Vandalismus

Beiträge zum Thema Vandalismus

Politik
Vandalismus an Wahlplakaten - wie hier am Kreisverkehr bei Aldi in Hittfeld - ist in diesen Wochen vielerorts im Landkreis Harburg zu beobachten | Foto: Svenja Stadler

Vor der Bundestagswahl
Parteien verurteilen Vandalismus an Wahlplakaten

Der SPD-Unterbezirk Landkreis Harburg verurteilt die wiederholten Fälle von gezieltem Vandalismus an Wahlplakaten und Großflächen im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar. Die mutwillige Zerstörung und Beschmierung der Wahlwerbung sei - so die Sozialdemokraten - nicht nur ein Angriff auf ihr Eigentum, sondern vor allem ein Angriff auf die Demokratie. „Demokratie lebt vom Austausch und der Auseinandersetzung. Die SPD im Landkreis Harburg steht für einen offenen Dialog. Bürgerinnen und Bürger...

Blaulicht
Die gespendete Kleidung ist nach einem solchen Anschlag absolut unbrauchbar | Foto: Arno Reglitzky

Anschlag auf Altkleidercontainer
Buchholz erneut Ziel von Vandalismus

Zum wiederholten Male hat in Buchholz ein Anschlag auf die Altkleidercontainer stattgefunden. Mutmaßlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war der Sammelcontainer in der Lohbergenstraße/Ecke Seppenser Mühlenweg Ziel des Vandalismus.   Der Buchholzer Ehrenbürger Arno Reglitzky bezieht Stellung: "Man muss an alle Bürger appellieren, die Augen offenzuhalten, um Hinweise über die Täter zu erhalten. Was treibt diese Menschen nur, solche sinnlosen Vernichtungsaktionen zu vollziehen?" Ob der...

Blaulicht

Buchholz
Vandalismus im Schulzentrum

Das Schulzentrum am Sprötzer Weg ist in der Zeit zwischen Sonntag, 2. April, und Dienstag, 4. April, von Unbekannten heimgesucht worden. An zwei Schulgebäuden wurden in dieser Zeit mehrere Fensterscheiben und eine Glastür beschädigt. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf rund 6.000 Euro. Hinweise zu verdächtigen Personen nimmt die Polizei Buchholz unter Tel. 04181-2850 entgegen.

Panorama
Die Teilnehmer des "Runden Tisches", die das Kanuwandern auf der Luhe naturverträglicher gestalten wollen | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

"Runder Tisch" zum "Naturnahen Kanuwandern"
Betrunkene Kanufahrer sind großes Problem für die Umwelt

Fließgewässer wie die Luhe machen nicht an Grenzen Halt. Daher luden jetzt Vertreter der beiden LEADER-Regionen Lüneburger Heide und Achtern-Elbe-Diek in Pattensen zum "Runden Tisch" über das "naturnahe Kanuwandern“ ein. Das Gremium zog eine Bilanz der vergangenen Saison und nahm sich vor, gemeinsam an Lösungen für die festgestellten Probleme zu arbeiten. Der "Runde Tisch" wurde 2018 ins Leben gerufen, als das Fehlverhalten bei Kanufahrern an der Luhe überhandnahm. Beide LEADER-Regionen...

  • Winsen
  • 17.03.23
  • 322× gelesen
Blaulicht
Auf diesen Audi wurde eine Milchflasche geschleudert und dadurch sie Heckscheibe zerstört | Foto: Jan F.

Tostedt
Erst Autos mit Eiern beworfen und jetzt mit einer Milchflasche

"Mich hat es heute früh um 2 Uhr getroffen. Ein Milchflaschen-Inferno am und im schwarzen Audi A6", berichtet WOCHENBLATT-Leser Jan F.* Bereits Anfang bis Mitte Juli trieben Eierwerfer in Tostedt ihr Unwesen, die u.a. reihenweise Autos in der Bahnhofstraße und entlang der B75 bis Wistedt mit Eiern bewarfen. Extrem ärgerlich, weil es schwierig ist, den klebrigen und mitunter stinkenden Schleim abzukratzen. Nachdem offenbar anderthalb Wochen Ruhe war, legen die Eierwerfer nun wieder los und...

