Bäcker

Beiträge zum Thema Bäcker

WirtschaftAnzeige
Die Brot- und Brötchenvielfalt steht stellvertretend für den „Echten Genuss“ bei Junge | Foto: Junge Die Bäckerei.

Sonntags frische Brötchen
Junge eröffnet zweites Bäckerei-Café in Buxtehude

Es ist der zweite Junge in Buxtehude, der sich dem „Echten Genuss“ verschrieben hat. Im Westmoor 2d bei Rewe eröffnet das Familienunternehmen am Donnerstag, 17. April, ein weiteres Bäckerei-Café. Auch hier duftet es zukünftig an Sonntagen nach frischen Brötchen. Denn Verkauf und Café sind auch am Wochenende offen. Kostenlose Parkplätze Ankommen, aussteigen, genießen – die verkehrsgünstige Lage und die vielen kostenlosen Parkplätze laden zu entspannten Pausen ein. Das gemütlich eingerichtete...

Panorama
Es gibt immer weniger kleine Bäckereien  | Foto: AdobeStock/JenkoAtaman
3 Bilder

Rezept für die Zukunft
Wie sich kleine Bäckereien behaupten

Frisches Brot, direkt vom Bäcker – ein Genuss, den viele Menschen nicht missen möchten. Doch während große Ketten expandieren, kämpfen kleine Bäckereien ums Überleben. In den vergangenen zehn Jahren mussten rund 30 Prozent der Betriebe im Bäckerhandwerk schließen. Das zeigt der kürzlich veröffentlichte Bäckerei-Monitor der Gewerkschaft NGG, eine umfassende Branchenanalyse. Gleichzeitig gingen rund 20.000 Arbeitsplätze verloren. Doch woran liegt das? Das WOCHENBLATT hat bei Bäckern aus den...

Service

Bäckerhandwerk lernen
Meisterkurs für Bäckerinnen und Bäcker in Stade

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bietet einen Meistervorbereitungslehrgang für das Bäckerhandwerk im Technologiezentrum Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9, an. Der Kurs beginnt am Montag, 1. September, und umfasst sowohl Praxis, als auch Theorie. Unterricht findet montags und mittwochs von 16.30 bis 20.45 Uhr statt, ergänzt durch eine Vollzeitwoche von Montag, 13., bis Montag, 20. April 2026. Die Weiterbildung kann über das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Zuschüsse für Lehrgangs-...

  • Stade
  • 30.01.25
  • 45× gelesen
WirtschaftAnzeige
Bäckermeister und Brot-Sommelier Sascha Schäfer und Filialleiterin Petra Kusserow freuen sich über die neue Filiale   Fotos: sb
2 Bilder

Neuer Laden in bester Lage
Neue Filiale der "Backsau" in Buxtehude

In Buxtehude gibt es seit Mitte der Woche eine neue Adresse für Brotgenießer: Die "Backsau" hat in zentraler Lage „Zwischen den Brücken 5“ eine neue Filiale eröffnet. Geschäftsinhaber Sascha Schäfer, zugleich Bäckermeister und Brot-Sommelier, freut sich über den neuen Standort vor den Toren der Altstadt und der Fußgängerzone. Mit Parkplätzen direkt vor der Tür bietet die Filiale eine bequeme Möglichkeit, hochwertige Backwaren inmitten der Innenstadt zu erwerben. Der Umzug markiert einen...

Panorama
6 Bilder

♥️🍀Rettertüten machen glücklich🍀♥️
🍰🍎Lebensmittel retten statt vernichten🥒🍞

An diesem Samstag steht wieder einmal die Aktion: 🥯 rette mich, 🥒 ich bin noch gut, 🥖auf meiner Agenda. Jede Woche so ein bis zweimal, rette ich irgendwo beim Bäcker, im Tankshop, beim Discounter, im Bioladen, Supermarkt oder Obsthändler ein bis zwei Rettertüten. Diese sind prall gefüllt mit Lebensmitteln, die nicht in der Tonne landen möchten. Ich rette sie zum kleinen Preis und gewähre ihnen in meiner Küche Zuflucht. Brot, 🍞 Brötchen, 🥯Kuchen, 🍰 Obst 🍈 und Gemüse, 🥒 Bio Lebensmittel,...

