Windkraftanlagen

Beiträge zum Thema Windkraftanlagen

Politik
"Naturschutz statt Windkraft" forderten zahlreiche Demonstranten kürzlich in Winsen | Foto: Thorsten M. Heitmann

Einspruchsfrist endet am 26. März
"Gegenwind Landkreis Harburg" ruft erneut zum Widerstand gegen Windkraft-Pläne auf

Was haben die Fernsehtürme von Berlin, Frankfurt, Stuttgart, Dortmund und Hamburg mit den Einwohnern des Landkreises Harburg zu tun? Sie sollen demnächst in über 300-facher Ausfertigung vor ihrer Haustür stehen! 280 Meter hohe Windräder auf monströsen Betonsockeln auf einer Gesamtfläche von 5.600 Fußballfeldern (rund 3.960 Hektar). Und deren nicht für die Region gedachte Energie soll in entsprechende Umspannwerke und dann anderswohin fließen. Dass dieses Horrorszenario schon bald Wirklichkeit...

Politik
Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) stand in Salzhausen Rede und Antwort zum Thema Windenergie | Foto: Anika Werner
3 Bilder

Ortstermin in Salzhausen
Minister Olaf Lies stößt bei Windkraft-Debatte auf Widerstand der Bevölkerung

Mehr als 100 Gäste versammelten sich zum Austausch über den geplanten Windkraftausbau in Salzhausen. Neben Bürgerinnen und Bürgern waren auch hochrangige Vertreter der Kommunalpolitik anwesend, darunter Samtgemeindebürgermeister Jens Köster, verschiedene Bürgermeister aus den Gemeinden sowie Landrat Rainer Rempe. Auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nahm an der Diskussion teil und stellte sich den kritischen Fragen der Bevölkerung. Ein ambitioniertes Ziel – und viel...

Politik
Torben Ziel, bei der Stabsstelle Kreisentwicklung des Landkreises zuständig für die Raumplanung, referierte auch über den Kriterien für die Errichtung von Windkraftanlagen | Foto: ce
3 Bilder

Vor rund 100 Zuhörern
Landkreis informierte in Salzhausen über Windkraft-Pläne

Großer Andrang in der Grundschule Salzhausen: Vor rund 100 Besuchern informierte dort der Landkreis Harburg am Mittwochabend über die Windkraft-Planungen in der Region. Dr. Alexander Stark, Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung und Mobilität bei der Kreisverwaltung, und der dort für die Raumplanung zuständige Torben Ziel standen den Zuhörern Rede und Antwort.  Der Landkreis muss aufgrund von Gesetzesänderungen auf Bundes- und Landesebene zusätzliche Vorranggebiete für...

Politik
Die bisher bestehenden Windenergieanlagen im Bereich Heidenau und Wüstenhöfen | Foto: bim
2 Bilder

Tostedt
Windenergie ist Thema im Planungsausschuss

Der Verein Dorfstromer stellt sein E-Carsharing-Konzept in der öffentlichen Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses der Gemeinde Tostedt am Mittwoch, 5. Februar 2025, um 18 Uhr im großen Sitzungsraum im Rathaus Tostedt, Schützenstraße 26a, vor. Im Mittelpunkt steht weiter ein Antrag von Karl-Siegfried Jobmann für die CDU-Fraktion. Darin geht es um eine Stellungnahme der Gemeinde Tostedt zum Teilprogramm Windenergie im Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreises Harburg. In der...

Politik
Foto:  Zbynek Burival/ Unsplash

Landkreis Harburg
Jetzt Stellungnahmen abgeben zu Windkraftflächen

In den Karten zum Windenergiekonzept war ein Windenergiegebiet (ROS 07) an der Grenze zwischen Rosengarten und Seevetal bereits enthalten, nun lässt es sich auch in der Begründung zur Abwägung finden: Die Kreisverwaltung hat die Unterlagen zum Windenergiekonzept des Landkreises Harburg entsprechend ergänzt. Die Unterlagen liegen ab sofort für drei Monate aus. Bis zum 26. März 2025 können die Bürgerinnen und Bürger sowie die Träger öffentlicher Belange dazu Stellung nehmen....