Blaulicht
Dieses Schild am Platz Am Sande wurde ebenfalls umgetreten | Foto: Anwohner-Foto
3 Bilder

Tostedt
Vandalismus rund um den Marktplatz

bim. Tostedt. Massive Zerstörungswut rund um den Tostedter Marktplatz Am Sande. Dort haben Unbekannte Samstagnacht u.a. Laternen, Schilder und Mülleimer umgetreten. "Wir sind entsetzt, was da passiert ist", sagt ein Anwohner. Er berichtet, dass es bereits zuvor im Umfeld des Marktplatzes Vandalismusschäden gegeben habe, u.a. sei die Autoscheibe einer Anwohnerin zerschlagen und ein Gerätehaus aufgebrochen worden. Die Polizei berichtet von diversen Sachbeschädigungen: An der Eichhofstraße wurden...

Blaulicht

Nach Vandalismus in Seevetal:
KVG lobt 10.000 Euro Belohnung aus

thl. Seevetal. Eine Belohnung in Höhe von 10.000 Euro hat die KVG ausgesetzt, um die Vandalen zu bekommen, die in der Nacht zum 28. Februar auf dem Betriebshof in Seevetel-Hittfeld insgesamt 29 Fahrzeuge durch mutwilligen Vandalismus beschädigt haben. Unbekannte beschädigten zahlreiche Linienbusse in Hittfeld Neben dem hohen Aufwand für die Behebung der Schäden führte dies auch zu Einschränkungen des Busverkehrs im Landkreis Harburg am Tag nach der Tat. "Um die polizeilichen Ermittlungen zu...

Blaulicht
Vandalismus: Ein Schuppen wurde in Jesteburg niedergebrannt. Die dahinter liegende Jagdhütte wurde völlig auseinandergenommen | Foto: WOCHENBLATT
3 Bilder

1.000 Euro Belohnung für Hinweise
Jesteburg: Schuppen in Brand gesteckt und Jagdhütte verwüstet

as. Jesteburg. Setzt sich der Vandalismus in Jesteburg jetzt an anderer Stelle fort? In der vergangenen Woche brannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag an der Straße "Am Rüsselkäfer" ein Schuppen nieder. Die einige Meter dahinter liegende Jagdhütte wurde mutwillig komplett zerstört: Die Möbel zu Kleinholz zerschlagen, das Geschirr zerdeppert und die Wände herausgerissen. Lediglich die Außenwände und das Dach stehen noch. Nach ersten Schätzungen liegt der Schaden insgesamt bei rund 10.000...

Panorama
Holger Baumann, 2. Vorsitzender der Natur- und Umweltgruppe Regesbostel, steht am Heideweg an der Allee mit den 
umgeholzten "Bäumen des Jahres" | Foto: ts
2 Bilder

Allee in Regesbostel zerstört
Unbekannter holzt "Bäume des Jahres" ab

ts. Regesbostel. Dorfbewohner sind fassungslos: Ein Unbekannter hat in Regesbostel eine Allee mit 17 Bäumen zerstört. Acht Bäume fielen im Dezember vermutlich einer Akkusäge zum Opfer. Jetzt fällte jemand heimlich weitere Bäume - tief unten am Stamm und fein säuberlich. Das Besondere an der Allee: Sie besteht aus Bäumen, die in den Jahren 2013 bis 2019 jeweils zum "Baum des Jahres" ernannt wurden. Mitglieder der Natur- und Umweltgruppe Regesbostel (NUR) haben sie entlang des Heidewegs, einem...

Panorama
Eva-Maria Meyer hofft, dass die Hundeschule im Außenbereich nicht schließen muss
3 Bilder

für Hundehof "meikeva" - neue Hoffnung und neuer Ärger

mi. Hanstedt. Gute Nachricht für die Hundeschule „Meikeva“. Eine Legalisierung der vom Landkreis Harburg als Schwarzbau eingestuften Einrichtung in einem Wald im Außenbereich direkt neben dem ehemaligen Nato-Depot bei Marxen (Hanstedt) scheint möglich. Zumindest eine von der Bauaufsicht des Landkreises Harburg geforderte Voraussetzung für eine Legalisierung der Hundeschule könnte für Eva-Maria Meyer und Meike Hees bald erfüllbar sein - die Erschließung. Um diese zu sichern, sollten die...

  • 31.10.14
  • 1.740× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.