Panorama
13 Bilder

Kreuzfahrt Highlights am Polarkreis
🍀Glück reist im Stein nach Å I Lofoten - Teil 11

Die sagenumwobenen Lofoten liegen nördlich des Polarkreises und bestehen aus mehr als 80 Inseln. Auf einem Ausflug liegt der kleine Ort mit dem kurzen Namen Å auf unserer Agenda. Auf dem Ortsschild steht nur ein Buchstabe: und zwar Å. 😂 Man spricht das öhhhh aus. Å hat etwa 100 Einwohner und ist mit einer Fähre von Moskenes nach Bodø und auf dem Landweg über den im Jahre 1992 eröffneten Kong Olafvs veg über Sørvågen zu erreichen. Der Ort lebt heute fast ausschließlich vom Tourismus im Sommer....

Blaulicht
Blick auf die Einsatzstelle am Lerchenweg in Stade-Hahle. | Foto: Feuerwehr Wiepenkathen
7 Bilder

Berliner als Dankeschön
Feuerwehreinsatz in Stader Bäckerei-Filiale

Stade. Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen und den Zug I der Freiwilligen Feuerwehr Stade: Am Sonnabendvormittag rückten die ehrenamtlichen Brandbekämpfer in den Stader Stadtteil Hahle aus. In der Filiale einer Bäckerei am Lerchenweg war ein Wassererhitzer unter einem Waschbecken in Brand geraten.  Gefahr war schnell gebannt Unter schwerem Atemschutz gingen die Feuerwehrleute vor. Die Gefahr war schnell gebannt, größerer Schaden an der Einrichtung der Bäckerei-Filiale konnte...

  • Stade
  • 30.03.24
  • 4.415× gelesen
WirtschaftAnzeige
Bäcker Philipp Janzen, Partnerin Anna von Bergen und Biolandwirt Andreas Heitmann starten zusammen ein neues Projekt: das "Heimatbrot" aus und für die Nachbarschaft | Foto: pöp
2 Bilder

Regional produzieren:
Itzenbüttler Getreide für Jesteburger Brot

Es sieht aus wie ein Graubrot mit ordentlicher, brauner Kruste. Doch das neue "Heimatbrot" der Bäckerei Janzen ist ein hundertprozentiges Sauerteig-Weizenvollkornbrot. Es schmeckt kräftiger, ist gesünder und hält auch länger als normales Weißbrot oder Weizenmischbrot. Das Besondere: Es ist ein echtes Jesteburger Brot. Der Bio-Weizen für diese Spezialität stammt vom nur 2,4 Kilometer entfernten Brummhof von Biolandwirt Andreas Heitmann. Heitmann ist auch Mitglied der der Solidarischen...

Wirtschaft
Die erfolgreichen Prüflinge | Foto: Kim Katharina Koch
4 Bilder

32 erfolgreiche Prüflinge
Bäcker-Innung Harburg-Lüneburg-Stade spricht Nachwuchs frei

26 neue Fachverkäufer und -verkäuferinnen für Lebensmittelhandwerk Fachrichtung Bäcker sowie sechs Bäcker und Bäckerinnen feierten ihre erfolgreich abgeschlossene Abschlussprüfung mit Freunden, Familie und Offiziellen in den Räumen von Höft’s Gasthaus in Buxtehude-Neukloster. „Wir sind stolz auf Euch, ihr habt richtig was geschafft – ihr habt richtig was geleistet“, sagt Obermeister Carsten Richter. Stolz nahmen die Absolventen ihre Zeugnisse entgegen.   „Bleiben Sie im Handwerk, messen Sie ihr...

Wirtschaft
Bei frischem Brot und Brötchen sind die Preisanhebungen derzeit noch moderat | Foto: archiv mum
2 Bilder

Landkreis Harburg
Richtige Preissteigerungen erwarten die Bäcker erst im Herbst 2023

Massive Preissteigerungen und Materialknappheit sind allgegenwärtig. Das merkt der Verbraucher, der immer weniger Geld in der Tasche hat, bereits morgens beim Bäcker, wenn z.B. das einfache Brötchen plötzlich nicht mehr 35 sondern 50 Cent kostet. Viele Bürger sehen das als nicht gerechtfertigt an. Das WOCHENBLATT fragte exemplarisch bei der Bäckerei Soetebier in Winsen nach, die im östlichen Teil des Landkreises Harburg mehrere Filialen betreibt, wie die Situation vor Ort ist. "Wir haben die...

