Wildpark Schwarze-Berge

Beiträge zum Thema Wildpark Schwarze-Berge

Panorama
Das Geflügelquartier in der Kunsthandwerkerhalle im 
Wildpark Schwarze Berge  | Foto: Wildpark

Vogelgrippe im Landkreis Harburg
Wildpark-Geflügel im Winterquartier

Der Verdacht des Ausbruchs der Vogelgrippe im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf hat sich bestätigt. Die 53 Enten, Gänse und Hühner auf dem Museumsgelände sind noch am Freitag getötet worden. "Das geht uns allen sehr nah", erklärte dazu eine Sprecherin des Freilichtmuseums. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zum Teil eine enge Bindung zu den Tieren hatten, sei das nicht ganz einfach und sehr emotional. Aber natürlich werde sich das Museumsteam streng an alle vom...

Panorama
Die Luchse beim Spielen | Foto: J. Weidt
3 Bilder

Wildpark Schwarze Berge
Survival-Training für junge Luchse

Vom Wildpark Schwarze Berge in Rosengarten in die wilde weite Welt: Levi, Thore und Leandra, die drei Luchskinder, die im Mai 2022 geboren wurden, haben inzwischen neun Monate "auf dem Buckel" und ziehen nun nach Polen. Dort sind ihre Fortpflanzungsfreude und ihre Gene gefragt, denn das Raubkatzentrio soll dabei helfen, eine vermehrungsfähige Population des Nordluchses in freier Wildbahn wiederherzustellen. „Wir freuen uns sehr, dass unser Luchsnachwuchs alle Anforderungen erfüllt, um das...

Panorama
Fischotternachwuchs wird von Tierpfleger Martens mit der Hand aufgepäppelt | Foto: Wildpark Schwarze Berge
5 Bilder

Vahrendorf
Niedlicher Fischotter-Nachwuchs im Wildpark Schwarze Berge

„Was die Zwergotter können, können wir schon lange,“ dachten sich die Fischotter im Wildpark Schwarze Berge in Rosengarten-Vahrendorf und haben nur eine Woche nach den Zwergottern ebenfalls Otter-Zwillinge zur Welt gebracht. „Wir können es kaum glauben,“ freut sich Manuel Martens, leitender Tierpfleger im Wildpark, über den besonderen Nachwuchs im Doppelpack. Allerdings: Während sich der Zwergotter-Nachwuchs prächtig entwickelt, hat das Fischotter-Mädchen es nicht geschafft. Nach nur zwei...

Wirtschaft
Ein Hängebauchschwein in seinem Schlafplatz mit viel Stroh. Das Tier benötigt keine Heizungswärme, es verträgt die hiesigen Wintertemperaturen. | Foto: Wildpark Schwarze Berge

Energiekrise
Trotz steigender Energiepreise: Wildpark Schwarze Berge wird Eintrittspreise wohl nicht erhöhen

Obwohl die Preise für Erdgas, Öl und Strom kräftig steigen, wird der Wildpark Schwarze Berge in Rosengarten-Vahrendorf die Eintrittspreise in diesem Winter voraussichtlich nicht erhöhen müssen. Voraussetzung sei, dass die Besucherzahlen nicht deutlich sinken. Das teilte Geschäftsführer Arne Vaubel heute mit.  Während Mitarbeitende sowie Besucher und Besucherinnen in Rathäusern und öffentlichen  Verwaltungsgebäuden sich inzwischen ihre Hände nur noch mit kaltem Wasser waschen dürfen, will der...

Sport
Beim Start noch einmal seine Fans an der Strecke grüßen... | Foto: cc
6 Bilder

3. Lauf um den Heidjer-Cup
Gut gelaufen in Rosengarten

899 Finisher auf 13 Strecken unterwegs – auch Bernd Althusmann und Rainer Rempe im Ziel (cc). Als der Startschuss am vergangenen Sonntag um 9.15 Uhr für die Kinderläufe fiel, waren die Ultraläuferinnen und -Läufer bereits auf der Strecke. Denn sie waren schon um 8 Uhr gestartet, um insgesamt 50 Kilometer zu absolvieren. Von den rund 1.200 angemeldeten Athleten erreichten exakt 899 Läuferinnen, Läufer und Walker das Ziel am Wildpark Schwarze Berge in Vahrendorf. Darunter auch prominente Namen...

