Verbraucherzentrale warnt vor Betrug
Durch Voice-Phishing viel Geld verlieren
Phishing zu erkennen, ist mitunter nicht einfach – besonders wenn es so klingt, als spräche ein echter Unternehmensmitarbeiter am anderen Ende der Leitung. Beim Voice-Phishing geben sich Kriminelle als Mitarbeitende eines Mobilfunkanbieters aus. Ihr Ziel: die vertraulichen Daten des Opfers. Betrüger können damit zum Beispiel eine eSIM aktivieren und auf Kosten der Betroffenen shoppen gehen. Auf dem Schaden bleiben die Opfer häufig sitzen. Meist offenbart erst der Blick auf die Telefonrechnung,...