  • Winsen
  • 17.06.22
  • 1.889× gelesen
Politik
Die CDU-Politiker Jürgen Deden (v.li.), Melanie Mohnen, Klaus Blohm, Björn van Koppen, Elvira Homfeld-Michels und Florian Rohleder setzen sich für einen Nahversorger am Redder ein  | Foto: sc

Wollen einen Nahversorger / Motto: "Lebensmittel statt Fußball"
Umfrage und Unterschriftenaktion der CDU im Neubaugebiet „Am Redder“

sc. Harsefeld. Ein Nahversorger oder doch lieber ein Bolzplatz für die Neubaugebiete „Am Redder“ - das wollte die Harsefelder CDU-Fraktion klären und befragte die betroffenen Bewohner. Das Ergebnis der Umfrage und der Wunsch der Anwohner ist eindeutig: Ein Nahversorger soll endlich gebaut werden. Bereits 328 Unterschriften für einen Hofladen sammelten die vier CDU-Mitglieder und selber Redder-Anwohner Elvira Homfeld-Wichels, Florian Rohleder, Björn van Koppen und Klaus Blohm sowie der...

Politik
Hier könnte ein Hofladen entstehen: Vize-Bürgermeister Jürgen Deden (3.v.li.) zusammen mit Anwohnern des Neubaugebietes auf der zurückgehaltenen Fläche des Fleckens Harsefeld | Foto: sc

CDU-Fraktion Harsefeld setzt sich für einen Hofladen für das Neubaugebiet am Redder ein
Ein Nahversorger soll her

sc. Harsefeld. Ein Nahversorger für die Menschen in den Neubaugebieten soll her: Die CDU-Fraktion im Flecken Harsefeld will sich dieses Wunsches der Anwohner annehmen und stellt einen Antrag an den Harsefelder Rat, einen Hofladen und/oder Bäcker dort anzusiedeln. Eine passende Fläche gibt es bereits für das Vorhaben. Über 1.000 Haushalte mit ungefähr 2.500 Personen leben bereits in den Neubaugebieten „Am Redder“ und „Neuenteicher Weg“ und die Tendenz ist weiter steigend. Mit dem Wunsch, sich...

Wirtschaft
Will Gleichbehandlung der Gewerbetreibenden: Carsten Uhr | Foto: wd
2 Bilder

Ungerecht und unzulässig
Unternehmer Carsten Uhr kritisiert Mietbefreiung im neuen Dienstleistungszentrum in Sauensiek

wd. Apensen. Als grundsätzlich ungerecht und unzulässige Wirtschaftsförderung kritisiert Carsten Uhr, Inhaber einer Bäckerei in Sauensiek, die Tatsache, dass Mieter und Betreiber des neuen Dienstleistungszentrums in Sauensiek keine Miete zahlen sollen und dass ihnen auch bei der Ausstattung und Einrichtung finanziell geholfen wird. "Andere Gewerbetreibende müssen auch investieren, Miete oder Pacht zahlen. Warum sind die Mieter des Dienstleistungszentrums davon ausgenommen?", will Uhr seit Ende...

WirtschaftAnzeige
Die neu gestaltete Filiale der Mühlenbäckerei Schmacke 
in Stade-Ottenbeck, Gottlieb-Daimler-Straße 1  Foto: sb
Video

Genussmomente in bester Qualität
Die Mühlenbäckerei Schmacke in Stade verbindet traditionelle Backkunst mit aktuellen Trends

Handwerkskunst mit moderner Technik: Dass sich traditionelle Backkunst und aktuelle Trends hervorragend miteinander verbinden lassen, zeigt die Mühlenbäckerei Schmacke immer wieder aufs Neue: Das Team des 1903 in Moisburg gegründeten und heute in vierter Generation von Rolf Klahn geführten Familienunternehmens backt noch heute wie zu Omas Zeiten, wenn auch mit der Technik von heute. Das heißt, die Brote werden zum Beispiel nur mit Steinsalz, ohne Zusatz von Konservierungsstoffen aus selbst...

  • Stade
  • 23.06.21
  • 906× gelesen
  • 2
WirtschaftAnzeige
Der Hauptsitz inklusive Backstube und Café ist in Buxtehude an der Lüneburger Schanze  Foto: wd

Handwerkskunst mit moderner Technik
In der Mühlenbäckerei Schmacke wird mit Liebe gebacken

Dass sich traditionelle Backkunst und aktuelle Trends hervorragend miteinander verbinden lassen, zeigt die Mühlenbäckerei Schmacke immer wieder aufs Neue: Das Team des 1903 in Moisburg gegründeten und heute in vierter Generation von Rolf Klahn geführten Familienunternehmens backt noch heute wie zu Omas Zeiten, wenn auch mit der Technik von heute. Das heißt, die Brote werden zum Beispiel nur mit Steinsalz, ohne Zusatz von Konservierungsstoffen aus selbst hergestelltem Sauerteig gebacken. Dieser...