  • Winsen
  • 14.01.25
  • 593× gelesen
  • 1
Panorama
Die Windkraftanlagen bei Scharmbeck waren seit 2017 nachts durchgehend beleuchtet | Foto: Hamburger Energiewerke / Ulrich Perrey

Wegen Gesetzesänderung
Keine durchgehende Nachtbeleuchtung mehr von Windkraftanlagen in Scharmbeck

Der dunkle Nachthimmel kehrt nach Scharmbeck zurück: Seit 2017 erhellte die permanente Nachtkennzeichnung der Windenergieanlagen den Himmel. Dank einer Gesetzesänderung und einer technischen Nachrüstung durch die Windpark Winsen (Luhe) GmbH & Co. KG ist die durchgehende Beleuchtung nun vorbei. Das teilen die Stadtwerke Winsen mit.  Die Windpark Winsen (Luhe) GmbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke und der Hamburger Energiewerke, hat in den letzten Monaten intensiv daran...

  • Winsen
  • 20.12.24
  • 194× gelesen
Politik
Kritisiert die Windkraftpläne: Holger Mayer | Foto: Holger Mayer

Landkreis Harburg
Naturschützer kritisieren Windkraftpläne als "pervers"

"Die aktuelle regionale Raumplanung für die Windkraftvorranggebiete ist ein naturschutzfachliches Trauerspiel", kritisiert Holger Mayer, Vertreter der Naturschutzverbände im Ausschuss für Agrar, Umwelt und Klimaschutz des Landkreis Harburg. "Das Problem zeigt sich bei der Abstandsregelung zur Bebauung. Da, wo es um Ortsgrenzen geht, ist diese sicher sinnvoll. Aber es gibt im Landkreis Harburg auch sehr viele Gebäude im Wald als Einzelgebäude oder Splittersiedelungen, bei denen man sich fragt,...

  • Winsen
  • 19.12.24
  • 440× gelesen
Politik
Uwe Blanck gab seinen Rücktritt von den Grünen bekannt / Archiv | Foto: bim

Rücktritt verkündet
Kreistagsmitglied Uwe Blanck verlässt die Grünen

Der Grünen-Politiker Uwe Blanck, Mitglied des Kreistags im Landkreis Harburg, hat bei der gestrigen Kreistagssitzung seinen sofortigen Austritt aus der Partei bekannt gegeben. Er begründete diesen Schritt mit zunehmenden Differenzen in zentralen Themenfeldern, "Wind im Wald ist ein No-Go für mich" und einer wachsenden Entfremdung von der Programmatik seiner Partei. „Die Entscheidung zum Rücktritt war ein längerer Prozess und kam nicht von heute auf morgen“, erklärte Blanck im Gespräch mit dem...

Politik

Vor Kreistagssitzung am 17. Dezember
Salzhäuser Bürgerinitiativen rufen zur Großdemo gegen Windkraftpläne in Winsen auf

Zu einer Großdemonstration in der Winsener Innenstadt rufen die Bürgerinitiativen (BIs) "Gegenwind Garlstorf", "Windwahn Samtgemeinde Salzhausen" und "Wirbelwind-Salzhausen" am Samstag, 7. Dezember, um 12 Uhr auf. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr auf dem Parkplatz Landkreises Harburg am Schloßring 12. Hintergrund der Demo ist die kommende Kreistagssitzung am Dienstag, 17. Dezember, in der Burg Seevetal, auf der die Auslegung der Potentialflächen für Windkraftanlagen im Regionalen...