Sport
Im Vorjahr waren trotz Corona-Beschränkungen beim 2. Rosengartenlauf 800 Läuferinnen und Läufer auf den Strecken | Foto: cc

3. Rosengartenlauf in Vahrendorf
Abwechslungsreiche Lauf- und Walkstrecken

HEIDJER-CUP: Am Sonntag mit Start und Ziel am Wildpark Schwarze Berge in Vahrendorf (cc). Es geht wieder los! Am Sonntag, 21. August, startet der beliebte Rosengartenlauf am Wildpark Schwarze Berge in seiner dritten Auflage. „Mit 1.096 Voranmeldungen“, stahlt HNT-Pressesprecher Alexander Mohr: „Wir gehen davon aus, dass noch einige Nachmeldungen hinzukommen werden.“ Das Laufevent, das im Rahmen der von der Sparkasse Harburg-Buxtehude und dem WOCHENBLATT unterstützten Heidjer-Cup-Laufserie...

Service
Der Wildpark Schwarze Berge verwandelt sich in ein mittelalterliches Dorf | Foto: K. Bugenhagen, Wildpark Schwarze Berge
3 Bilder

Spaß für Kinder und Mittelalter-Fans
Mittelalter-Spektakel im Wildpark Schwarze Berge

pm. Rosengarten. Gaukler, Baden, Ritterkämpfe - der Wildpark Schwarze Berge bietet seinen Gästen am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Juni, ein echtes Mittelalter-Spektakel. Das idyllische Tal im Freigehege des Parks verwandelt sich hierfür in ein mittelalterliches Dorf. Auf dem Marktplatz kann bei klangvoller mittelalterlicher Musik mit Händlern um ihre Ware gefeilscht werden. Vom handgefertigten Leder, mystischen Schmuckstücken bis hin zu einer Grundausstattung für kleine Ritter lässt der...

Panorama
Cheftierpfleger Manuel Martens kümmert sich fürsorglich um die frischgebackene Esel-Mama Annabell und den noch namenlosen Hengst  | Foto: lm
3 Bilder

Seltener Nachwuchs in Ehestorf
Ein Barockesel als "Lichtbringer" für den Wildpark Schwarze Berge

lm. Vahrendorf. Ein bisschen tapsig ist der kleine weiße Österreich-Ungarische Esel im Wildpark Schwarze Berge noch unterwegs, aber er erkundet bereits vorsichtig seine Umgebung. Immer in der Nähe: Seine Mama Annabell, die der Wildpark Schwarze Berge im vergangenen Oktober aus dem Serengeti Park Hodenhagen nach Vahrendorf holte. Das Licht der Welt erblickte das seltene Tier in der Nacht vom 17. auf den 18. Januar.  Auf den ersten Blick vermutet man ein Albino-Tier, dem ist allerdings mitnichten...

ServiceAnzeige
Das Damwild kann im Wildpark Schwarze Berge sogar aus der Hand gefüttert werden | Foto: Siegfried Kuttig

Herbstzauber im Wildpark Schwarze Berge in Rosengarten

(ah). Farbenpracht und Naturschauspiele zeigen sich jetzt im Wildpark Schwarze Berge. Denn mit dem Herbsteinzug färben sich nicht nur die Blätter bunt, auch der König der Wälder ist bereit, um mit den Konkurrenten um die Gunst der weiblichen Tiere im Rudel zu kämpfen. Im Wildpark kann eindrucksvoll miterlebt werden, wie das Rotwild bei imposanten „Röhr-Duellen“ und Kämpfen zeigt, wer der stattlichste Platzhirsch im gesamten Tal ist. Alle, die sich ihr Taschengeld aufbessern wollen, können am...

Sport
Rosengartenlauf-Organisator Jürgen Buck sucht noch dringend Helfer | Foto: cc

Rosengartenlauf-Lauf: Helfer gesucht

(cc). Auch der 2. Rosengarten-Lauf am 22. August mit Start und Ziel am Wildpark in Vahrendorf soll wieder ein Sportfest für die ganze Familie sein. Freie Startplätze gibt es nur noch wenige, weil nur maximal 1.800 Teilnehmer zugelassen werden. Wer noch einen Restplatz ergattern möchte, sollte auf die Internetseite www.rosengartenlauf.de schauen, auf der auch eine Anmeldemöglichkeit online bereitsteht. "Für das Event fehlen uns aber noch Helferinnen und Helfer - allein 50 als Streckenposten",...

