UWR

Beiträge zum Thema UWR

Politik

Antrag zur Berichterstattung
Klimaschutzkonzept in Rosengarten

Die Gruppe SPD, Grüne und UWR hat einen Antrag gestellt, um auf der kommenden Sitzung des Umweltausschusses am 6. März eine Berichterstattung zum aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Rosengarten auf die Tagesordnung zu setzen. Ziel ist es, mehr Transparenz über den Fortschritt und die geplante Umsetzung der Maßnahmen zu schaffen. Das integrierte Klimaschutzkonzept wird derzeit erarbeitet und soll bis Ende März 2026 abgeschlossen sein. Es umfasst kurz-, mittel- und langfristige...

Politik
Gebaut werden kann in der "Groteschen Heide" trotz Baustraße noch nicht  | Foto: lm

Antrag im Rosengartener Bauausschuss
SPD, Grüne und UWR pochen bei der "Groteschen Heide" auf das Erbbaurecht

Die Gruppe SPD/Grüne/UWR im Rosengartener Gemeinderat möchte auf der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses, der am Donnerstag, 19. Mai, um 19 Uhr im Gasthaus Böttcher (Bremer Straße 44) tagt, einen Antrag zum Erbbaurecht einbringen. Das hat die Gruppe in einer Pressemittelung bekannt gegeben. Konkret geht es in dem Antrag darum, dass ein Teil der Grundstücke im Baugebiet "Grotesche Heide" in Nenndorf über das Erbbaurecht veräußert werden soll. Damit soll den hohen Immobilienpreisen...

Politik
CDU und SPD müssen in der Gemeinde Rosengarten Federn lassen, die Grünen haben zugelegt. Auch die UWR verzeichnet mehr Stimmen als bei der vergangenen Wahl 2016, die AfD hingegen muss mit weniger Rückhalt auskommen  | Foto: WOCHENBLATT/MSR

Kommunalwahl in Rosengarten
CDU stärkste Kraft im Gemeinderat vor der SPD, UWR legt zu

lm. Nenndorf. Das vorläufige Ergebnis der Gemeinderatswahl in Rosengarten lies lange auf sich warten, erst in den frühen Morgenstunden am Montag konnten die Zahlen präsentiert werden. Mit 35 Prozent stellt die CDU die stärkste Kraft und erhält elf Sitze im Gemeinderat, im Vergleich zur vergangenen Wahl im Jahr 2016 musste die Union jedoch einen Verlust von 2,6 Prozentpunkten hinnehmen. 23,3 Prozent der Stimmen entfielen auf die SPD (sieben Sitze), ein Minus von 5,8 Prozent. Zugelegt haben die...

Politik
Erst Corona-, dann Sommerpause: Seit Mai haben bis auf den Verwaltungsausschuss die Gremien der Gemeinde Rosengarten nicht getagt Foto: as

"Die Demokratie leidet"
Die Politik in Rosengarten startet nach der Corona- und Sommerpause mit dem Bauausschuss

Seit Mai haben keine Fachausschüsse statt gefunden. Was hat die Politik in dieser Zeit gemacht? as. Nenndorf. Während nach dem Corona-Shutdown in anderen Kommunen bereits ab Ende Mai/Anfang Juni wieder Ausschusssitzungen abgehalten wurden, hat in der Gemeinde Rosengarten lediglich der nicht-öffentliche Verwaltungsausschuss getagt (Das WOCHENBLATT berichtete). Mit dem Bauausschuss am 31. August steht die erste öffentliche Sitzung seit drei Monaten an. Was die Politik in dieser Zeit gemacht hat...