  • Winsen
  • 02.12.24
  • 382× gelesen
Politik
Auch sie gehören zur Bürgerinitiative "Wirbelwind-Salzhausen: Sprecher Norbert Kreutzig, Karin Kramer (li.) und Gisela Fengefisch | Foto: ce

Gegen Windenergie auf Kosten der Natur
Neue Initiative "Wirbelwind-Salzhausen" gegen Windkraftanlagen in der Samtgemeinde

Die Befürchtung, dass der Landkreis Harburg bald auf der Grundlage des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) bis zu 100 Windkraftanlagen auf Vorrangflächen in der Samtgemeinde Salzhausen errichten könnte, ruft immer mehr Bürgerinitiativen auf den Plan. Mit "Wirbelwind-Salzhausen" ist jetzt eine weitere BI aktiv geworden.  Durch das Niedersächsische Windenergieflächenbedarfsgesetz (NWindG) ist der Landkreis verpflichtet, bis Ende 2027 Windenergiegebiete im Umfang von 3.051 Hektar (2,44 Prozent...

Politik
2 Bilder

Otter - Kampen
Bürgerinitiative kämpft um den Erhalt des Otterbergs

Die Bürgerinitiative lebensraum-otter.de hat heute eine Präsentation der BayWaRe, die beabsichtigt 5-8 Windkraftanlagen auf dem Otterberg zu errichten, in Kampen zum Anlass genommen, um einmal ihre Position gegen die Windkraftanlagen auf dem Otterberg darzustellen. In vielen Gesprächen konnte sich die Bürgerinitiative lebensraum-otter.de hierbei mit Befürwortern und Gegnern (die in der Mehrzahl waren) in regen Gesprächen mit Argumenten Für und Wider zu Windkraftanlagen auf dem Otterberg...

Politik
Die Windkraftanlagen im Bereich Heidenau und Wüstenhöfen, die repowert werden sollen, stehen in ausreichend Abstand zu Wohnbebauung | Foto: bim

Landkreis Harburg
Möglichst keine ungesteuerte Realisierung von Windkraftanlagen

Die Planungen zum Ausbau der Windenergie sind in vollem Gange - zur Beunruhigung vieler Bürgerinnen und Bürger, die um den Erhalt ökologisch wertvoller Gebiete bangen, oder befürchten, von den "Spargeln" umzingelt zu werden - Schallemissionen inklusive. Im Zuge der "Energiewende" und nach den geänderten Gesetzesvorgaben des Bundes und des Landes Niedersachsen müssen dafür deutlich mehr Flächen als bisher für Windkraftanlagen zur Verfügung gestellt werden, auch im Landkreis Harburg. Dabei ist...

Politik
Viele Windenergieanlagen werden repowert, also durch modernere Anlagen ersetzt. In Ochtmannsbruch sollen zwei 250 Meter hohe Windräder aufgestellt werden  | Foto: bim

Hollenstedt
Bürgerinitiative gegen Widenergieanlagen in Ochtmannsbruch

bim. Hollenstedt. Eine Bürgerinitiative "Windenergieanlagen Ochtmannsbruch" gibt es jetzt in dem Hollenstedter Ortsteil, weil sich die Einwohner und Einwohnerinnen dort nicht ausreichend in die Gesamtplanung von Windenergieanlagen durch Gemeinde und Landkreis einbezogen fühlen. Ihre Befürchtung: In Anbetracht der geplanten Nähe, der vorherrschenden Windrichtung, der Anzahl und der Höhe der Windenergieanlagen (WEA), die Ochtmannsbruch "umzingeln" würden, wäre die Ortschaft innerhalb der nächsten...

Panorama
In diesem Bereich der Kreise zwischen Wuhlenburg und Hoopte sollen auch Windkraftanlagen gebaut werden   Foto: Energie Projekt Nord

Politik sondiert Flächen
10.000 neue Windräder für den Landkreis?

Sieht es im Landkreis Harburg bald aus wie an der Nordseeküste? Wie das WOCHENBLATT aus gut unterrichteter Quelle erfuhr, hat der Arbeitskreis Windkraft in einem ersten Schritt rund 3.500 Hektar Fläche im Landkreis festgelegt, die für die Bebauung mit Windkrafträdern freigehalten werden sollen. Weitere rund 1.500 Hektar sollen noch folgen. Der Arbeitskreis Windkraft ist bei der Kreisverwaltung angesiedelt, er arbeitet auf Grundlage eines Antrages der Verwaltung, der im Bau- und...