Panorama
Das Geschlecht der Luchse ist bei der Erstuntersuchung bestimmt worden, nun sollen die Jungtiere in den kommenden Tagen auch einen Namen bekommen | Foto: lm
Video

Supersüß und flauschig
Erstuntersuchung des Luchs-Nachwuchses im Wildpark Schwarze Berge abgeschlossen

lm. Ehestorf. Mit einem beherzten Griff befördert Tierpfleger Manuel Martens die drei kleinen Luchse aus ihrer Transportbox in ein kleines Körbchen, das mit Stroh ausgelegt ist. Die Fellknäuel, die am 8. Mai im Wildpark Schwarze Berge das Licht der Welt erblickt haben, müssen heute die Erstuntersuchung über sich ergehen lassen. Dabei wird das Geschlecht festgestellt, die Herztöne gemessen und ein Chip wird implantiert. Tierärztin Dr. Martina Schmoock kann schnell Erfreuliches berichten: Die...

Sport
Zur Premiere im Jahr 2019 musste Chef-Organisator Jürgen Buck (Mitte) den 1. Rosengartenlauf in Vahrendorf noch im Regen eröffnen | Foto: cc

Frühbucherrabatt bis zum 31. Mai
Vorfreude auf 2. Rosengartenlauf

VOLKSLAUF: Einen Frühbucherrabatt gibt es nur für Athleten, die sich für das Event bis zum 31. Mai anmelden (cc). "Jetzt sind wir auch sicher, dass der 2. Rosengartenlauf am Sonntag, 22. August, stattfinden darf", strahlt Chef-Organisator Jürgen Buck, der im Vorjahr das Laufvergnügen aufgrund der schwierigen Corona-Lage hat ausfallen lassen müssen. "Jetzt gibt es aber eine neue Corona-Teststation auf dem Parkplatz des Wildparks Schwarze Berge, die auch die Rosengartenlauf-Teilnehmer im August...

Politik
Neben Wäldern prägen auch viele landwirtschaftliche Flächen die Landschaftsschutzgebiete  | Foto: Landkreis Harburg

Landschaftsschutzgebiete in Rosengarten
Landkreis Harburg legt Verordnungen für die Öffentlichkeit aus

(lm). Zum dritten Mal liegen nun die Landschaftsschutzgebietsverordnungen für die Bereiche "Rosengarten - Kiekeberg - Stuvenwald -" und "Tötenser Sunder" aus. Nachdem der Umweltausschuss die Verordnungsentwürfe diskutiert und mit Änderungen beschlossen hat, liegen die Unterlagen seit dem 17. Mai erneut für einen Monat bei den betroffenen Gemeinden öffentlich aus. Dann sind Stellungnahmen möglich. Auch im Internet sind die Entwürfe einzusehen. Die Landschaften in den Gebieten sind geprägt von...

Panorama
Alle zwei Stunden muss der Heidschnucken-Nachwuchs mit der Flasche gefüttert werden Fotos: Blumenthal / Bugenhagen
3 Bilder

Viel Theater um die Schnucken
Franka Standke zieht mit der Flasche zwei Tiere auf, die bei der Geburt ihre Mutter verloren haben

lm. Vahrendorf. Es war wirklich kein leichter Start ins Leben für die beiden neugeborenen Heidschnucken im Wildpark Schwarze Berge. Die Mutter der beiden hat die Geburt nicht überlebt, die Zwillinge mussten per Notkaiserschnitt zur Welt gebracht werden. "Wir haben sehr schnell handeln müssen, um den Nachwuchs zu retten“, erklärt Manuel Martens, Leiter der Tierpflege, und zeigt sich erleichtert darüber, dass die beiden den Eingriff überlebt haben. Geschwächt von den Strapazen der Geburt und auch...

Panorama
Das Frühlingslamm beschnuppert vorsichtig seine Mutter  | Foto: Kaßner
Video

Das lange Warten hat ein Ende
Wildpark Schwarze Berge wieder geöffnet

lm/nw. Vahrendorf. Seit Montag, 8. März, darf der Wildpark Schwarze Berge wieder seine Tore für die Besucher öffnen. Nicht nur für Kinder und Eltern eine lang ersehnte Abwechslung in der Lockdown-Zeit, auch die Tiere im Wildpark haben in den letzten Monaten das lustige "Menschen-Kino" vermisst. „Besonders unsere Hängebauchschweine und unsere Zwergziegen sind überglücklich, endlich wieder ihre Besucher- Streicheleinheiten zu bekommen“, freut sich Geschäftsführer Arne Vaubel über die lang...

