++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Trauerbegleitung

Beiträge zum Thema Trauerbegleitung

ServiceAnzeige
Foto: Sonja Gröning

Sonja Gröning – Mehr als Worte

Seit über einem Jahr begleitet Sonja Gröning Menschen als Freie Rednerin – vor allem in den sensiblen Momenten des Abschieds, des Sterbens und der Trauer. Auch wenn sie immer wieder Anfragen für Hochzeiten oder Jubiläen erhält: Ihre Berufung liegt in der Der Ursprung dieses Weges liegt viele Jahre zurück. Damals standen Sonja Gröning und ihr Mann vor einer unvorstellbaren Herausforderung: Ihr kleiner Sohn war schwer krank. Plötzlich befanden sie sich im Zentrum existenzieller Entscheidungen –...

Panorama
Absolventen und Gratulanten (v. li.): Koordinatorin Natalie Schwanke, Friedhelm Mente und Ralf Materzok sowie Silke Schippmann (Löwenherz) | Foto: Stützpunkt Löwenherz

Winsen
Vorbereitungskurs erfolgreich abgeschlossen

Friedhelm Mente und Ralf Materzok, ehrenamtliche Mitarbeiter des Ambulanten Hospizdienstes Winsen, haben jetzt im Stützpunkt Löwenherz in Lüneburg den Vorbereitungskurs im Kinderhospizbereich abgeschlossen. Nun freuen sich beide auf ihre ehrenamtliche Begleitung von Familien im Kirchenkreis Winsen. In dem Kurs waren 40 Ehrenamtliche aus Lüneburg, Bremen und verschiedenen Orten in Niedersachsen vertreten. Sie erhielten unter anderem eine Übersicht über verschiedene Krankheitsbilder und erfuhren...

  • Winsen
  • 15.03.24
  • 344× gelesen
Service
Silke Fiehn greift bei ihrer Arbeit auch auf ein Modell zurück, dass die Trauerphasen veranschaulicht | Foto: ce

Hanstedt
Silke Fiehn bietet ehrenamtlich Trauerhilfe für junge Erwachsene an

"Wie bei einem Mobile sind in einem Familiensystem alle miteinander verbunden. Alles gerät aus der Balance, wenn ein Familienmitglied stirbt", sagt Silke Fiehn (63). Als Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin leitet sie in ihrem Heimatort Hanstedt ehrenamtlich unter anderem eine Trauergruppe für junge Erwachsene, die jetzt erweitert werden soll. Trauer ist oft noch ein Tabuthema "Trauer ist vielerorts immer noch ein Tabuthema. Menschen trauern länger um verstorbene geliebte Menschen,...

Panorama
Die beiden Trauerbegleiterinnen Jutta Wagener (v.li.) und 
Annemarie Thieme sowie Vereinsvorsitzender Dieter Kanzelmeyer haben ein offenes Ohr für alle Trauernden | Foto: sv
2 Bilder

Hospiz-Gruppe Stade
Bei der Trauerarbeit wird auch viel gelacht

Wo die Arbeit der Sterbebegleiter endet, beginnt die Arbeit der ehrenamtlichen Trauerbegleiter der Hospiz-Gruppe Stade. Sie kümmern sich um die Familie, Freunde, Erwachsenen und Kinder, die nach dem Tod eines geliebten Menschen zurückbleiben und mit ihrer Trauer zu kämpfen haben. "Es ist eine schöne Arbeit, die unglaublich viel zurückgibt", sagt Jutta Wagener, eine der 40 ausgebildeten Sterbe- und Trauerbegleiterinnen im Verein. "Wir geben den Trauernden den Raum und die Zeit, zu erzählen, und...

  • Stade
  • 03.06.22
  • 879× gelesen
Panorama
Begleitet die Menschen im Trauerfall: Pastor Hans-Georg Wieberneit

Trauer braucht Raum und Zeit: Wie sich die Beerdigungskultur ändert und warum Traditionen Sinn machen

kb. Seevetal. Manchmal hat man ihn kommen sehen, manchmal trifft er die Menschen vollkommen überraschend: Der Moment, in dem ein naher Angehöriger stirbt. In großer Trauer geht es plötzlich auch darum, eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen. Einige der wichtigsten betreffen die Art und Weise, wie der Verstorbene beerdigt werden soll. Sarg- oder Urnenbestattung, Friedhof oder Ruheforst, welche Lieder sollen gesungen, an welche Stationen im Leben erinnert werden? "Es ist eine ganz wichtige...