Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Panorama
Das Thema Radfahren wird derzeit viel diskutiert. Stade und Buxtehude wollen fahrradfreundlicher werden | Foto: Vishaka Jain / Unsplash

Meinungen zum Radverkehr in Stade und Buxtehude
Wenn Mülltonnen den Radweg blockieren

Mit dieser Note kann man weder im Stader noch im Buxtehuder Rathaus zufrieden sein: Beim diesjährigen Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) schafften die zwei Hansestädte nur ein schwaches Ausreichend. Obwohl in beiden Orten bereits seit Jahren daran gearbeitet wird, den Verkehr fahrradfreundlicher zu gestalten, erhielten sie von den befragten Radfahrern jeweils nur die Gesamtnote 4,2. Bei der ADFC-Befragung werden nur Schulnoten vergeben, konkrete Aussagen werden...

  • Stade
  • 05.05.23
  • 617× gelesen
  • 1
Panorama
Meiden Sie bestimmte Orte in Buxtehude, wenn Sie abends allein unterwegs sind? | Foto: tk
Aktion 3 Bilder

WOCHENBLATT-Umfrage
Gibt es Angsträume in Buxtehude und Stade?

Allein auf dem Weg nach Hause, es ist später Abend und schon dunkel. Die Abkürzung durch die Unterführung ist schneller, dafür aber auch dunkler. Trotz eines flimmernden Lichts an der Wand ist das Ende der Unterführung kaum zu erkennen. Da kommen einem plötzlich drei Gestalten aus der Finsternis entgegen. Das Herz setzt einen Schlag aus. Der Fluchtinstinkt setzt ein. Werde ich jetzt angepöbelt? Geschubst? Bespuckt? Ausgeraubt oder gar Schlimmeres? In den meisten Fällen passiert an dieser Stelle...

  • Stade
  • 11.10.22
  • 1.096× gelesen
Panorama
Energie für warmes Wasser, Urlaub, Tanken oder Einkaufen: alles ist teurer geworden | Foto: Adobe Stock (S. Kadula/torwaistudio/DAY2505/mraoraor/lado2016)

Die Bürger ächzen unter der Inflation
Leser-Umfrage: Woran sparen Sie jetzt? - Bitte schreiben Sie uns!

Die Inflation bekommt inzwischen wohl jeder zu spüren. Nicht nur die Benzinpreise sind in die Höhe geschossen. Dem Preisschock an der Zapfsäule bereits zu Beginn des Ukraine-Krieges folgten Preiserhöhungen in fast allen Bereichen. Der Frisörbesuch ist teurer geworden, für die Urlaubsreise muss deutlich mehr hingeblättert werden und auch die Rechnung beim Restaurantbesuch fällt um einiges höher aus. Auch wer schon jetzt auf einige "Extras" wie das Essengehen verzichtet, muss tiefer in die Tasche...

  • Stade
  • 10.06.22
  • 260× gelesen
Politik
Die CDU-Politiker Jürgen Deden (v.li.), Melanie Mohnen, Klaus Blohm, Björn van Koppen, Elvira Homfeld-Michels und Florian Rohleder setzen sich für einen Nahversorger am Redder ein  | Foto: sc

Wollen einen Nahversorger / Motto: "Lebensmittel statt Fußball"
Umfrage und Unterschriftenaktion der CDU im Neubaugebiet „Am Redder“

sc. Harsefeld. Ein Nahversorger oder doch lieber ein Bolzplatz für die Neubaugebiete „Am Redder“ - das wollte die Harsefelder CDU-Fraktion klären und befragte die betroffenen Bewohner. Das Ergebnis der Umfrage und der Wunsch der Anwohner ist eindeutig: Ein Nahversorger soll endlich gebaut werden. Bereits 328 Unterschriften für einen Hofladen sammelten die vier CDU-Mitglieder und selber Redder-Anwohner Elvira Homfeld-Wichels, Florian Rohleder, Björn van Koppen und Klaus Blohm sowie der...

Politik
Diese Anzeige ist leider keine Seltenheit: "Hier gibt es keinen Handyempfang!" | Foto: as

Gefangen im Funkloch

WOCHENBLATT-Umfrage: Nennen Sie uns Ihre Funklöcher (os). Das Leben mit Telefon und Internet ist für die meisten Bürger selbstverständlich. Immer mehr (Bank-)Geschäfte und Organisatorisches wird über Smartphone & Co. abgewickelt - vorausgesetzt, man befindet sich nicht in einem Funkloch. Genau das passiert Bürgern immer wieder. Auch rund 25 Jahre, nachdem das Handy seinen Siegeszug angetreten hat, gibt es noch überraschende Funklöcher. Auch WOCHENBLATT-Redakteure kennen das Problem, dass...

Wirtschaft
Uwe Arndt und Katharina Staiger wollen für den Handel ein Konzept erstellen

Handeln, um den Handel zu stärken

jd. Ahlerstedt. Wo und was kaufen die Leute ein: Für Ahlerstedt wird ein Einzelhandelskonzept erarbeitet. Noch bekommt man in Ahlerstedt so ziemlich alles, was für das tägliche Leben benötigt wird: Im Dorf gibt es einen Lebensmittel-Vollsortimenter, einen Schlachter, zwei Bäckerei-Filialen sowie eine Apotheke. Wer Schreibkram oder Schulsachen braucht, wird ebenso fündig wie derjenige, der eine neue Hose oder schicke Schuhe kaufen möchte. Außerdem sind noch viele andere mehr oder weniger...

Panorama
Einer der fünf Mönche im Harsefelder Ortskern

Mehrheit mag die Mönche

jd. Harsefeld. Die Mehrheit findet die Mönche gut: Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die das WOCHENBLATT kürzlich gestartet hat. Es geht um die sogenannten Rost-Mönche, die der Flecken Harsefeld vor ein paar Wochen aufstellen ließ. "Ist das Kunst oder Schrott?", wollten wir wissen und baten die Leser um ihre Meinung. Es trudelten etliche E-Mails in der Redaktion ein, zudem wurden vor Ort Passanten befragt. Dabei zeigte sich, dass wir ein Reizthema angepackt hatten, das durchaus polarisiert:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.