Verbraucherschutz

Beiträge zum Thema Verbraucherschutz

Politik
Diese undercover gemachten Fotos der "Soko Tierschutz" im Zusammenhang mit dem Schlachthof-Skandal in Düdenbüttel zeigen Tierelend | Foto: Soko Tierschutz
2 Bilder

Weniger Tierleid, mehr Verbraucherschutz
Linke fordert kommunalen Schlachthof für Stade

Dieser Antrag der Linken-Kreistagsfraktion hat erstens keine Aussicht auf eine politische Mehrheit und gehört zweitens in die Rubrik wirklich origineller politischer Vorstöße: Die Linke fordert nämlich einen kommunalen Schlachthof für den Landkreis Stade, um das Tierwohl zu verbessern. Die Kreistagskollegen Tanja Wilhelm und Benjamin Koch-Böhnke sind sich einig: Nicht nur bei Haustieren müsse auf das Tierwohl geachtet werden. Bei sogenannten Nutztieren bedeute dies nicht nur eine artgerechte...

Blaulicht
Auch bei "einfachen" Handwerksleistungen sollte auf den genauen Vertragsinhalt geachtet werden | Foto: Pexels / Nikita Nikitin

Verbraucherschutz: Widerrufsrecht beachten
Handwerkerverträge an der Haustür

Hin und wieder bieten Handwerker „einfachere" Arbeitsleistungen unaufgefordert an der Haustür an. Die Reinigung und Versiegelung von Dachpfannen und Pflastersteinen oder Malerarbeiten an Holz und Fassade werden so oftmals handschriftlich vereinbart. Eine ausreichende Belehrung über das Widerrufsrecht, das Verbrauchern in Fällen solcher Haustürgeschäfte zusteht, erfolgt dabei häufig nicht. Nicht selten kommt es später zum Streit, wenn sich der Kunde vom Vertrag lösen will und seine Anzahlung...

ServiceAnzeige
Foto: unsplash.com

Wie spare ich im Haushalt?

Wahrscheinlich hat es fast jeder schon mal erlebt, dass am Ende des Geldes noch ein Teil des Monats übrig ist. Das ist meist das Resultat aus mangelndem Überblick darüber, wo das Geld eigentlich hinfließt. Im folgenden Artikel erfahren Sie, welche Gewohnheiten Sie sich aneignen können, um im Haushalt zu sparen. Führen Sie ein Haushaltsbuch Klingt langweilig, ist aber ein wertvoller Tipp für alle, die ihre Ausgaben besser im Überblick behalten möchten. Heutzutage ist es selbstverständlich nicht...

Panorama
Antje Trigo (77) wollte nur einen kostenlosen Ausflug nach Bremerhaven machen, zurückgekehrt ist die Rentnerin um 89 Euro ärmer. Sie wurde Opfer von Kaffeefahrt-Betrügern
2 Bilder

„Das passiert mir nicht noch einmal“ - Antje Trigo wurde Opfer von Kaffeefahrt-Betrügern

(as). Antje Trigo (77) ist richtig sauer. Die Rentnerin aus Buchholz wollte nur einen kostenlosen Ausflug nach Bremerhaven machen, zurückgekehrt ist sie um 89 Euro ärmer: Der Ausflug entpuppte sich als Kaffeefahrt. Obwohl sie sich schämt, möchte Antje Trigo jetzt ihre Geschichte erzählen, um ihre Mitmenschen zu warnen. „Auch wenn mich die Leute jetzt für dumm halten, ich möchte nur verhindern, dass das auch anderen passiert!“, sagt die Seniorin. Antje Trigo war begeistert, als sie die Einladung...

Wirtschaft
Innungsmeister Karl-Heinz Wohlgemuth | Foto: Bäckerinnung

„Staatliches Raubrittertum“ - Bäcker wehren sich gegen Zwangsgebühren

(mi). Die Regelung ist äußerst umstritten: Seit April vergangenen Jahres müssen Lebens- und Futtermittelbetriebe für Hygienekontrollen eine Zwangsgebühr zahlen, egal ob die amtlichen Kontrolleure etwas beanstanden oder nicht. So sieht es eine von Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) auf den Weg gebrachte Änderung der Gebührenordnung vor. Neben Futtermittelherstellern sind es vor allem Bäcker, die sich gegen diese Praxis wehren. Einer der schärfsten Kritiker ist der...

Panorama
Gülle auf abgeerntetem Maisacker: Es wird immer mehr gedüngt - langfristig gefährdet das auch unser Trinkwasser, sagen Umwelt-Experten | Foto: Fotolia/Wolfgang Jargstorff

Experten warnen: Zuviel Nitrat im Grundwasser

mi. Landkreis. Experten schlagen Alarm: Rund 60 Prozent der niedersächsischen Grundwasserkörper sind mittlerweile mit Nitrat belastet. Diese alarmierende Zahl nannten Wissenschaftler jetzt auf dem Symposium „Nährstoffmanagement und Grundwasserschutz“, zu denen die Ministerien für Umwelt, Landwirtschaft, und Gesundheit sowie Verbände und Fachbehörden nach Hannover eingeladen hatten. Verursacher Nummer 1 der Nitratbelastung ist laut den Wasserschutzexperten die Landwirtschaft. Durch zunehmende...

  • 30.05.14
  • 484× gelesen
Politik
Das ist echte Pferdewurst. Bei dem jüngsten Skandal wurden Verbraucher aber erneut getäuscht, weil in Rindfleisch nicht deklariertes Pferdefleisch enthalten war.

Neuer Pferdefleisch-Skandal: Der Landkreis Stade ist betroffen

tk. Stade. Ein neuer Skandal um Pferdefleisch verunsichert die Verbraucher: Nach Auskunft des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums ist auch der Landkreis Stade davon betroffen. Das Veterinäramt des Landkreises Stade hat ermittelt, dass der betroffene Betrieb allerdings zum 31. August 2012 abgemeldet wurde. Die Firma soll sowohl als Einzelhändler direkt verkauft haben als auch als Agentur für Fleischlieferungen auf dem Markt aktiv gewesen sein. Nach bisherigen Erkenntnissen der...