftung Hospiz Nordheide besteht seit zehn Jahren

14.000 Einzelspenden und Einnahmen in Höhe von 3.4 Millionen Euro - das sind nur die nackten Zahlen, die Hans Dittmer, Schatzmeister der Bürgerstiftung Hospiz Nordheide, während eines Empfangs anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Einrichtung präsentierte. Dahinter steht aber auch das Schicksal von 1.000 Menschen, für die das Hospiz in Buchholz die letzte Lebensstation war. mum. Buchholz. Ist eine Feierstunde angemessen, wenn das Thema Sterben und Tod allgegenwärtig ist? Diese Frage hat...