  • Winsen
  • 09.02.24
  • 6.696× gelesen
  • 9
Panorama
In diesem Bereich der Kreise zwischen Wuhlenburg und Hoopte sollen die Windkraftanlagen gebaut werden | Foto: Energie Projekt Nord

Gemeinde Stelle
18 Windkraftanlagen und 60 Hektar Photovoltaik

"Das Bild der Gemeinde Stelle wird sich nachhaltig verändern. Hier sollen mehrere Windkraftanlagen und auf einer Fläche von 40 bis 60 Hektar Photovoltaikanlagen gebaut werden", lauteten mehrere Anrufe besorgter Bürger aus Stelle in der WOCHENBLATT-Redaktion. "Besonders schlimm ist, dass sich weder Gemeinde noch Politik bisher öffentlich dazu geäußert haben, obwohl es für Anwohner und Grundeigentümer bereits zwei Infoabend gab. In der Tat plant die Energie Projekt Nord aus Lübeck offensichtlich...

  • Stelle
  • 05.12.23
  • 825× gelesen
  • 2
Politik

Winsen
Grüne wollen noch mehr Windräder

Die Stadt Winsen soll noch vor der neuen Raumordnungsplanung des Landkreises Hamburg neue Gebiete für Windenergie ausweisen. Das geht aus einem Antrag hervor, den die Grünen in den städtischen Planungsausschuss eingebracht haben. Als Begründung führen sie eine vom Bundestag beschlossene Änderung des Baugesetzbuches an. Mit dieser soll den Gemeinden kurzfristig mehr Handlungsspielraum bei der Ausweisung von Flächen für die Windenergie gegeben werden. "Hiernach können Gemeinden ein...

  • Winsen
  • 20.08.23
  • 349× gelesen
Politik

Winsen
Grüne fordern die konsequente Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetz

Die Erreichung der Klimaziele von Bund und Land setzen die Erzeugung von grünem Strom aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen voraus. Die aktuelle Bundesvorgabe sieht die Bereitstellung von 2,2 Prozent der niedersächsischen Landesfläche für Windkraftanlagen vor. Die Flächenanteile für den Landkreis Harburg bzw. die Stadt Winsen stehen noch nicht fest; um jedoch das gesetzlich vorgegebene Ausbauziel zu erreichen, sollen mehr Anlagen im Stadtgebiet errichtet werden als bisher. Das sieht auch das...

  • Winsen
  • 24.11.22
  • 311× gelesen
Politik
Windkraftanlagen spielen bei der Energieversorgung eine wichtige Rolle (Symbolfoto)  | Foto: thl
2 Bilder

CDU-Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke
Plädoyer für Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten

(os). Das Land Niedersachsen strebt an, seinen gesamten Energiebedarf bis zum Jahr 2040 vollständig durch erneuerbare Energien zu decken. Damit das gelingt, ist eine erhebliche Beschleunigung und Ausweitung des Ausbaus erneuerbarer Energien notwendig. CDU-Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke aus Elstorf (Landkreis Harburg) geht noch einen Schritt weiter: Er fordert, künftig auch in den Landkreisen Harburg und Stade den Bau von Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten zu forcieren. "Ich...

Wirtschaft
So könnte es künftig im Forst aussehen (Symbolfoto)  Foto: Adobe Stock/Andy Ilmberger

Energiewende
Waldbesitzer befürworten Öffnung des Waldes für Windkraftanlagen

(ts). Waldbesitzer haben ein sehr großes Interesse daran, Wälder für die Nutzung der Windenergie zu öffnen. Das teilte der Waldbesitzerverband Niedersachsen in dieser Woche nach einer Fachtagung mit, an der mehr als 140 Waldbesitzer teilgenommen haben. Gemeinsame Veranstalter waren der Waldbesitzerverband Niedersachsen, die Familienbetriebe Land und Forst und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Anlass ist der Beginn der Öffentlichkeitsbeteiligung zu dem vom niedersächsischen...