Service
Kastanien und Eicheln können fleißige Sammler beim Wildpark Schwarze Berge für die Wildtiere abgeben | Foto: Wildpark Schwarze Berge

Kastanien und Eicheln für Wildtiere sammeln

tw. Vahrendorf. Herrliches Herbstlaub und handschmeichelnde Kastanien sind zurzeit begehrte Sammelobjekte von jungen Bastelkünstlern. Zumindest die runden Baumfrüchte können aber noch einen ganz anderen Zweck erfüllen: Sie schmecken den Wildtieren im Wildpark Schwarze Berge (Am Wildpark 1) in Vahrendorf sehr gut. Denn Kastanien - und auch Eicheln - sind eine besonders nährstoffreiche Futterergänzung für Wildschweine, Mufflons, Hirsche und das Rehwild. Deshalb lohnt es sich für alle, die ihr...

Service
Unter den strengen Blicken der tierischen Bewohner misten kleine Aushilfstierpfleger den Ziegenstall aus - und kraulen die Tiere natürlich ausgiebig | Foto: Wildpark Schwarze Berge

Ferienprogramm im Wildpark Schwarze Berge
Tiere versorgen und ordentlich kraulen

tw. Rosengarten. Erfahrenen Tierpflegern bei der Arbeit über die Schulter schauen und sie dabei auch ordentlich unterstützen können Kinder im Rahmen des Ferienprogramms des Natur-Erlebnis-Zentrums im Wildpark Schwarze Berge in Vahrendorf. Beim „kleinen Tierpfleger“ dürfen junge Besucher ab sechs Jahren am Mittwoch, 14. Oktober, Kaninchen füttern, ausmisten und zur Belohnung eine ausgiebige Streichelrunde bei den niedlichen Fellbällen verbringen. Ältere Kinder ab neun Jahren haben am Donnerstag,...

Panorama

Biologische Vielfalt prämiert
Wildpark erhält Auszeichnung der UN

lm. Rosengarten. Unter dem Motto "leben.natur.vielfalt" zeichnen die Vereinten Nationen im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt Projekte aus, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung, nachhaltige Nutzung und Vermittlung der biologischen Vielfalt einsetzen. Ende August wurde nun auch das Natur-Erlebnis-Zentrum (NEZ) im Wildpark Schwarze Berge in Rosengarten mit diesem Preis bedacht. "Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung", verkündete Claudia Jülich vom Natur-Erlebnis-Zentrum im...

Panorama

Weißes Eselglück im Doppelpack
Nachwuchs bei den Barock-Eseln im Wildpark Schwarze Berge

as. Vahrendorf. Stahlblaue Augen und weißes Fell: Von diesen seltenen Exemplaren gibt es jetzt zwei im Wildpark Schwarze Berge (Am Wildpark 1) in Vahrendorf. Barockeselstute Gloria hat diese Woche ein gesundes Fohlen zur Welt gebracht. Barock-Esel vom Aussterben bedroht Eine Besonderheit für den Wildpark, denn von dieser Rasse gibt es weltweit nur wenige hundert. „Einen passenden Hengst für die Eseldame Gloria zu finden, war daher ein schweres Unterfangen,“ berichtet Manuel Martens, Leiter der...

Panorama
Mit 42 km/h und mehr brettern die Autofahrer durch die 30er-Zone. Gabriele Staatz-Duckert (v. li.), Ulrike Sziede, Ralf Fischer sowie Lena Nikpuhr mit ihren Kindern wollen die Wildpark-Rückkehrer auf die verkehrsberuhigte Zone aufmerksam machen

Vahrendorf
Anwohner der Straße "Am Sandberg" mahnen: "Hier gilt Tempo 30!"

as. Vahrendorf. Fototermin an der Straße "Am Sandberg" in Vahrendorf: Während sich die Anwohner fürs Foto um den Geschwindigkeitsanzeiger gruppieren, sausen die Autos an ihnen vorbei. Sie fahren 42, 46 km/h - dabei gilt hier Tempo 30. "Das ist keine Seltenheit", sagt Ralf Fischer. "Am Sandberg" gilt Tempo 30 und rechts vor links - doch kaum ein Autofahrer halte sich daran. Wildpark-Verkehr oft zu schnell Vor allem die Wildpark-Besucher seien oft zu schnell unterwegs. Die Straße ist als Rückweg...