Panorama
Mehr als 360 Bäckereifilialen in Niedersachsen informieren am 2. Mai gemeinsam mit dem ZEHN rund um Lagerung, Frischetipps und Rezepte für Brot- und Brötchenreste | Foto: fancycrave1/Pixabay

Zum Tag der Lebensmittelverschwendung
#brotretten: Neue Ideen für altes Brot / Bäckereien in Niedersachsen starten Aktion

nw/tw. Landkreis. Mit der Aktion #brotretten will das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) gemeinsam mit niedersächsischen Bäckereien ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen. In mehr als 360 Bäckereifilialen - auch im Landkreis Harburg und Stade - finden Kundinnen und Kunden am 2. Mai, dem Tag der Lebensmittelverschwendung, Informationsmaterial rund um die Lagerung, Haltbarkeit und Resteverwertung von Brot und Brötchen. Ziel der Aktion ist, dass...

WirtschaftAnzeige
Durch Fernsehen und Presse international bekannt: Bäckermeister, Brotsommelier und "Backsau" Sascha Schäfer
3 Bilder

Geschmacksexplosion beim Grundnahrungsmittel
Brotsommelier Sascha Schäfer eröffnet in Buxtehude mit der Backsau ein Geschäft für Feinschmecker

Er war bereits in mehreren Fernsehsendungen zu Gast, Fachzeitschriften und auch das WOCHENBLATT haben über seine Backkunst berichtet und beim Brotfestival in Russland war er als Referent eingeladen. In Sachen Brot hat sich Bäckermeister Sascha Schäfer als Brotsommelier einen international bekannten, guten Namen geschaffen. Jetzt hat er unter seinem Spitznamen "Backsau" in Buxtehude ein Fachgeschäft für besonderes Brot eröffnet. Dort bietet er aktuell neben den legendären, vielfach und auch von...

Wirtschaft
Sie präsentieren die Verkaufsschlager Holzlasuren, 
Einweghandschuhe und Schutzanzüge: Frank Lehnert (li.), 
Fachberater Farbe, und Geschäftsführer Lutz Hönemann 
von Scholz Raumgestaltung | Foto: jab
4 Bilder

Was sind zurzeit überraschende Verkaufsschlager?
Mehr Appetit auf Stullen, Geflügel und Vitamine im Landkreis Stade

jab/sb. Stade/Buxtehude. Corona zwingt uns alle, zurzeit anders einzukaufen. Viele Läden und Gastronomiebetriebe mussten ihre Türen schließen und haben sich auf Telefon- und Onlineberatung sowie Lieferdienste verlegt. Andere dürfen verkaufen, haben jedoch ihr Sortiment der Situation angepasst. Aber hat sich - abgesehen von Nudeln, Mehl und Klopapier - auch die Nachfrage der Kunden geändert? Das WOCHENBLATT hat nachgefragt. "Zu Beginn der Beschränkungen haben wir unglaublich viel Wandfarbe und...

  • Stade
  • 18.04.20
  • 777× gelesen
Wirtschaft
Steffen Bömmelburg bemerkt den Nachwuchsmangel in seinem Handwerk deutlich Foto: jab
3 Bilder

Metzger und Bäcker in der Krise
Betriebe in Deutschland bangen um Nachwuchs

(jab/as). Ein knackfrisches Brötchen beim gemütlichen Frühstück, dazu saftiger Aufschnitt vom Fleischer aus dem Dorf nebenan - ein Vergnügen, das bald schwieriger werden könnte. Denn: Der Zentralverband des Deutschen Handwerks legt alarmierende Zahlen vor. Immer mehr Bäckereien und Fleischereien machen dicht. Jeder dritte Betrieb in Deutschland muss schließen. Das bedeutet gleichzeitig, dass mehr Betriebe verloren gehen, als neugegründet werden. Die Gründe für die Schließungen sind vielfältig -...