  • Stade
  • 10.12.21
  • 217× gelesen
Wirtschaft
Derzeit werden die Türme der Windkraftanlagen errichtet  | Foto: jab
3 Bilder

Weniger Anlagen, mehr Energie
Repowering: Windpark in Brest wird umgerüstet

jab. Brest/Agathenburg. 84 Meter: So lang ist das längste Transportfahrzeug, das bald zum Windpark in Brest unterwegs ist. Dass solche Ausmaße eine enorme Herausforderung darstellen, kann sich jeder denken. Damit dabei nichts schiefgeht, haben Experten einen ausgeklügelten Plan entwickelt. Der sorgt allerdings dafür, dass für das Vorhaben in der Samtgemeinde Harsefeld in Agathenburg gebaggert werden muss. Mehr Energie mit weniger Anlagen Im Windpark Brest wird ein Repowering-Projekt...

Wirtschaft
Die Windenergieanlagen in Wennerstorf wurden jetzt abgebaut    | Foto: ABO-Wind
2 Bilder

"Am Repowering führt in Zukunft kein Weg vorbei"

(bim/jd). Anfang der 1990er Jahre entstanden die ersten Windenergieanlagen (WEA) in den Landkreisen Harburg und Stade - damals errichtet von Landwirten als alternative Geld- und Umweltschützern als regenerative Energiequelle. Doch längst ist die Nutzung der Windkraft zum lukrativen Geschäft geworden, geeignete Flächen sind umkämpft. Bei einigen Anlagen steht jetzt das sogenannte Repowering an, der Abbau von Altanlagen und Ersatz durch leistungsstärkere Neuanlagen. Aus vier werden zwei So...

Wirtschaft
Freuten sich über die Einweihung (v. li.): Bernd Meyer, Dr. Ole
Jürgens und Klaus Finck | Foto: thl

Strom für 8.500 Haushalte

Neue Windenergieanlagen in Pattensen offiziell eingeweiht thl. Winsen. Feierstunde in der Feldmark bei Pattensen: Nach insgesamt sieben Jahren Planungs- und Bauzeit wurden jetzt vier neue Windkraftanlagen eingeweiht, die von der WinEnergie Winsen und der ORBIS Energie- und Umwelttechnik aus Rotenburg in einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) betrieben werden. Die vier Windenergieanlagen (WEA) der Marke Nordex gehören der 3,3 MW-Klasse an und haben eine Nabenhöhe von 134 Metern. Die...

  • Winsen
  • 29.05.18
  • 682× gelesen
Panorama
Riesenkran auf der Windpark-Baustelle in Essel

Vier Windriesen stehen

Baufortschritt in Essel und Mulsum tp. Essel. Die Arbeiten am Windpark Essel schreiten sichtlich voran: Wenige Wochen nach Baustart stehen alle vier Mühlen, die die SWB, eine Tochtergesellschaft der EWE, in der Feldmark errichtet. Die Anlagen haben einer Höhe von jeweils 196 Metern. Acht weitere Windriesen entstehen in der Nachbargemeinde Mulsum.

  • Stade
  • 10.10.17
  • 262× gelesen
Blaulicht
Eines der drei Windräder in Neu Wulmstorf ist umgeknickt | Foto: Mineur/Stadtreinigung Hamburg
2 Bilder

Landkreis Harburg
Windrad in Neu Wulmstorf knickt um

bim. Neu Wulmstorf. Ein fast 100 Meter hohes Windrad ist am Dienstag in Neu Wulmstorf umgeknickt. Verletzt wurde niemand. Es sollen die Bolzen der Rohrverschraubung gerissen sein. Warum das passierte, ist noch unklar. Die Anlage auf dem Gelände einer früheren Hausmülldeponie, die von der Stadtreinigung Hamburg betrieben wird, wurde vom Netz genommen. „Es bestand und besteht keine Gefahr für Menschen. Die ehemalige Deponie ist für die Öffentlichkeit vor und nach dem Zwischenfall nicht...

  • 1
  • 2