Panorama
Endlich! Am Mittwoch durften die Tierparks und Museen in der Region nach siebenwöchiger Schließung ihre Türen wieder öffnen. Janosch und seine Mutter Stephanie aus Buchholz haben sofort das Freilichtmuseum am Kiekeberg besucht. "Endlich können wir wieder raus, etwas anderes sehen", freuen sich die beiden. Und auch Kiekeberg-Mitarbeiterin Sandra Kramer ist froh, dass der Museumsladen wieder belebt ist
23 Bilder

Große Freude bei den Besuchern: Museen und Tierparks geöffnet
Endlich: Der erste Tag im Wildpark Schwarze Berge und im Freilichtmuseum am Kiekeberg

as. Sieben Wochen lang waren Museen und Tierparks geschlossen, um eine Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Seit Mittwoch dürfen sie wieder öffnen, wenn auch mit Einschränkungen. So sind die Instiutionen darauf vorbereitet: • Freilichtmuseum am Kiekeberg: "Man merkt unseren Besuchern die Freude an, dass das Freilichtmuseum am Kiekeberg wieder geöffnet ist", sagt Museumsdirektor Stefan Zimmermann. Gemeinsam mit der Kaufmännischen Geschäftsführerin Carina Meyer begrüßte er am Mittwoch die...

Service
Die Zeit der Ruhe ist (zum Glück) vorbei: Tierparks und Museen sind seit Mittwoch wieder geöffnet. Im Wildpark Schwarze Berge warten die Hängebauchschweine auf die Besucher
2 Bilder

Wildpark Schwarze Berge und Freilichtmuseum am Kiekeberg freuen sich auf Besucher
Tierparks und Museen wieder geöffnet

as. Vahrendorf/Ehestorf. Sieben Wochen lang waren Museen und Tierparks geschlossen, um eine Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Seit Mittwoch dürfen sie wieder öffnen, wenn auch mit Einschränkungen: Freilichtmuseum am Kiekeberg Im Freilichtmuseum am Kiekeberg stehen den Besuchern von 9 bis 17 Uhr wieder die rund 40 historischen Gebäude und Gärten, der Museumsladen und, mit Einschränkungen, auch die Gastronomie offen.  Folgende Schutzmaßnahmen gelten auf dem Museumsgelände: Im...

Service
Der Wildpark Schwarze Berge hat gerade junge Waschbären von einer Wildtierauffangstation erhalten - die Wildparkbewohner können ab Mittwoch wieder besucht werden  | Foto: Wildpark Schwarze Berge

Entdeckungsreise im Wochenblatt
Wildpark Schwarze Berge: Zu Besuch bei den Waschbären

Damit das Zuhausebleiben nicht ganz so schwer fällt, geben die Freizeiteinrichtungen aus der Region dem WOCHENBLATT einen Einblick in ihre Arbeit. In dieser Woche zum letzten Mal, denn das Freilichtmuseum am Kiekeberg und der Wildpark Schwarze Berge dürfen ab heute wieder öffnen. as. Vahrendorf. Er wird auch "kleiner Bandit" genannt: der Waschbär. Seinen Spitznamen verdankt er der dunklen Färbung um seine Augen herum, die wie eine Maske aussieht. Waschbären stammen ursprünglich aus Nordamerika,...

Panorama
Foto: Wildpark Schwarze Berge

Die Braunbären gehen das Frühjahr entspannt an
Das WOCHENBLATT bringt den Wildpark Schwarze Berge nach Hause

as. Vahrendorf. Ihr Wecker hat geklingelt: Frühjahr! Im Wildpark Schwarze Berge sind die Europäischen Braunbären aus der Winterruhe erwacht. Seit Oktober haben die Bären lange Schlafphasen, die immer wieder zur Nahrungssuche unterbrochen werden. Teilweise dauert die Winterruhe bis in den Mai an. Nach so langem Schlaf haben die Bären Hunger. Auf ihrem Speiseplan stehen Beeren, Pflanzen und deren Wurzeln, aber auch Fleisch und Fisch. Bären lieben Süßes, so präferieren sie im Herbst die süßen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.