  • Stade
  • 02.05.19
  • 1.064× gelesen
Wirtschaft
Johanna Steffens-Zühlke (vorne) und ihre Mitarbeiterinnen Christina Meier (v. li.), Marie Luise Tiede und Hanna Bunge freuen sich auf die Eröffnung  von Steffens Backkunst Foto: wd

Genuss in gemütlichem Ambiente Steffens Backkunst hat sein Café in Ahlerstedt mit viel Liebe zum Detail gestaltet

Gleichzeitig mit Edeka Meibohm in Ahlerstedt eröffnet auch Steffens Backkunst in dem repräsentativen Neubau ein modernes Bäckerei-Fachgeschäft mit attraktivem Café zum Wohlfühlen. "Wir freuen uns, unsere Backkunst in diesem ansprechenden und großzügigen Ambiente anbieten zu können", sagt Inhaberin Johanna Steffens-Zühlke. Die Traditionsbäckerei aus Heeslingen, die mittlerweile in dritter Generation geführt wird, steht für echtes Handwerk und moderne Lebensart. Das Team von Steffens Backkunst...

Politik
Die SB-Sparkassenfiliale in Hagen schließt im Sommer
2 Bilder

SB-Filiale im Ortszentrum von Hagen schließt

Service-Umstellung bei der Sparkasse Stade-Altes Land: Geldautomat zieht in den neuen "Famila"-Markt um tp. Hagen. Die SB-Filiale der Sparkasse Stade-Altes Land in Hagen, Hagener Hauptstraße 8, schließt laut Ortsbürgermeisterin Inge Bardenhagen noch in diesem Sommer. Damit verlieren Sparkassenkunden in der Stader Ortschaft den örtlichen Service mit Geldausgabe-Automat, Kontoauszugsdrucker und SB-Terminal. Hintergrund sei der Bau des neuen Famila-Marktes im benachbarten neuen Stader Stadtteil...

  • Stade
  • 24.04.18
  • 460× gelesen
Wirtschaft
Bäcker Hillert bietet seinen Kunden gemütliche Sitzplätze an, im Sommer auch auf der Terrasse | Foto: Hillert

Mit Handwerkskunst und Liebe gebacken: Erfolg seit vier Generationen: Bäckerei Hillert

Bereits in vierter Generation seit 1901 backt das Team der Bäckerei Hillert mit Liebe nach Traditionsrezepten, wie z.B. das "Opa Hermann Brot" oder das "Harsefelder Kraftbrot". Aber auch moderne Zutaten wie Dinkel, Chiasamen oder Quinoasamen werden gerne in Brot- und Brötchenrezepten aufgenommen. So finden die Kunden an sieben Tage in der Woche eine große Vielfalt an leckeren Brotsorten und ofenfrischen Brötchen im Sortiment. Doch egal ob modern oder traditionell - das Team backt ausschließlich...

Panorama
Feiern Eiserne Hochzeit: Gertrud und Rolf Oelsen | Foto: tp
6 Bilder

65 Jahre verheiratet: Rolf und Gertrud Oelsen aus Gräpel waren sich "immer einig"

Eiserne Hochzeit in Gräpel / Gemeinsames Motto: erst sparen, dann kaufen tp. Gräpel. Eine Liebe, die fürs Leben hält - davon träumen die meisten. Für Rolf und Gertrud Oelsen (beide 85) aus Gräpel ging der Wunsch in Erfüllung. Jetzt feiern die rüstigen Oldies 65-jähriges Ehejubiläum. Gemeinsam die Eiserne Hochzeit erleben zu dürfen, scheint angesichts jährlich mehr als 160.000 Ehescheidungen in Deutschland wie ein kleines Wunder. Rolf und Gertrud Oelsen führen den Erfolg ihrer Partnerschaft auf...

  • Stade
  • 12.01.18
  • 615× gelesen
Wirtschaft
Bekannt für ihren freundlichen Service und ihre Kompetenz: die Mitarbeiter von Junge | Foto: Bäckerei Junge
2 Bilder

Bäckerei Junge eröffnet in Buxtehude

Buxtehude. „Es wird ein Junge“ - stand seit geraumer Zeit in großen Lettern von einem Schild in der Bahnhofstraße 43. Jetzt wurde dieses Versprechen eingelöst. Am Donnerstag, 15. September, eröffnet dort die Bäckerei Junge ein neues Geschäft und bringt damit den „Echten Genuss“ nach Buxtehude. Das 119 Jahre alte, familiengeführte Traditionsunternehmen ist im ganzen Norden für die Freundlichkeit seiner Mitarbeiter und die Qualität seiner Backwaren und Snacks bekannt. Bei der Bäckerei mit dem...

  • 1
  • 2